Zum Inhalt springen

saab_9008V

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab_9008V

  1. Heute leider nicht mehr geschafft. Die Familie wollte dann des Wetters auch mal etwas außerhalb bzw. etwas sich nicht um den Saab drehendes tun. Für den Check der Gummis sowie des Poti muss der innere Verdeckbezug raus, oder?
  2. Mache heute Nachmittag ein Detailfoto des Poti und prüfe die Bänder. Das mechanische Richten der welle sollte kein Problem sein. Einzig mit der Notschließung tue ich mir schwer. Der Hebel sitzt im Kofferraum hinter der Rücksitzbank die zunächst einzuklappen wäre? ........ist schwierig wenn der Verkäufer hierzu eben wenige bis keine Angaben machen konnte und es das erste Cabrio ist. Ansonsten bin ich ja schon einiges von meinen 901ern gewohnt.
  3. Habe gerade gesehen das die Zitierfunktion nicht so funktiniert hat wie es sein sollte, hoffe es ist trotzdem erkennbar
  4. Ja, das mehrfach betätigen des Schalters war notwendig. Ich denke - soweit ich bis jetzt gelernt habe - das bei intakter Mechanik die Problemstellung via Neuprogrammierung durchaus lösbar ist. Die Herausforderung wird vielmehr sein das Verdeck wieder kmplett zu verschließen um den Wagen uch wetterunabhängig bewegen zu können. Z.zt. schließt ja wie erwähnt der 5.Spriegel nicht.
  5. Hier mal die ersten Bilder des heutigen Versuchs Dach öffnen/schließenSaab - Verdeckproblem.pdf
  6. Also Ostsee ist eh geplant, allerdings erst nach Ostern. Die Ostseeküste ist ja nun auch relativ weitläufig. Wohin müsste es mich denn verschlagen? Plnamäßig bin ich zwischen Kieler und Hohwachter Bucht unterwegs.
  7. Nein, Dach komplett zu. Wenn ich jetzt - basierend auf den Erfahrungen von vorhin - das Dach öffnen würde, Fährt der 5.Spriegel hoch. Dann fährt der vorderere Teil ein, Dach wird versenkt und der Deckel schließt sich. Beim Schließen des Daches Fährt der Deckel hoch, Dach schließt sich nach vorne bis es aufliegt. Dann fährt der 5. Spriegel nach unten der Deckel bleibt stehen. Werde das morgen noch einmal verfifizieren und mit Bildern belegen. Bin nach wie vor eher verwirrt.
  8. liefere noch Bilder und detailliertete Beschreibung nach. Es ist in der Tat so, dass der Verdeckdeckel stehen geblieben ist. Dach ist nach vorne zugefahren. Dann ist der 5. Spriegel ausgefahren. Leichte Kollision mit dem Deckel jedoch ohne etwas zu beschädigen. Heisst Dach zu. Deckel offen.
  9. So, werde den Wagen jetzt in die Garage fahren. Die ganze Verdeckthematik nimmt ein absonderliches Eigenleben an. Dach ist dann doch zugefahren allerdings hat der Verdeckkeckel "vergessen" dieses eben auch zu tun. Wie dem auch sei. Ich denke es bleibt nur der Weg in eine Werkstatt. Das Verdeck öffnet und schließt - allerdings nicht der Verdeckkeckel.
  10. Update so, kurz gefreut weil Verdeck nun geöffnet. warum auch immer. Jetzt das viel größere Problem. Verdeck offen - jedoch nicht ganz Verdeck ist nicht komplett versenkt. Jetzt lässt es sich nicht mehr schließen....
  11. Verriegelung geprüft. Beidseitig nicht verriegelt. Habe mal den Motor der Verriegelung freigelegt. Sieht einschl. Gestänge optisch erstmal nicht schlecht aus. Das Gestänge der Verriegelung ist geöffnet. Fahrerseitig ist ein Endschalter angebracht, dessen aktuelle Position sich mir nicht ganz erschließt. Selbst wenn man das Verdeck runter drückt und die Lasche in den Verschlussmechanismus eintaucht, kann der Schalter aufgrund seiner Position eigentlich nicht ausgelöst werden. Ist das richtig so?
  12. Heute mal einen neuen Versuch gestartet, mit ebenfalls einem neuen Ergebnis. Verdeck fährt wieder zum Teil auf, dass aber in Etappen, heißt man muss den Schalter mehermals betätigen. Auf der Position wie den Bildern zu entnehmen stoppt es dann. Zufahren lässt es sich ebenfalls, verriegelt aus meiner Sicht aber nicht korrekt. Die Fahrerseite lässt sich nach verschließen immer noch ein wenig anheben. Diesen Vorgang konnte ich 3x wiederholen. Jetzt wieder wie vorher ohne Funktion/Reaktion.
  13. Nein, Saab Simon. Wurde mir empfohlen. Soll einen guten Job machen.
  14. muss leider eine Pause aufgrund kurzfristiger Dienstreise einlegen. Melde mich am Freitag mit neuesten Erkentnissen zurück. Vielen Dank schon mal für den Support. Gruss Oliver
  15. Danke. Werde ich als (über-über-nächstes) dann auch tun. Zunächst versuche ich den Fehler noch exakter zu Beschreiben bzw. einzugrenzen. Dann wäre meine erste Anlaufstelle Saab-Simon in Kassel. Zumindest mal Rat einholen. Geplant für Samstag. Dann, wenn es dort nicht weitergeht - oder auch parallel - bei Fa.Bende anfragen.
  16. Ich denke die Notentriegelung wurde schon gezogen. Hier war der Verkäufer evtl. auch mit "gefährlichem Halbwissen" am Werk. (erklärt auch die ausgedruckten Foren-Berichte zum Thema Cabrio-Verdeck in der Fahrzeugdoku)
  17. Der 5. fuhr selbständig hoch als ich den Wagen abholte. Jetzt macht er irgendwie nichts mehr. zumindest nicht am Verdeck. fenster fahren ein Stück runter, ansonsten nix, eben auch keine Verriegelung auf die ja eigentlich erst eine Entriegelung folgen könnte (nach meinem laienhaften Verständnis)
  18. Glaube er verriegelt gar nicht (mehr). Mein Verkäufer sagte auch etwas von Notentriegelung?
  19. SO, mal genauer hingeschaut. Verdeck lässt sich am Heck ca. 5cm von Hand wiederstandsfrei hochschieben. Bei betätigen des Schalters passiert irgendwie nichts (mehr). Anlaufen des Motors/der Motoren kann ich nicht vernehmen. Es erscheint die Fehlermeldung "Dachsystem prüfen". Thats it.
  20. nach nicht nur genauem sondern exakten hinsehen - sprich nach sortieren der Rechnungsbelege - stelle ich fest, dass die o.g. Positionen auf der 2. Seite der Rechnung stehen und der Übertrag sehr klein gedruckt ist. D.h. das die Reparaturen am Cabrio-Dach den allerkleinsten Teil einnehmen (ca. 200€). Habe mittlerweile kein gutes Gefühl mehr.........
  21. liest sich jetzt beim genaueren hinsehen wie folgt: - Verdeckhaubenmotor instandgesetzt - Verdeckrahmen rechts instandgesetzt - Verschallter programmiert - Heckscheibe eingeklebt - Keder in Verdeckhaube befestigt - Motorhalter hinten erneuert wurde alles bei Bende-Automobile in Karben gemacht und hat in Summe ca. 1500€ verschlungen.
  22. ja, Bj. vor 1996. Ist ein 94er. [mention=800]patapaya[/mention]: Hatte irgendwo gelesen das die Motoren eine Art Sicherheitsabschaltung haben. Soll heißen wenn Motorstrom zu hoch - also wenn gegen Hindernis gefahren wird - dann Abschaltung? Macht es dann doch eher Sinn mal den Fehler auslesen zu lassen?
  23. so, aus dem Büro zurück. Irgendwie dunkel mit Schneeregen. Aktion verschieben auf morgen. Beim letzten Test vor Abholung ist das Verdeck immerhin ca. 10 cm aufgefahren bevor die Fehlermeldung kam. Größere Schäden kann ich ja nicht anrichten, oder?
  24. Ich werde mich der Sache nach Dienstschluss mal annehmen und genauer beschreiben was dort passiert.
  25. Hallo zusammen, habe gestern meinen ersten 900 II und dann als Cabrio abgeholt. Der Klassiker. Verdeck vor ca. 2 Jahren aufwändig und teuer (nachweisbar) instandgesetzt. Jetzt nach Winterpause öffnet das Verdeck nicht mehr Motoren laufen, dann Fehlermeldung. Da der Saab ansonsten komplett durchgewartet ist (und auch immer wurde, alles mit Nachweisen) habe ich dieses Problem - auch dem günstigen Kaufpreis geschuldet - angenommen. Grundsätzlich erledige ich alles (nahezu) Technische an meinen Saab selber. Um aber zu vermeiden das ich hierbei mangels Erfahrung mehr kaputt als heile mache meine Frage ob es für dieses Problem eine Anlaufstelle im Raum Kassel gibt, für eine zunächst mal Fehlerdiagnose. Danke und Gruß Oliver

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.