Zum Inhalt springen

DerblaueS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Typenschild ist identifiziert: es ist ein Garett 8817926 mit dem Vermerk remanufactured, also ein ölgekühlter Lader. Grundsätzlich sehe ich hier den Umbau auf den ursprunglichen wassergekühlten Lader anstehen. Kann ich bis dahin problemlos mit dem vorhandenen Lader fahren?
  2. Hallo Marbo, Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte so etwas befürchtet, Lage von Schlauch und Rohr lassen nur den Schluss auf einen Laderanschluss zu. Die Überwurfmutter ist auch noch vorhanden. Habe gerade gelesen, dass die frühen Turbos bis 1988 nur eine Ölkühlung hatten. Wird dann wohl ein alter Lader drin sein. Was bedeutet das nun: Soll/muss ich tauschen?
  3. Hallo, mein Name ist Olaf und ich bin seit Januar Eigner eines 900I cabrio mit Softturbo. Ich kümmere mich seit 15 Jahren um einen 65er Ford und bin Saab Neuling in der Lernphase und so bin ich natürlich auch auf dieses Forum gestoßen. Hier die erste von wahrscheinlich vielen weiteren Fragen. Am unteren Kühlerschlauch (Fahrerseite) habe ich einen Abzweig mit geringerem Durchmesser gefunden der mit einer Schraube und Schlauchschelle verschlossen war. Bei Skandix meine ich dem Schlauch mit der Teilenummer 1004146 gefunden zu haben. In der Nähe des verschlossenen Schlauchs befindet sich eine Verrohrung auf die der Schlauch wunderbar passt. Das Rohr endet aber in der Nähe des Turboladers (scheinbar) im Nichts. Wozu dient der Abzweig, gehört er auf das Rohr und wo soll das eigentlich ankommen? Viele Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.