Zunächst besonderen Dank an den Autoren der Einbauanleitung.
Noch ein paar Anmerkungen nach erfolgreichem Einbau: Denkt daran, vorher die DVD herauszunehmen, ist sonst zusätzliche Fummelei, sie im ausgebauten Zustand aus dem alten Laufwerk herauszubekommen. Dabei die Schublade offen lassen, damit die Front später leicht abzubauen geht. Das erleichtert das Herauspfriemeln des CDLaufwerkes.
Beim Ausklipsen der Lüftung habe ich die jeweiligen Abschnitte mit Kunststoffkeilen (gegen kippelnde Möbel aus dem Baumarkt) abgesichert. Noch ein Hinweis: Die flachen Datenkabel innerhalb und zwischen den Laufwerken, sind am jeweiligen Stecker mit winzigen Klemmleisten gesichert. Diese sollten (spätestens beim Einbau) mit Fingernägeln oder feinstem Schraubendreher ensichert und müssen wieder geklemmt werden.
Das verbaute DVD M3,5 habe ich problemlos durch ein M5 ersetzt. Und noch eine gute Nachricht: Die polnische Quelle existiert stand gestern nach wie vor über die E-Bucht.
Persönlicher Tipp: Nehmt Euch viel Zeit. Für die Lüftung eine Taschenlampe. Wenn was schwer geht: nicht weiter...
Ich wünsche Euch sensible Finger und viel Erfolg
Arnim Krüger, 21.11.2017