Alle Beiträge von Robert K
-
Check engine…
… sagt das Display meiner Neuerwerbung (900/2, Turbo) immer mal wieder. Habe das in der Werkstatt auslesen lassen, seien undefinierte Werte von der ersten Lambda-Sonde. Der Meister hat den dünnen Schlauch an der Motorentlüftung und die Dichtung ersetzt. Meinte, weiterfahren, beobachten, kein Risiko für den Motor. Check Engine kommt immer mal wieder, Auto läuft aber richtig schön, nur im kalten Zustand ist der Leerlauf über 1000. Lufi, Öl, Filter und Kerzen sind neu, Kerzenbild war gut. Hat jemand noch eine Idee, worauf ich schauen könnte, sonst lasse ich den Freundlichen wieder ran. Dank und Gruss Robert
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hallo Doctor, schön, Dich hier zu treffen. Wusste gar nicht, dass Du auch in Bezug auf Musik engagiert bist. War also kein Zufall, dass Dein Auto (war doch Deins?) auf dem Atomic Café-Cover war? Kann Dir im übrigen nur Recht geben. Viele Grüsse Robert
-
Kaskoversicherung
Liebe Gemeinde, danke für die Tips. Meine Göttinnen sind über die DS-Clubversicherung versichert, beim HDI hatte ich nur das Motorrad, und das interessierte die nicht. Nach viel Telephoniererei bin ich jetzt bei der Axa gelandet, die keine Altersbeschränkungen haben, sehr preisgünstig und ausserdem keine Online-Versicherung sind, also noch mit ganz normalen Geschäftsstellen arbeiten, Viele Grüsse Robert
-
Kaskoversicherung
Liebe Gemeinde, ich hatte mich schon im zuständigen Technik-Forum vorgestellt, ich habe mir vor 2 Monaten meinen ersten Saab gekauft, ein gelbes 900/2 Cabrio aus Erstbesitz mit der vollständigen Aufpreisliste. Das Auto ist zu 100% im Originalzustand und soll so bleiben. Ich bin eigentlich Citroën-Fahrer und besitze 3 Göttinnen und restauriere derzeit einen SM, dazu eine BMW 850 GS. Der Saab ist nicht nur das mit Abstand neueste Auto, das ich je besessen habe, sondern auch mein erstes Cabrio. Macht Riesenspass, nur ans Anschnallen muss ich mich noch gewöhnen. Neben ein paar technischen Problemen, die ich aber dem Zeitgeist folgend als Herausforderungen akzeptiere, ist nun eines dazugekommen, mit dem ich nicht gerechnet hatte: Meine Versicherung, der HDI, will mir keine Teilkasko geben. Begründung: Die "Annahmerichtlinien" erlauben das nur bei Fahrzeugen bis zu einem Alter von 15 Jahren. (Andererseits bietet das Unternehmen aber Oldtimerkasko zu günstigen Konditionen!) Eine Nachfrage bei anderen Versicherern brachte ein ähnliches Ergebnis. Keiner will eine Teilkasko für den Wagen anbieten, wobei das nichts mit Cabrio, sondern alleine mit dem Baujahr zu tun habe. Daher meine Frage an die Gemeinde: Wie sind Eure Erfahrungen in dieser Hinsicht, welche Versicherungen sind "Youngtimer"-freundlich? Viele Grüsse Robert
-
Stecker/Dauerplus unterm Fahrersitz
Das steht so auch in der Betriebsanleitung, dass sich die Sitze bei geöffneter Türe verstellen lassen. Das Sitzrelais bekommt über sein Steuergerät Masse, wenn entweder die Tür geöffnet oder die Zündung an ist, und schaltet dann den Strom auf die Sitzverstellung. Ist bei Memory-Sitzen und einfach elektrisch verstellbaren Sitzen das gleiche. Grüsse Robert
-
Automatische Antenne
Hallo Irmy, imho ist die Saab.Antenne sowieso nicht die hochwertigste und es ist schon ein kleines Wunder, dass die 20 Jahre gehalten hat. ich vermute, 1. dass bei dem alten Teleskop eine Spreizlasche abgebrochen ist und 2. dass die Bördelung des Alurohrs, die die Spreizlaschen aufhält, beschädigt ist. Bei ebay gibt es z.Zt. die Hirschmann auta 2050 für unter 50 €. Die dürfte sich passend machen lassen. Viele Grüsse Robert
-
Stecker/Dauerplus unterm Fahrersitz
Hallo Solarsound, bin ebenfalls seit kurzem Besitzer eines solchen Autos. Wenn ich die Reparaturanleitung richtig verstanden habe, dient dieser Stecker dem Auslesen des Steuergerätes für die Memory-Sitze. Freu Dich doch erstmal an dem schönen Auto, ehe Du da irgendwelche Verschlimmbesserungen einbaust. Viele Grüsse Robert
-
Schaltung oder Automatik?
Hallo Ushuaia, Automatik oder Schaltung ist einfach eine Geschmackssache. Wie Diesel oder Benzin, Wein oder Bier. Ich bin Automatikfan. Ich mag das Weiche, das etwas indifferente Gefühl, das so eine klassische Wandlerautomatik vermittelt. Daher würde ich auch ein Automatikauto nehmen, wenn es deutlich schlechtere Fahrleistungen als ein Schaltwagen hat. Vor 4 Wochen habe ich mir meinen ersten Saab, ein Turbo-Cabrio mit Automatik gekauft und bin absolut glücklich mit dem Auto. Bin auf der Suche nach einem passenden Auto auch einen 2ltr.-Sauger probegefahren, der ist mit der Automatik wirklich etwas lahm. In jedem Fall sind der Turbomotor und die Automatik gut aufeinander abgestimmt, so wie das ganze Fahrgefühl in diesem Auto in sich sehr stimmig ist. Letzten Endes kannst Du nur durch ausprobieren herausfinden, ob Du das Automatik-Fahrgefühl magst oder nicht. Viele Grüsse Robert
-
Elektrische Sitzverstellung
Liebe Gemeinde, ich habe das Auto gekauft. Mein erster Saab, heisst mich in Eurer Mitte willkommen. 96er 900 Cabrio mit allen Optionen aus Erstbesitz. Fährt phantastisch. Leider funktioniert an der Sitzverstellung gar nichts mehr, weder Höhe, noch Lehne, nur noch Sitz nach vorne. Ist ein tolles Auto, macht aber in Froschhaltung nicht richtig Freude. Wo bekomme ich einen Schaltplan her, ist der in der Haynes-Reparaturanleitung drin, oder kann man irgendwo die Werks-Handbücher kaufen? Da ich selbst schraube, möchte ich auch für das zukünftige Zusammenleben mit dem Auto eine möglichst gute Dokumentation, darf auch ruhig was kosten. Dank und Gruss Robert
-
Elektrische Sitzverstellung
- Elektrische Sitzverstellung
danke, Ihr seid toll. Fühle mich wie im heimatlichen DS-Forum. Die Sache verzögert sich jetzt leider noch etwas, aber ich bin optimistisch, hier auch bald als Saab-Fahrer einer von Euch zu werden. Viele Grüsse aus der Saab.-Cabrio-Hochburg Prenz'l Berg Robert- Elektrische Sitzverstellung
Hallo majoja02, der Besitzer sagte mir, nur die Verstellung nach hinten funktioniere nicht mehr, wenn man den Sitz weiter vor fahren wolle, ginge das, ebenso sei die Verstellung der Lehne ok. Die Werkstatt habe ihm den Sitz passend eingestellt, jetzt solle man den Schalter nicht mehr anfassen, sonst werde es eng. Wenn ich das Auto erst mal in meiner Werkstatt habe, kann ich mich da schon reinfuchsen, mir geht es jetzt darum, wie ich, wenn das Auto sonst ok. ist, damit die 600 km nach Hause komme, ohne anschliessend einen Orthopäden bemühen zu müssen. Viele Grüsse Robert- Elektrische Sitzverstellung
Liebe Gemeinde, immer noch auf der Suche nach einem schönen und günstigen Cabrio. Jetzt habe ich einen Kandidaten, wo ich eine längere Anfahrt habe, und der Besitzer mir sagte, die elektrische Sitzverstellung sei defekt: Der Sitz liesse sich im ganzen nur noch nach vorne, nicht aber nach hinten verstellen. Aufgrund meiner Körpergrösse brauche ich den Sitz aber ganz hinten. Hat jemand einen Tip für eine improvisierte Reparatur, welches Werkzeug brauche ich? Dank und Gruss Robert- Vorstellung, Laufleistung
Liebe Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich mir ein Cabrio kaufen will. Es sollte günstig sein, sprich, max. 3.000 €. Bevorzugte Motorisierung 2 ltr, Turbo gerne, muss aber nicht. Automatik geht auch. Ich lebe in Berlin und bin seit vielen Jahren Citroën - DS - Fahrer und würde mich in Bezug auf dieses Modell als fortgeschrittenen Schrauber einstufen, habe aber wenig Erfahrung mit neueren Autos. Die Kaufberatung habe ich gelesen und auch schon mehrere Autos probegefahren (und verworfen). Der Saab, den ich mir vorstelle, soll in Ordnung sein und erst einmal keine Probleme machen, da meine Citroën-Projekte mich genügend beschäftigen. Meine erste Frage hier ist daher die: Allgemein werden die Motoren ja als recht haltbar beschrieben. Dennoch fällt mir in den Portalen wie mobile und Autoscout immer wieder auf, dass nicht wenige Autos ab ca. 180 Tkm mit Motorschäden angeboten werden. Ein grosser Teil davon sind Schäden an der Steuerkette. Also: Wie haltbar sind die Motoren wirklich? Kann man einen Wagen mit 200 Tkm, der keine Problemanzeichen hat, guten Gewissens kaufen? Schon mal danke für Eure Meinung, viele Grüsse Robert - Elektrische Sitzverstellung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.