Zum Inhalt springen

J.Lindmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von J.Lindmann

  1. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja danke für die Warnung. Wenn dann mach ich das auch nicht selber, sondern hab da einen der da Erfarung hat. Wenn man nicht 100% weiß was man da tut, dann wird's eher ins Auge gehen. Die Entscheidung treffe ja am Ende eh nicht ich, sondern mein Bruder. Ich wollte hier nur mal nachforschen, um ihm die Optionen nennen zu können. (Man muss als älterer Bruder da ja seine Pflicht tun) Es ist ja auch abzuwägen, ob sich eine Einzelabstimmung für ihn lohnt oder ob er lieber auf ein Stagesetup geht.
  2. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ah okay. Dann ist das also der Flaschenhals. Getriebeumbau wär wohl ne Nummer zu groß für uns ;-) Jo mach ich. Danke.
  3. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Ist-Zustand ist ja nicht so entscheidend. Die Kiste soll halt entsprechend dem formulierten Ziel (siehe weiter oben im Thread) getuned werden. Deswegen hab ich mal geguckt, was der Markt so hergibt. Dazu hab ich mir hier dieses Stage-setup angeguckt: http://www.maptunparts.com/tuning-kits/saab-9-3-ii/2003/18t-20t-150-175-hp-2003-2006/mt5/2589 Da ist dann auch der TD04 mit dabei (deswegen ist es ja egal, was serienmäßig in der Kiste ist). Und wie dieser dort abgebildeten Grafik zu entnehmen ist, ist auch mit diesen dort aufgeführten Mods der Drehmomentknick nicht verschwunden.
  4. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Grafik ist von der Maptun Homepage. Die Grafik ist dort abgebildet für den 1.8/2.0t für Stage-irgendwas eben mit TD04 Lader. Ist auch nicht so wichtig. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass scheinbar bei denen mit dem TD04 zwar Leistung und Drehmoment steigen, aber die Charakteristik weitestgehend gleich bleibt. War auf den Post von Leo Klipp bezogen, der meinte dann würde das wohl nichts mit dem Saab...
  5. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hehe...ob der Peter schon mal einen Saab-Motor gesehen hat...? Was du schreibst ist ja eben doch grade das Anheben der maximalen Drehzahl. Das meine ich ja grade nicht. Sondern einfach nur im vorhandenen Drehzahlband den Drehmomentabfall obenrum etwas entgegenwirken. Ansaugung, Abgasanlage, Einspritzventile, LLK, Kühlung und Abstimmung sind natürlich klar. Es hat hier im Forum doch sicher schon mal jemand zum Beispiel den GT2871R auf den Motoren getestet, oder?
  6. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt man in der Saab-Welt so schnell auf? Naja gut..ist ja zum Glück nicht meiner, sondern nur der von meinem Bruder.
  7. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo stimmt. Der eine mag‘s eher so, der andere eher andersherum. Ich bin halt so einer, der gerne runterschaltet zum Schnellfahren. Untenrum brauch ich kein Drehmoment.
  8. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, ich meinte den SR20DET. Dann sende ich hiermit einmal Nissamäßge Grüße ein einen Genosssen ;-) Jagut…das das völlig unterschiedliche Motoren sind, liegt auf der Hand. Meine Frage sollte auch mehr in die Richtug gehen: Wie (oder ob überhaupt) bekommt man den Saab ein wenig in Richtung Drehzahlmotor? Damit meine ich jetzt keine Erhöhung der maximalen Drehzahl, sonder eher „wie bekomme ich oben raus mehr Drehmoment“.
  9. J.Lindmann hat auf J.Lindmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin. Bin neulich mal den 9-3 1.8t meines Bruders gefahren. Fuhr sich ganz witzig, aber man spürt ja recht deutlich, dass das Drehmoment im oberen Drehzahlbereich stark abfällt. Liegt halt früh an, aber lässt schnell nach. So schlimm wie ein TDI war's wohl nicht, aber schon irgendwie enttäuschend. Auf dem Papier konnte ich dann sehen, dass das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zwar nicht wirklich abfällt, aber auch nicht weiter ansteigt. Zunächst dachte ich, dass das am gerinen Ladedruck liegt. Aber nachdem ich mal die Internetseiten der einschlägigen Tuner geckeckt hab merkte ich, dass der Charakter beim Serienlader auch bei größerem Ladedruck bleibt. Also mal etwas größere Lader gecheckt. Aber...mit dem TD04 und ein paar kleineren Mods sieht das ja immer noch so auf dem Papier aus: Dusseliges Drehmomentplateau von 2500 bis 4500 1/min. http://www.imgbox.de/users/public/images/EsgIPGovsB.jpg Ich als Nissan-Turbo Fahrer kenne es eher so, dass das Drehmoment später anliegt, dafür aber bis zum roten Bereich nicht nennenswert abfällt. Ich empfinde das als deutlich spassiger. Meine Frage: Woran liegt das nun? Ist der TD04 einfach noch zu klein? Wie sehen die Drehmomentkurven bei größeren Garretladern am 9-3 aus? Oder limitiert das Kopfdesign zu sehr? Gibt es irgendwo Diagramme von Motoren mit bearbeiten Köpfen und anderen Nockenwellen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.