Alle Beiträge von Langschiff
-
9-3 AERO 2004 Lim., knapp 160.000 km, kaufen?
Danke für die Einschätzung. In AT ist das mit Diesel und Benzinern anders als in D, da wird kein Unterscheid bei Versicherung und Steuer gemacht. Hier werden generell alle Autos mit hohen kW- Leistungen bestraft, alles bis ca. 120 PS ist noch rel. gut leistbar. Und der Dieselanteil bei uns ist deshalb so hoch, weil die Turbodiesel mit gleicher (oder weniger) Motorleistung gegenüber dem Benziner mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch bieten. Hier sind die 90 bis 120 PS Diesel sehr beliebt. Das mit DPF und AGR - Ventil ist natürlich ein Argument. Der 1,9 TiD den ich wüsste wurde bislang nur Langstrecke gefahren. Wir hatten mal einen 2,2 TiD 9-5 Kombi, da ging der Partikelfilter rasch zu (und Spaß hat der Motor keinen gemacht)
-
9-3 AERO 2004 Lim., knapp 160.000 km, kaufen?
Werte Gemeinschaft, es geht um obiges Auto, welches VB 5.000,- (Österreich) kosten soll. Von der ungewöhnlichen Farbe abgesehen (dunkelbraunmetallic), welche mich jetzt nicht so stark anspricht, ist das Auto gemäß Beschreibung und Bildern in einem altersgemäßen Zustand. Die beigen Ledersitze wirken leicht schmuddelig, aber nichts, was man nicht hinkriegte. Es ist ein Handschaltgetriebe verbaut, und das Auto hat die originalen 209 PS. Gemäß Besitzer wurden bei 150.000km die Ketten für die AGW, sowie auch gleich die Steuerkette bei einem SAAB Betrieb getauscht, dafür gibt es eine Rechnung. Serviceheft ist vollständig, aber die letzten Male bei freier Werkstätte (mit Ausnahme der Steuerkette). Worauf muss ich unbedingt achten, gibt es neuralgische Schwachstellen (vom Rost abgesehen, oder war der kein Thema bei den Autos)? (Alternativ wüsste ich einen 2006er Kombi 1,9 TiD in hervorragendem Zustand und wenigen Kilometern, der wirklich gewissenhaft gewartet wurde). Das Auto soll als Zweitwagen dienen und einen alten Golf ersetzen. Jahreskilometerleistung 11.000 bis 12.000. Meine letzte Erfahrung mit dem 9-3 war ein 2000er 150 PS Ecopower, der brav lief, aber auch erst 100.000km auf der Uhr hatte bei Verkauf.
-
99 Turbo Bj. 1979 - Dringend Kopie/Scan von Typenschein gesucht!
Danke für das Manual, kannte ich (noch) nicht! Das, in Verbindung mit dem Scan eines 79er Sedan Typenscheins aus AT wird sicher genügen!
-
99 Turbo Bj. 1979 - Dringend Kopie/Scan von Typenschein gesucht!
Nun, den österr. Behörden wäre geschreibenes deutsches Wort sicher lieber als holländisch. Das wäre schon mal eine Hilfe. Denn eine Kopie eines österr. 99 GL Typenscheins bekomme ich evtl. Mit den Zahlen, Daten und Fakten des Turbo auf deutsch hätte ich schon viel gewonnen!
-
99 Turbo Bj. 1979 - Dringend Kopie/Scan von Typenschein gesucht!
Dann war mein Username eventuell Ulme, ich weiß es nimmer... Zu den Fragen: Es stehen alle Daten in den holländischen Papieren. Aber es sind keine techn. Zeichnungen drin. Siehe bitte mein angefügtes Beispielbild (99er, Bj. 1970). Sind in den deutschen Papieren solche Zeichnungen auch nicht drin?
-
99 Turbo Bj. 1979 - Dringend Kopie/Scan von Typenschein gesucht!
Wertes Forum! Kurz zu mir. Ich komme aus Österreich und hatte diverse SAAB's in meinem automobilen Leben. Angefangen mit einem "Notauto", einen der ersten 9000er mit 132PS, den ich um ganz kleines Geld in bescheidenem Zustand kaufte, kam ich dann auf den 9-3 Turbo, den 9-5 Kombi und dann folgten mehrere 900 (Baureihe 1) Soft- und Vollturbos. Damals war ich auch unter Langschiff im forum-auto registriert. Mit den Kindern habe ich dieses Hobby erst einmal an den Nagel gehängt. Bis jetzt. Nun bin ich gerade daran, einen 1979er 99 Turbo Sedan, Hollandimport, zu restaurieren und möchte ihn dann in Österreich einzelgenehmigen lassen. Soweit so schlecht. Leider sind bei den holländischen Papieren keine Schnittzeichnungen des Autos drin, nur Text. Und damit haben die Beamten in AT ein Problem. Was ich nun verzweifelt suche, ist ein netter Besitzer eines SAAB 99 Turbo, der mir seinen deutschen Typenschein einscannt, damit ich etwas in der Hand habe. Ich brauche ausdrücklich nicht das Typenschild mit Fahrzeugnummer und den Namen des Erstbesitzers und die Farbe, usw., es würde genügen die Seiten mit den technischen Spezifikationen (Länge, Breite, Höhe, Achsabstände,...), die eingetragenen Reifendimensionen, Geräusch, Höchstgeschwindigkeit, usw. (Anbei ein Beispielbild mit den Zeichnungen) Ich habe gesehen dass die Mitglieder yoyo900 und WES-TP99 solche Autos besitzen. Vielleicht fasst sich jemand ein Herz, ihr würdet mir damit eine riesige bürokratische Hürde und viel Geld ersparen! Mit SAABigen Grüßen aus Österreich Langschiff