Alle Beiträge von Jack GT
-
Tagfahrlicht nachrüsten
1. guck mal bei Brose, der hat Nachrüstung im Vor-Facelift ganz elegant gelöst 2. im LED-Thread ist irgendwo ein Schweizer verlinkt, der sich die Osram-LED-TF-Lichter sehr elegant in die NSW hat implantieren lassen 3. gibt es für die US-Saabs eine werksmässigesTFL (auch dazu gab es hier mal einen Thread)
-
LED Standlicht
In der Regel handelt es sich um ein Kontaktproblem am Anschluss der LED-Leiste. Die Kontakte korrodieren über die Jahre über das Schwitzwasser, dass aufgrund der ganz unterschiedlichen Temperaturzustände im Scheinwerfer kondensiert. Ich befürchte, dass man noch nicht einmal im ausgebauten Zustand an die Kontakte kommt, probieren könnte man es. Vielleicht hat ja hier jemand Bilder von den Öffnungen von hinten. Sonst muss der Scheinwerfer wohl zerlegt bzw. ersetzt werden.
-
TID rostiges Kühlwasserrohr z19DTH tauschen
Hatte meinen FSH angefragt. Der gab an, das dafür einiges abzubauen wäre, das Rohr selbst sollte zudem um 200€ kosten. Ich habe daraufhin das Rohr nur entrostet...
-
Hirsch Tuning 1,8t
Hallo Martin, lieben Dank für die ausführliche Erläuterung. Nun frage ich mich gerade, ob beim Z19DTH (-Diesel) die Problemlage ähnlich ist. Häufig beschleunige ich nämlich mit meinem auf 189 PS gechippten (bzw "geboxten") Diesel mit 80 aus der Baustelle, meist ist die Drehzahl eh im Bereich zwischen 1500 und 2000 U/Min. Kannst du zum Turbodiesel etwas sagen? Mit Dank & Gruß, Flo
-
Saabsichtung
Gestern in Sydals, DK: gleich drei 9-3 Limousinen, davon 2x 9-3 II und 1x 9-3 III. Alle Arc- oder Linear-Ausführungen. In Kruså, Sydjylland, DK, dann ein 9-5 I Kombi, erster Facelift, mit VW-Alus.
-
Saabsichtung
Gestern in HH-Stellingen auf der A7: gut gepflegter und gewaschener 9000 (HH-CS...) hat sich knapp vor mich gesetzt. Im Doppel bis HH-Schnelsen, bei Vorbeifährt war der Fahrer stark mit Blick auf den vorfahrenden Wagen beschäftigt.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Hab bei dem ersten in Henstedt-Ulzburg heute mal probeweise angerufen. Obwohl die Seite selbst auch Verkauf an privat angibt, war von Händlerseite sofort die Angabe da, dass man auf ein Telefonat mit nicht-gewerblichen Interessenten überhaupt keinen Wert legt. Da steht übrigens auch noch ein 9-7x auf dem Hof.
-
1.9 TiD Problem :-(
Hypothese, warum er das Zeitliche gesegnet hat? Und wenn die Revision bei ca. 4t€ liegt, liegt ein neuer Motor auf gleichem Preisniveau
-
1.9 TiD Problem :-(
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen (z.B. über Handy)? Mögliche Verdächtige: Kraftstoffdruckventil, Pumpe, Filter, AGR
-
Saabsichtung
Eben A7 von Kaltenkirchen bis Hamburg 9-3 III AeroTTiD Sportkombi mit KI-Kennzeichen. Nach mehrmaligem Hin- und Herüberholen kurz gegrüßt, Pärchen hat IMHO den Gruß nicht erwidert.
-
Kennt jemand dieses Auto?
Genau - und der Lenkradform (fehlende Daumenablage). Scandic scheint passend.
-
Kennt jemand dieses Auto?
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich dabei um einen Vector handelt (s.Sitze, Lenkrad, Dekor). Gibt der Händler denn eine Zusatzgarantie gegen Aufpreis? Habe die Anzeige nur überflogen. Wenn nicht, dann besagt die Angabe "in Kundenauftrag", dass er sich um seine gesetzlichen Gewährleistungspflichten drücken will. Vielleicht besteht er sogar darauf, "wegen des Preises" in den Kaufvertrag "Motordefekt" oder "Getriebedefekt" zu schreiben (alles mit Händlern schon gehabt, die "in Kundenauftrag" verkauften). Viele - vielleicht auch gerade die Saab-Klientel- wird den Wagen dann lieber stehen lassen und über den FSH ihres Vertrauens kaufen. Zum Radio im Cab kann ich nichts sagen. Von der Wechslerkombi im Kombi sind meine Mitfahrer aber immer sehr angetan.
-
Saabsichtung
Ob ein (ab-)wertender Kommentar tatsächlich Salz in der Suppe ist, bleibt nach der Reaktion hier zu bezweifeln. Ich nehme als Hamburger für mich auf jeden Fall mit, Saab-Fahrer jedweder Generation wieder mehr zu grüßen. Und um zum eigentlichen Thread-Thema zurück zu kommen: Am Donnerstag in HH-Ottensen zwei schöne 9-3 III gesehen: Neben den Zeisehallen den einen Kombi HH-CS in der Bergiusstraße, ein paar Straßen weiter in der Friedensallee sogar einen 2.8l 9-3 III-Kombi (Kennzeichen nicht gemerkt). Jemand der Piloten hier im Forum aktiv?
-
Saabsichtung
Korrekt. Allein in meiner Garage bei 20 Autos 3 Sääbe (900er Cab, 9-3 I-Cab und meine Kiste). Um's Haus herum meist irgendwo ein 900er und 9-3 I.
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Rückmeldung zur Ausgangsfrage: Es waren die Injektoren: Auf Zylinder 4 machte es keinen Unterschied mehr, ob überhaupt der Stecker dran war, auf 1 war der Injektor auch verkokt. Seitdem zwei neue drinnen sind, ist das ruckeln weg, gefühlt läuft er ruhig wie nie. Danke nochmal für die passenden Tipps!
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Bei iOS habe ich eine Bluetooth-Kopplung. App ist DashCommand bei mir. Ich kann auch Fehler löschen, offenbar zeigen die Apps aber auch nicht alles an. Habe den Saab mit oben beschriebenen Fehlerbild nun zu Etehad Halstenbek (euer Tipp: zweite Meinung) gebracht. Während ich mit der OBD2-App keine Fehler finde (s.alter Screenshot), kann mit Tech2 offenbar mehr ausgelesen werden (abgelegte und löschbare Fehler in der App habe ich immer nur bei leuchtender CE gefunden). Der Meister gab mir an, dass er 2 für die Problematik relevante Fehler findet (Kraftstoffdruck bzw. -Fördermenge zu niedrig). Infrage kommt also die Förderpumpe, Injektoren und -anschlüsse. Zur Diagnostik und Fehlersuche kalkuliert er 2-3 Stunden.
-
Öltemperaturanzeige nachrüsten
Kann man nicht per OBD2 die Öltemperatur auslesen? Dann müsste das E-SID ja auch was fördern - sofern die temporäre Anzeige im Display ausreicht.
-
LED Innenraumbeleuchtung
Rein interessehalber an den/die Innenraum-LED-Fahrer: Dimmt da überhaupt noch was auf-/ab?
-
Warum ein 9-3?
Ich weiß ja nicht genau, was das Ziel dieses Beitrages ist - falls es Kaufberatung ist, wirst du sicher unter diesem Stichwort hier im Forum fündig. Wenn es um persönliche Einschätzung der Nutzer geht: Mein Senf: Rein vom Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es sicher günstigere Fahrzeuge. Mich sprach beim Saab das Design und die Sicherheit an.
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Vielen Dank für eure weiteren Ratschläge und Tipps. Beim Telefonat mit meiner Saab Garage fiel sogar die Empfehlung, gleich einen neuen Motor zu nehmen. Der FSH meinte, dass die Diesel ab 200 tkm teuer und verschleissanfälliger würden, aus seiner Sicht würde er gleich zu einem neuen Motor raten, Kostenpunkt wären wohl da 3700€. Nebenbei erwähnte er, dass die Diesel alle gleich viel kosten würden. Daher stellen sich mir gleich noch ein paar Fragen: Stimmt die Aussage, dass die Diesel ab 200 tkm wartungs- und verschleissfreudig werden, stärker als die Benziner, der Z19DTH also quasi ab ca. 200 tkm "durch" ist? Wird das neue Aggregat mit Anbauteilen (Turbo, LiMa, ...) geliefert? Ist das Umsetzen von einem Z19DTH auf einen Z19DTR (TTiD) lohnenswert oder holt man sich mehr Ärger ins Haus? Mit Dank im Voraus, Flo
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
Vielen Dank für eure Antworten. ODB2-mäßig ist im Fehlerspeicher nichts zu finden. Die auflaufende Fehlermeldung bei Steckerabzug kann ich dann ja in Folge löschen. Die Injektorstecker habe ich eben schon einmal mit Mos2 eingesprüht, ebenso die Glühkerzenstecker (wobei aufgefallen ist, dass das DK-Gestänge bei der "fahrerseitigsten" DK nach knapp 1500 km Fahrt wieder runter ist - ergo wieder aufgesetzt) . Wenn ich es richtig verstehe, müsste bei verkoktem Injektor die Rücklaufmenge dann erhöht sein - korrekt? Wenn ich alle 4 Injektoren tausche, käme ich dann ja bei 1200€ raus. Da komme ich doch ins Nachdenken bezüglich einer Reinigung... Kann man die Rücklaufmenge auch selber messen? Und wenn ja, wie? Wenn ich das richtig sehe, müssten das ja die flexiblen Rücklaufschläuche sein, die an den Injektoren abzweigen. Bei meinem alten Bulli-5-Zylinder-Saugdiesel ist die Rücklaufmenge im Leerlauf recht gering - wie das bei einem CR-Hochdruckdiesel aussieht, weiß ich nicht. Oder das lieber den FSH machen lassen? Habe heute schon mal einen Einspritzsystemreiniger zugekippt... Ist denn mit Folgeschäden zu rechnen, wenn zu Teilen die Injektoren nicht sauber einspritzen? Oder ist fahren bis zur Schadensbehebung unproblematisch?
-
Ruckeln zwischen 1000-1500 Umdrehungen
(Um keinen neuen Fred aufmachen zu müssen, reanimiere ich diesen Fred, auch wenn die Symptomatik anders ist) Hallo, bezüglich eines Fehlerbildes an meinem TiD habe ich ein paar Fragen. Vor der Frage erst einmal vielleicht nötiges zusätzliches Wissen. Fahrzeug und Zustand: 1,9l TiD (Z19DTH-150 PS-Diesel, gechippt auf 189 PS, aktuell 207.000 km). Anspringen tut er "gefühlt schon immer etwas spät" nach ca. 2-3 sec. orgeln, wenn warm mit schwarzem Ruß, Glühkerzen wurden 2011 bei 113.590 km getauscht. Das Drallklappengestänge ist gegen eines von Swirl-Repair getauscht, da altes Gestänge bei ca. 170.000 km verschlissen Seit ca. 20.000 km Undichtigkeit am Turboladergehäuse, mein Saab-Händler (Saab-Garage) sucht seit einiger Zeit schon nach einer preisgünstigen Lösung, kommt damit aber nicht über, weil er wohl auch viel zu tun hat Kupplung und ZMS sind noch original, machen keine Geräusche Temperatur geht im Winter nur bei stärkerer Motorlast in den Mittenbereich, sonst immer irgendwo zwischen 1/4 und 1/2, trotz laufendem Zuheizer. Thermostat wurde noch nie getauscht. Mein damaliger Saab-Händler (Gasparatos) sah das bei modernen Dieseln als normal an Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt Aktuelle Problemlage: seit einigen Wochen Ruckeln im Bereich um 1700 U/min, leichtes Schütteln im Leerlauf; z.T. klackerndes Nageln im Leerlauf. Keine Veränderungen bei getretener Kupplung nach Reinigung von AGR (wenig Ruß, leicht beweglich, Ansaugbrücke vor dem AGR sah aber recht verrußt aus, mit Schraubendreher rausgeholt, was ging), Ladedrucksensor (war völlig verrußt), Drallklappengestänge reinigen und aufsetzen (war auf der letzten, fahrerseitigen Klappe nicht mehr drauf) und 2-Takt-Beimischung deutlich verbessertes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich ab 1200 U/min, Problem 1 tritt aber noch zeitweise auf. seit 1-2 Tagen im Kaltstartbetrieb unrunder, schüttelnder Motorlauf, es fühlt sich an, als ob der TiD auf 3 Töpfen läuft. Im Stand wenig merkbar, beim Beschleunigen deutliches Nageln, damit er beim Anfahren aus der Garage nicht ausgeht, muß ich mehr Gas geben, dabei starkes Ruckeln bis ca. 2000 U/min. Nach 2-3 Minuten Fahren und mehrfachem stärkeren Beschleunigen läuft er sauber (wobei er im Stand leicht vibriert), Leistung da. Fragen: Was erklärt die Probleme (Glühkerzen? Injektoren? Thermostat? Undichtigkeit am Ladergehäuse?, ...) Hat jemand einen Tipp, wie ich günstig an einen neuen Lader komme aufgrund der Undichtigkeit am Ladergehäuse, damit ich meinen Saab-Händler eine Empfehlung geben kann? Mit Dank im Voraus, Flo
-
Gibt es 9-5 I Zwitter - zwischen Facelift und Chrombrille?
Hallo, beim 9-3 II und 9-3 III gibt es im Übergangsjahr 2007 folgendes Phänomen: Außen noch der Vorfacelift, Innen schon die neue Armatur: Wer innen sitzt, geht vom Facelift aus, wer außen steht, nicht. Gibt es solche Zwitter auch beim 9-5 I: Innen schon die neuen Armaturen der Chrombrille, außen noch den Look davor? Das müsste ja wahrscheinlich dann ca 2004/2005 sein. Ist so etwas bekannt? Mit Dank im Voraus, Flo
-
Möchte anderes Auto kaufen.
Ich finde den Preis zu hoch, insbesondere, da bei der Anmerkung "Verkauf" im Kundenauftrag" zu erwarten ist, dass sich der Händler aus seinen Gewährleistungspflichten schleichen will - eine beliebte Masche. Die Anzeige ist IMHO auch recht unvollständig, was die Ausstattung angeht ("uvm."), Frage wäre auch, ob scheckheftgepflegt, wann ZR-Wechsel gemacht, ursprüngliches ZMS noch drinnen, erste LiMa, ...? Zudem passt die Frage eigentlich auch gut in den Kaufberatungs-Thread.
-
Saabsichtung
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier reinpasst. War vorletztes WE in Kiel und habe mal Lafrenz und dort Saabs gesichtet. Fotos anbei.