Zum Inhalt springen

Jack GT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack GT

  1. Jack GT hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die normalen Leuchtmittel sind doch recht gelb ;). Da mir just letzte Woche eines der oben beschrieben Leuchtmittel kaputt gegangen ist, sitzt, bis die Reklamationsware ankommt, ein handelsübliches Phillips-Leuchtmittel im anderen NSW. Die Aufnahme ist nicht gut, jedoch kann man den deutlichen Unterschied in der Leuchtfarbe erkennen und auch sehen, dass "die Lima Lampe" die gleiche Leuchtfarbe wie die 4300k-LED-Standlichter haben.
  2. Bis jetzt regulär IMHO nicht. Du könntest aber universale Sätze, bei denen das komplette Modul ersetzt wird, nachrüsten, oder nicht legale Ersatz-LED in die Fassungen einsetzen...
  3. IMHO tritt der helle Schleim auch bei Kurzstreckenverkehr auf. Irgendwelche weiteren Anzeichen (Regenbogenfärbung im Ausgleichsbehälter auf der Oberfläche, auf dem Peilstab veränderte Konsistenz, Wasserverbrauch/Anstieg des Ölstandes, Abgas weiß?) Auto warmfahren, Öl und Wasser im Auge behalten.
  4. Habe heut mal in den Motorraum geschaut. Abgesehen davon, dass es trotz des großen Motorraumes vorne sehr eng zugeht und ich nicht weiß, wie ich den Stecker gelöst bekomme, (zudem muß noch einiges abgebaut werden), kann ich fahrerseitig kein gelb/graues Kabel finden. Anbei das Bild vom Kabelbaum. Beifahrerseitig gibt's immerhin gelb/weiß... P.S.: Frustrierend, dass diese kleine Arbeit so schlecht auszuführen ist. Bei meinen 30 alten Autos greife ich vorne einfach rein, ziehe den Stecker ab, lege ihn raus und kann arbeiten.
  5. Günstig - wenn man ein Baujahr vor 2007 hat. Meiner meckert jeden Tag über die LED's... (ist vom Baujahr 2007). Wäre ja noch eine Überlegung, ob sich's nicht ausprogranmieren lässt... Mein Saabist gibt an, dass es einen Superuser-Modus bei Tech-2 gibt, bei dem man recht frei agieren kann, dazu muß das System wohl aber auch online sein. Er nutze diese Funktion nicht, dass sei ihm zu heiss...
  6. Wie sind denn die Kabelfarben am rechten und linken Scheinwerfer fürs Standlicht? P.S.: ich brauche die für die parallele Verschaltung eines Widerstands für LED-Standlichtmittel. Eigentlich müsste da ja auch die Möglichkeit bestehen, die Leuchtenkontrolle über Tech-2 zu deaktivieren oder umzuprogrammieren - schließlich sind beim 9-3 III beim LED-Standlicht oder bei den Rückleuchten von Saab sicher auch keine Widerstände parallel geschaltet...
  7. Jack GT hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mojn, ich fahre grad testweise die Lima H3-Leuchtmittel. Haben eine dem Xenon sehr ähnliche Farbe aufgrund des gefärbten Glaskolbens und lt. Shop auch e-Prüfzeichen, angeblich die xenonähnlichsten Leuchtmittel. Teste die gerade auf Haltbarkeit. Von der Ausleuchtung her kann ich keine große Reduktion feststellen, von der Haltbarkeit - mal schauen.
  8. Mojn, da ich ja erst seit einem Jahr zu Saab gestossen bin, zeigt mir mein 1,9l 16V Turbodiesel (19DTH) nach ca. 20.000 km nun die erste (kleine) Inspektion an (km-Stand nun 193 tkm). Fahrprofil sind ca. 300-700 km/Woche, größtenteils Autobahn mit Tempomat 120 km/h. Daher habe ich mit zwei Hamburger Saab-Händlern telefoniert, die mir für die kleine Inspektion unterschiedliche Preise nennen: - Gasperatos (Hamburger Westen): ca. 190-220 € für die kleine Inspektion - Etehad (Hamburger Osten, "Speckgürtel") ca. 500-600 € für die kleine Inspektion. Folgende Fragen ergeben sich für mich: 1.) Wie hoch ist der Preis denn nun ca. anzusetzen? Wieviel zahlt ihr? 2. ) Was wird genau gemacht, wie ist der Umfang? Wird der Saab Service "Diesel" oder "EU" gemacht? 3.) Mir scheint es fast, als ob der teuerste Punkt das Öl ist. Das Intervall, nachdem er jetzt den Service meldet, sind knapp 20 tkm. IMHO lohnt sich da fast kein Longlife-Öl. Ist eine Umstellung auf feste Wechselintervalle (z.B. auf 10W40 alle 10.000 km, dafür zahle ich € 29,90) möglich und sinnvoll? Vielen Dank und LG, Flo
  9. IMHO wollte mir den Belkin auch kaufen, damit ich das Handy nicht immer über Kabel verbinden muss. Mir ging dazu durch den Kopf, den Belkin Knopf über die "Knopfleiste", in der sich auch das Nightpanel-Knöpfchen befindet zu setzen und das Kabel hinter der Verkleidung entlangzuführen. USB und Aux dann über Abzweigverbinder abzugreifen. Dann würde man IMHO nur den ganz gut passenden Belkin-Knopf sehen und könnte per Bluetooth verbinden. Jemand schon so etwas realisiert?
  10. Weiß jemand, wie die Typbezeichnung der BBS ist? Und die der Saab (Hirsch?)-Felgen? LG und Dank!
  11. Kurze Frage: Hinten im Kombi klapperts plastikmässig um den Heckscheibenrahmen. Tritt auch nur bei bestimmten Drehzahlen auf (wird dann wohl die Resonanzfrequenz sein). Ist nicht sonderlich stark, stört mich aber als leicht penibler Mensch. Hab nun schon jede Menge Filz von außen dazwischen gesteckt, ohne dass das viel geholfen hat. Jemand einen besseren Tipp?
  12. Lieben Dank [mention=61]Thomas[/mention] und Saab_Paule! Ich lege mal das ATU-Teil rein und schaue.
  13. Jack GT hat auf Saero2.8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat jemand beim 9-3 II den Knauf auch mal selbst lackiert? Vorher dann entfettet und geschliffen, oder ...?
  14. Bei Getriebeöleechseln zumindest bei manuellen Getrieben des VAG-Konzerns wurde immer als Ersatz das Castrol TAF-X als sehr guter Ersatz gehandelt. Selbst bei teilweise verschlissenen Synchronringen, die schon beim Schalten kratzten war damit häufig Besserung zu erzielen. Der Tipp kam mal von einem Getriebebauer und hat sich in den VW-Foren recht schnell verbreitet. Prüfen müsste man allerdings, ob die GM-Norm erfüllt wird, wovon ich bei einem markenübergreifenden Hersteller allerdings ausgehen würde.
  15. Einen Schlüsseldienst, der die Schlüssel schleifen konnte zu finden, war nicht ganz einfach. Das Schleifen selbst hat jeweils 15€ gekostet und ca. 5 Min pro Schlüssel gedauert. Laut dem Schlüsseldienst war das unproblematisch, die Schlüssel passen prima. Spannend wird, wie sich die neuen Schlüssel auf Dauer schlagen. Ich habe eben den alten Orginalschlüssel mühelos mit den Fingern zerlegt , die Gummierung hat meine Finger schwarz gemacht. Hab' mal die alten Tasten und das Emblem eingelagert. Gruß, Flo
  16. Krame den alten Thread mal aus: Habt ihr unter dem Kindersitz irgendeine Schutzmatte, bietet Saab etwas an? Das Leder meiner Rücksitzbank ist noch fast jungfräulich, wäre schade, wenn der Kindersitz dieses beschädigt. Habe mir erst einmal von AutoTeileUngern eine kleine Zwischenmatte geholt. Macht aber nur einen moderat tauglichen Eindruck . LG & Dank!
  17. So, Nachtrag zu obiger Schlüsselbeschreibung. Heute habe ich die Schlüssel schleifen lassen (habe in Hamburg einen Schlüsseldienst gefunden, der für 15€-Stck. schleift). Dabei ist mir aufgefallen, dass doch ein Fehler bei einem neuen Schlüssel besteht: Ein Öffnungsemblem ist nicht sauber gegossen (s. Bild 1) Was tun? Bei ca. 15€ für einen Schlüssel ist die Reklamation mit Rücksendung in die USA teurer als das Teil selbst. Rückseite angeschaut, der Guss ist nicht sauber (s. Bild 2) Da bei mir die Originalschlüssel immer auf der Emblemseite zwischen Emblem und oberem Schlüsselende „ausfransen“, habe ich einmal geschaut, ob nicht die originalen Saab- und die USA-Schlüssel passgleich sind: passt! Also aus die alte Saab-Rückseite mit dem neuen Schlüssel zu einem sehr gut passende Zweitschlüssel gebastelt (Bild 3, oberer Schlüssel mit „Orginaltasten, darunter im Vergleich die US-Tasten). Erstaunlich, dass die Passgenauigkeit so gut ist, alles passt, wie füreinander gemacht (Bild 4: Vorderseite, „Kombi-Schlüssel“ ist der obere, dadurch verringert sich auch nochmals der Spalt). Gruß!
  18. Jack GT hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Obwohl die Russen von LightDNS wohl die flotteste LED-Standlichtlösung haben, fand ich die u.a. schwedische Lösung auch nicht schlecht. Wobei man schon recht mutig sein muß, um seinen Scheinwerfer 10 Min. bei 100'C im Ofen zu backen und in die NSW ein Reflektor-Haus-Leuchtmittel einzusetzen ...
  19. Jack GT hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Leuchtmitteltausch bei den NSW ist recht gut und einfach zu machen, da die H3 direkt von unten eingesetzt werden: günstig ist ein Wagenheber oder eine Hevebühne zum Tausch.
  20. Meiner ist auch ein solcher "Übergängler", außen IIer, innen den Facelift. Daher frage ich mich ja, was passiert, wenn ich das eSID einstecken würde...
  21. Das hört sich ja ganz gut, dann werde ich die Investition wohl wagen. Gibt's weitere Erfahrungenberichte? LG & Dank
  22. Jack GT hat auf Langschiff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Super - die Xenarc NU sehen gut aus. Da ich die Fotos momentan mit dem Handy mache, erscheinen Tagsüber die Leuchtmittel gelber auf dem Foto. Drinne sind die serienmässigen Phillips. In Kürze werde ich wohl aber tauschen, da die Brenner mittlerweile über ihren Zenit sind. Was hast du denn jetzt für Standlichter drinnen? LG!
  23. Mojn, gefühlt gibt es zum Aero-Spoiler ja Beiträge wie Sand am Meer. Dennoch muß ich noch einen hinzufügen... Da mir der eigentliche Aero-Spoiler mit um- und bei 270 €uronen einfach zu teuer war (ich bin von VW bzw. Aftermarket-Teilen zwischen 35-70€ gewohnt), habe ich mich vor kurzem entschlossen, einen GFK-Nachbauspoiler zu beschaffen (Kosten nun ca. 100€). Passgenauigkeit war prima, der Spoiler soweit ok. Im Gegensatz zum Original fehlten die Öffnungen für die Befestigung des Kabelbaums (war alternativ mittels "Strapsen" zu lösen) sowie die äußeren Verschraubungen im Radlauf (vom Sitz her kaum merkbar, schien kompensiert durch die kleineren Bohrungen der anderen Befestigungen). Sorgen machte mir vor allem das Material. GFK ist so wenig flexibel... Gerade 14 Tage dran, habe ich nun einmal vergessen, dass der Spoiler tiefer ist und bin damit vorne gegen den Borstein gefahren (wurde wohl 1-2 cm eingedrückt), Resultat: Spoiler gerissen, wie eben bei GFK. Bevor ich mir nun tatsächlich einen Saab-Spoiler hole (oder mir zu Weihnachten wünsche), bei Schwedenteile gibts' das Ding ja für 245 und gebraucht finde ich keinen :(, folgende Frage: Ist der denn wenigstens aus ABS? Und flexibel? Oder reisst der auch sofort, wenn er 2 cm eingedrückt wird? Erfahrungen damit? (Die ABS-Spoiler, die ich an meinen alten GTI's habe, federn bei Berührung durch, drücken sich seitlich ggf. raus aber reißen nicht). Vielen Dank im Voraus! (P.S.: Fotos anbei: Spoiler-Anriß von vorne schräg, von vorne schräg unten (man sieht, dass er vorne vom einen bis zum anderen Riß unten getrennt ist...), heile Welt...
  24. So, Schlüssel sind angekommen aus den USA. Qualität erscheint mir dem Original vergleichbar, Saab-Logo ist drauf, Gummierung wie beim Original. Elektronik habe ich schon umgesetzt, passt und funktioniert. im Zünschloss kein Unterschied. Einzige Unterschiede die ich erkennen kann: 1) Plastik erscheit von der Oberflächenstruktur minimal anders (kann aber auch auf Alter zurückzuführen sein), 2) zwischen Steckschlüssel und -körper ist ein minmaler Spalt, 3) Steckschlüssel geht schwerer raus, 4) Farbei der weißen Symbole ist etwas anders (sieht bei Saab Orignal wie ausgedruckt aus, beim Nachbau eher, als wäre das Symbol in den Gummi eingegossen). Bin mit den Schlüsseln sehr zufrieden, wie gesagt fast nicht zu unterscheiden vom Original. Offensichtlich kann auch nur der Saab-Händler die Schlüssel schleifen. Mister Minit hat sich den Schlüssel angegesehen und gesagt, solch einen Bart habe er noch nicht gesehen...
  25. Hallo N0valiZ, magst Du ein paar Fotos von Deiner Freisprecheinrichtung machen? Verstehe ich es richtig, dass Du Musik vom Handy über Blauzahn auf der Stereoanlage abspielen kannst? Funktionieren die Telefon-Lenkradtasten? Mit Dank im Voraus und LG!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.