-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Moin, so ist es jenseits der Landesgrenzen um den R900 bestellt. http://www.autodb.no/bil/view/1462472 http://eng.auto24.ee/used/151716 59000 NOK sind ca. 6800 Euronen
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo Zusammen, hatte gerade Besuch aus der Schweiz. Auch ein Saab Sammler. Er kam mit seinem 9-3 Hirschen daher. Als er meinen R900 sah hat er mal blöd geschaut. Er kannte das Model nicht. Meinen R900 hätte er direkt mitgenommen. Ich gebe das Auto allerdings nicht her. Falls jemand sein Schätzchen aber verkaufen möchte, gerne Info an mich. Ich gebe es weiter. Beste Grüße
-
Einbau Fahrwerk Saab 9-3 Aero 2001 in Saab 900 II Baujahr 1996
Besten dank für die Info. Dann lasse ich das Projekt mal bleiben. Ich hatte noch zwei sehr gute Aero Achsen ūber. Die wollte ich im 900 er versenken. Ich hatte schon vermutet, dass es nicht funktioniert. Grüße aus dem Rheinland
-
Einbau Fahrwerk Saab 9-3 Aero 2001 in Saab 900 II Baujahr 1996
Hallo, ist es möglich das Fahrwerk eines Saab 9-3 Aero 2001 ohne großen Aufwand in einen Saab 900 II Baujahr 1996 zu bauen? Quasi beide Achsen komplett. Hat das mal jemand gemacht? Über Infos bin ich sehr dankbar.
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Hallo majoja02, hab noch keinen Talla gesehen mit vergleichbaren Türpappen. Beim Italo-Aero ist die komplette Türpappe mit Leder überzogen. Auch das "Innenteil". So wie bei den 9-3ern Aeros und Viggen.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
500 Euro, dass war natürlich Quatsch. Für 500 Euro würde ich nicht mal einen Sitz hergeben. Es macht mir Spaß zu sehen, wie sich die Preise mancher Saab Modelle trotz des jungen Alters positiv entwickeln. Dazu zählen natürlich auch Exoten wie der R900. Einen Nachbau des R900 halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Teile muss man erst einmal alle zusammentragen. Der Eintrag im Brief müsste dann auch beim Nachbau identisch sein. Darüber hinaus gibt es 3 - Türer Turbos in schwarz metallic auch nicht mehr wie Sand am Meer. Da sind wir doch weitest gehend Save auch ohne Weinmann Input. Die Autos machen einfach Spaß. Und das Fahrwerk in Kombination mit den 245er Reifen ist rattenscharf. Es ist besonders und speziell.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Wert gegen null ist gut. Woran macht man denn den Wert eines Oldies fest? Je höher die Nachfrage und je geringer die Verfügbarkeit, desto höher der Wert. Wieviele R900 gibt es noch auf der Piste? 30 + ein paar wenige, die noch nicht im Forum erfasst wurden. Min. einer fährt in Neuseeland und min. einer fährt in den USA. Die sind ja blöd so teuren Schrott zu verschiffen. Wären wir die einzigen Dexxxx, die so ein Auto haben/fahren wollten, hättest du vollkommen recht. Das ist aber nicht der Fall. Der Autoverkäufer meines R900 hat mittlerweile gemerkt, dass es ein Fehler war, den Wagen zu dem Preis zu verscherbeln. Er hatte einige Angebote für das Auto die über dem ausgezeichneten Preis lagen. Ein paar Freunde aus dem hohen Norden wollten richtig Kohle abdrücken. Ich bin froh, dass ich mir mit dem Kauf den Brief hab senden lassen. Also, meinen R900 würde ich nie unter 500 Euro verkaufen wollen.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Bei meinen beiden R900 sind je die Räder, Recaro Sitze, WM Sportauspuff im Brief eingetragen. V-Max 230. In der Rallye Racing 07/1996 ist übrigens ein Bericht über den R900 zu finden.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo, nach der 28 habe ich noch einen zweiten R900 gekauft. Diesen werde ich in meinem Saab 900 II Aero verbauen. Soll heißen: Recaro Sitze, getunter Motor ca. 220 Pferde, Carbon Cockpit und Pedale werden transferiert. http://www.saab-cars.de/threads/auf-der-suche-nach-dem-seltenen-900-ii-aero.51137/page-3#post-1015634 Dass Autos von Sensonic auf Handgerissen umgerüstet wurden war mir bekannt. Der Wechsel auf eine Automatik ist mir neu.
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Hallo, besten Dank für die schönen Bilder und die tollen Tipps. Der Schnee war nicht die Ursache. Während der Durchfahrt des Gotthard Tunnels war der Schnee schnell wieder weg. Im Tunnel herscht Zimmertemperatur. Gequält habe ich den gar nicht. Mach das mal auf den BAB in der Schweiz. Wenn so langsam der Blitzer im Rückspiegel verschwindet kannst du davon ausgehen, dass der nächste nicht mehr weit ist. Die Maschine ist dennoch platt. Den Teilespender hab ich schon. Auf geht´s. Gibt es noch eine gute Adresse für Turboladerrevisionen? Hab da noch einen Bedürftigen mit Saablogo auf der Haube.
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Hallo, der Lagerschaden stellte sich unmittelbar hinter der Grenze ein. Danach ging nichts mehr. Ich gehe davon aus, dass die höhere Motorlast auf der deutschen BAB zu viel für den angeschlagenen Rumpf war. Jetzt ist die Maschine platt. Weis jemand wie groß die Überlebenschance für Kopf und Turbo bei diesem Schadensklassiker sind? Darüber hinaus bin ich über Tipps dankbar, womit ich die lederbezogenen Türgriffe kleben kann. Der Wagen hat Türpappen in Leder und die Griffe sind auch mit Leder bezogen. Leider löst sich das Leder am Rand der Griffe (siehe Foto). Sieht nicht dramatisch aus. Ich will den Schaden dennoch beheben bevor es schlimmer wird. Grüße
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Hallo, ich habe jetzt eine Lösung für die Reparatur. Auch wenn es weh tut. Ich habe einen zweiten R900 als Teilespender ergattert. Zum Preis sage ich nichts um keine Tränen zu provozieren. Der Wagen hat noch die Recarositze an Bord, das Carbon Cockpit und die Padalerie. Die ATS-Felgen sind allerdings nicht mehr vorhanden. Außerdem sind der Motor samt Getriebe noch top. Getunt ist er auch noch. Den werde ich jetzt im 900 II Aero verbauen. Neben Motor und Getriebe werde ich die Recaros und das Cockpit dann übernehmen. Wie bei vielen Italo-Bombern sind aktuell zwar Ledersitze an Bord. Allerdings ohne Sitzheizung. Bin gespannt wie aufwendig das umrüsten sein wird. Weitere Mängel werden dann hoffentlich auch ausgemerzt sein. Also demnächst gibt es Bilder von einem Saab 900 II Aero mit R900 Genen und gut 200 Pferden. Saab 900 II RAERO Italiano. Ein Bild von der Abholung in Italien. Italienische Seite vor dem Goothardtunnel. Die Winterräder hatte ich vor Ort noch montiert. Beste Grüße
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Hallo, habe jetzt meinen 900er Aero. Das Auto sieht super aus. Innen und Außen ist er sehr schön. Die letzten 6 Jahre stand er trocken in einer Garage. Rost hat er keinen. Die Technik ist allerdings eine Katastrophe. Der Motor hat einen Lagerschaden. Radio und Klima (keine warme Luft) funktionieren nicht. Die Kupplung ist fällig. Definitiv ein Großprojekt. Ich weis noch nicht genau ob ich mir das antun soll. Beste Grüße
-
Aufbereitung/Sanierung Hirsch Felgen 18"
Hallo, ich komme aus der Nähe von Koblenz zwischen Köln und Frankfurt. Ich hab mal einen Satz Porsche Felgen Größe 20" lackieren lassen. Dafür habe ich 200 Euro gezahlt. Das war aber ein Feundschaftspreis.. Der Umstand, dass die HirschFelgen magnesiumhaltig sind machen mich aber unsicher.