Alle Beiträge von Apfeldieb
-
Welche Sommereifen
Auf meine 9-3 SportCombi fahre ich auch den Hankook Ventus Prime 2 und bin damit super zufrieden. Insbesondere das sehr geringe Laufgeräusch hat es mir angetan. Zuletzt habe ich noch gelesen das Mercedes sogar seine aktuell S-Klasse mit dem Reifen ab Werk ausrüstet. http://www.rezulteo-reifen.de/erstausruestung-reifen/hankook-rustet-die-neue-s-klasse-von-mercedes-aus-24009
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Hallo Casi, das ist sehr Schade mit deinem Schlüssel, ich habe meinen gerade auch noch mal so fotografiert und man sieht einen kleinen Spalt zwischen Rohling und Gehäuse. Funktionieren denn die Tasten richtig? Wie sieht es denn aus wenn du einen original Rohling in das neue Gehäuse steckst? Dieses kleine Bauteil mit der recheckigen Öffnung wo man den Rohling rein steckt, lässt sich bei mir 1-2mm bewegen, evtl schließt das bei dir die Lücke. Viele Grüße, Apfeldieb
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Vielleicht sind bei manchen Schlüsseln ja auch die Mikroschalter hin? Mir ist zumindest aufgefallen das es AliExpress auch Austausch Sets mit neuen Schaltern gibt... http://de.aliexpress.com/item/4-button-remote-fob-key-case-for-saab-9-3-9-5-93-95-w-repair/829934572.html Das Saab Logo hab ich übrigens mit einem spitzen Messer vom alten Schlüssel entfernt und mit etwas Sekundenkleber auf dem neuen angebracht. 1a!
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Hallo Casi, ich habe den Rohling noch nicht gefräst. Müsste mal rum fragen wer das hier in Ostwestfalen machen kann. Das Original bleibt ja erhalten und hängt jetzt bei mir im Schlüsselschrank. Tasten funktionieren bei mir ganz einwandfrei. Die Platine und Schalter übernimmst du ja einfach als deinem alten Schlüssel. Viele Grüße, Felix
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Ich habe mir vor ein paar Wochen diesen hier bestellt. Bin damit super zufrieden: http://www.ebay.de/itm/251277577746
-
Zurück zu Saab ? :-)
Meine Erfahrung ist das ein großvolumiger Motor meist ein sehr breites bzw. nutzbares Drehzahlband hat viel seltener ein Schaltvorgang "sinnvoll" ist. Extrembeispiel: Wer mal einen Mercedes V12 (auch den Bi-Turbo) mit der fünfgang Automatik gefahren ist, der wird wissen das eigentlich auch drei Fahrstufen reichen würden. Bei relativ kleinen, hoch aufgeladenen Dieselmotoren ist das effektive Drehzahlband meist schmal. Gut funktionieren die in einem Bereich von 1500-3000rpm, manchmal gehen Diesel aber auch nur über einen Bereich von 1000rpm gut. Um dies zu kompensieren, ist häufiges Schalten und viele Übersetzungen sinnvoll, da der Motor so am besten in diesem relativ kleinen Drehzahlbereich gehalten werden kann. Sehr überzeugend fand ich eine Fahrt im aktuellen BMW 520d mit der ZF 8-Gang Automatik. Großer, schwerer Wagen und kleiner Dieselmotor aber die ZF-Automatik kann die Nachteile wunderbar ausbügeln. Der Preis für so einen immer noch relativ schwachen 4-Zylinder 5er BMW ist allerdings jenseits von gut uns böse.
-
Zurück zu Saab ? :-)
Es gibt auch ein ganz generellen Trend weg vom Cabrio. Minus 44% Absatz weltweit in 10 Jahren ist schon eine Hausnummer: http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/sinkender-absatz-das-cabrio-wird-uncool/9760164.html
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Heute kam ein weiteres Puzzle Teil für unser Troll Mobil. Ich hatte mich beim Kauf sehr gefreut das die 16" Alufelgen noch so wunderbar in Schuss waren und fast überhaupt keine Kratzer aufwiesen. Leider sind die Radnabendeckel mit der Zeit wohl stark verdunkelt und lassen sich auch nicht mehr reinigen. Nicht so schön: Neue mussten her und da ich gerne etwas experimentierfreudig bin, habe ich dieses Mal direkt in China über Alibaba bzw. Ali-Express bestellt. Alibaba macht inzwischen mehr Umsatz als Ebay und Amazon zusammen, und gründer Jack Ma hat diese Woche zusammen mit Frau Merkel die Cebit eröffnet. Lieferzeit betrug knapp zwei Wochen und Preis etwa 10 Dollar. Anbei das Ergebnis: Viele Grüße, Apfeldieb
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Vielen Dank noch mal für den guten Tipp Dirk! Ich hab zwar jetzt jetzt erst eine Tankfüllung mit 250ml Ravenol Scooter 2-Takt Öl durch, aber das Ergebnis ist absolut überzeugend. Das Diesel "Nageln" ist deutlich reduziert, und wurde auch von meiner uneingeweihten Frau ganz positiv wahrgenommen. O-Ton: "Der Saab läuft irgendwie besser als letzte Woche". Für das Einfüllen habe ich mir eine Tankflasche aus dem Modellbau besorgt. Quelle: http://www.ebay.de/itm/150903847671 Zudem gab es diese Woche als kleines Gimmick noch einen ausgefallenen Schlüsselanhänger. Verkauft hat ihn bei Ebay ein Pole der anscheinend sehr gut mit einem Laser umgehen kann. Der gleiche Verkäufer schneidet auch ganz abgefahrene Alu-Pedale, aber die war mir jetzt noch zuviel des Guten. Quelle: http://www.ebay.de/itm/SCHLuSSELRING-SAAB-9-3-93-9-5-95-VECTOR-AERO-LINEAR-XWD-TURBO-ARC-PDC-CABRIO-99/400878082315 Viele Grüße, Apfeldieb
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Also langsam hast du mich schon angefixt mit dem Hirsch. Gerade der Durchzug im 5. Gang ist für mich doch eine relevante Größe. Ich möchte aber erst noch ein paar Kleinigkeiten in Ordnung bringen, wie die schwergängige Schaltung und meine Sitzheizung wird links nur auf einem Punkt warm, da stimmt wohl auch was nicht. Danach könnte das aber echt ein Thema werden, da ich bisher nur positives über das Hirsch Tuning gelesen haben.
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
[mention=1419]ThePraetor[/mention] Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht zu deinem 9-3. Ich finde das beruhigt ganz ungemein. Die Geschichte mit dem Hirsch werde ich mal im Hinterkopf behalten, mich würde aber interessieren wo ich das in Deutschland machen lassen könnte? Im Saab Zentrum Paderborn könnte ich ja auch mal wegen dem Motorsoftware Update vorsprechen, guter Tipp! In meinem ersten Beitrag hatte ich ja versprochen ein paar bessere Bilder nach zu reichen. Zwar ist unser 9-3 noch nicht ganz da wo ich ihn haben will, aber ich denke das kann man so schon zeigen. Es sind auch ein paar Winkel und Details dabei die mir an dem Wagen ganz besonders gut gefallen. Viele Grüße, Apfeldieb
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Vielen Dank für die zahlreiche und sehr freundliche und Begrüßung! Ich möchte alle eure Tips und Ratschläge natürlich gern berücksichtigen. Mir hat der Basis Diesel bei der Probefahrt ganz gut gefallen, der Turbo ist relativ klein, spricht schnell an, aber der große Bums fehlt halt. Die ganz großen Elche zieht der also nicht aus dem Fjord. Insgesamt finde ich ihn recht harmonisch zu fahren und die meiste Zeit werde ich wohl mit Frau und Nachwuchs unterwegs sein, da fährt man eh etwas anders. Für größere Beschleunigungsorgien habe ich ja meine Triumph, die am Sonntag endlich wieder ordnungsgemäß im Weserbergland ausgeführt wird. Wegen der AGR Geschichte habe ich meine Werkstatt gebeten mir die so genannte "Fiat Dichtung" zu besorgen, wahrscheinlich wird diese schon nächste Woche verbaut. Die Dichtung verringert den Querschnitt im Rohr zum AGR Ventil und soll damit helfen den Ruß vor der AGR zu stoppen. Der Einbau ist wohl schnell gemacht und ich werde das Teil mal testen. Mein Werkstattmeister wies mich zuletzt noch mal darauf hin, dass die Schaltung recht schwergängig sei. Da hat er auch nicht ganz unrecht, obwohl ich damit eigentlich klar komme habe ich hier im Forum einen Interessanten Thread zu dem Thema gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/schwergaengige-schaltung-reparatur.41405/ Gestern habe ich mir mal das weiter unten erwähnte Reparatur-Kit aus England bestellt und hoffe mal das meine Werkstatt das verbaut bekommt. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Ansonsten habe ich bisher bisher recht günstig einige Kleinteile ersetzt. So waren die beiden Schlüssel total abgegriffen, als ob der Hund damit gespielt hätte?! Abhilfe schafften zwei neue neue Hüllen aus der Bucht für 8€ oder so. Das Innenleben konnte man ja problemlos weiter verwenden. Weiterhin habe ich mir noch neue Saab Embleme für Heck und Felgen bestellt. Letztere sind noch aus China unterwegs zu mir. Dazu kamen noch neue Fußmatten und eine Passgenaue Wanne im Kofferraum, da dieser noch wie neu aussah und ich mit Kinderwagen und Hund das nicht versauen möchte. Der Rest vom Wagen ist wie gesagt sehr gepflegt und für 160tkm eigentlich schon überraschend wenig abgegriffen. Besten Dank an den Vorbesitzer. Viele Grüße und Danke für das tolle Feedback bisher. PS: Wer fährt hier denn mit 2-Takt Öl im Diesel? Das scheint ja ein recht großes Thema zu sein.
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Guten Morgen zusammen, vor einigen Wochen hat unser erster Saab zu uns in den Familien Fuhrpark gefunden. Endlich, da eigentlich schon mein erster Wagen ein 9000er werden sollte, mein Vater mir dieses Vorhaben aber zu Gunsten eines praktischerem Passat Variant ausredetet. Danach habe ich dann wirklich nur noch die Wagen gekauft auf die ich Lust hatte. So fuhren meine Frau und ich während des Studium eben ein gemütliches und trinkfreudiges MB 300er W124 Coupé. Vor zwei Jahren kam dann ein noch unpraktischeres, aber ungeheuer dynamisches, einspuriges Fahrzeug hinzu. Eine Triumph Street Triple R. Der Sound des britischen Dreizylinders lässt mir jedes mal die Haare zu Berge stehen. Leistung ist, wie der Engländer gerne sagt: "ausreichend" ;) http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89539-144da535c7161ab3256dea5e5a1cfbc9.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89544-fbbabe03e8766bcb2b5095c1cd1c6752.jpg Nun mit Anfang 30 und eigenem Nachwuchs wurde es dann doch Zeit für einen modernen, sicheren und schicken Wagen mit Platz für große und kleine Trolle. Den 9-3 SportCombi hatte ich anfangs überhaupt nicht auf dem Schirm, aber nach der ersten Begegnung und Probefahrt war ich hin und weg. So wurde es ein schwarzer 1.9 TiD (120 PS, 280NM) mit sandbeiger Lederausstattung, Klimaautomatik und tollem Zustand. Bei besserem Wetter muss ich noch mal schöne Bilder machen, aber hier ist er nach der ersten gründlichen Wäsche: http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89540-223d1359be3359cd02172603fd485a82.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89541-4ef5d93915e8b50120771952c00f036d.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89542-4d1f4cb005fc567db63c61c382827236.jpg http://www.saab-cars.de/data/attachments/89/89543-349fd7a12fab58dbe43907cb8e714748.jpg Gekauft habe ich den Wagen aus zweiter Hand, Erstzulassung war nur kurz auf das Saab Center Sauerland, danach nur der Vorbesitzer aus Hagen. Laufleistung betrug beim Kauf 160tkm, bei uns werden wohl etwa 10tkm pro Jahr hinzu kommen. Eigentlich etwas wenig für einen Diesel, aber wir fahren nicht jeden Tag mit dem Wagen und parken in einer Tiefgarage. Oft werden etwa 30km am Stück zu Verwandten gefahren, ich würde sagen so 70% geradeaus auf Land- bzw. Bundesstraße (gerne mit Tempomat), 25% Stadtverkehr und 5% Autobahn. Mit einem Problem namens AGR habe ich leider schon Bekanntschaft gemacht. Nach plötzlichem Leistungsverlust und Notlauf auf der Bundesstraße wurde ich in meine Werkstatt geschleppt und hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Nach der Reinigung von Abgasrückführung und Ladedrucksensor läuft der 9-3 aber besser als zuvor. Der Schreck war aber erst einmal groß. Zu meinen Fragen: Da ich trotz der kurzen Zeit, unseren Saab schon sehr ins Herz geschlossen habe, möchte ich damit pfleglich umgehen und lange Freude daran haben. Habt ihr irgendwelche guten Ratschläge was ich bei dem SportCombi bzw. dem Motor beachten sollte? Was sollte ich im Bezug auf den Partikelfilter bedenken? Womit kann ich dem Wagen sonst was Gutes tun? Saabige Grüße, Apfeldieb