Alle Beiträge von Jack GT
-
Klappbarer Zündschlüssel Saab 9-5
Bekommt man die Dinger noch irgendwo bestellt?
-
Saabsichtung
Wirkt irgendwie vom Heck eher wie ein alter Volvo . Heute bei Vibeak Vandmølle auch wieder ordentlich Saabs, obwohl nur eine kleine Veranstaltung: Ein 9k, ein 900 II, eine 9-5 Chrombrille und wir.
-
Klappbarer Zündschlüssel Saab 9-5
Mojn Georg, Danke für die Fotos - klasse! Ist das Hartplastik oder eine Gummierung? Ich finde den Schlüssel tatsächlich interessanter als den späteren - besitze also denselben wie Jan - allerdings ohne den Puffmutter-Anhänger
-
Klappbarer Zündschlüssel Saab 9-5
Wie sehen denn die Tasten aus und wo & wie sind sie angeordnet? Hat der Klappschlüssel außer der SAAB-Schrift noch ein Logo? Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nachdem ich im 9-5er den hinteren serienmäßigen Subwoofer sehr zu schätzen weiß, stellt sich die Frage: Lässt sich der bei meinem 9-3 II SC Innenraumfacelift auch ein Subwoofer nachrüsten? Das System hat kein Navi, 7 Lautsprecher und einen CD-Wechsler.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Für den Fall, dass ich es überlesen habe: Wie sieht es denn bei Skandinav und der Joying-Lösung mit Uhrzeit bzw. Standheizungs-Geschichte aus?
-
Saabsichtung
Heute in Dänemark in Høruphav von einem entgegenkommenden 9-3 III SC als Gruß freundlich angehupt und gegrüßt worden. Weitere Saabs: gleich zwei Autos weiter eine 9-3 II - Limousine, in Sønderborg eine weiße Chrombrillen-9-5 Limo und auf dem Drejet eine 9-3 III Limo. Zudem fährt um Skovby ein weißer 9-5 II herum.
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Ich fürchte, sofern das mechanisch und vom Stecker passt, gilt: Lenkrad dranhängen und über Tech2 auslesen und schauen
-
Umbau LED-Nebelleuchten
Genau, das soll es haben. Und dann ist es seinen Preis wert, denn es ist dann die einzige fahrzeugspezifische legale Lösung. Und wenn das ganze mit ABE ist, ist die Rückleuchtengeschichte etc. nicht relevant.
-
9-3 TiD AGR mal wieder
[mention=7668]Urbaner[/mention]: Du hast die Verschlussplatte drinnen?
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Ja, spannnende Fragen - das Lenkrad soll IMHO mit Airbag geliefert werden. Tatsächlich war das Lenkrad ein Schnapper, daher habe ich es auch probiert. Und ob die Airbagsteuerung passt - wenn ich jemanden wüßte, der da Auskunft geben könnte. Schön wäre ja, wenn es jemand gäbe, der berichten könnte, in wieweit z.B. die Airbag-Steuergeräte und die SRS-Technik einfach nur "neu verpackt" oder auch upgegraded worden sind. Meine Hoffnung ist ja, dass GM Kosten sparen wollte und unter der Verpackung die gleiche Technik steckt. Wenn ich den Stecker richtig gesehen habe, scheint dieser ja identisch. Die nächste Frage wäre, ob die Pinbelegung gleich ist - denn entweder könnte von der Zentralelektrik aus anders verdrahtet (- dafür bräuchte man die Stromlaufpläne der beiden Ausführungen) oder im Lenkrad selbst umverkabelt worden sein. Rein von den Tasten wird ja von 7 auf 9 Tasten umgesetzt (mit Hupe, ohne Schaltwippen). Die Volumenknöpfe, Next-Knopf und Source-Knopf sind identisch, die Seek-Knöpfe durch die Hoch-Runter-Tasten ersetzt, zusätzlich kommen Clear und Set aus dem SID dazu. Wenn das Chrombrillen-Lenkrad da ist, geht es mit der nächsten Inspektion zum Einbau - mal schauen, was rauskommt.
-
Standlicht : T10 LED als 5W5 Ersatz
So, habe den 9-5 I-er Bereich bezüglich Standlicht-LED durchsucht, bis auf diesen Beitrag bin ich aber nicht sonderlich fündig geworden. Da wieder mal in Dänemark, wo ich immer meine Lichttests mache, musste nun der 9-5er herhalten. Eingesetzt als LED wurden die LEDriving von Philips, die ich schon im 9-3 II fahre und die eine gute Verarbeitung und Haltbarkeit haben. In Verbindung mit den serienmässigen Philips-Xenon-Leuchtmitteln erwiesen sich schon beim 9-3 die warm-weißen (4k)-LEDs von Phillips als in der Lichtfarbe deckungsgleich zu dem Fahrlicht. Ich habe dieses daher auch wieder beim 9-5 verbaut. Das Standlicht ist deutlich heller, alles vorne nun aus einem Guß von der Lichtfarbe, das Fahrzeug wirkt moderner. In DK auch nicht problematisch, da hier der Verbau der LEDs nicht StVZO-kollidiert. Fehlermeldung tauchen ebenfalls keine auf. Mir sagten unterschiedliche Lichtfarben im Scheinwerfer irgendwie eigentlich nie zu. Entweder alles gelb oder weiß. 1) Das erste Bild zeigt links die LEDriving und rechts ein normales W5W-Standlicht. 2) Bild 2 zeigt den Scheinwerfer von der Seite. Die Farbe wirkt auf dem Bild leicht ganz leicht unterschiedlich, ist aber mit dem Auge gesehen identisch 3) Auf dem dritten Bild zeigt es auch die Kamera richtig 4) Bild 4 zeigt nur die LED-Standlichter ohne Hauptlicht Und ja, die Scheinwerfer sind dreckig auf den Streuscheiben ...
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Hej Hansalfred, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe mir nun einmal ein Chrombrillen-Lederlenkrad bestellt, dass wohl in Kürze ankommen wird. Leider hat dies keine Daumenablage, wie das aktuelle 4-Speichen aus der Vor-Chrombrille. Wie sieht denn Deines aus? Meine Saab-Werkstatt soll sich das mal ansehen, ob man es einbauen kann. Diese Frage passt gut in den Thread, denn der hier behandelte 9-5er Arc hat genau dieses Teilleder. Anfangs war ich sowohl von der Farbe als auch vom Teilleder im 9-5 I weniger begeistert. Mein 9-3 II hat das zweifarbige Vollleder. Meine Frau, die immer über das Volleder im 9-3 schimpft, kann besser mit dem Teilleder im 9-5, mag aber die "Couch-Sitzform" im 9-5 nicht. Bei uns hat sich das Teilleder als sehr günstig in Verbindung mit unserem großen schwedischen Reboard-Kindersitz herausgestellt. Während das Leder im 9-3 nach 2 Wochen zwei zackig tiefe Eindrücke von den Füßen des Kindersitzes aufweist, sieht man im Textilpolsterbereich des 9-5 rein garnichts. Insofern kann ich mit dem Teilleder rein von der Praktikabilität immer besser.
-
Wartungsplan Saab 9-5 1.9 TiD
Um keinen neuen Thread aufzumachen, hier mal die Anfrage zum geheischten 9-5er 2.2 TiD aus 2004: Bei 191tkm meldet er Service. 1) Welcher wird das sein? 2)Ich blicke auch immer nicht ganz durch, wann welcher Service gemacht wird. Hauptservice alle 60tkm, Zwischenservice alle 30tkm? Mit Dank im Voraus, Flo
-
Tanken die Hirschen Super Plus …?
Tanken die Hirschen Super-Plus? Nicht alle - unser gehirschter 2.2 TiD im 9-5 trinkt Diesel. Bei 145 PS und Automatik ist der Vortrieb nicht unbedingt sportwagenmässig, dafür verbraucht er meist um 5.9l/100 km.
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Wenn ich von meinem 2007er 9-3 IIer in den 2004rer 9-5 Ier steige, wirkt die Innenraumgestaltung dagegen einfach antiquiert... Das "alte" Cockpit ist nicht schlecht, aber IMHO sieht man ihm an, dass das Design von 98/99 ist. Das neue Cockpit wirkt zumindest im 9-3 II recht zeitlos, die ganze Klimabedienung kann ich bedienen, ohne hinzuschauen. So stelle ich mir das vor. Grundsätzlich war sich über differente Geschmäcker streiten aber auch nicht der Ausgangspunkt meiner Frage. Eine sachdienliche Info zum Lenkrad wäre daher schon einmal hilfreich.
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Kann jemand dazu etwas sagen? Von hinten sieht ja die Verzahnung identisch aus. Was ist mit dem Stecker und dem Airbag? Alternativ kann ich so ein "modernes Lenkrad" ohne Airbag natürlich auch einfach mal bestellen und meinen SAAB-Menschen das mal testweise einbauen lassen. Wobei es schöner wäre, das vorher zu wissen.
-
ASR & ESP Fehlermeldung im SID
Was ist denn Step2 bei Hirsch? Ich kenne beim TiD nur einen "Step".
-
Saabsichtung
Auf der A7 heute immerhin zwei Saabs zwischen Heidelberg und HH: Bei Heidelberg eine schwarze, gut gepflegte 9-5I Chrombrille als Kombi aus HG, im Elbtunnel ein sehr schneller 9-3II-Kombi, der auf der linken Spur durchzimmerte - daher Hamburger Kennzeichen nur zu erahnen...
-
Saabsichtung
Letztes WE am Samstag, Fahrt badischer Odenwald-HH ((A45, A66, A5, A7) kein einziger SAAB. Gestern auf Fahrt in Gegenrichtung bei Hamburg ein schöner 9k (HH CS...), den ich manchmal Morgens sehe und auf Höhe Walsrode/Fallingborstel A7 ein früher 9-5 I SC.
-
Automatikhebel, Abdeckung des Schaltraumes
IMHO erklärt die Anleitung zwar den Lampenwechsel, jedoch nicht, wie man die Schaltjalousie wechselt, denn dafür muss der Schaltknauf oben noch ab. Also das dazu: http://saabworld.net/showthread.php?t=667 Oder hier auf deutsch im Forum: http://www.saab-cars.de/threads/tausch-schaltkulisse.48505/ Das Ding heißt übrigens im SAAB-Jargon "Wählhebelplatte"
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Und noch einen leicht verrückten Nachtrag: Grundsätzlich gefällt mir das Cockpit-Design bei der Chrombrille (insbesondere Tacho, Lenkrad) deutlich besser, die Bedienung intuitiver bei der Klima. Da wohl noch keiner das ganze Brett samt Schaltereinsätzen und Lenkrad getauscht hat - oder gibt es da jemand? - wird wohl kaum jemand sagen können, welche Veränderungen in der Verkabelung auf einen warten. Habe das damals mal gemacht (s. Foto), alle Schalter, Lenksäule umschweißen, Hebelschalterkombi umbauen, Brett, Komibinstrument, das war aber eine Zentralelektrik von 1989 und daher gut überschaubar in Verbindung mit Stromlaufplänen, die ich auch vom SAAB nicht habe. Daher wäre erst einmal eine kleinere Idee: Weiß jemand, ob ein Tausch des Lenkrades vom 2004rer zum Chrombrillen-Lenkrad möglich ist (Verzahnung, Verdrahtung, ...)? Mit Dank im Voraus!
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
So, AGR und Ladedrucksensor habe ich ausgebaut, geprüft und gereinigt. Ich bin baff, wie sauber alles beim 9-5 ist - mein 9-3er ist deutlich "versiffter". Zudem läuft er seit kurzem auch sauber über die 200, zieht ab 160 km/h noch bemerkenswert hoch und liegt im Verbrauch zwischen 5,9 und 6,7l im größten Teil Autobahnbetrieb. Dass sollte mit 145 PS ja alles soweit im Soll sein.
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Vielen Dank schon einmal für die Folgeantworten. Bezüglich der schon beantworten Fragen werde ich ein neues / gebrauchtes SID beschaffen und in HH dann mal meinen Saabisten auf die Lenkradtasten mit dem Tech2 ansetzen. Den Teppich setzte ich dann hier schon einmal im Odenwald, wo ich die Woche bin, instand. Außerdem werde ich dann gleich mal den Ladedrucksensor reinigen.
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Der 9-5 hat mittlerweile seine ersten Auslandsaufenthalte, Konservierung und längere Fahrten hinter sich - und läuft soweit gut. Ein paar Fragen sind jedoch noch aufgetaucht: 1) Die Lenkradtasten funktionieren allesamt nicht, auch ist das Lenkrad nicht beleuchtet (im Gegensatz zu den Tasten bei meinem 9-3 II). Die Hupe funktioniert, soweit man unten rechts drückt. Sind hier Kontakte verschmutzt? Und wenn ja, kann ich diese selbst reinigen - wie? 2) Sind die Standlichter und die Kennzeichenbeleuchtung in die Lampenkontrolle /SID integriert? 3) Im Beifahrerfußraum liegt der Teppich am Mitteltunnel nicht sauber an, "hängt" ein bisschen, weshalb ein unschöner Spalt entsteht. Alle Befestigungen scheinen ok. Gibt es dafür Abhilfe? 4) Der Endschalldämpfer schaut etwas unmotiviert nah an dem Stoßstangenabschluss beim Arc Kombi raus. Gibt es für den ESD vielleicht eine Blende zum Anschrauben (ähnlich dem Bild, das ich angehängt habe) damit nicht der ESD gewechselt werden muß (der noch gut ist)? 5) Der "Krisselkram" im SID hat wahrscheinlich genau die gleiche Ursache wie normale Ausfälle/Pixelfehler, gell? Mich wunderte dies nur, weil das SID bis auf den "Krisselkram" alles sauber anzeigt Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo