-
PatrickGo folgt nun Drehzahlabfall im Leerlauf , Saab 9-3 Diesel Motorlager vorne links tauschen , Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile und 2 andere
-
Saab 9-3 Diesel Motorlager vorne links tauschen
Hallo, bei meinem Saab 9-3 1.9 Tid Baujahr 2006 wollte ich heute das linke Motorlager tauschen. Leider konnte ich es nicht ausbauen, da ich es nicht über das Automatikgetriebe hebeln konnte. Selbst wenn ich den Motor ein wenig abgelassen habe, war es nicht möglich. Hat einer für mich einen Tip, wie man es demontieren kann? Gruß Patrick
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
Ich habe da nochmal eine Frage. Ich habe an der Hinterachse alles getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, dass die neuen Excenterschrauben, die ich bestellt habe für die Spurlenker die eingelassenen Nuten für die Excenterscheibe genau spiegelverkehrt sind. Die Schrauben habe ich einmal bei EBay unter der GM Nummer gekauft und auch bei Scandix. Bei beiden Schrauben ist immer spiegelverkehrt. Eigentlich zeigt die Fase der Scheibe ja zum Schraubenkopf. Bei den Schrauben geht es nur genau anders herum und dann ist die Scheibe nicht mehr in einer Flucht mit dem Schraubenkopf. Kennt einer das Problem? Kann man das lösen mit neuen Excenterschrauben?
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
Hi Zusammen, vorne bin ich jetzt soweit durch, wollte am Freitag die Spur einstellen lassen. Das mussten wir aber dann abbrechen, weil hinten alles festgegammelt ist. Da muss ich jetzt auch ein wenig renovieren. Gibt es für die untere Querstrebe die innen liegende Buchse? Ich habe jetzt mittlerweile auch das EPC dort finde ich nur die Nummer für die komplette Querstrebe.
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
Okay, kann ich auch nochmal machen lassen. Müsste sich aber eine Unwucht in den Reifen nicht bei jeder Geschwindigkeit bemerkbar machen?
-
Saab 9-3 1.9 Tid Ersatzeile
Hallo, ich habe vor kurzem einen weiteren Saab 9-3 1.9 Tid Vector Baujahr 2005 mit einem 6 Gang Automatikgetriebe gekauft. Ab 130 km/h fängt es stark an im Lenkrad zu vibrieren, sodass sogar der Innenspiegel anfängt zu vibrieren. Ich gehe stark davon aus, dass es an den Antriebswellen liegt. Bevor ich mit dem Wechsel beginne würde ich mir noch gerne die Simmeringe zum Automatikgetriebe besorgen. Ich hatte heute bei meinem örtlichen Teilehändler angerufen, der kommt aber nicht daran. Hat für mich einer die Teilenummer bzw. die Bezeichnung der Simmeringe? Des Weiteren muss ich noch die vorderen Stoßdämpfer wechseln, da würde ich auch gleich die Federn mit wechseln wollen. Nur leider sind die Federn schon mal getauscht worden, sodass ich den Farbcode nicht ablesen kann. Der Durchmesser des Federdrahts beträgt 13,75mm. Hat hier vielleicht einer für mich den Farbcode für mein Modell? Vielen Dank! Gruß Patrick
-
Welche Stoßdämpfer
Moin zusammen, Ich habe einen Saab Sportkombi 1.8t von 2005 und möchte demnächst die Stoßdämpfer wechseln. Welche könnt ihr empfehlen? Und was sollte noch direkt mitgewechselt werden? Schönen Gruß Patrick
-
Abblendlicht links defekt
Hallo, Heute habe ich die Sicherungsbox eingebaut und das Abblendlicht funktioniert wieder. Vielen Dank für die Unterstützung!
-
Abblendlicht links defekt
Hallo Little T, danke für die Tipps. Jetzt weiß ich wieder, was ich gestern noch kontrollieren wollte. Nämlich wie du schon sagst den Widerstand zwischen Sicherung und Stecker messen. Ich habe gestern schon mal eine Austauschsicherungsbox geordert. Ich hoffe, dass diese im Laufe der Woche eintrudelt. Ich werde dann berichten. Schönen Gruß
-
Abblendlicht links defekt
Also alle anderen Lampen funktionieren. Aber in der Sicherungsbox wird doch alles gesplittet oder sehe ich das falsch?
-
Abblendlicht links defekt
Also vom Sicherungskasten geht ein Leitungsstrang ab, der am Ende mit einer großen Buchse versehen ist. Diese Buchse wird an das Scheinwerfergehäuse angestöpselt. Dort habe ich die Spannung gemssen. Ergebnis 0V für das Abblendlicht. Für die anderen Lampen habe ich an der Buchse 12V Anliegen. Im Scheinwerfer sowie am Leuchtmittel liegt kein defekt vor. Daher meine Vermutung, dass es an der Sicherungsbox liegt. @ Thomas, danke für die Pläne
-
Abblendlicht links defekt
Geräusch von links nach rechts habe ich nicht, aber um zu überprüfen, ob der Scheinwerfer innen in der Verdrahtung keinen defekt hat, habe ich außen an den Steckkontakten des Scheinwerfers 12 Volt draufgegeben und die H7 Leuchte hat fröhlich geleuchtet. Gruß Patrick
-
Abblendlicht links defekt
Hallo, ist es denn wahrscheinlich, dass die Sicherungsbox defekt ist? Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Zuleitungen liegt, die zum Sicherungkasten gehen. Die Spannung wird ja wahrscheinlich in der Box für die einzelnen Beleuchtubgsmittel verteilt oder? Die Box hatte ich schon auf, konnte man leider nicht wirklich etwas erkennnen, weil die Platinen übereinader liegen. Hat jemand einen Schaltplan von dem Abschnitt für mich ? Schönen Gruß
-
Abblendlicht links defekt
Hey, Die Spannung habe ich auch vorne am Steckerprüft, der an der Lampe angestöpselt ist. Ist einer mit einer Verriegelung. Gruß
-
Abblendlicht links defekt
Hey Thomas, Ich habe Halogenlampen Gruß Patrick
PatrickGo
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch