Zum Inhalt springen

frankt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ihr könnt mich gerne für naiv halten, aber ich kann es mir bis jetzt nicht vorstellen, dass der Verkäufer mich wirklich betrügen wollte. Dann hätte er die Geschichte nur an seiner Garage abgewickelt und ich hätte niemals seine Privatadresse bekommen und mich da hin kommen lassen. Vielleicht hat er einfach die Wahrheit verdrängt, nachdem er hohe Summen in das Fahrzeug gesteckt hat (ich habe die Rechnungen gesehen, die passten zum Auto) und ist selber mehr oder weniger reingelegt worden. Allerdings hätte man dann auch sagen können: Sorry, das kann ich mir alles überhaupt nicht vorstellen, und in die Richtung kam gar nichts. Ich wüsste gerne mal die ganze Wahrheit, einfach, damit ich weiß, ob (und dann auch warum) ich in Sachen Menschenkenntnis wirklich so unglaublich daneben gelegen haben könnte. Ich bin von Berufs wegen eher mißtrauisch, aber es war ein netter, interessanter Typ, zu dem ich direkt einen Draht hatte So, und jetzt auf zu neuen Saab-Ufern, von mir aus kann hier zu! Beste Grüße Frank
  2. Also: Augen auf bei schwarzen, neu lackierten und neu hell belederten Cabrios, die das amtl KZ DU-MY900 hatten . Ich halte mich nicht für so unfehlbar, dass ich vorher behauptet hätte, so etwas könne mir nicht passieren. Aber manchmal entscheidet man sich halt falsch, und dann kostet es Geld.. Ich kann mit dem Ausgang der Geschichte leben, andere übersehen beim Rückfährtsfahren einen Poller und zahlen mehr. Juristisch ist die Sache in einer ziemlichen Grauzone, es gibt eine feinsinnige Unterscheidung zwischen Betrug und arglistiger Täuschung. Ich war lange Jahre Schöffe am Landgericht, von daher weiß ich genug über Verfahrensdauer und -kosten, von den Unwägbarkeiten einer gerichtlichen Auseinandersetzung mal ganz ab. Vielleicht sollte ich einfach bei meinen Leisten bleiben und weiter auf der Mercedes- oder Volvoschiene bleiben, da macht mir so schnell keiner was vor (oder mir ein Fahrzeug über eine vertrauenswürdige Quelle besorgen). Ich rufe morgen erst einmal beim Molek an, der hat noch einen schönen 9000er und einen Kunden mit einem 900CV, der das Auto vielleicht verkaufen möchte. Beste Grüße Frank
  3. Naja, eine gerichtliche Auseinandersetzung gibt es auch nicht umsonst. Ich habe mich einlullen lassen, keine Frage. Es gibt halt Momente, in denen der Verstand aushakt, ich bin ja wirklich nicht der Einzige, dem so etwas passiert. Hauptsache, man lernt daraus.
  4. 8900€, Wertgutachten über 12800€.
  5. Liebe Foristen, es war nur eine kurze Liaison, zum Glück! Der Verlust schmerzt, ist aber besser als ein Schrecken ohne Ende. Liebe macht blind, und Verkäufer, die mit sehr schönen Saabs 99 vor Ort sind, ordnerweise Fotos zeigen können, ordnerweise Rechnungen vorweisen können und schöne Geschichten erzählen färben die Brille zusätzlich rosarot. Auf alles gibt es eine Antwort, Motor und Turbolader haben (laut Rechnungen) gerade mal 5000km nach Überholung hinter sich. Der angeblich einzig wahre Volvospezialist in Norddeutschland hat gut 2800€ für den Umbau auf Lucas-Einspritzung, die Euro-2-Abnahme und diverse Einstell- und Montagearbeiten in Rechnung gestellt. Das Auto wurde "ohne Rücksicht auf Kosten restauriert". Lack neu, Leder neu. Nach den ganzen Hollandruinen endlich mal ein schönes Auto. Der Verkäufer und sein Begleiter scheinen tief in der Szene verankert und vertrauenswürdig,die Geschichte zum Verkaufsgrund klingt glaubwürdig, also wird das Geschäft gemacht. Bei der Abholung wird man mit dem Satz "Ich habe die ganze Liebe zu meiner Frau in den Wagen gelegt" verabschiedet. Fröhlich tritt man die Reise nach Kehl an, es gab eine Einladung, mit französischen Freunden zum Narrensprung nach Rottweil zu kommen. Es ist zwar nicht wirklich warm, aber die Sonne scheint, eine Stunde geht es offen Richtung Süddeutschland, die Stimmung steigt. Alles richtig gemacht! OK, der Durchzug ist für einen Vollturbo etwas schlapp, und die APC-Kontrolle schlägt nicht aus, aber das tut sie nach Auskunft des Verkäufers ja erst bei hohen Drehzahlen, und mehr als 3500/min fordere ich nicht. Außerdem ist ja alles neu, kann ja nur eine Lappalie sein. Nach ca. 4 h ist die Abfahrt Offenburg erreicht. Huch, was ist denn das für ein komisches Geräusch an der Ampel? Der Verkäufer hatte erzählt, dass es keine originalen Spannschienen mehr gäbe, und daher die Kette manchmal etwas rasseln würde, was aber kein Problem sei. Komisch, hört sich an wie ein Pleullagerschaden. Aber welcher Motor macht 500km mit einem Schnitt von 125km/h mit einem Pleullagerschaden? Kann ja nicht sein, ist ja alles neu. Ankunft in Kehl auf dem Hof eines alten Freundes, den man über die Schrauberei an exotischen Franzosen (Panhard) vor 15 Jahren kennengelernt hat. Er öffnet das Tor, ein fragender Blick. Da klappert doch was? Hmm, aber nur im Teillastbereichund nur manchmal. Kaputte Pleuellager klopfen doch vor allem unter Last?!? Der Verkäufer angerufen. Ach, wäre sicher kein Problem, vielleicht die Nockenwellenlager, man wäre gerne bereit, sich bei der Lösung des Problems finanziell einzubringen. Nächster Morgen. Wir drehen eine Runde um den Block. Nichts zu hören, aber man ist sich einig, dass der Turbo irgendwie nicht vorhanden ist. Montag nachmittag geht es piano mit 3000/min zurück nach Hause. Kann ja nichts wildes sein, der Motor ist ja quasi neu... Mit dem Verkäufer wird verabredet, zu Molek zu fahren und eine Diagnose einzuholen. Leider muss ich bis 17.00h arbeiten, daher kann ich erst am Freitag dahin, da habe ich um 13.00h in Düsseldorf Feierabend. Der Freitag kommt, ich habe böse Vorahnungen. Ich komme um 13.45h bei Molek an, und obwohl der Laden gerade mal 3km von meiner Schrauberbude weg ist, war er mir vollkommen unbekannt. Das Urteil fällt verheerend aus: Die Antriebseinheit ist völlig verölt, die Verbindungsstange zum Wastegate fehlt, das APC-Ventil fehlt. Der neue Stoßdämpfer hinten rechts ölt, die Antriebswellenmanschette vorne rechts ist defekt. Der Tank ist undicht und verliert auf der Oberseite Benzin. Der Motor hat einen massiven Lagerschaden, der Wagen ist ringsherum verspachtelt (laut Aussage des Verkäufers "alles verzinnt, kein Gramm Spachtel" - da war mein Winzmagnet wohl zu stark, die dünne Magnetfolie von Molek fällt fast überall ab). Vater und Sohn Molek würden wetten, dass der Motor niemals draußen war, geschweige denn überholt wurde. Der Wagen sei ein "klassischer Blender". Noch von den Moleks rufe ich den Verkäufer an, stelle das Telefon auf laut und verlange die Wandlung. Er sichert diese zu. Danach folgt ein Nervenkrieg per SMS mit Zu- und Absagen, bis mir um 7.22h heute morgen mitgeteilt wird, dass zu meinem Glück die Frau des Verkäufers findet, dass sie den Wagen zurücknehmen sollten. Ich bin um 8.00h beim Hängerverleih, der Saab kommt auf den Trailer, ab geht es von Duisburg ca. 60km mitten ins Ruhrgebiet, in einen Ort, der mit Ca... beginnt, ich bin mir absolut nicht sicher, ob wir den Wagen nicht wieder mit zurücknehmen müssen. Der Verkäufer ist mit seiner Begleitung vom Verkaufsgespräch vor Ort, schleicht kurz um den Wagen und bietet mir an, den Wagen für 900€ weniger als den Kaufpreis zurückzunehmen. Ich bin mit den Untiefen einer gerichtlichen Auseinandersetzung bestens vertraut und schlage ein, will diesen Mühlstein nur noch vom Hals haben. Auf der Rückfahrt stellt sich Erleichterung ein. Wie konnte ich nur so blöd sein? Das einzig positive an diesem Vorfall ist dieses Forum und die Bekanntschaft mit den Moleks, die natürlich meinen Hallenvermieter (einen 86jährigen ehemaligen Schrotthändler, ein echtes Original ) wie auch meinen Mitmieter (einen Kfz-Sachverständigen) bestens kannten. "Warum bist du nicht vorher gekommen?" Tja, weil ich sie nicht kannte. .. Jetzt weiß ich, wie es geht. Für das schöne Turbo-Coupe in Moleks Garage fehlt mir gerade trotzdem das Geld, aber vielleicht wird es ja ein 9000er. Alles in allem hat mich jeder Kilometer im Saab einen Euro gekostet, aber besser ein blaues Auge als zwei zugeschwollene! Mittlerweile überwiegt die Erleichterung. Beste Grüße Frank
  6. Danke, werde ich mir umgehend bestellen!
  7. Danke soweit für die Antworten. Die letzte umfassende Wartung war vor 6000km bei Tischendorf, dort wurde das Fahrzeug nach kompletter Motorüberholung auf Lucas umgerüstet und ein Matrix-Euro-2-Kat eingebaut. Unterdruckschläuche sind alle neu. Wie dreisab schon richtig erwähnte, mal eben drunterlegen ist nicht, geht beim Volvo deutlich besser, und da der Verkäufer mich gebeten hat, zur Mängelfeststellung die Fa. Molek aufzusuchen, habe ich der Versuchung widerstanden, mir selber vorab ein Bild zu machen. Von meiner Schrauberhöhle zu Molek sind es auch nur 3km, geht doch nichts über kurze Wege . Zum Cabrio bin ich aus Versehen gekommen, für mich ist ein Schiebedach unabdingbar (hat meine 244er-US-Limo auch), leider schlag ich im Saab dann mit dem Kopf an (bin 1,90m). Ich bin mal gespannt, wie sich die Mühle fährt, wenn mehr als GLD anliegt. Der Lader kann es jedenfalls nicht sein, der hat erst 6000km runter. Wo bekomme ich denn so´n Bentley-Handbuch her? Ich werde berichten, Gruß Frank
  8. Liebe Saab-Freunde, schön, dieses Forum gefunden zu haben! mein Name ist Frank, ich wohne in Duisburg, bin schlappe 48 Jahre alt , war in meinem ersten Leben mal Kfz-Mechaniker bei Mercedes und habe mir nach langen Volvo-240-Jahren (vielleicht etwas zu) spontan ein 88er Cabrio zugelegt (die komplette Geschichte erzähle ich später mal, wenn ich bei Molek in Moers gewesen bin), das ein paar Detailverbesserungen vertragen könnte: - der Lichtschalter ist extrem schwergängig - die komplette Heizungs/Lüftungsbedienung ist nicht beleuchtet - der Anlasser benimmt sich, als wenn die Batterie fast am Ende wäre - die ist aber gerade zwei Jahre alt - der Klimakompressor macht bei nicht eingeschalteter Klima ziemliche Rasselgeräusche - Das Fahrzeug ist auf Lucas-Einspritzung umgebaut worden, die in meinen Augen nach dem Kaltstart zu lange auf ca. 1500 U/min verharrt. Ich bin zum Kennenlernen am Samstag erst einmal nach Südeutschland gefahren, macht ja schon Spaß, allerdings fährt das Auto sich gefühlt wie ein 120 PS-Sauger (Turboanzeige bewegt sich kein bisschen). Ich bin vorher noch nie einen Turbo gefahren, von daher fehlt mir der Vergleich. Schneller als 130km/h fahre ich aber eh nie... Ich habe mich schon in einiges Eingelesen (ein Hoch auf dieses Forum!) und würde mich über ein paar Tipps freuen. Alles weitere (und Bilder) erzähle ich mal, wenn ich beim Spezialisten war. Ich habe eine eigenen Schrauberbude am Niederrhein (ich bin eigentlich auf Franzosen abonniert gewesen) udn weiß mir durchaus zu helfen - hatte aber eigentlich gedacht, dass das nicht so schnell nötig sein müsste, aber dazu später! Beste Grüße aus dem Duisburger Westen, Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.