Alle Beiträge von Jack GT
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Mein 2007er TiD SC hat nun auch 205.000 km. Seit ich ihn übernommen habe, ist er mit einmal um den Globus (40.000 km) gefahren, er läuft prima. Ist auf 189 PS geschippt und macht viel Freude bei niedrigem Verbrauch. AGR und Drosselklappen laufen gut, selbst das bei Übernahme fraglich anstehende Zweimassenschwungrad hat die 200tkm genommen, je länger ich das Auto fahre, umso besser läuft er. Was ansteht, ist allerdings ein undichter Abgasflansch am Turbo. Blöderweise gibt es diesen wohl nicht allein zum Tausch, so dass der gut laufende Turbolader komplett getauscht werden muss. Meine Saab-Garage sucht gerade eine Möglichkeit, möglichst günstig einen Ersatz zu beschaffen. Euch allzeit gute Fahrt!
-
Bluetooth für Audio nachrüsten?
Habe mir vor ein paar Tagen den Technaxx BT-FM-Receiver gekauft- der lag bei Conrad für 41,99 im Regal. Wollte gerne etwas zum Ausprobieren, dass ich ggf auch gleich zurückgeben kann, wenn's nichts taugt. Bis jetzt bin ich soweit zufrieden, dass Ding steckt bei mir im Zigarettenanzünder in der Mittalarmlehne und ist daher unsichtbar. Abgesehen vom etwas höheren Grundrauschen ggü der Aux-Verkabelung läuft die Bluetooth-Übertragung prima, vom Klang ggü Aux Nutzung nicht zu unterscheiden, das Klangspektrum ist prima. Ich setze mich in den Troll, starte, das Handy verbindet sich automatisch und gibt die Musik über die Stereoanlage wieder.
-
Anhängerkupplung Elektronik
Mein 9-3 scheint mit deinem recht identisch: Ein 2007er TiD mit neuer Elektronik aber alter Front. Vorher keine AHK verbaut. Abnehmbare AHK mit spezifischem Jäger-E-Satz nachgerüstet. In der Anleitung war vermerkt, dass die AHK nach dem ESatz-Anschluss beim FSH angelernt werden muss. Läuft aber bei mir erstaunlicherweise auch so - keine Ahnung warum. Die Batterie war beim Anbau auch die ganze Zeit angeklemmt. Den Steckerkram hast du an die Heck-ZE angeklemmt? Wievielpolig ist die bei Dir?
-
Standheizung
Wollen hoffen, dass du nicht das Symbol der Vorglühkontrolle meinst :). Reiner Zuheizer oder Standheizung?
-
Anhängerkupplung Elektronik
Lief bei mir ohne Probleme, obwohl lt Angabe über Tech2 die AHK angemeldet werden soll.
-
Standheizung
Bei mir springt die Wasserzuheizer/Standheizung ab unter 9'C an. Geht die Temperatur dann hoch auf ca 10'C+, stellt sie sich wieder aus. Bei dauerhaften niedrigen Temperaturen unter 9'C ist das gelbe Logo dauerhaft an und der Zuheizer läuft. Ist also im Winter häufiger Begleiter. IMHO geht das manuelle Deaktivieren auch bei Temperaturen unter 9'C nicht. @Threadersteller: Wenn du bei deiner 120 km-Fahrtstrecke dauerhaft unter 8/9'C bist, wäre das dauerhaft leuchtende Symbol völlig in Ordnung.
-
Saabsichtung
Gestern Abend im Stau von HH-Eidelstedt bis Bahrenfeld dunkler 9-3 III SC (HH-I*) mit Kennzeichenbeschriftung "Trolls made ...". Mehr oder weniger nebeneinander im Stau bis Volkspark. Danach gemeinsamer Abflug, während der Rest stand... Heute Abend in Ottensen an der Ampfel dunkles 9-3 II Cab.
-
Kaufberatung Saab 9-3 Bj 11.2005
Hallo Aladin, auf dem Bild kann ich mal gepflegt gar nichts erkennen :). Ich denke, du meinst das Symbol, dass aus Heizstrichen mit einer 2 (für zweite Heizung) besteht. Das ist die Standheizung, die unter 10'C automatisch eingeschaltet wird bzw. auch manuell bzw. mit Zeitschaltuhr das Fahrzeug vorheizen kann.
-
Armaturenbrettumrandung wie reinigen?
Dankeschön schon einmal für die Antworten. Ich habe den Lieferanten zudem angeschrieben, wie ich das Zeug runterkommen soll.
-
Armaturenbrettumrandung wie reinigen?
Vielen Dank schon einmal für die Tipps, der Bildupload klappt erstaunlicherweise unter iOS 8 nur unter Opera und nicht mit Safari. BTT: Gibt es denn eine Empfehlung für die Oberflächenreinigung? Irgendein Mittel? Wäre schade, wenn ich mir für 70€ über mehrere Kontinente etwas bestellt habe und die Verwendung nur daran scheitert, dass ich die Klebereste nicht entfernen kann...
-
Armaturenbrettumrandung wie reinigen?
Hallo, da der Softlack meiner alten Armaturenbrettumrandung an einer Stelle großflächig abgeplatzt ist, war ich bei einem "Aufhübschunternehmen" (Auto-Chic). Antwort nach Begutachtung war, dass diese Stelle nicht instand gesetzt werden kann. Somit habe ich mir eine neue gebrauchte Umrandung aus den USA bestellt. Leider sind die Kanten zum Schutz mit durchsichtigem Klebeband angeklebt worden. Nach dem Abziehen haftet nun noch Kleber (s. Bilder). Wie entferne ich diesen, ohne Oberfläche und Zierrand zu beschädigen? Lieben Dank im Voraus!
-
Klimaanlage ausgefallen
Hole den alten Thread aus der Versenkung, da ich bei 31'C in HH tatsächlich mal meine Klimaanlage benutzen wollte. Als begeisterter Schiebedachfahrer nutze ich die Klima recht wenig (A/C steht meist auf off), hatte aber das Gefühl, dass zuletzt ein ganz leichtes Pfeifen bei Betrieb hörbar war, ähnlich einen Keilriemen. Nun macht's weder irgendein Geräusch, noch läuft die Klima oder eine Fehlermeldung auf. Ideen, was es sein könnte?
-
Saabsichtung
Dachte auch, ob das vielleicht der Kieler ist... - Gestern ein schönes und gepflegtes Hamburger 9xx-Cab vor mir auf der A7, ist HH-Bahrenfeld abgefahren. Grad noch mit dem Handy erwischt. Leider hat das eher auf den Innenraum scharfgestellt und meinen bisherigen Spritschnitt im Mai dokumentiert...
-
Saabsichtung
Gestern beim aus der Garage fahren einen vorbeifahrenden 9-4x in weiß in HH gesehen - sehe ich sonst nie. 900er, 9000er sowie 9-5er sehe ich eigentlich am Tag um und bei 3x, die Trolldichte ist hier hoch (bei mir in der Garage z.B. Ein 900er- und ein 9-3 Ier-Cabrio). In HH grüßen auch wenige Saab-Fahrer zurück. Die älteren Baureihen sieht man dabei deutlich häufiger als die neuen. Vor ein paar Tagen fuhr vor mir ein 9-5II auf der Gegenfahrbahn vorbei, danach überholte mich der gleiche Typ mit NMS-Kennzeichen und abends habe ich in Blankenese den 3. angetroffen - das war auch schon für HH-Verhältnisse seltsam :D.
-
Freisprecheinrichtzung für 9-3 cabrio 2010
Wird Belkin AirCast sein
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
Nachtrag: Widerstandswerte sollten irgendwo zwischen 150 und 300 Ohm liegen. Die Lösung ist weniger elegant als die PWM, aber dafür schnell zu realisieren. Ich habe mir vor ein paar Jahren so einen Satz LED-Rückleuchten umgerüstet, indem ich die Kammern neu beschaltet habe... Hat mich damals ca eine halbe Stunde Arbeit bei ausgebauten RL gekostet.
-
Sport Combi, Rücklicht rechts aus
Die sauberste Lösung ist sicher der Tausch der Platine oder des Bauteils. Alternativ kann man, ähnlich ausgefallener PWM bei anderen LED-Rückleuchten, Widerstände verbauen. Statt gepulster Regelung würde dann über einen in Reihe geschalteten Widerstand eine Spannungsreduktion erfolgen, die ebenfalls zu einer verringerten Leuchtintensität der Diode führt. Die LED würde dann allerdings unter Umgehung der Platine direkt angesteuert. Irgendwo habe ich noch ein pdf liegen, in dem mal jemand Widerstandswerte für eine LED-Rückleuchte eines Nachrüsters ermittelt hat, die man als Anhaltspunkte verwenden könnte. Den genauen Wert für die richtige Leuchtintensität könnte man dann mit einem Poti ermitteln. Diese Lösung ist dann nur ein paar Cent teuer.
-
Bremsscheibensatz
IMHO wird man mit den Powerdisks immer mehr "Staub" haben, da Du ja über die Disks mehr Abrieb hast. Mein damaliger Werkstattmensch, der die Dinger empfahl, rechnete etwa den 1,5-2fachen Klotzverschleiss bei den Powerdisks. Ich kann nur von meinem alten GTI sprechen, aber da finde ich die Bremsleistung überzeugend (die 256iger 16V-Bremse bringt damit eine ähnliche Leistung wie die 280iger G60).
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Toi toi toi Ein sehr schönes Fahrzeug
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Und: Weiß jemand, ob die letztgenutzte Saab-Lösung nachrüstbar ist, ob sie überhaupt zum Einsatz kam - also Details überhaupt dazu?
-
9-3 Diesel 2.2er oder 1.9er TiD TTiD was sind die Probleme?
Standheizung läuft bei mir im 9. Winter, bis jetzt problemlos abgesehen davon, dass sie immer mal wieder rußt. Die Timerfunktion ist prima, man steigt in ein geheiztes Auto ein, der Kühlkreislauf ist warm. Auch wenn wir im Auto grad im Stand Kind wickeln oder füttern müssen, ist das Ding im Winter Gold wert.
-
Rost an Heckklappe
Nun ja, wenn man andere Marken vergleicht, relativiert sich das Rostproblem wieder. Es lohnt sich beim SC auch, einen Blick unter die Griffleiste am Heck zu werfen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Lieben Dank für den Link, Thomas! Du hast nicht zufällig auch einen für den Schaltknauf? Gruß, Flo
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Bei dem obigen Gerät kann ich keinen Link finden - wer verkauft denn die Lösung überhaupt? Die Sache mit der fehlenden Uhrzeit macht mit auch zu schaffen: Bis jetzt kenne ich keine Navi-Nachrüstlösung, die die Timer-Funktionen integriert (z.B. zeitgesteuerte Standheizung). Eine DAB-Antennennachrüstung soll übrigens bei den vom (Saab-)-Mobilforum Dresden angebotenen Saab-Nachrüstsätzen i.V. Mit den Kenwoods nicht nötig sein.
-
9-3 Diesel 2.2er oder 1.9er TiD TTiD was sind die Probleme?
Ich fahre den Z19DTH, also den 16V mit 150 PS, gechippt auf 189 Pferde. Bis heute sind folgende Arbeiten am TiD erfolgt: 85.000: Undichtigkeit an Drallklappen, Ladedruckregler und Sensor in Folge ersetzt 108.000: Fehler Abgassensor, Reinigung 157.000: Wasserpumpe + ZR neu (175.00: gechippt), Fehler Abgassensor , Drallklappengrstänge defekt. Neues Gestänge, AGR und Sensor gereinigt, 2-Takt-Öl Aktuell 195.000 km. Troll war immer in regelmäßiger Wartung & Pflege. Aus meiner Perspektive ist der Z19DTH ein zuverlässiger Kandidat, Verbrauch zwischen 5,4 und 6,2l im Schnitt. P.S. Was sind, abgesehen von der Aufladung, eigentlich die Unterschiede am Motor zwischen Z19DTH (150) und Z19DTR (179). Andere Lager, Kolben, ...?