Zum Inhalt springen

kappasaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kappasaab

  1. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Schade, dass Atompilz nicht dazugestoßen ist, auch weil wir mit ihm die 30 vollgemacht hätten. Das Ausscheiden von maxman111 ist bedauerlich; Nicht zuletzt wegen seiner bis dato erhellenden Beiträge hoffe ich, er wird diese Seiten weiter im Auge behalten. Mick Carlsson begrüße ich als Neuzugang im Austausch. Hier die aktualisierte Liste mit 29 Fahrzeugen : Name------------------Baujahr-------Motorisierung---------------Standort ===================================================== Aladdin ------------------ 2007 ------------- 5,3i V8 --------------------- CH bergsaab --------------- 2005 -------------- 5,3i V8 --------------------- D bernd96 -------------------------------------------- V8 comander -------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D CundA ------------------2006---------------- 4,2i R6 dogsaab --------------- 2006 --------------- 5,3i V8 --- LPG---------- Werne 9-7-911 ---------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- Wedel Erniebernie ----------------------------------------- V8 fimfim ------------------- 2008 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH frank04 ----------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Frank50 ---------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Franksaab-------------- 2007 ------------------------------ GAS Freaktaler ------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH gutzistefan------------- 2006 -------------- 5,3i V8 --- GAS --------- Bamberg hamburgnr1 --------------------------------- 5,3i V8---- GAS ---------- D ilitis2000 ---------------------------------------------------------------------- D jhj ------------------------- 2006 ------------ 5,3i V8 kappasaab ------------ 2006/8 ----------- 5,3i 6,0 ------LPG--------- Wedel markus123 ------------- 2006 --------------------------------------------- D Mick Carlsson --------- 2006------------- 5,3i V8--------------------- Reutlingen Reini --------------------- 2008 ------------ 5,3i V8 --------------------- D rescuekid ------------------------------------------ V8 --------------------- D rlx ------------------------- 2007 Saabjo ------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D Saabrico ---------------- 2006 ------------- 4,2i R6 ---------------------- D SvenAcc ---------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D turbopeitsche --------- 2008 -------------- 6,0 V8 Aero --------------- Berlin ukulele ------------------ 2006
  2. Moin, moin, die Straßenverhältnisse hier im Norden lassen es seit kurzem zu, die Frage nach dem Verbrauch bei einem Beschleunigungsvorgang durch einen Versuch zu beantwortet. Wene stellte die Frage, >>wieviel Liter für den Sprint von 0 auf 100 km/h durch den Auspuff jodeln.<< Die Verbrauchsanzeige des 9-7x 6,0 bei Tankfüllungen stimmt mit der jeweiligen Anzeige an den Tanksäulen sehr gut überein, und ich gehe bei den Überlegungen davon aus, dass diese Genauigkeit auch zu Beginn der Verbrauchsmessung im Bereich der unteren Skala gegeben ist. (Hierin könnte sich jedoch ein Fehler verbergen). Dem uns verbindenden Umweltgedanken wurde dadurch Rechnung getragen, dass nicht eine Vielzahl von Versuchen durchgeführt wurde, um dann den Mittelwert zu bestimmen, was sicherlich zu einem exakteren Ergebnis geführt hätte. Eigentlich geht es ja aber auch nur um die Größenordnung des Verbrauchs. Es gab 2 Versuche mit gleichem Ergebnis: Die Anzeige des Bordcomputers sprang beide Male bei Erreichen der 100 km/h-Marke gerade auf 0,2 Liter um. Das entspricht der Menge an Sprit, die in eine Kölner Stange (Kölsch-Glas) passt. Ich hätte, wie Wene wohl auch, gefühlsmäßig deutlich mehr erwartet und nicht den Bruchteil eines Liters. Immerhin werden dabei ja ca. 2200 kg vehement beschleunigt. Rechnerisch könnte man, rein theoretisch, mit einer Tankfüllung über 400 dieser Beschleunigungsfahrten hintereinander durchführen, dass hieße, der Tank wäre nach etwas mehr als 40 Minuten Vollgas leer. Nachprüfen im Realen wird / will das wohl keiner. Gruß von Klaus
  3. Guten Tag Wene, wenn man wie ich in der Nähe von Hamburg wohnt kann man in der Vorstellung leben, verhältnismäßig schnell an die Nordsee fahren zu können, um diese frische Brise und die unvergleichlich gute Luft atmen zu können. Ich fahre jedoch bloß ein- bis zweimal im Jahr an die Küste, um das zu genießen. Ich könnte es hingegen, wenn ich wollte, häufiger tun. Das ist ein schönes Gefühl und lässt mich ruhig meiner Arbeit nachgehen. Ähnlich verhält es sich mit der Nutzung eines PS-starken Fahrzeugs fern jeder orgiastischen Beschleunigungsexzesse. Ich könnte, wenn ich wollte. Ich versichere Dich der Tatsache, dass unsere Sichtweisen gar nicht weit voneinander entfernt liegen. Als ich 1973 nach der Schule meinen Berufswunsch kundtat, nämlich Chemiker im Umwelschutz zu werden, war mein gesamtes Umfeld davon überzeugt, ich hätte einen Dachschaden. In einem Gespräch mit meinem Professor für organische Chemie an der Uni Hamburg bedeutete mir dieser, mit meiner (umweltfreundlichen) Einstellung würde ich (zum damaligen Zeitpunkt) in keinem Unternehmen eine Anstellung finden. Heute braucht fast jedes größere Unternehmen so einen Mitarbeiter. Wenn es jemandem gelingt einen der sehr wenigen 9-7x Aero als Gebrauchtwagen zu erwerben, und man davon ausgeht, dass die Produktion dieses Fahrzeugs ja 2008 bzw. 2009 schon gelaufen ist, so kann er davon ausgehen, dass, im Vergleich zur Ressourcennutzung für die Herstellung eines Toyota Prius Neuwagens (includiert die irgendwann fällige Batterieentsorgung), er den SUV bei durchschnittlicher Jahreskilometerleistung bis ans Ende von dessen Lebenszeit permanent Vollgass fahren könnte und in der Umweltbilanz den ressourcenfordernden neuen Prius, der ja auch einen zumindest kleinen Verbrauch hat, nicht erreichen würde. Bei aller political correctness ist die Betrachtung der Größenordnungen von Bedeutung. In diesem Sinne verspreche ich Dir trotzdem: Mein Gasfuß ist kein Bleifuß. Freundliche Grüße von Klaus PS: Die Beantwortung der interessanten Frage nach dem Verbrauch für einen Sprint steht noch aus.
  4. In fast allen Veröffentlichungen zum 9-7x Aero kann man lesen, er brauche weniger als 6 Sekunden (less than 6 seconds) für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bzw. 0 auf 60 mph. Ich ertappte mich bei der Frage: Ja wieviel Zehntel denn nun tatsächlich weniger als 6 Sekunden, zumal beim Trailblazer SS mit gleicher Motorisierung 5,5 sec zu Buche stehen. In dem Artikel Build A 12-Second-SUV For Pennies (Bezug zur 1/4 Meile) von Bozi Tatarevic (24. Februar 2015) findet sich mit: 5,7 sec auf 60 mph ein konkreter Hinweis. Für uns bedeutet das nach dem Dreisatz: 5,9 Sekunden von Null auf 100 km/h Streng genommen muss die Geschwindigkeitszunahme in diesem kleinen Zeitfenster ja nicht linear verlaufen, aber der mögliche Fehler ist bei 0,2 Sekunden Differenz glaube ich vernachlässigbar klein. Wäre immer formuliert worden: knapp unter oder eben unter 6 Sekunden, hätte ich nicht nachgerechnet. Ist ja aber auch ganz schön flott für so ein Schwergewicht. Guten Rutsch
  5. Die Displacement on Demand technology (= DoD-System) d.i. >> Hubraum auf Anforderung << durch Zylinderabschaltung als Active Fuel Management (= AFM-System) wurde beim 5,3 Liter V8 Motor des 9-7x aus Spritspargründen realisiert, wird aber mit einem erhöhten Ölverbrauch in Verbindung gebracht. (www.chevytalk.org) Mein Fahrzeug (2006, 115 tkm) braucht ca. 1/2 Liter Öl, und auch etwas mehr, (Mobil1, 5W30) auf 1000 km. Verbrauchswerte bis zu welcher Höhe können noch als normal durchgehen? Der Logik nach müsste demnach der Ölverbrauch bei zurückhaltender Fahrweise auf der Autobahn und damit (häufiger) aktivierter Zylinderabschaltung (ja nur in der vierten Fahrstufe) höher sein, als bei forcierter Fahrweise. Könnte man also, unter den oben beschriebenen Bedingungen sagen: Wenn weniger Sprit, dann mehr Öl ? (Habe ich noch nicht bewusst ausprobiert.) Oder fährt jemand einen (vielleicht jüngeren) 9-7x 5,3 ohne Ölverbrauch? Dann käme der erhöhte Verbrauch bei meinem Fahrzeug durch Alterung und Verschleiß zustande und nicht durch die Zylinderabschaltung. Nach Auskunft von Herrn Haas aus Augsburg verfügt die LS2 Maschine im 9-7x Aero, im Gegensatz zu anderen mit diesem 6-Liter Motor ausgestatteten Fahrzeugen, nicht über eine Zylinderabschaltung, was z.T. auch turbopeitsches Wunsch nach Einbau einer Gasanlage erklärt. Im Vergleich zeigt der Corvette Motor aber auch kaum Ölverbrauch. Gruß von Klaus
  6. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Weil ich noch eine andere Frage hatte, habe ich die oben angegebene Telefon-Nummer noch einmal gewählt und dabei erfahren, dass diese Nummer abgeschaltet wurde. Wahrscheinlich sind aber jetzt alle Fahrertüren auch schon nachgerüstet worden.
  7. Moin, moin, der Aero wurde gemäß der Quelle Hooniverse Obscure Muscle Car Garage insgesamt nur 639 mal gebaut und in den USA und Kanada verkauft. 500 mal im Jahr 2008 und 139 mal im Jahr 2009. Weiß jemand wieviele nach Europa kamen und wieviele davon letztendlich nach Deutschland ? Gruß von Klaus
  8. Hier eine Beschreibung des im 9-7x Aero verbauten Motors. Dort werden allerdings 390 PS angegeben: LS2-Motor mit 6,0 Litern Hubraum bis Baujahr 2007 Der V8-Motor der C6 ist eine Weiterentwicklung des LS1-Motors der Corvette C5. Die neue Bezeichnung lautet daher „LS2“. Es ist nach wie vor der sogenannte „Small-Block“-Motor, der bereits seit Jahren in der Corvette und anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommt und dabei ständig modernisiert und verbessert wurde. Der Hubraum im neuen Triebwerk der C6 wurde um 0,3 Liter auf 6,0 Liter vergrößert, die Leistung des Motors beträgt nun 298 kW (405 PS) bei 6000/min, das Drehmoment 546/minNm bei 4400/min. Der LS2-Motor der C6 bietet somit eine Leistungssteigerung von genau 44 kW (55 PS) und 63 Nm mehr maximales Drehmoment als der alte LS1 in der C5. Der Aluminium-Motor wird von einer zentralen Nockenwelle gesteuert und hat je zwei Ventile pro Zylinder. Die Ventile werden von der Nockenwelle über Hydrostößel, also Stößel mit hydraulischem Ventilspielausgleich, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Geschlossen werden die Ventile von einfachen Schraubenfedern.[1] Die Kolben im 6,0-Liter-Motor haben einen Durchmesser von 101,6 Millimetern, der Kolbenhub beträgt 92,0 Millimeter. Das Vorgänger-Triebwerk der C5 mit 5,7 Litern wies bei einem identischen Hub Kolben von 99,0 Millimetern auf. Die Charakteristik des LS2 ist typisch für hubraumstarke V8-Motoren: er liefert ein hohes Drehmoment bereits ab Leerlaufdrehzahl und die Leistungsabgabe ist sehr elastisch ausgelegt. Während beim bisherigen Motor die Literleistung 60,7 PS/l betrug, erreicht der 6,0-Liter Motor 67,9 PS/l. Im Vergleich bieten moderne Motoren mit Hochdrehzahlkonzepten von z. B. BMW oder Ferrari Werte von über 100 PS pro Liter Hubraum, solche Motoren benötigen wegen ihrer Konstruktion jedoch hohe Drehzahlen, um Leistung und Drehmoment zu entwickeln, was bei der Corvette wegen des größeren Hubraums nicht der Fall ist.
  9. kappasaab hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    >> ..allerdings auch ein merkliches Spiel wenn ich vor dem Rad stehe und es zu mir ziehe und wieder "wegschiebe". << Diese Bewegung meine ich. Ich hatte kaputte Radlager vorn zu beklagen, das war während der Fahrt wirklich nicht zu überhören. Der letzte, der sich mit der Zulassungsfrage herumschlagen musste hier im Forum ist candaren siehe : 9-7X Typen-Genehmigung Scheinwerfer vielleicht kann er Dich führen. Wenn alle Stricke reißen: USCARS24.de thiel@uscars24.de Telefon: 0202-6000 50 Gruß von Klaus
  10. kappasaab hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo Atompilz, Du schriebst: Lediglich die Radlager hinten haben etwas Spiel, die müssen wahrscheinlich neu. Bitte prüfe, ob diese Bewegung der Räder auf der Achse senkrecht zur Fahrtrichtung stattfindet. Nicht weil ich viel von KFZ´s verstehe, sondern weil ich aus Erfahriúng weiß, dass diese im 5mm-Bereich liegende Bewegung bauartbedingt ist. Hat mein Fahrzeug seit nun 5 Jahren auch. Ich habe es aus dem Chevy-Trailblazer-Forum und habe in einem deutschen Forum einmal gelesen, dass auch TÜV-Prüfer von diesem konstruktionsbedingten Spiel manchmal nichts wüssten. Also vor der Reparatur meinen Hinweis einmal checken!! Wenn ich falsch liege, bitte Rückmeldung. Gruß von Klaus
  11. kappasaab hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Genau, nachdem jemand mir beim rückwärts Einparken den nur vorderen Stoßfänger gebrochen hat, beliefen sich die Reparaturkosten in einer Vertragswerkstatt (mit Gutachten allerdings) auf 3000,-- €. Tragende Teile waren nicht beschädigt. Das entspricht dem Angebots- preis oben für das ganze Fahrzeug. Gruß von Klaus
  12. Vokabeln die ich dafür nachgeschaut habe: to cast = gießen cast = gegossen iron = Eisen, eisern cylinder liner = Zylinderrohr high flow = schneller, hoher Durchfluss (metal) alloy = (Leicht-) Metalllegierung cylinder heads = Zylinderköpfe
  13. Es ist in der Tat beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit der LS2 Corvette Motor mit dem stattlichen Gewicht des Fahrzeugs umgeht. Folgender Text, gefunden bei HONESTJOHN.CO.UK, soll jedoch uns 5,3i - Besitzer auf die Corvette Gene auch dieses Motors hinweisen: The 5,3-litre V8 is derived from GM´s new Gen(eration) IV Vortec engine, but is distinguished from other Vortec units by its cast-aluminium engine block. It has pressed-in iron cylinder liners, similar to the LS6 alloy Corvette C5 V8 unit, and fully dressed, weights 100 pounds less than a comparable iron-block V8. The 9-7x 5,3i V8 is also equipped with high-flow, cast alloy cylinder heads common with the famous LS6 Corvette C5 engine.
  14. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Herzlich willkommen dogsaab! Hier die aktualisierte Liste mit 28 Fahrzeugen : Name------------------Baujahr-------Motorisierung---------------Standort ===================================================== Aladdin ------------------ 2007 ------------- 5,3i V8 --------------------- CH bergsaab --------------- 2005 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D bernd96 -------------------------------------------- V8 comander -------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D CundA ------------------2006---------------- 4,2i R6 dogsaab --------------- 2006 --------------- 5,3i V8 --- LPG 9-7-911 ---------------- 2006 --------------- 5,3i V8 ----------------- Wedel bei Hamburg Erniebernie ----------------------------------------- V8 fimfim ------------------- 2008 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH frank04 ----------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Frank50 ---------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Franksaab-------------- 2007 --------------------------- GAS Freaktaler ------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH gutzistefan------------- 2006 ---------------5,3i V8 --- GAS --------- Bamberg hamburgnr1 --------------------------------- 5,3i V8---- GAS ---------- D ilitis2000 ---------------------------------------------------------------------- D jhj ------------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 kappasaab ------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ------------------- Wedel bei Hamburg markus123 ------------- 2006 ---------------------------------------------- D maxman111 --------------------------------- 5,3i V8----------------------- D Reini --------------------- 2008 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D rescuekid ------------------------------------------ V8 ---------------------- D rlx ------------------------- 2007 Saabjo ------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D Saabrico ---------------- 2006 ------------- 4,2i R6 ---------------------- D SvenAcc ---------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D turbopeitsche ---------- 2008 ------------- 6,0 V8 Aero ukulele ------------------ 2006
  15. kappasaab hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Guten Tag Mick, kleine Anmerkungen zum Fahrzeug aus ganz persönlicher Sicht mögen Dir bei der Entscheidung, kaufen oder nicht, helfen. Vor fast 6 Jahren habe ich den 9-7x als Gebrauchtwagen ohne Probefahrt (naiv aber wahr) im Internet gekauft und ihn von München nach Hamburg überführen lassen. Übrigens nach 24 Jahren mit ein und demselben Saab 900i 16V, der eigentlich durch einen 9-5 Kombi der neuesten Generation ersetzt werden sollte. Letzteren hat aber wohl hierzulande nur Herr Lafrentz in Kiel erhalten. Jede Fahrt mit dem 9-7x bedeutet für mich auch heute noch immer ein angenehmes Vergnügen. Dass bei manch anderem Hersteller bessere Spaltmaß ist für mich kein Ausschlusskriterium. Gern hätte ich allerdings einen, obwohl in den Verkaufsprospekten aufgeführten, aber nicht vorhandenen, (nicht nachrüstbaren?) Innenraumluftfilter gehabt. Im Elbtunnel mache ich aber sowieso die Schotten dicht. Ein Problem, welches langsam drängender wird, ist der Rost an der Vorderkante der nicht ganz intelligent konstruierten Motorhaube. Aber auch das Problem wird mit dem entsprechenden (finanziellen) Aufwand lösbar sein. Alles in allem habe ich den Kauf ganz und gar nicht bereut und würde erneut vor die Wahl gestellt, noch einmal dieses Fahrzeug wählen. Für Deine positive Entscheidung hast Du eventuell ja nur noch bis 2030 Zeit. Ich tät´s früher. Freundliche Grüße von Klaus
  16. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Moin, moin, neben Verkaufsprospekten gab es einen Vergleichstest im OFF-ROAD-MAGAZIN Ausgabe August 2006. In der aktuellen Auto-Bild-Klassik Ausgabe Oktober 2016 findet sich ein 12-seitiger Artikel über Saab in dem der 9-7x nur kurz erwähnt wird. Kennt jemand weitere Veröffentlichungen (nicht die im Internet) in Zeitschriften oder Magazinen (gern auch ausländischen)? Freundliche Grüße Klaus
  17. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Die aktualisierte Liste mit 26 Fahrzeugen : Name------------------Baujahr-------Motorisierung---------------Standort ===================================================== Aladdin ------------------ 2007 ------------- 5,3i V8 --------------------- CH bergsaab --------------- 2005 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D bernd96 -------------------------------------------- V8 comander -------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D CundA-------------------2006---------------- 4,2i R6 ????? ------------------- 2006 -------------- 5,3i V8 -------------------- Wedel bei Hamburg Erniebernie ----------------------------------------- V8 fimfim ------------------- 2008 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH frank04 ----------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Frank50 ---------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Franksaab-------------- 2007 --------------------------- GAS Freaktaler ------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH gutzistefan------------- 2006 ---------------5,3i V8 --- GAS --------- Bamberg hamburgnr1 --------------------------------- 5,3i V8---- GAS ---------- D ilitis2000 ---------------------------------------------------------------------- D jhj ------------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 kappasaab ------------- 2006 ------------- 5,3i V8 --------------------- Wedel bei Hamburg markus123 ------------- 2006 ---------------------------------------------- D maxman111 --------------------------------- 5,3i V8----------------------- D rescuekid ------------------------------------------ V8 ---------------------- D rlx ------------------------- 2007 Saabjo ------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D Saabrico ---------------- 2006 ------------- 4,2i R6 ---------------------- D SvenAcc ---------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D turbopeitsche --------- 2008 ------------- 6,0 V8 Aero ukulele ------------------ 2006
  18. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo, hier die aktualisierte Liste (24 Fahrzeuge): Name------------------Baujahr-------Motorisierung---------------Standort ===================================================== Aladdin ------------------ 2007 ------------- 5,3i V8 --------------------- CH bergsaab --------------- 2005 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D bernd96 -------------------------------------------- V8 comander -------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D CundA-------------------2006---------------- 4,2i R6 DLEW ------------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ----------------- Schenefeld bei Hamburg Erniebernie ----------------------------------------- V8 fimfim ------------------- 2008 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH frank04 ----------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Frank50 ---------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Franksaab-------------- 2007 --------------------------- GAS Freaktaler ------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH hamburgnr1 --------------------------------- 5,3i V8---- GAS ---------- D ilitis2000 ---------------------------------------------------------------------- D jhj ------------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 kappasaab ------------- 2006 ------------- 5,3i V8 --------------------- Wedel bei Hamburg markus123 ------------- 2006 ---------------------------------------------- D maxman111 --------------------------------- 5,3i V8----------------------- D rescuekid ------------------------------------------ V8 ---------------------- D rlx ------------------------- 2007 Saabjo ------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D Saabrico ---------------- 2006 ------------- 4,2i R6 ---------------------- D SvenAcc ---------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D ukulele ------------------ 2006 Freundliche Grüße von Klaus P.S.: Hinweise siehe oben
  19. kappasaab hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Guten Tag Franksaab, einen abschließbaren Tankdeckel der Firma STANT für den 9-7x kann man z.B. bei der Firma MaxxTech in Kandern oder KTS in Bönningstedt bestellen. (Die Moderatoren möchten bitte beurteilen, ob derartige Angaben hier gemacht werden dürfen.) Das Produkt wirkt etwas flatterig und muss genau nach Bedienungsanleitung benutzt werden. Ich habe mir einen durch >> intuitive << aber unsachgemäße Verwendung über einen längeren Zeitraum kaputt gemacht. Freundliche Grüße von Klaus
  20. Hallo, die Nachrüstung der Positionsleuchten habe ich bei mir mit so viel Nachdruck betrieben, da ich nachts bei einem eventuell ausgefallenen Hauptscheinwerfer vom überholwilligen Gegenverkehr nicht für ein Motorrad gehalten werden wollte. Ich muss noch ergänzen, dass die genannten Positionsleuchten von Hella gegenüber dem Xenonlicht der Hauptscheinwerfer einen eher gelblichen Aspekt haben. Gruß von Klaus
  21. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Moin, moin, für die vereinzelten Rückmeldungen möchte ich mich bedanken. Mit Hilfe der Schweizer Fraktion überspringen wir, mit den in diesem Forum gemeldeten Fahrzeugen, knapp die Zahl von 20. Bei der Komplettierung der Liste habe ich davon abgesehen möglicherweise Persönlichkeitsrechte berührende Standort- informationen aufzuführen: Name------------------Baujahr-------Motorisierung---------------Standort ===================================================== Aladdin ------------------ 2007 ------------- 5,3i V8 --------------------- CH bergsaab --------------- 2005 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D bernd96 -------------------------------------------- V8 comander -------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ---------------------- D DLEW ------------------- 2006 -------------- 5,3i V8 ----------------- Schenefeld bei Hamburg Erniebernie ----------------------------------------- V8 fimfim ------------------- 2008 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH frank04 ----------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Frank50 ---------------- 2007 --------------- 5,3i V8 --------------------- D Freaktaler ------------- 2006 --------------- 5,3i V8 -------------------- CH ilitis2000 ---------------------------------------------------------------------- D jhj ------------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 kappasaab ------------- 2006 ------------- 5,3i V8 --------------------- Wedel bei Hamburg markus123 ------------- 2006 ---------------------------------------------- D maxman111 --------------------------------------- V8 rescuekid ------------------------------------------ V8 ---------------------- D rlx ------------------------- 2007 Saabjo ------------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D Saabrico ---------------- 2006 ------------- 4,2i R6 ---------------------- D SvenAcc ---------------- 2006 ------------- 5,3i V8 ---------------------- D ukulele ------------------ 2006 Interessiert hätte mich aber schon wie die Fahrzeuge in Deutschland verteilt sind, und ob 6-Liter-Aero´s darunter sind. Abschließend erneut der Hinweis, dass wenn jemand seinen Namen bzw. Account nicht auf dieser Liste zu sehen wünscht, bitte eine PN an einen Moderator. Freundliche Grüße von Klaus
  22. kappasaab hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Die überschaubare Anzahl dieser Fahrzeuge in Deutschland wurde mir gegenüber mit ca. 80 angegeben. Die Existenz anderer Listen (95er-, 96er-, Sonett-, usw.) und die Registrierung von nur knapp 20 Fahrzeugen in diesem Forum, brachten mich auf die Idee die Mitglieder der >>Exotenecke<< einmal aufzuführen. Bei Interesse könnten im Nachgang nach einiger Zeit z.B. Baujahr, Motorisierung und evtl. sogar der Standort auf Wunsch hinzugefügt werden. Übermittlung dann bitte per PN. Obwohl sogar Nicht-Mitglieder dieses Forums diese Liste aus den Informationen ihnen zugänglicher Bereiche erstellen könnten, hier der Hinweis, dass wenn jemand seinen Namen / Account nicht auf dieser Liste zu sehen wünscht, bitte eine PN an einen Moderator. Name-----------Baujahr-------Motorisierung-----------Standort =============================================== Aladdin bergsaab comander DLEW -------------- 2006 ----------- 5,3 V8 -------------- Schenefeld b. HH Erniebernie frank04 Frank50 fimfim ilitis2000 jhj kappasaab ------------ 2006 --------- 5,3 V8 --------------- Wedel b. HH markus123 maxman111 rescuekid rlx Saabjo Saabrico SvenAcc ukulele Leider ist das Layout nicht so geblieben, wie ich es vorgegeben hatte; Daher die Striche. Für Korrekturen, Aktualisierungen und Vorschläge wäre ich dankbar. Freundliche Grüße von Klaus
  23. Moin, moin Saabjo, mein Fahrzeug (auch Baujahr 2006) hatte ich, ohne Standlicht vorn, in Süddeutschland gekauft. Lange Zeit habe ich mich auch bei Vertragswerkstätten erfolglos darum bemüht. Durch Internetrecherche von DLEW und dessen tatkräftiger Unterstützung fahre ich jetzt mit Positionsleuchten von Hella 2PF 003 563 151. (siehe ebay) Ob sie denen von Hirsch entsprechen, oder Du der Symmetrie wegen zwei anschaffen müsstest, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sind sie gut gekapselt und haben den richtigen Durchmesser, sind aber keine LED-Leuchten. Freundliche Grüße von Klaus
  24. Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft um den Kontakt zu bergsaab herzustellen. Zwischenzeitlich hat er mir die gewünschten Unterlagen zukommen lassen. Ganz herzlichen Dank auch dafür. Freundliche Grüße von Klaus
  25. Moin, moin, von Rückrufaktionen den 9-7er betreffend hatte ich nie etwas gehört. (meine Mitgliedschaft in der Saab Gemeinschaft ist erst wenige Tage alt !) Da dieses Fahrzeug aber unter GM-Regie gebaut wurde, und mir die Zündschloss-Schwierigkeiten des Konzerns zu Ohren gekommen waren, endeckte ich bei der Internetsuche in Meldungen von spiegel.de und stern.de aus dem Juli 2014 den Satz: Opel-Fahrzeuge seien davon nicht betroffen aber der Saab 9-7x. Es sei vorweggenommen, dass sich diese Meldung als Falschmeldung herausstellen sollte, aber die Aufregung war, nachdem ich einmal ausprobiert hatte, was während der Fahrt so alles an Helferlein ausfällt, wenn der Zündschlüssel auf Null gestellt wird, entsprechend groß, zumal auch mein Sohn das Fahrzeug nutzt. Das Kraftfahrtbundesamt, den Saab 9-7 Kenner Herrn Haas in Augsburg und die GM Zentrale für Europa in Schweden habe ich daraufhin kontaktiert. Das Kba versteckte sich hinter eigentümlichen Datenschutz- bestimmungen und war zu keiner konkreten Auskunft bereit, gab aber freundlicherweise den Hinweis auf die GM Zentrale. Sowohl Herr Haas, als auch GM haben dann meine Bedenken zerstreut. Als Nebenbefund quasi kam aber heraus, und darüber hatten mich weder das Kba noch GM unterrichtet, dass eine Kurzschlussmöglichkeit in der Fahrertür, mit Selbstentzündungsgefahr selbst bei abgestelltem Fahrzeug, besteht. Sollte also in unserer >>Exotenecke<<, (die gar nicht mehr sooo klein ist und die Hinweise hierzu von saab_owl und bergsaab liegen ja schon eine Weile zurück), ein weiterer Fahrer wie ich sein, der nicht von offizieller Stelle informiert wurde, so kann er sich unter der Telefon-Nummer in Schweden 00800 86 80 88 00 unter Angabe der Fahrzeug-Identifikationsnummer mitteilen lassen, ob sein Fahrzeug betroffen ist und ob vielleicht, wie in meinem Falle, der Schaden beim Besuch einer Vertragswerkstatt, ohne den Halter davon in Kenntnis zu setzen (!), behoben wurde. Freundliche Grüße von Klaus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.