Alle Beiträge von va1990
-
Lautsprecher in den Türen.
hallo, ich habe ganz vergessen zu antworten. ich habe nun rausgefunden das bei mit das infotaiment 70 verbaut ist mit 4 lautsprechern. das höhrt sich schon mies an. ich bin auf der suche nach einer anleitung für den aux anschluss. die lautsprecher werden ich vorne tauschen aber da muss ich noch schauen wegen dem widerstand und co. Hat jemand die maße für mich der lautsprecher, welche in der heckklappe verbaut sind? Lieber Gruß
-
Lautsprecher in den Türen.
Super danke. Das mache ich.
-
Lautsprecher in den Türen.
Hallo liebes Forum, ich habe mal eine Frage bezüglich der Lautsprecher in den Türen beim 9-3 Erstzulassung 2005. Ich habe das kleinste Radio verbaut ohne Display, Ausstattungslinie ist Vector. Bei Lautsprecher in den Türen vorne funktionieren nicht. Im Armaturenbrett gehen alle 3 und auch die in der Heckklappe gehen. Ich habe quasi keinen Tiefton. Habt ihr für mich ein Vorschlag in welche Richtung ich schauen soll. LG, VA1990
-
Kraftstofftemperatur Z19DTH
Hallo, ich eine Frage zu meinem Saab 9-5 Chrom. Ich habe teilweise starkes Rußen obwohl mein Saab einen DPF hat. Ich stelle nun einige Überlegungen an in Richtung: DPF, AGR, Kraftstoffmenge, Kraftstofftemperatur. Bei der Kraftstofftemperatur ist mir aufgefallen, dass diese bei 88°C Kühlmitteltemperatur (von längerer fahrt nach Hause gekommen) nur 35°C betrug. Aussenlufttemperatur betrug 17°C. Dies kenne ich so nicht. Ich kenne das die Kraftstofftemperatur auf bis zu 80°C ansteigt wenn der Motor warmgefahren ist. Kann mir jemand verraten, ob jemand änliche oder andere werte bei seinem Saab hat? Bei den 9-3 Z19DTH sollte es auch gleich sein. LG, Vadim
-
großes Problem mit meinem 9-3
Moin, in den Stecker von ABS-Stg. geschaut, Korossion ist keine vorhanden aber auf die kontakte habe ich nicht genau geschaut, werden wir nachhohlen, danke für den Tipp.
-
großes Problem mit meinem 9-3
Eventuell haben wir morgen man die möglichkeit das Problem mit der Rückleuchte zu prüfen, wir halten euch auf dem laufenden. LG
-
Saugrohrdrucksensor
Hey, nein das habe ich nicht gehabt, ich hatte laut vorgegebenen Ladedruck 0,1-0,2 Bar zu wenig laut Vorgabe. Ich wollte damit quasi sagen das eine Reinigung des Sensors möglich ist, weil manche sagen das man damit den Sensor zerstört. Lg
-
Saugrohrdrucksensor
Bei meinem 9-5 Chrom habe ich den Saugrohrdrucksensor auch gereinigt, mit Reiniger einsprühen, einweichen lassen, sauersprühen, Rest habe ich ganz vorsichtig abgekratzt mit einer Nadel. Seid dem ist mein Diesel agiler. LG, VA1990
-
großes Problem mit meinem 9-3
Abend, also der Schlüssel lässt sich NICHT drehen. (ausser wir entriegeln der Sperstifft auf der Rückseite des Zündschloßes manuel) Die Stecker an der Elektronik habe ich alle abgenommen und auf Korrosion geprüft, leider ohne irgend etwas zu finden. Die Tage schauen wir nochmal genauer. Ich habe heute mit der Werkstatt aus Isernhagen Telefoniert, der Herr am Telefon konnte mir einiges zum Fahrzeug sagen. Vielen Dank dafür! Am 9-3 wurde schon folgendes von der Werkstatt geprüft bzw. mit Neuteilen quergetauscht: CIM, Zündschloß, Lenkradschloß Die Werkstatt hat und auch den Tipp gegeben das im Sicherungskasten neben der Batterie, Korrosion an einer Platiene ist welchen dem Kunden damals nicht mehr getauscht werden sollte. Diesem Fehler sind wir nachgegangen. Amos hat dieses Teil heute ausgebaut und wir haben kleinere Ergebnisse siehe Bilder. Wir versuche die Platiene zu reparieren. Danke für eure Ideen, Tipp und Hilfe. EDIT: Im Anhang nochmal die Fehler welche wir mit dem Tech2 augelesen haben.
-
großes Problem mit meinem 9-3
Daran haben wir auch schon gedacht aber keine passende Literatur gefunden. Aber weder auf P noch N können wir den Schlüssel drehen.
-
großes Problem mit meinem 9-3
Moin, also gerade die Spannung am Lenkradschloß geprüft, Pin 1 Batt-Spanung, Pin 2 Masse gegen Karosse = 0,3Ohm Bei uns dreht ja nicht mal der Starter und wir haben KEINE Verbindung zum Motorsteuergerät. Fahren ist also nicht möglich. Wenn wir das Modul für den Schlüßel tauschen gegen ein anderes, hat dieses Auswirkungen auf die Wegfahrsperre? Wir haben zum Auto zwei Schlüßel dazu bekommen. In beiden Schlüßeln sind neue Batterien verbaut. Der Schlüßel wird nicht freigegeben, Wir können nicht weiter also LOCK drehen, ausser wir entriegeln das Zündschloß MANUELL dann können wir zwischen EIN - ZÜNDUNG- START bewegen aber NICHT zurück auf LOCK. LG EDIT: uns ist gerade aufgefallen, dass die Blinker hinten nicht gehen rechts blinkt aber normal, links blinkt schnell, die Rückleuchten hinten links ist aber komplett ohne Funktion, kein Bremslicht, kein Rücklicht, Stecker der Rückleuchten ist kontrolliert auf Korrosion, keine Befunde!
-
großes Problem mit meinem 9-3
Klicken haben wir nicht, jedoch die fehlermeldung: lenkradschloß Stromversorgung permanent. An dem saabi hat wohl schon mal eine Werkstatt rumgedoktort, deswegen kann es auch... Spannender Fehler
-
großes Problem mit meinem 9-3
Was meinst du mit zündschloß? Das es die ganzen Probleme verursacht weil es tatsächlich defekt ist? Aber dann finde ich die Fehlermeldung im ABS Stg. Nicht passend: Motor ECU fehlt auf Can-bus Lg
-
großes Problem mit meinem 9-3
Haben die Automatik-Fahrzeuge auch eine Lenkradsperre oder enfällt diese beim Automatik weil der übers Getriebe gespert wird? LG, VA1990 EDIT: So liebes Forum, Amos(der das Thema erstellt hat) und ich sind gute Kumpels und heute habe ich an seinem Auto weitergemacht. Er schaffst es heute nicht mehr vor 22 Uhr zu Hause zu sein und ich schreibe mal was heute noch so gemacht worden ist am Saab. Es kommt die Fehlermeldung "Wegfahrsperre defekt Werkstatt aufsuchen" + ABS ESP Defekt + Airbag Fahrer defekt(diesen Fehler nicht beachten, haben wir abgeklemmt für eine Sichtprüfugn der CIM) Unser bestehendes Problem: Schlüssel im Schloß lässt sich nicht drehen (nur LOCK), hinten den Sperstifft im Schloß nach hinten gedrückt dann können wir den Schlüßel drehen. (schlüssel kann dann aber nicht zurück auf lock gedreht werden, ausser wir drücken der Sperstifft nochmal nach hinten) Es wird KEINE Motorkontrollleuchte und KEINE Glühwendel angezeigt!!!! Egal in welcher Schlüsselstellung. Motor dreht in Schlüßelstellung "start" NICHT!!!! Anlaser wird nicht angesteuert!!! Anlasser ist Geprüft OK! Fensterheber geht nur auf der Fahrertür, ZV geht nur VL und VR, So dann mal los: Gute geladene Batterie eingebaut. Ich habe hinten das Auto im Kofferraum zerlegt um Links und Rechts Leitungen auf beschädigungen zu prüfen, alles OK. Kommunikation zu ALLEN Steuergeräten möglich, AUSSER Motor ECU!!! Zum Motor kann werder mit Delphi DCP+ noch mit Tech2 ausgelesen werden!!!! ABS Steuergerät meldet: U2105 ECM Motorsteuergerät fehlt auf CAN-Bus CIM meldet: B1445 Lenksäulenschloß, Stromversorgung, Permanent Spannungsversorgung am Motorsteuergerät geprüft: Stecker B (breit) Pin 1+3 (weiß) : laut WIS Versorgung Batt-Plus Über Motorsteuerrelai(Box vor Batterie) = KEINE Spannungsversorgung bei Zündung an , messung gegen Batterie Minus (nun kommst beim Messen gegen Batt-Plus 11,7V ) Pin 2,4,6 (schwarz) laut WIS Masse Karosserie = Alles I.O. So und nun das wo wir am meisten Stolpern, vor der Batterie soll sich eine Relaibox mit 4 Relais und 2 bis 5 Sicherungen befinden, da soll sich ein Relai befinden, welches das MotorSTG mit Spannung versorget, diese Relaibox haben wir NICHT!!! Relaibox+Sicherungen zwischen batterie und Kotflügel ist vorhanden und dort wurde Relai R7 geprüft, I.O. Sicherungen Motor, Innenraum, Kofferraum alle I.O. LG, Amos u. Vadim