Zum Inhalt springen

Rainer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rainer

  1. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Hi Tapeworm, du hast doch nen Turbo, oder? Ich leider nicht:redface: Danke für die Tipps bzgl. Boxen und Felgen. Hat nicht jemand 15" Alus mit meinetwegen 205/55 montiert? Das müsste doch auch kein Problem sein zwecks Eintragung, oder? Die 15er Alus gibts ja wie Sand am Meer...... Grüße Rainer
  2. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sorry hab mich vertan. Es ist 0W40, aber das ist auch nicht viel "besser". Also meint ihr lieber -Finger weg-? Hat keiner eine Idee zu meinen anderen Sorgen? Ich meine z.B. ZV-SG (hab ich immer noch nicht gefunden), Tauschluftfilter, usw. Ach ja noch was: Wollte mir auf eBay Alufelgen schiessen, da momentan Winterreifen auf Stahlfelgen montiert sind. Im Frühjahr sollten dann 205er drauf, die sind nämlich im alten Brief noch eingetragen. Aber alle Felgen die man so kriegen kann sind 15 Zöller. Dummerweise sind aber 205/50/16 eingetragen. Dachte schon es wär ein Tippfehler von der Eintragungsstelle, stimmt aber leider. Gibts in der Dimension überhaupt Alus für den Saab, konnte bisher im Netz keine finden Grüße Rainer
  3. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Hi Josef, Danke für die Nachhilfe, aber daß vier Lautsprecher acht Leitungen benötigen war mir schon klar Jetzt habe ich die Leitungen, nachdem ich im Kofferraum mal den seitliche Teppich entfernt habe, auch gefunden. Glaube ich zumindest. Denn die Farben sind alles andere als logisch. Links grün und rot, rechts weiß-blau und weiß-rot . Zu allem Überfluss findet sich vorne am Stecker diese Farbkombination nicht wieder. Also ich habe ja schon viele Anlagen eingebaut und bisher war zweifarbigs kabel immer als -Pol ausgelegt, hier kann ich aber kein Prinzip erkennen..... Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von meinem Modell? Also nochmal: Es handelt sich um einen 9000i EZ 90 Fließheck. Ich glaube Josef Du gehst von einem Stufenheck aus, oder? Denn man kommt bei mir auch ohne Demontage der Heckablage gut an die Aussparungen ran. Übrigens wären hier mind. 10 Schrauben zu lösen. Aber nochmal zu den Aussparungen/Plastickdeckeln. Sie liegen mehr oder minder lose unterm Teppich und wenn man sie entfernen würde und den Teppich dann ausschneidet, entstünde ein Loch von ca. 27.5 x 15 cm, dazu noch ein ziemlich rechteckiges. Welche Lautsprecher sollen da denn bitte passen? Und zum Bleifuß: Sollte das ein Motor mit über 90tkm nicht vertragen? Es war übrigens nur ein kurzes Stück Vollgas.... Und sonst 40 km bei 140-170kmh, aber auch das hat der Wagen wahrscheinlich noch nie erlebt. Grüße Rainer
  4. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Moin, Moin! Naja, Autoöl würde ich auch nicht ins Motorrad kippen, aber umgekehrt? Ich denke was für über 10000U/min gut ist, kann bei niedrigeren Drehzahlen auch nicht verkehrt sein. Also meine alten Toyotas haben auf das Motorradöl immer sehr dankbar reagiert.... Egal. Zum Saab: Habe ihn gestern Abend wahrscheinlich zum ersten mal in seinem Leben flott über die Autbahn bewegt. Mit etwas Anlauf macht er tatasächlich noch 195kmh laut Tacho bei ca. 5300U/min. Sollte da etwa noch mehr gehen? Seit dieser Tour ist der Durchzug etwas besser, allerdings der Motorlauf auch lauter und rauher, bilde ich mir zumindest ein...... Werde morgen mal das Öl wechseln, mal sehen was dann ist. @Transalpler: Ob das 0W30 schon zuvor drin war bezweifel ich, da der Ölwechsel immer in der Werkstatt gemacht wurde. Ich werde für die nächsten beiden Wechsel mal ein günstiges Standardöl nehmen. Wg. ZV: Hab jetzt mal die obere Verkleidung im Faherfussraum entfernt, konnte aber nichts steuergerätartiges entdecken. Nur zwei herrenlose Stecker/Buchsen, einmal 8-polig + einzelnen roten Anschluss und eimal 6-polig, beides "weiblich". Wo sitzt denn das ZV-Steuergerät genau? Und wie kann man es prüfen? Die Sicherungen hab ich mir auch nochmal angesehen, scheint alles in Ordnung zu sein. Ein paar Plätze sind logischerweise nicht belegt, allerdings frage ich mich warum Nr. 4 (AC) auch leer ist. AC könnte ja Klimaanlage betreffen (die ich nicht habe), oder sonstwas..... Noch ein paar Elektrikfragen: Möchte mein Radio anschliessen und hab mir über ebay auch schon einen Adapter bestellt (für 8.-, der Händler wollte 44.-!!!!). Habe dabei entdeckt, dass der Lautsprecherstecker 8-polig ist. Wieso? Da sind bei mir nur Boxen im Armaturenbrett. Wo gehen die anderen zwei Leitungen hin? Wollte meine ovalen Koaxial in die Hutablage pflanzen. Da ist ja auch schon ein Platz dafür (ganz aussen neben der C-Säule) vorgesehen, allerdings ist der relativ groß und rechteckig. Welches LS-Format passt denn da rein, ohne dass man gross rumschneiden muss? Im Radioschacht liegt auch noch eine 7-polige Buchse rum. Wofür ist die gedacht? Klima? Zu allem Überfluss ist auch noch Lampe vom rechten Lüftungsdrehrad kaputt. Wo bekomme ich denn so ein Birnchen her? Hab das Format noch nie gesehen.... Fragen über Fragen Schon mal Dank im Voraus! Grüße Rainer
  5. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Erst mal vielen Dank für die vielen Tipps! Die 93tkm sind mit Sicherheit echt. Der Vorbesitzer war Bj. 1926 und das FZG stand seit Ende 05 beim Händler, bei dem es auch jedes Jahr gecheckt wurde. Das mit dem "Einfahren" werde ich machen, allerdings werde ich ihn vorraussichtlich nicht mehr als 60km am Tag bewegen (Arbeit und zurück), Urlaub steht nämlich keiner an :o( Hat jemand Verwendung für das 0W30? Ist das "gute" von ARAL.... Werde dann das Öl meiner Bikes verwenden, 10W40 teilsynthetisch, bzw. 15W40 mineralisch. Da komm ich nämlich günstig ran... Bin mal gespannt ob sich dann auch der Spritverbrauch nach unten korrigiert. Denn für diese bescheidenen Beschleunigungswerte möchte ich künftig nicht zwischen 250.- und 300.-€ monatliche Benzinkosten löhnen. Wo finde ich denn das Steuergerät für die ZV? Grüße Rainer
  6. Rainer hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, bin neu im Saabland und hab mir kürzlich einen sehr gut erhaltenen 9000i zugelegt mit gerade mal 93tkm und lückenlosem Scheckheft. Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen: 1. Obwohl werkstattgepflegt, sind "falsche" (laut Handbuch) Zündkerzen verbaut gewesen (NGK BCP 6 ES statt 5 ES), habe diese dann gleich getauscht, da mir der Benzinverbrauch doch recht hoch erschien (echte 10 Liter bei ausgesprochen moderater Fahrweise, laut Anzeige allerdings 7.9 ). Haben die sich in der Werkstatt was dabei gedacht, oder hatten sie einfach nicht die passenden zur Hand? Außerdem habe ich den Lufi gereinigt und mir überlegt, ob ich nicht einen Tauschluftfilter von K&N montieren soll. Hat da jemand Erfahrungen? Also bei meinen Motorrädern hat der K&N Tauschlufi immer was gebracht in Hinsicht Leistung und Verbrauch, allerdings haben die auch keine Lamdasonde, Einspritzung und ähnlichen Schnick-Schnack... 2. Wg. Öl: Der Vorbesitzer hat mir noch 4Liter 0W30 mitgegeben. Er schwört drauf, fährt es selber in seinem 95er CS Turbo und meint ich könnte das auch verwenden. Stimmt das? Ist der Motor, bzw. sind die Dichtungen überhaupt auf so ein modernes Leichtlauföl ausgelegt? 3. ZV Die Zentralverriegelung ist leider defekt. Keine Ahnung wieso, sie macht keinen Mucks. Sicherung ist natürlich drin ;o) Woran könnte das liegen? So, das war jetzt schon mal ne ganze Menge für den Anfang.... Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Franken Rainer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.