-
Fehlzuendungen (P1300), "Hack" + weitere Fehlersuche
Danke fuer die schnelle Antwort ! In der Tat fördert weitersuchen noch die Info warum das abklemmen des LMM funktioniert. Hier: Problem gefunden. Einer der Schläuche an Ladeluftkühler war ab (Schlauchschelle kaputt !).
-
Fehlzuendungen (P1300), "Hack" + weitere Fehlersuche
Hallo, mein 9-5 Aero (MY 2002) kämpft mit ruckelndem Motor; sobald der Motor warm wird ruckelt er immer mehr und geht aus. Solange er dann noch lauft: blinkende CE Leuchte; ODBC-Leser zeigt P1300 (sonst nix). Nach einem Tipp irgendwo aus dem Internet habe ich den Stecker des Luftmassenmessers abgezogen ==> fährt so ok, bin die paar km nach hause gefahren. Erstaunlich: Es gibt noch nicht mal Fehlermeldungen. Fragen: - Hat jemand eine Idee, wo ich jetzt als erstes suchen sollte ? Meine Vermutung: Nebenluft, also irgendwelche Unterdruckschläuche kaputt. - ist es schlimm, so noch bis zu einer kompetenten Werkstatt zu fahren ? Ich vermute, ohne LMM lauft ein Notprogramm mit viel Verbrauch und schlechtem Abgas, aber gefährlich ist es nicht. Gruss Matthias
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
so sieht das ausgebaute Ventil auch aus. Das neue ist - wie gesagt - schwarz. Seit der Aktion ist der Motor ganz trocken geblieben & hat auch sonst keine Probleme gemacht. bzgl. des alten Ventils: Ich habe nicht vor es wieder einzubauen. Aber dennoch denke ich, dass es nicht kaputt ist. Off-topic: Ich war recht Citroen markentreu (ist der 2te XM); aber die jüngeren Modelle (C4,5) waren nicht so toll. Aber inzwischen haben wir eh keine so neue Autos mehr.
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Also, hat etwas gedauert (erstmal musste ich Zeit haben das Auto wiederzuholen und dann mir die Teile mal anzuschauen): - es wurde die KGE und die Ventildeckeldichtung getauscht; das fragliche Ventil wurde mitgetauscht (ich habe eine Tüte mit den ganzen öligen Teilen bekommen; das alte weisse Ventil ist dabei; das neue ist schwarz). - das Auto fährt seitdem (ca. 600km) ohne Probleme; allerdings auch ohne allzugrosse Eile - ich glaube nicht, dass das Ventil kaputt ist. Nach etwas überlegen bin ich darauf gekommen, dass man den Schlauch an eine Fahrradluftpumpe angeschlossen bekommt. In Pfeilrichtung geht Luft durch, in der anderen nicht
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Allen erstmal vielen Dank ! Mit dem Verständnis was passiert sein könnte sieht die Welt schon besser aus; wenn das der Grund ist, könnte der Reparaturansatz zum Erfolg führen. Mein Saab steht 300km weg - ich musste halt zurück zur Arbeit; direkt nachschauen geht also nicht. Werde auf jeden Fall berichten wie es ausgeht.
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Na ja, "Vollgas" natürlich nicht wirklich (Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Winterreifen "H"...) - macht 300km in 3 1/2 h ohne Pause. Max. ca. 190km/h (selten). Bin nicht auf die Idee gekommen, dass man bei 300km zwischendrin schauen muss, ob der Motor noch lebt. Mal schauen was jetzt passiert - rede nachher mal mit der Werkstatt.
-
Starker Ölverlust, Öleinfüllschraube und woanders (2,3 Aero)
Hallo, zur Vorbemerkung: ich habe schon Beiträge über Ölschlamm, KGE... gelesen - mir ist trotzdem nicht klar wie so etwas passieren kann. Deshalb die Frage ob jemand das Fehlerbild kennt. Mein Aero (9-5, MY 2002, 250PS Autom., gut 200Tkm) war grundsätzlich ganz gut beisammen; Ölstand (direkt vor der Fahrt kontrolliert) korrekt, keine Ölflecken und kein Öl-nachfüllen nötig seit dem letzten Ölwechsel (5000km / 4Monate her). Nach 300km Autobahn+Landstrasse fand ich am nächsten Tag eine Riesensauerei unter dem Auto (meherere Ölflecken weil den Längsträger entlanggelaufen); Motor verölt, um den Einfülldeckel ein kleiner See. Ausgetreten ist ca. 1/2 Liter. Es ist keinerlei Kontrollleuchte aufgeleuchtet. Das Auto steht jetzt in der Werkstatt (300km weg); Ansatz ist, die KGE zu tauschen (nach meinem wissen ist auch nicht die letzte Version drin). Ideen, was da passiert sein kann und wie das zu beheben ist ? Deutet das auf einen Totalschaden des Motors hin ? Eine Erklärung wäre ja ein so hoher Druck im Kurbelgehäuse, dass es das Öl rausdrückt --> jede Menge Gasverlust. Dagegen spricht, dass (nach meinem Gefühl) die Motorleistung völlig ok ist und der Verbrauch auch. Gruss & danke im voraus Matthias