Zum Inhalt springen

saab_9008V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Würde das Thema gerne nochmal hochholen da mir jetzt ebenfalls die Überholung der hinteren Sättel bevor steht. Wasist denn bei Demonatage / Montage des Kolben zu beachten? Akurat reinigen, achten auch Grate oder Korrosion etc. ist alles klar. Las aber weiter oben von "Grundeinstellung"....
  2. Es schreitet voran.... Nicht alle Schrauben an der Hinterachse sind Metrisch. Die Besfestigung des Panhardstabes defakto nicht. Werde für das nächste Projekt (steht schon hier) mal eine Liste der benötigten Materialien anlegen.
  3. Hi Frank. Ja, dort bestelle ich tatsächlich i.d.R. Teile. Schrauben, Muttern und ähnliches immer beim Schrauben Lange in Kassel, quasi um die Ecke. Da weiß ich was ich bekomme und das noch zu einem umschlagbaren Preis. Bin jetzt schon einen erheblichen Schritt weiter. Noch die neue Verrohrung für die Bremsanlage anfertigen dann kann alles wieder unter den Wagen
  4. Vielen Dank für die Unterstützung! Die Abbildungen haben definitiv geholfen. Jetzt fehlen mit nur noch die passenden Schrauben. Sollten M12x140 mit Teilgewinde sein. Jemand eine Idee ob da serienmäßig U-Scheiben verbaut sind?
  5. Hallo zusammen, habe über die Suche leider nichts gefunden. Gibt es evtl. eine Übersicht der Modelle des 900er die mit einem Stabi an der Hinterachse ausgeführt waren? Ich habe hier einen Soft Turbo stehen der beim Kauf teilzerlegt und nicht zwingend vollständig war. Ein Bild vom Einbauzustand wäre ebenfalls sehr hilfreich. Geht aus meinen Reparaturbüchern auch nicht wirklich gut hervor. Danke schon mal vorab. Oliver
  6. Vielen Dank zunächst einmal für die Tipps. Hat mit Marbos Vorschlag gut geklappt. Die Welle ist nun draußen, Kupplung auch. Alle (hoffentlich) Schbrauben/Muttern die Getriebe und Motor zusammenhalten entfernt. Fahrerseitig scheinen sich die beiden Baugruppen auch trennen zu lassen. Fahrerseitig jedoch nicht. Ich sehe allerdings auchkeine Verbindung mehr die noch entfernt werden müsste. Gibt es auch einen "Trick" oder habe ich ggf. etwas vergessen?
  7. Hallo liebe Saab Gemeinde, bin erstmalig mit der Aufgabe konfrontiert die Kupplung am 92er 16V auszubauen. Alles soweit gemäß Anleitung gelaufen, bis ich jetzt an dem Punkt bin die Kupplungswelle zu ziehen. Diese jedoch mag nicht so recht, um nicht zu sagen das jene bombenfest sitzt. Kommt das gelegentlich vor oder gibt es evtl, einen Schritt den ich vergessen haben könnte? PS: Spannring liegt sauber drin Danke und Gruß Oliver
  8. saab_9008V hat auf saab_9008V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, behebe gerade diverse Mängel für den TÜV an meinem 900 II er Cabrio (2,3i). Habe ihn offensichtlich schon mit einem kapitalen Schaden am Kabelbaum übernommen. Diverse Kabel kleben bereits zusammen. Da muss mal was schief gelaufen sein. Habe jetzt alles soweit auseinander, hänge jetzt aber bei der Demontage an dem fahrerseitigen Sicherungskasten im Innenraum. Gibt es da einen Trick den Relaisträger hrauszubekommen ohne den gesamten Vorderwagen (innen) zu zerlegen? Vielen Dank schonmal und Gruß Oliver
  9. Sind alle 4 Sättel. Kratzeckes Vorschag mit der Fettpresse hört sich erstmal nach möglichst geringer Sauerei an Mache das zwar nicht im Wohnzimmer, dennoch........... Muss nur versuchen den passenden Schmiernippel zu beommen.
  10. Hallo zusammen, kann zum Thema Bremssattel leider nichts in die Richtung finden. Bin dabei meine Bramssättel am 1991er Soft-Turbo zu überholen. Habe alle relevanten Teile da, bekomme aber die Bremskolben nicht aus dem Sattel. Ging zueletzt bei meinen Volvos mit Druckluft hervorragend. Gibt es Tips / Erfahrungen? Vielen Dank und Gruß Oliver
  11. saab_9008V hat auf saab_9008V's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der örtliche TÜV hat nach Vorgespräch seinen Segen gegeben.
  12. saab_9008V hat auf saab_9008V's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, der Teileträger (16V) steht vor der Tür. Bevor ich mein Vorhaben starte, sollte ich mal freundlich beim ortsansässigen TÜV anklopfen und fragen in welcher Größe die Steine auf meinem Weg zum Eintrag sein werden.
  13. Hallo in die Runde, ich plane nach Fertigstellung der Karosserie an meinem 91er 8V einen Umbau auf 16V. Hierzu gab es auch schon Threads soweit ich weiss, kann aber nichts finden. Hat jemand evtl. einen Link? Danke und Gruß Oliver
  14. ok, werde ich morgen checken und mich zurückmelden.
  15. Vielen Dank schon einmal für die rege Diskussion und die resultierenden Ergebnisse. Ich denke eine weiterführende Spezifizierung kann nicht schaden. Es ist definitiv ein 902, Bj.94. Wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon schreibt, fehlt die Klemme "B" auf dem Bild, da das Kabel schon aus der Steckverbindung gezogen ist. Wann der Schaden entstanden ist kann ich leider nicht sagen auch noch nichts bzgl. des Schadensausmaß. Habe das Kabel zunächst soweit auf den ersten Blick ersichtlich verfolgt. Sieht leider nicht gut aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.