Alle Beiträge von D.C.
-
Getriebe: Undicht!
Motoröl ist es definitiv nicht, da das Getriebeöl 100km alt ist und fast völlig transparent (ultra-frisch). Das Motoröl ist honigfarben bis hellbraun. Es sind die Dichtungen, nicht die Simmerringe (bzw. zumindest die Dichtungen, ich will nicht ausschließen, dass möglicherweise Simmerringe auch undicht sind). Man sieht es einfach gut daran, dass das Öl an den Schraubenköpfen Nasen bildet und die Dichtränder feucht sind.
-
Getriebe: Undicht!
Dein Monitor ist in Ordnung, an dieser Stelle verlässt das Öl die Schraube grünlich. Es ist aber Öl, bitte glauben. Ich meinte den Teil der Verschraubungen, der in Bild 1 zu sehen ist, unter dem Kupplungsbereich.
-
Getriebe: Undicht!
Ja. Das ist KEINE Kühlflüssigkeit. Bitte jetzt nicht komisch werden ;-). Das Öl hat die Farbe der darunterliegenden Dichtung aufgenommen. Man sieht es auch, wenn man es sich genauer anschaut. Ölstand nicht dramatisch gesunken, bzw. handelt es sich um "Tropfmengen". Für mich trotzdem inakzeptabel bei neu abgedichtetem Getriebe. In Bild 2 sieht man bei den beiden hinteren Schrauben Tropfenbildung, die vordere hatte ich versehentlich schon saubergewischt, die hatte auch eine Nase.
-
Getriebe: Undicht!
Ich habe heute den Wagen mal wieder auf der Bühne gehabt und ein paar Fotos vom Getriebe mitgebracht. Es ist (leider!) nicht der vordere Deckel und auch nicht die Abdeckung, das wäre schön gewesen - auch wenn es meine/unsere "Schuld" gewesen wäre. Es sind einmal die rechte Deckeldichtung (in Fahrtrichtung - kein Problem) und (grande malheur) die große Dichtung am der Kupplungsflansch, an die man vermutlich nicht ohne Getriebeausbau kommt. Die anderen Dichtungen sind augenscheinlich "dicht". Ich habe die Bilder und eine Beschreibung an Elferink geschickt und warte jetzt auf Feedback. Da ich nicht wüsste, wie die mir da jetzt aus der Ferne helfen sollten (höchstens finanziell, aber...), hoffe ich auf einen guten Tipp, wie man evtl. geschickt die Sache meistert. Irgendwelche Ideen? Ich würde gerne das ziehen des Aggregats vermeiden, falls möglich. Anbei die Bilder, man sieht die Tropfnasen an den Schrauben. Sieht jetzt nicht so viel aus, aber die Garageneinfahrt ist nach kurzer Zeit ölig. http://www.fuelbrothers.net/wp-content/2015/04/Saab-900-Getriebe-1.jpg Hier noch ein Bild vom seitlichen Deckel: http://www.fuelbrothers.net/wp-content/2015/04/Saab-900-Getriebe-5.jpg
-
Getriebe: Undicht!
Danke für den Tipp, das ist ein guter Hinweis!
-
Getriebe: Undicht!
Danke: Dann nimm doch bitte bis auf weiteres die Warnung mit dem unterstrichenen Teil raus, bis der Übeltäter eindeutig feststeht! Der Rest ist ja unstrittig.
-
Getriebe: Undicht!
Um den Hausfrieden zu wahren mache ich das gerne, allerdings müsste ich wissen wie, ich kann die Texte nicht editieren?!
-
Getriebe: Undicht!
Das bezog sich auf evtl. auch die Simmerringe oder mehrere Dichtungen auf einmal...
-
Getriebe: Undicht!
Ich denke, ich habe eindeutig und unmissverständlich den Status quo dargestellt! Nichts und niemand wurde falsch beschuldigt. Das Getriebe IST undicht. Es IST Getriebeöl entweichend - woher genau muss ich noch feststellen. Einen Montagefehler auszuschließen ist sträflich, daher will ich das nicht tun. Ich wüsste jedoch nicht wirklich wie man den verursachen sollte, denn die Montagestellen mit Potential zu Undichtigkeiten sind bei einem "fertigen" Getriebe nicht wirklich zahlreich. Dass es die Wannendichtung ist kann ich ausschließen (neu gemacht, Ölfarbe). Ich bin zwar etwas frustriert aber nicht böswillig: So was kann passieren, auch Profis. Man steckt eben nicht drin. Wenn wir es am Ende waren, werde ich es auch berichten! Ich hatte Elferink kontaktiert und warte auf Feedback - es ist Ostern und ich erwarte diese Woche noch eine Reaktion. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, es wird sein Gutes haben: 1. Die Information über den Verlauf der Dinge ist sicher für den ein oder anderen als Erfahrungswert interessant 2. Tipps und Tricks über solche Probleme sind wertvoll, auch der Umgang damit Ich werde jetzt nicht auf "üblen Geschmack", "grenzwertig" usw. eingehen. Das unterstellt mir reziprok etwas, das ich nicht tue: Üble Nachrede. Bislang war Elferink sehr zuvorkommend und nett, ich gehe natürlich davon aus, dass es auch in Zukunft so ist. Vielen Dank an Alle für die Tipps und Hilfestellungen, das war sehr konstruktiv und hilft definitiv weiter...
-
Getriebe: Undicht!
Ist klar, das mit dem Drehmomentschlüssel, Ich bin mir übrigens zu 100% sicher, dass es nicht die Ölwannendichtung ist, da das Öl eindeutig das Getriebeöl war. Ich schaue mir das nochmal genau an, evtl. ist es ja ggf. nur eine Dichtung, die wirklich undicht ist. Die Woche weiß ich mehr. Habe Dik von Elferink angeschrieben und erhoffe mir einen Dichtungssatz als Entschädigung, dann sehen wir weiter...
-
Getriebe: Undicht!
Vielen Dank für die Unterstützung! Ich werde mich den entsprechenden Punkten der Reihe nach widmen. Mache erstmal alles sauber und dann schauen wir uns das genau an. Es ist schonmal gut zu wissen, dass es scheinbar eine Lösung ohne ziehen der Antriebseinheit gibt. Vorsichtig nachgezogen waren die Schrauben schon, aber man darf das nicht übertreiben. Da ist schnell was kaputt...
-
Getriebe: Undicht!
Hallo zusammen. Im Zuge des recht weit fortgeschrittenen Zusammenbaus möchte ich eine allgemeine Warnung an alle Schrauber im Forum aussprechen. Das mir gelieferte Getriebe 456-14 machte äußerlich einen hervorragenden Eindruck. Alle Schrauben und Abdeckungen neu (gelb chromatiert), die Gehäuse blitzblank. Nach dem Einbau und Befüllen mit Getriebeöl (das "richtige", von Castrol, keine Sorge!) auch kein Anlass zur Kritik. Alle Gänge da, nach kurzer Zeit auch recht geschmeidig (zumindest nach Saab-Maßstäben). 100km weiter ein trauriges Bild: Es sifft und schwitzt aus allen Dichtungen. Meine Hauseinfahrt leuchtet in allen Regenbogen-Farben. Es wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die Einheit zu ziehen und komplett neu abzudichten, oder? Falls jemand eine bessere Idee hat, bitte melden... Hat jmd. es schonmal geschafft, das Getriebe in eingebautem Zustand neu abzudichten? Tips und Tricks herzlich willkommen... Es ist ziemlich frustrierend.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
So, liebe Leute - ich bin weitergekommen, der neue Motor läuft, diese Woche wollte ich TÜV usw. angehen. Bei Interesse: http://www.fuelbrothers.net/?p=27706
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Super, vielen Dank! Es ist wieder schwarz lackiert mittlerweile...
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Ich habe eine saublöde Frage - vermutlich komme ich noch öfter mit sowas, je weiter wir sind. Wir haben ein Blech übrig und keiner weiß mehr wohin das kam... Es ist Unfug mit den beschrifteten Beuteln passiert in diesem Fall... Kann mir einer helfen? http://www.fuelbrothers.net/wp-content/2015/02/150124-Saab-Motorraum-arbeiten-2-560x314.jpg?2418ce http://www.fuelbrothers.net/wp-content/2015/02/150124-Saab-Motorraum-arbeiten-3-560x314.jpg?2418ce
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Hi aeroflott, wir sind leider durch den BMW so lange aufgehalten worden, dass wir erst gg. 15h fertig wurden. Im Ergebnis brauchen wir jetzt noch ein paar Tage... Wünsch Dir viel Spaß beim Aufarbeiten des Motors! -> Eigentlich war das kein Lucas, sondern ein "Bosch-Saab". Ich muss wohl eher die Lucas-Relikte aus dem neuen Motor verbannen und die alten Teile für Einspritzbrücke etc. verwenden. Wir schauen mal... Ist jemand zufällig in Koblenz mit einem sauber verkabelten Turbo 901, der als "Vorlage" dienen könnte? Ruhm, Ehre und Dankbarkeit wären nebst einer optionalen Erwähnung im nächsten Bericht sicher... ;-)
-
Kleine Horrorgeschichte Saab 900 turbo Cabrio - Lehrgeld eines Neulings
Hut ab, Respekt für die Offenlegung und Danke fürs Teilen der Erfahrung. Gebrauchtkäufe sind immer eine Katze im Sack. Und manchmal ist die Katze eben tot. Ich hatte beim Lotus auch den ein oder anderen Moment des Schreckens und Erwachens - Gott sei Dank nicht in dem Ausmaß wie hier beschrieben... Die Angst vor so einer Nummer war übrigens einer von mehreren Gründen meinen "Alten" zu restaurieren als einen vermeintlich "besseren" sonstwoher zu kaufen. So kann ich mir selbst eine 2. Öffnung in den Po ärgern, sollte was daneben gehen und bin nicht der Willkür anderer bzw. deren Mutwilligkeit oder Schlimmerem ausgesetzt...
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Hallo in die Runde! Ich habe einen weiteren Teil der Restaurierungs-Story dokumentiert - bei Interesse einfach vorbeischauen: http://www.fuelbrothers.net/?p=27558 [mention=8912]RainerW[/mention] : Ich denke es ist eine Mischung aus allem, Rainer! Das Auto ist insgesamt nicht das beste gewesen und überall "rough". Aber man kann nicht alles auf einmal machen und mir ist ersteinmal wichtig gewesen, dass eins nach dem anderen gemacht wird. Jetzt ist die Technik dran gewesen. Um die Optik wird sich nach und nach gekümmert: Daher "Hobel". Vielleicht liegt es aber am ewigen Vergleichen mit ach so tollen Autos von anderen, die immer aussehen, als kämen sie frisch aus dem Laden. Man muss da einfach fünfe gerade sein lassen und Spaß haben.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Vielen Dank für die Einladung! Sobald der Hobel wieder aus eigener Kraft rollt, werde ich versuchen es mal zu einem Treffen zu schaffen!
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Mach ich - Du ich bin total nervös! Da ist ja so unheimlich viel neu - im Prinzip 80% des Vorderwagens, inkl. Fahrwerk, Lenkung, Kupplung, Getriebe, etc. Näher am Neuwagen geht technisch kaum... Optisch leider schon Wie gesagt, ich setz die Tage einen neuen Artikel an bekannter Stelle dazu auf.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
[mention=8912]RainerW[/mention]: ich konnte hier im Forum keine Verkaufsanzeige über den alten Block schalten, und wusste erst nicht warum. Daher habe ich hier auf die von mir aufgesetzten Ebay-Auktionen verwiesen, aber mir wurde der Hinweis auf den Verkauf des alten B202 Blocks "untersagt" da ich nicht die - meiner bescheidenen Meinung nach willkürlich gewählte und im Kontext eines Markenforums merkwürdige - Mindestanzahl an Posts für eine Verkaufsanzeige im Marktplatz erreicht habe. Daraufhin habe ich "zynisch" - auf meinen Link in der Signatur verwiesen, sollte einer an dem Block Interesse haben. Das hat nun scheinbar die Moderatoren ziemlich böse gemacht... @Admin: Es sollte doch klar sein, dass ich kein professioneller Verkäufer bin, oder? Warum wird eine der Kernfunktionen eines Markenforums (Austausch von Teilen zur gegenseitigen Hilfestellung - dank Rainer übrigens im ersten Anlauf erfolgreich, danke nochmal!) - unterbunden? Ich bin zu alt und auch zu viel auf anderen Ebenen aktiv, um mich hier durch "Schreibarbeit" "beweisen" zu müssen. Ich habe so etwas in noch keinem Forum erlebt Dieser Post kann natürlich gerne wieder gelöscht werden, macht die Sache dadurch aber irgendwie auch nicht zielführend. Eine "Verwarnung" deswegen nehme ich gerne an, mein Verständnis wird sie allerdings nicht fördern. An diesem Wochenende gab es übrigens die Hochzeit von neuem Getriebe, neu gemachtem Motor und auslackiertem Motorraum. Ich werde die nächsten Tage hierzu einen Artikel aufsetzen, to whom it may concern.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
...ich wollte an dieser Stelle nur kurz mitteilen, dass ich einen relativ frisch überholten Motor mit allen Aggregaten recht günstig erstehen konnte (vor ca. 30.000tkm Vollrevision für knapp 7.000€ inkl. Belegen von ehem. Vertragswerkstatt). Ebenso habe ich mich dazu entschlossen, auf anraten eines bekannten Saab-Veteranen, ein revidiertes Elferink-Getriebe zu verbauen anstatt meines neu zu lagern. Ein neues Lenkgetriebe kommt auch rein, ebenso wie viele Kleinteile. Nächste Woche werden die Lackierarbeiten im Motorraum beendet sein und es geht an den Zusammenbau. Glücklicherweise waren bei mir die allermeisten Roststellen nur oberflächlich und kosmetischer Natur. Ich habe diese Woche einen Fiat Punto Bj. 2005 gesehen, der komplett durch war untenrum. Man muss sagen, das Blech bei Saab war nicht soo schlecht... Wenn ich mit dem Motorraum "nackt" fertig bin, werde ich mal Bilder posten. Herzlichen Dank an alle ersteinmal für die Unterstützung und drückt mir bitte die Daumen, dass alles mit dem Zusammenbau reibungslos klappt.
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Ich habe gestern ein interessantes Angebot für einen gemachten B202 turbo-Motor bekommen, dass ich noch prüfe. Vielleicht hat sich dass dann damit auch erledigt!
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
OK, vielen Dank für die Antworten. HFT werde ich mal ansprechen. Wie sieht es denn mit den von mir genannten Links aus, hat da jemand Erfahrungen? Vor allem Elferink würde mich interessieren, weil ich die Preise spannend finde und mir vor Ort den Motor mal anschauen kann. [mention=6773]saab-peter[/mention]: Interessant, wusste gar nicht, dass es einen Saab-Stammtisch in KO gibt. Ich versuche mal am 28.01. zu kommen, mal sehen ob es klappt. Kann aus beruflichen Gründen immer nur kurzfristig solche Veranstaltungen planen. [mention=75]klaus[/mention]: Wenn Du aus dem Süddeutschen kommst, Dein Nachnahme mit L. beginnt, und Du Designer bist, kennen wir uns, auch wenn es lange her ist!?
-
Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!
Hallo Rene, ich bin in Koblenz, daher passt die Köln/Bonner Ecke sehr gut!