Zum Inhalt springen

Rainer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rainer

  1. ...nichts auffälliges an den Massepunkten. Wo sitzt eigentlich der Diagnosestecker? Links vor der Scheibe unter der Plastikkappe? Kann man den brücken um den Fehlercode im Display angezeigt zu bekommen, oder geht das nur mit nem speziellen Auslesegerät? Bei den meisten Motorrädern gehts nämlich auch ohne ;)
  2. ...so, hab jetzt mal ein ein paar Massepunkte gegen Batterie-Plus gemessen. Nur an einer V-Deckelschraube habe ich gut 12,4V, an allen anderen Stellen viel weniger bis gar nichts. Habe mir auch mal den Hauptmassepunkt angesehen (das ist doch an der Motoraufhängung unterhalb der Batterie, oder?). Der war zwar ölig.verschmiert, aber nicht locker o.ä. Zündschloss habe ich auch mal freigelegt, kann da aber keinen "Schalter" entdecken :(
  3. Moin zusammen, Danke, die Massepunkte werde ich mal checken. Gibts da irgendwelche besonders anfällige? Die Kontakte an der Batterie selber sind ok, das habe ich beim Totalausfall auch gleich gecheckt. Nochmal zum Zündschlossschalter. Wo sitzt der genau? Muss ich die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen, um dahin zu kommen? Und wieso sollte der gerade bei Feuchtigkeit streiken??
  4. Verteilerkappe und Finger habe ich damals so ziemlich als erstes ersetzt.... :(
  5. Hello again! Ärgere mich ja schon seit zwei Jahren mit der Ruckelei bei feuchtem Wetter, bzw. Regen rum. Abdichten des Verteilers, Kontaktspray auf alle zugängigen Stecker usw. hat so gut wie nichts gebracht. Mal ist es schlimmer, mal weniger, mal gibts bei Regen gar keine Zündaussetzer. D.h. es gelingt nicht den Fehler zu reproduzieren. Auch nicht durch das massives mit-Wasser-Begiessen aller neuralgischer Stellen bei laufendem Motor. Gestern ging mir die Karre aber zum ersten mal komplett und schlagartig aus Licht und Motor gingen ohne Vorwarnung mitten auf der Bundesstrasse plötzlich aus. Hab natürlich gleich mal die Motorhaube geöffnet, konnte aber nichts entdecken. Als ich mich wieder ins Auto setzte und schon den ACE anrufen wollte, hab ich probehalber mal den Zünschlüssel umgedreht und siehe da: Springt sofort an, also ob nie was gewesen wäre Auch heute fuhr er wieder ohne Probleme. Was kann das denn bitte sein? Und wieso ging das Licht gestern mit aus? das müsste doch bei eingeschalteter Zündung weiter brennen, oder?
  6. Moin, ich denke der LMM Stecker wars! War etwas korrodiert. Jetzt läuft er schon seit gestern wieder problemlos. Nur wie lange noch... ;) Tausche trotzdem sicherheitshalber heute auch noch die Zündkerzen, die haben mind. schon 20tkm auf dem Buckel. Danke schon mal!
  7. Hallo zusammen, so, jetzt hat er zwar eben frischen TÜV bekommen, aber mich heute doch zweimal fast im Stich gelassen. Folgendes: Während der Fahrt nimmt er auf einmal kein Gas mehr an und geht aus. Genauso als ob man den Tank leergefahren hätte. Springt zwar an, aber Gas geben quittiert er mit Spucken und letztendlich mit Absterben. Nach mehreren Versuchen (nach ca. 3-4Minuten) lässt er sich aber doch wieder, zwar sehr widerwillig, auf das Spielen am Gaszug ein. Kommt langsam immer mehr auf Drehzahl im Stand, erst spuckend und stotternd (als ob zwei Zylinder nicht mitlaufen), dann immer besser und letzendlich läuft er wieder ganz normal. Bin dann so ca. 30Min gefahren, dann abgestellt und hab ihn nach einer Std. wieder starten wollen. Das gleiche Spiel fing dann wieder von vorne an, s.o. Hab jetzt erst mal einen Einspritzsystemreiniger eingefüllt, mal sehen.... Fühlt sich für mich aber eher nach Zündanlage (Lima??), oder Benzinpumpe (Relais) an. Hat jemnand noch eine Idee? Danke im Voraus!
  8. Moin zusammen, Austauschanlasser ist verbaut und mein Saab läuft wieder perfekt! So gut wie jetzt ist er auch schon ewig nicht mehr angesprungen :)) Vielen Dank an "Turbo9000" für das perfekt funktionierende Austauschteil!!! Bis die Tage, Rainer
  9. ...der alte hat ja noch ohne Probleme den Motor angeworfen. Er hat sich nur nicht wieder augekuppelt. Hab mal den Zahnkranz gestern "abgefühlt" (hinschauen kann man ja schlecht). Konnte da keine Ausbrüch ertasten. Wird schon klappen....
  10. Soooo..... Für alle Pessimisten, hier der aktuelle Stand: Hab den sch... Anlasser jetzt rausfummelt. Meine Unterarme sehen dafür jetzt aus wie die eines Borderliners... :( Nach dem Starten durch Anrollen war Ruhe, keine fiesen Greäusche mehr :)) Juhu!!! Jetzt fehlt mir nur noch der "neue" Anlasser. Das Ritzel des alten sieht übrigens böse aus, da fehlen ringsum ca. die ersten 2mm :(( DANKE AN ALLE RATGEBER!!! ps: Ausbau nur von oben kann ich mir nicht vorstellen, ich musste da auch von unten ran.
  11. ...ja klar, ob ich wirklich einen brauche, weiß ich natürlich erst, wenn der alte draußen ist. Hoffe, dass ich es heute Abend schaffe. Habe übrigens nen 9000i EZ90 (Bj89?), steile Schnauze, Sch.Nr: 9107 331031 2.0l 128PS Grüße Rainer
  12. ..das ist schön ;) Wäre der auch zu Veräußern?
  13. ...eben, da kann ich beim besten Willen nichts sehen. Evtl. mit nem Teleskopspiegel. Aber ich denke ohne Anlasser die Karre mal zum Laufen bringen sollte Klarheit bringen. Vielleicht hab ich ja Glück und es ist dann tatsächlich Ruhe. Noch mal: Hat jemand nen funktionierenden Anlasser rumliegen?
  14. ...also, ich hab mir jetzt eben die Sache noch mal angesehen. Wie soll man denn bitte von oben einfach mal den Anlasser ausbauen?? Da ist ja fast kein Platz und die Einspritzbrücke samt Schlauchgedöns liegt auch noch genau darüber :( Muss ich mich da jetzt nach nem 5-jährigen Helfer umschauen? ;) Also ich komm da mit meinen Händen nicht hin. Und alles mit Ratschenverlängerungen zu machen, erscheint mir auch nicht so vielversprechend Grüße Rainer
  15. ...bin nicht ewig gefahren, war summa summarum nicht mal 1km. Außerdem greift mein jetziger Anlasser ja noch wunderbar, also würde das ein neuer wohl auch so machen ;) Wenn ich morgen mal Zeit habe, baue ich das vermutliche Corpus Delicti mal aus
  16. ...na ihr macht mir Mut :( Ölleckage kommt natürlich vom WD40 Mit eingelegtem Gang anrollen lassen, oder im Leerlauf?
  17. ..und noch mal besten Dank! :) Hat vielleicht jemand nen guten Anlasser übrig? Die Dinger kosten ja zum Glück nicht die Welt, aber eigentlich wollte ich nicht mehr soviel in meine Saabine investieren, da im September dann wohl eh für sie Ende sein wird.
  18. ...gefunden! ;) Leider ist das Teil ja nicht gerade "zugriffsfreundlich" platziert :( Wie komm ich denn da am besten hin? Muss zwangsläufig irgendwas weggebaut werden, oder reichts, wenn ich mir die Finger breche, beim Versuch von oben und unten da am besten ran zu kommen?
  19. vielen dank!!!
  20. ...das Geräusch kommt, bzw. die Funken fliegen aber aus dem Bereich der Schwungscheibe/Zahnkranz. Kann da vielleicht was reingefallen sein? Der Plastikdeckel war natürlich drauf. Und wo sitzt denn bitte der Anlasser genau bei meinem 89er 9000?
  21. ...also noch mal: Was habe ich denn da bitte fotografiert? Was sitzt unter diesem schwarzen Plastikdeckel, wo es mir jetzt die Funken raushaut?? was ist das für eine "Schwungscheibe" und was kann dieser im "Weg" sein??
  22. ...das befürchte ich eben auch Meine eigentlich Frage: Sitzt der Anlasser tatsächlich in diesem Kanal?? Oder dreht sich das was anderes mit?? Meine bisherigen Anlasser saßen alle mehr oder minder gut zugänglich am Motor. Wie um Gottes Willen soll man denn in diesem Kanal was reparieren, ohne den ganzen Getriebausgang weg zu bauen??? Sorry, wenn ich ein Werkstatthandbuch hätte, würde ich hier nicht so blöd fragen
  23. Hallo zusammen, hab da ein "kleines" akutes Problem.... Seit heute nachmittag dreht sich irgendwas nach dem Starten mit, was sich wohl besser nicht mitdrehen sollte. Hört sich an, als wäre ein Schraubenschlüssel in´s Getriebe gefallen, der langsam ratternd zermahlen wird Hatte das schon mal vor nem halben Jahr und hab da einfach etwas WD40 reingesprüht und dann war es wieder weg. Damals flogen da auch schon die Funken und Späne raus.... Es geht um die Stelle am Getriebe oben, die mit einer Plastikabdeckung verschlossen ist, links neben dem Getrieböl-Peilstab Hier mal Bilder zur Verdeutlichung: http://www.abload.de/thumb/img_2926e7cf.jpg http://www.abload.de/thumb/img_2927s78b.jpg Erinnert mich an irgendwie an nen hängenden Anlasserfreilauf am Motorrad. Was kann das sein? mein Anlasser machte sowieso schon seit geraumer Zeit "Nachlaufgeräusche", drehte sich ein paar mla sogar dauerhaft mit....
  24. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    ...naja, glaube ich jetzt eher nicht, dass er dann wieder ordentlich die Abdeckkappe drauf gemacht hat
  25. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ne, da muss ich leider bei mir selbst die Schuld suchen. Hab aber definitv alle Bolzen mit 110Nm angezogen, locker wurden sie aber nur vorne rechts.... Egal, Weiß jemand was bzgl. Reparaturblech für die hinteren Radläufe??? Oder hat jemand evtl. einen brauchbaren Koti rumliegen??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.