Zum Inhalt springen

Sulivantii

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. fast ein Jahr später, grandioser Tip von Saabfreund, vielen, vielen Dank. Die Beschreibung war perfekt, Mosfet getauscht auf der Platine mit dem Scope am Ausgangsstecker zum APC Ventil alles kontrolliert und es funktioniert wieder. Bestens!!! Der E-Techniker war von dem Steuergerät sehr beeindruckt...für 1995 muss das wohl schon eine große Leistung von Saab gewesen sein.
  2. Hallo, schick doch bitte mal die Teilenummer von dem ganzen Wischermotor, hab da noch zwei liegen, evtl. passt was. Gruß erstmal
  3. Hallo, danke für die Info vorab. Die neue Sicherung brennt nicht mehr durch, den Widerstand werd ich die Tage mal messen. Probeweise ein anderes Steuergerät wird sicherlich schwierig....kenne niemanden mit TCS Aero, kann ich aber auch verstehen. Gruß erstmal
  4. Hallo zusammen, ein Jahr lang hatte ich nun Spaß mit meinem 96 ger Aero, nachdem letztes Jahr die Drosselklappe und zwei TCS Magnetventile gewechselt wurden bei einer sehr kompetenten Werkstatt in Dortmund. Nun folgendes Problem: Sicherung des APC Magnetventils durchgebrannt....kein Turbodruck Sicherung erneuert und neues APC eingesetzt...immer noch kein Turbodruck Sämtliche Unterdruckschläuche gewechselt, Popp-Off Ventil gewechselt, Wastegate kontrolliert....kein Turbodruck. Was nun??? Fahrzeug läuft gut, aber nur im Grundladedruck, der Spaßfaktor ist futsch. Hat jemand eine Idee. Grüße Carsten
  5. Sulivantii hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Problem nicht behoben, Schläuche alle i.O., Wastegate gängig, Ladedruckanzeige nach erneutem Tausch des APC wieder normal Aber... da ich die letze Zeit nur Kurzstrecke gefahren bin, habe ich den Saab heute mal länger fahren wollen. Ende vom Lied, der ging nach 10 min von selbst aus, lief nur noch im Notprogramm, abkühlen lassen, neu gestartet, wieder 10 min fahren...Motor aus, und wieder ins Notprogramm. Das ganze nochmals im Standgas durchlaufen lassen, ohne zu fahren. Die gleichen Symptome. Die ganze Mechanik funktioniert einwandfrei, aber irgendwann bekommt der eine Fehlermeldung wenn er warm ist und schaltet ab. Sozusagen ein Kurzstreckenfahrzeug. Temperaturanzeige normal.....versteht das jemand???
  6. Sulivantii hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Erstmal vielen Dank an alle Beteiligten. Werde mal mit dem Wastegate und den dazugehörigen Komponenten beginnen. Melde mich dann wieder. Beste Grüße
  7. Sulivantii hat auf Sulivantii's Thema geantwortet in 9000
    Hallo freundliche Saab-Gemeinde, Seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem an meinem Saab 9000 Aero Bj. 95 mit TCS Beim Beschleunigen geht die Ladedruckanzeige weit in den roten Bereich, danach bockt der Motor einmal kurz, geht aus, lässt sich dann aber wieder normal starten. Beim Gas geben bemerkt man dann einen deutlichen Widerstand am Pedal, der beim zweiten Startversuch dann aber verschwindet. In seltenen Fällen zeigt sich dann auch die Meldung im Display "Check Engine". Mit etwas Ignoranz verschwindet diese Meldung aber nach ca. 8 Tagen von selbst, ohne Löschen des Fehlerspeichers. Ein Fahren ist also nur im unteren Drehzahlbereich möglich. Beide Magnetventile (Spritzwand und Kotflügel) sämtliche Schläuche und das APC Ventil wurden getauscht gegen Neuteile, auch die Zündbox und alle Kerzen sind gewechselt. Nach Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Diagnose bei Saab Oestreich eine defekte Drosselklappe, Kostenpunkt ca. 1200 Euro ohne Einbau. Ist das der Todesstoß für meinen Helden mit 350000 km oder gibt es noch Rettung? Beste Grüße aus dem Bergischen Land

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.