Alle Beiträge von Barista
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ein Studienkollege hatte einen alten 99 Turbo mit Automatik. Damals war das nur eine extrem grottige Kiste (schätzungsweise 15 Jahre alt). Die Kombination aus Automatik und dem Turbomotor fand ich damals eigenartig vom Charakter her. Entweder man beschleunigte so, dass die Automatik überhaupt bis in den Turbobereich ging (dann gings heftig ab) oder das Ding war eher lasch. So ein richtiger Mittelweg war damit nicht drin.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Vielleicht hat man sich durch die ganzen Turbodiesel auch einfach ein wenig an die Charakteristik eines Turbo gewöhnt. Zu Zeiten des Saab99 gabe es ja fast keine anderen Turbo-Motoren und die Technik war auch noch meilenweit von dem heutigen Stand entfernt.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Aufgrund der verschiedenen Statements hier habe ich bei Spritmonitor.de mal ein wenig die Verbräuche der einzelnen Motoren verglichen. Interessant ist, dass die Turbos tatsächlich nicht groß mehr verbrauchen. Der einzig negative Ausreißer ist eigentlich der 2,3l-Motor, mit 145 oder 170 PS. Der scheint wohl ein kleiner Säufer zu sein. Während nahezu alle anderen Modelle bei knapp über 9l lagen, bewegt sich dieser Motor (mit oder ohne Turbo) eher bei 11l auf 100km. Kann man erklären, woran das bei dem Motor liegt? Ist ja keine komplett andere Konstruktion, sondern er wurde doch nur ein wenig im Hubraum aufgepumpt, oder? Insoweit werde ich um den 2,3l in den o.g. Versionen eher einen Bogen machen. Als Aero geht es dann wieder.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Eigentlich witzig. In allen Autozeitschriften wurde bei Turbomotoren immer das "Turboloch" als negativ dargestellt und kritisiert. Wenn man mal die Fahrer von Turbos fragt, ist es dann aber meist genau das, was sie am Turbo schätzen, nämlich die brachiale Kraftentfaltung ab einem gewissen Drehzahlniveau.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Der b204 mit 150PS ist ja recht häufig zu finden. Das klingt dann ja schon einmal sehr gut. Wie schaut das denn bei den Fahrleistungen aus. Normalerweise wird eine höhere Leistung ja auch in höhere Geschwindigkeiten umgesetzt. Dazu müsste man aber wohl auch das Getriebe ändern, da die Motordrehzahl beim Turbotuning wahrscheinlich nicht groß erhöht wird (ist jetzt meine Vermutung). Dies würde dann ja bedeuten, dass die höhere Leistung voll auf das Bescheunigungsvermögen durchschlagen würde. Ist das korrekt? So ein getunter Saab müsste dann ja abgehen wie nix?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Gibt es irgendwo eigentlich eine Art Übersicht, was man aus den einzelnen Turbomotoren mit Tuning herausholen kann und was da im Einzelfall gemacht wird?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich habe das mit der Automatik immer so verstanden, dass mit aktivierter Überbrückung quasi eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht. Die normal im Wandler auftretenden Verluste sind dann nicht mehr vorhanden. Ist dann quasi so, wie wenn man bei einem normalen Getriebe einen Gang eingelegt hat.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
In meiner Nähe ist glücklicherweise wohl regelmäßig ein Saab-Stammtisch, zu dem ich mal gehen werde. Vielleicht sind ja auch 9000er-Fahrer darunter. Glücklicherweise kann ich mir für die Suche nach einem Fahrzeug Zeit lassen. So leicht ist ein guter 9000er wohl nicht zu finden. Eigentlich bin ich da für alles offen. Mit einem guten Erhaltungszustand könnte es gerne ein alter CC mit dem 2l-Motor sein, wenn ich einen netten Turbo finde, wäre das auch o.k.. Stufenheck ginge im Prinzip zwar auch, da müsste es aber schon ein wirklich gutes Angebot sein, das man einfach nicht ausschlagen kann. In der Kaufberatung habe ich gelesen, dass Automatik bei den Saab-Fahrern nicht ganz so beliebt ist. Bei den Turbos ist sie wohl auch an ihrer Leistungsgrenze, weshlab da leicht mal was kaputt gehen kann. Wie sieht denn die Automatik beim 2 oder 2,3l aus? Habe ich da einen großen Mehrverbrauch und ist die Automatik da relativ haltbar? Ich selbst mag Automatik eigentlich sehr. Wenn dann aber 2l mehr Sprit auf 100km durchfließen, kann aih auch gerne darauf verzichten.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Was steckt da für ein Problem dahinter?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Vielleicht sollte ich mich doch mit einem CD anfreunden. Unsere Familienkutsche Renault Grand Scenic hat eigentlich genügend Ladekapazität, so dass ich auch mit einem Stufenheck gut klar käme. Der CD soll ja wohl auch im Fahrkomfort Vorteile haben. Sieht für einen Saab meiner Meinung nach halt ein wenig Sch... aus. In Würzburg wird bei einem Händler da ein ganz netter angeboten: http://ww3.autoscout24.de/classified/275496481?asrc=st|as Von den Bildern her sieht er ja ganz nett aus. In der Preisklasse will ich aber eigentlich nicht beim Händler kaufen. Ein seriöser Händler kann solche Fahrzeuge eigentlich nicht mehr verkaufen, alleine wegen der Gewährleistung. Zudem sind die Händlerfahrzeuge meist auch optisch schön aufbereitet, was aber oft nur von kurzer Dauer ist. Da sehe ich lieber den Normalzustand vor mir. Wobei der Würzburger keinen schlechten Eindruck macht, zudem bei dem niedrigen Preis.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Jetzt mal Butter bei de Fische! Ihr macht einen ja ganz krank mit diesen Turbos. Was muss man denn machen, um den 150PS Turbo legal auf mehr Leistung zu bekommen (sind da die 224 des Aero möglich)? Wie groß ist da der finanzielle Aufwand und bekommt man das ohne Probleme eingetragen? Muss man ggf. noch an anderen Fahrzeugteilen (z.B. Bremsen) etwas ändern, um sie der Mehrleistung anzupassen? Für mich käme nur ein absolut legales (d.h. eingetragenes) Tuning in Frage.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Von den Tuningmaßnahmen liest man ja des öfteren. Jetzt haben aber doch schon die meisten Fahrzeuge über die wir hier reden Fahrleistungen von über 200.000km. Ist das da kein Problem mit der Haltbarkeit und Belastbarkeit?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Hallo Namenskollege, bei mir fehlt halt noch die Erweckung durch eine entsprechende Fahrt in einem 9k. Kenne bislang nur den alten 900 und 99. Ich werde mir mal ein paar Fahrzeuge anschauen, wenn in der Nähe interessante angeboten werden. Eigentlich suche ich nur einen kleinen Sauger. Jetzt schwärmen hier aber alle von dem Turbo-Boost, was mich natürlich auch neugierig macht, zumal wohl die Verbrauchswerte nicht überproportional ansteigen (einen vernünftigen Umgang mit dem Turbo natürlich vorausgesetzt). Mit welchen Maschinen fängt die Turbosause denn an? Die 150/170 PS Turbos werden da wahrschinlich noch nicht dazu gehören, oder? René
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Den Thread habe ich schon mit Interesse gesehen. Der von mir oben verlinkte blaue 9000er wurde auch mal genannt, es hat ihn sich aber wohl niemand angesehen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Es ist eher ein Faible für die Autos irgendwo zwischen 85 und 95. Gefühlt wurde damals eine sehr hohe Qualität gebaut. Bei Daimler die 124/126, der damalige 5er von BMW soll auch sehr gut sein, Audi mit den vollverzinkten Karrossen beim B3/C4 und natürlich die damls begonnen 9000er-Reihe von Saab. Äußerlich unspektakuläre Autos, die ihre Qualitäten dann im Laufe der Jahre gezeigt haben. Einen 124er hatte ich. Da würde mich eigentlich nur noch das Coupe reizen und die sind mittlerweile auch schon ganz schön am teuer werden (gut erhaltene, Schrott gibts günstig). Ich bin da wahrscheinlich deutlich weniger markenfixiert, als die Mehrheit der Boardies hier.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Mein Auto für die tägliche Fahrt zur Arbeit habe ich ja noch. Ich denke, dass es mehr Sinn macht, sich auf eine etwas längere Suche für einen 9000er zu begeben, anstatt jetzt unbedingt einen kaufen zu müssen, damit man mobil ist. Wir reden ja im Prinzip über Investitionen im Bereich von vielleicht +/- 2000 €, mit Glück auch deutlich darunter. Was habe ich gelernt? Einer der ersten 9000er als Kombicoupe ist sicher ein toller Youngtimer. Geht es um die Benutzung, ist vielleicht einer der letzten 9000 am interessantesten. Ich warte mal ab, was so alles angeboten wird.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich kann jetzt mangels genauer Kenntnisse keine technischen Diskussionen vom Zaun brechen, mein W124 war aber so gut wie unkaputtbar. Der Kombi war genial durchdacht. Eine topfebene Ladefläche ohne jegliche Ladekante, keine Radhäuser, eine sinnvolle Ladraumabtrennung usw.. Mit dem W124 hätte ich nie Abstandswarner gebraucht, ich konnte genau sehen, wo das Fahrzeug endet. Der Wendekreis war hervorragend und führte oft zu verblüfften Gesichtern, da die Leute dachten, dieses Schiff wäre unbeweglich. Außer Öl nachzukippen habe ich an dem Motor nichts gemacht und als ich ihn mit 330.000 km verkaufte, lief er wie ein Uhrwerk. Die Niveauregelung beim Kombi war auch eine super Sache. Ich will aber eigentlich keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Auch wenn man Fan einer Marke ist, sollte man aber auch respektieren, dass andere Marken auch gute Autos bauen können.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Gibt es denn besondere Automarken oder- modelle mit denen Saab-Fahrer ein besonderes Problem haben? Ich bin ein paar Jahre einen W124 gefahren. Von dem Auto bin ich nachhaltig überzeugt. Da muss sich Saab schon sehr anstrengen, um qualitativ damit mithalten zu können.Deswegen würde ich aber weder Saab, noch Audi oder BMW irgendwie verteufeln. Mir fehlt ja noch völlig das spezielle Saab Turbo-Erlebnis. Ich will es auch gar nicht probieren, da ich dann mit einem Sauger wohl nicht mehr zufrieden wäre.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, und das sogar (teil-)verzinkt! :-) Ein Audi 100 mit einem schönen 2,6l V6-Motor, so falsch ist das auch nicht. Die Dinger sind auch recht günstig zu bekommen und meist nicht ganz so abgerockt wie die Saab, die noch zu haben sind (das Angebot ist auch einfach größer). Beim Audi 100 findet man auch noch das klassische Rentnerfahrzeug, wenig km und scheckheftgepflegt. Beim 9000er ist sowas ja fast ausgeschlossen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Damit wäre der 9-5 eigentlich raus. Das wäre einfach ein älterer Gebrauchtwagen und dann hole ich mir lieber einen der letzten Audi 100 (ist aktuell die Konkurrenz zum Saab).
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich verfolge die Angebot mal noch ein wenig. Ein 9000er ist ja keine Millioneninvestition und es ist sicher einfacher, mal ein gewissen Zeit den Markt zu verfolgen, als ein Auto kaufen zu müssen, weil das alte weg ist. Das würde bei einem 9000 schwierig (bei mobile.de sind immer nur so +/- 50 Stück gelistet). Wie schaut es denn eigentlich mit dem ersten 9-5 aus? War das eine Neukonstruktion oder Anfangs nur ein umgelabelter 9000? Ich hätte halt zumindest noch gerne einen Saab mit einem original Saab-Motor und keinem Opel-Motor.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Wenn man das Schweißgerät auspacken muss und die hinteren Radläufe betroffen sind, muss man aber halt auch immer gleich großflächiger lackieren. Der blaue 9000 klingt wirklich nicht schlecht, wobei ich noch ein paar Detailbbilder bekommen habe und da sieht man die Probleme schon recht deutlich. Wäre halt eine Preisfrage. Man könnte das Fahrzeug auch einfach mal bis zum Tüv-Ende bewegen und wenn der neue TÜV dann ohne Probleme klappt, wäre das ein Grund auch mal ein wenig Geld in die Rostbekämpfung zu stecken.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Dann haben wir mit Sicherheit nicht telefoniert. Ich meinte den Anbieter dieses Fahrzeugs: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212590140&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&isSearchRequest=true&zipcode=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&ticket=ST-3915803-xMlbulhtpL0nDywsuCbV-mycas46-1_c01_4201 Der 9000er würde mir zwar genau passen (und wäre in der Nähe). Zu dem Preis müsste der aber einen weit überdurchschnittlichen Erhaltungszustand haben.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Könnte ich nur sagen, wenn Du dich hinsichtlich deines Wohnortes oder Angebotes outest. :-) Ich habe aber bisher nur mit zwei Anbietern telefoniert, das wäre jetzt ein Zufallstreffer. Da ich kein Schrauber bin, wäre ein später 9000er sicher eine gute Sache für mich. Die Variante mit 150PS könnte ich mir da gut vorstellen. Hat zwar weniger Youngtimer-Feeling als ein alter 9000er, ist aber dafür wohl aber auch einfacher zu finden. Wäre das von mir aus nicht so elend weit weg, würde ich mir den mal anschauen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211127812&doorCount=&adLimitation=&climatisation=&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&vatable=&scopeId=C&emissionClass=&usedCarSeals=&emissionsSticker=&airbag=&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcode=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3&ticket=ST-3888822-CvvK2itkYxAU9gL0PLyd-mycas46-1_c01_4201 Rost ist sicher ein Thema. Wenn es zuviel wird, kann man halt nur noch den Rest-TÜV runterfahren. Insgesamt relativ wenig Kilometer und eine Farbe, mit der man sein Fahrzeug auf jedem Parkplatz sehr gut wiederfindet! :-)
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Der " Bekannte" war genaugenommen ein Anbieter eines 9000, dessen Preisvorstellung meiner Meinung nach ein wenig überzogen war. Gleichwohl hatte ich mit ihm ein nettes Telefonat und bekam auch einige Tipps. Mit den Saab Modellnamen habe ich nie so recht durchgeblickt. Soweit ich weiß, ist das Kombicoupe die Fließheckvariante (ohne Bürzel, oder)? Da ich das Auto normal benutzen will, geht es mir dabei primär um die große Heckklappe. Die gab es doch auch bei den späteren 9000, oder. Nach welcher Modellbezeichnung muss ich da Ausschau halten? Welche Motoren gab es denn bei den letzten 9000ern und was wäre da zu empfehlen. Mir geht es dabei primär um einen erträglichen Verbrauch und geringe Anfälligkeit. Leistung brauche ich nicht viel.