Alle Beiträge von Rainer
-
Antriebswelle und Rostproblem
...Asche auf mein Haupt Es haben sich doch tatsächlich nach 10tkm auf einmal die Radschrauben gelöst. 3 konnte ich von Hand drehen Das war alles! Wie konnte ich auch ernsthaft glauben, dass nach 140tkm schon was an meinem Panzer kaputt sein sollte....
-
Antriebswelle und Rostproblem
Danke für die Tipps. Werde morgen mal das Rad abbauen und mir das Ganze genauer ansehen....
-
Antriebswelle und Rostproblem
Hallo zusammen, ich vermute mal, dass es mir heute die linke Antiebswelle, bzw. zumindest deren Lager, geschrottet hat. Auf einmal gab es ein Rattern, vor allem im schiebebetrieb und in Rechtskurven, das sehr schnell immer lauter wurde. Aufhängung ist fest und sieht optisch gan i.O. aus. Auf was muss ich mich denn da einstellen, kostenmäßig? Wie hieß denn noch mal der Saab-Teile Händler mit dem netten Service und den fairen Preisen? Hab den Namen vergessen... Ist schliesslich schon wieder lange her, dass ich Teile für meine Saabine brauchte Und noch was: Gibts noch komplette Reparaturbleche für Radläufe /Kotflügel. Meine beiden hinteren sind jetzt echt am Ende..... Besten Dank im Voraus!
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
...na dann schütt ich halt mal Motoröl in´s Getriebe. Wenn das Saab so vorschreibt
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
Hallo zusammen, hab mir bei Flenner einen neuen Silentblock geholt und mal auf Verdacht ausgetauscht. Mann, was für eine Fummelei..... Der alte war optische völlig in Ordnung, dennoch war er im A.... Gänge flutschen jetzt wieder!!!! Danke noch mal. Das Getriebeöl werde ich jetzt auch noch tauschen. Laut HB reicht ja ein normales 10W40 Motoröl. Aber irgendwie würde ich mich doch wohler fühlen, wenn ich meiner Saabine ein "echtes" Getriebeöl einfüllen würde. Kennt jemand ein gutes, kompatibles für ein 89er 9000er Schaltgetriebe??? Ach ja, hat jemand zufällig noch einen passen Öldruckdämpfer für die Motorhaube übrig. Meine hält nicht mehr, weil ein Dämfer am Ende ist.
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
Nein. Zur Zeit ist es aber völlig ok, habe im Moment noch 5cm Pedalweg als Reserve Das ändert sich immer wieder mal. Hab bei 9 Motorrädern keine Zeit, um mich um so ein Zeugs zu kümmern. Solange es funzt, ok. Wenn nicht mehr, muss ich halt ran.... Was ist jetzt mit dem Öl? "Muss" es unbedingt ein spezielles Getriebeöl sein, oder tuts ein mineralisches 15-40 M-Öl auch? Ist eh nur für ein paar Tage. Wollte nächste Woche eh mal da komplette Getriebeöl wechseln.
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
Bingo! Berühre gerade noch mit der Spitze das Getriebeöl.... Was und wieviel davon schütte ich denn jetzt für erste mal drauf????
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
....hm. Silentblock? Du meinst das "Umlenkteil", das vor der Manschette, die den Getriebeingang verdeckt, zwischen den beiden Schaltstangen montiert ist??? Kann da nix auffälliges sehen. Außer, dass es ein bisschen vertrocknet scheint. Werde ich halt auch mal schmieren.
-
Gänge 1+2 gehen schwer rein/ Kupplung trennt schlecht
Moin! Das Problem meines extrem frühen Schleifpunktes, knapp über Bodenblech, habe ich ja schon immer. Hab ich mich auch dran gewöhnt.... Seit kurzem bekomme ich aber die ersten beiden Gänge kaum mehr rein. Manchmal klappts mit Zwischengas besser, manchmal nicht. Dachte erst, dass etwas Schmierung am Handschalthebel fehlt, da der eben auch seit kurzem beim Druck nach links Quietsch-/Knarzgeräusche von sich gibt. Also Manschette ab und ordentlich mit Silikonspray behandelt. Leider keine Besserung Ist vielleicht mal mein Getrieböl fällig? Dürfte seit 120tkm dasselbe sein.....
-
Temperatur zu hoch
...gute Idee! Morgen hätte ich Zeit dafür Ist das eigentlcih üblich, dass die Thermos nach erst 120tkm streiken? Vermute mal, dass der Vorbesitzer immer extra kalkiges Wasser für den Kühler benutzt hat. Das Thermostat war richtig zugesetzt und im Ausgleichsbehälter sind auch fette Kalkplatten an der Innenwand. Gibts was entkalkendes im Handel? Oder lieber nach Hausfrauenart, mal ne Pulle Essigessenz durchlaufen lassen?
-
Temperatur zu hoch
......so, nach zehn Minuten und ein paar derben Flüchen habe ich gestern das alte Thermostat gegen ein neues ausgetauscht. Und siehe da: Temperatur verhält sich wieder normal Dass so ein kleines 9.-€ Bauteil für so nen Trubel sorgen kann..... Naja, wieder was gelernt. Danke noch mal an alle "Supporter" !!!
-
Temperatur zu hoch
??? Halte ich für am unwahrscheinlichsten, dass der auf EINMAL zu ist. Aber man hat ja schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen... Werde jetzt erstmal das Thermostat tauschen, dann widme ich mich ggf. den teureren Bauteilen. Ich tipp ja eher auf die Wasserpumpe...
-
Temperatur zu hoch
Nix Capito Der Schlauch vom motorseitigen Thermostat zum Kühler ist ja knalle-heiß, also schon Durchfluss. Allerdings nur bis in den oberen Bereich des Kühlers, unten und zur Wapu ist alles kalt. Deswegen dachte ich ja, dass die Wapu die heiße Flüssigkeit nicht abpumpt.... Capito? Aber vielleicht macht das obere Thermostat ja auch nicht weit genug auf.... Am Donnerstag bin ich schlauer.
-
Temperatur zu hoch
In welche "Richtung" pumpt denn die WP überhaupt. Ich denke mal vom Motor zum Kühler, oder? Sonst würde ja die ganze Sache mit dem motorseitigen Thermostat-Tauschen keinen Sinn machen. Egal, hab mir jetzt mal ein neues Thermostat bei Skanimport bestellt. Sollte Do. hier sein und dann schau ich mal weiter. Zum Glück ist ab morgen hier wieder Motorradwetter Noch mal Danke für die Tipps!
-
Temperatur zu hoch
Dsa obere Thermostat macht auf, sonst wäre ja der obere Schlauch nicht heiß. Hab jetzt eben noch mal den unteren Schlauch nach 25km Heimfahrt gecheckt: Ist eiskalt! Es kommt also nichts von der Pumpe. Oder liege ich da falsch?? Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für eine WP, bzw. hat vielelicht sogar noch eine "rumliegen"?
-
Temperatur zu hoch
Hallo zusammen, hatte eben etwas Zeit mich weiter auf Fehlersuche zu begeben. Also: Oberer Verbindungsschlauch zw. Kühler und Ausgleichsbehälter ist durchgängig. Habe vorhin den kalten Motor mal im Stand warmlaufen lassen. Oberer Kühlerschlauch wird nicht ruckartig sondern allmählich warm, bzw. heiß. Temp.anzeige nähert sich gleichmäßig dem roten Bereich. Unterer Kühlschlauch bleibt kalt, nur ganz vorne/oben (an der WP) wird er heiß. Vom Kühler werden nur die oberen 5cm heiß, der Rest bleibt kalt. Kühlerseitiges Thermostat abgesteckt und Zuleitung kurzgeschlossen-->Lüfter geht an. Wenigstens ein Lichtblick Jetzt werde ich erstmal mit überbrückten und dauernd laufendem Lüfter fahren. Mal sehen wie lange der das aushält....
-
Temperatur zu hoch
Hallo Josef, du hast Recht, in solchen Fällen weicht meine Logik immer bitteren Sarkasmus Du machst mir Hoffnung, dass nur der Geber nen Schuss hat. Heute auf der Heimfahrt (vom Reifen aufziehen, weil in zweien eine Schraube steckte:mad:) fiel mir auf, dass die Anzeige unlogisch reagiert. Runterschalten für einen kleinen Berg--> Temp. sinkt. Dennoch hat sich insgesamt das angezeigte Temperaturniveau erhöht, ich kratze jetzt dauernd am roten Bereich. Heizung auf volle Pulle bringt ein bisschen was (ca. 10h), habe keine Klima. Mann o Mann, ich MUSS morgen mit dem Auto fahren, hoffentlich schiesst´s mir nicht die ZK-Dichtung....
-
Temperatur zu hoch
....so, nachdem ich jetzt auch noch nen Platten hatte und die Außen-Temperaturen auch recht kühl waren konnte ich mich bisher erfolgreich um die Problembehebung drücken Hab gestern mal den "Knackwursttest" gemacht. Also warmfahren und oberen Kühlschlauch (der vom Kühler zu, Zylinderblock?) gedrückt- Ziemlich lascher Druckpunkt und im Ausgleichsbehälter gurgelts. Hab allerdings nicht bis unter die Kante aufgefüllt, sondern Flüssigkeit befindet sich in der Mitte. Also Entlüftungsventil gecheckt: Keine Verkalkung, trotzdem mal mit MoS² behandelt. Allerdings keine Besserung: Temperatur nach kürzester Zeit (1-2 Min.) auf 9h, dann auf 10-11h, aber immer einen guten cm vom roten Bereich entfernt...... Zumindest besteht ja schon mal kein akuter HB bei Temperaturen vor "Rot", oder? Und der Winter steht ja auch schon wieder vor der Türe....
-
Temperatur zu hoch
au scheisse, den Kühlwasserbehälter hab ich ganz vergessen..... Quatsch, natürlich ist der Kühlflüssigkeitsstand o.k. Und vom Ölstand sprach ich, da Motoren mit zu wenig Öl zu erhöhten Temperaturen neigen.... Danke an Josef, werde mich mal ans Werk machen.
-
Temperatur zu hoch
Hallo, habe seit heute das "Phänomen", dass meine Wassertemperatur nahe an den roten Bereich rankommt. Letzte Woche habe ich mich noch über das Gegenteil gefreut. War in den Alpen unterwegs und der Motor blieb auch auf Pässen relativ kühl. Denke dass der Lüfter sich nicht mehr einschaltet (tut er nämlich nicht mehr beim abstellen). Sicherung vom Lüfter ist ok, Ölstand vom Motor auch. Was kann denn das sein?? Danke und Grüße Rainer
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Hallo, ich will auch noch kurz Mut zusprechen Habe mir 10.06 auch nen 9000er über ebay geschnappt. 90tkm, erste Hand, EZ 90, usw... für 800.-€ Bis auf ein paar Kleinigkeiten ein Top Auto & absolut zuverlässig! Es gibt also nicht nur Kleinkriminelle in der Bucht, bin genauer gesagt bei meinen über 500 ebay Transaktionen nur einem "begegnet". Grüße Rainer
-
Kupplung trennt schlecht
Selbstheilung? Nabend, habe letzte Woche mal den Brems-/Kupplungsflüssigkeit aufgefüllt. Dannach hat sich nichts gebessert. Gefrustet wollte ich das mit dem Entlüften dann auf nächste Woche verschieben. Heute morgen steige ich ins Auto ein und wieder das alte Lied: Kupplungspedal voll reindrücken um die Gänge überhaupt irgendwie rein zukriegen.... Dann auf einmal nach zwei Minuten Fahrt: Der Schleifpunkt ist mir im Pedal gefühlte 10cm "entgegen gekommen" Die Kupplung trennt so gut wie nie. Aber so recht traue ich dem Frieden nicht.... Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt?? Grüße Rainer
-
Kupplung trennt schlecht
Merci! Druck auf den Behälter? Warum nicht das Kupplungspedal treten? Das Teil ist nämlich ganz schön stabil:mad: Und sag mir doch bitte noch wo genau ich den Nippel finde. Also von oben kann ich da nix entdecken... Grüße Rainer
-
Kupplung trennt schlecht
Danke für die Tipps, aber in eine Werkstatt gehe ich prinzipiell nicht. Das wäre mir bei meinem Fuhrpark zu teuer Wo kann man denn die Kupplung entlüften? Kann da keinen Nippel finden.... Kann das ganz auch mit dem Getrieböl zusammen hängen? Habe da eben mal den Stand gecheckt, der Stab taucht gerade noch 2mm ein:eek: Will der Saab ein bestimmtes Getriebeöl, und vor allem wieviel davon?? Grüße Rainer
-
Kupplung trennt schlecht
...der war gut Also die Spiegelheizung ging bisher immer beidseitig. Grüße Rainer