Alle Beiträge von Saab9-503
-
Brummen bei hohem Drehmoment
Laut Saab ist das auch an der VA so... Ich sah auch das Ersatzteil.... Ganz klar,- ist beides.. Kam aber erst so mit meinem Baujahr.. Vorher ging es einzeln.. Danke für die Information.. Ich taste mich da nach und nach ran.. Eines nach dem anderem.. VG
-
Automatik getriebe
Schmid in Tettnang.... Mit ihm telefonierte ich heute... Er spült die Getriebe aber nicht.. Er sagt viel wichtiger sei die Adaption danach... Und alles 39 bis 40.000 oder nach zwei Jahren wechseln... Er bietet auch durchaus günstige Getriebeüberholungen an..
-
Automatik getriebe
Danke DSpezial.... Alles gut, hab alles richtig verstanden und bin für jede Bemerkung dankbar... TOP !
-
Automatik getriebe
Ja bei manchen Getrieben kann man den Filter ohne weiteres tauschen.. Bei meinem müsste dazu das Getriebe zerlegt werden.. Nur bei einer Spühlung käme auch die gesamte Füllmenge heraus.. Was sicherlich mal angebracht wäre.. Darum sagte mir der Getriebespezialist vorhin, alle 30.000 bis 40.000 wechseln lassen.. Dann hast du sicherlich wie du schin selbst sagst, deswegen keine Veränderung wahrnehmen können.. - Ist ja regelmässig gewartet worden... P.S. Starkes Foto.. ;)
-
Automatik getriebe
Danke Niki.....Das Forum hier ist echt Spitze.... Genial...
-
Automatik getriebe
Danke für deine ausführliche Antwort.. Ja weisst du, um es auf den Punkt zu bringen, wie aber eigentlich ja auch schon gesagt, der eine hörte noch nie etwas von der Tim Eckart Methode, der andere will vermeindlich falsches Getriebeöl einfüllen. Wie sollte mich beides also hundertpro überzeugen ??? Nach drei Tagen hier im Forum habe ich ruckzuck erfahren können, dass die Spülung nach Tim Eckart schon seit mehreren Jahren bekannt ist und sehr gut sein soll. Du sagtest ja auch wieso sie so gut ist. Ich pflege und warte meine Autos stets sehr ordentlich, habe das Glück gehabt vor kurzem einen 9-5 in einem Traumzustand zu finden, hier in der Schweiz. Das Getriebeöl wurde sicherlich noch nicht gewechselt.. Und manchmal bleibt unter Vollgas die U/min bei 5000 stehen im vorletztem Gang und schaltet erst nach ein paar Sekunden in den letzten Gang dann.... Klar beunruhigt das mich... Du sprachst von einem ganz normalem Wechsel ohne Spülung.. Daran dachte ich auch bereits... -Und dass sich das Automatikgetriebe dann sicher nicht nach 10.000 km verabschieden würde.. Nun ich hoffe mal, dass ich bei dementsprechender Wartung noch weitere 100.000 km fahren kann.... Darum bin ich nun besonders bedacht dabei, das richtige für mein Baby zu finden und telefonierte eben mit einem Automatikgetriebespezialisten... Der sagt ganz klar, viel wichtiger als eine Spülung sei nach dem Wechsel die neue Adaption des Getriebes... Wird wohl neu dann angepasst von den Schaltvorgängen... Weiterhin sagt er - alle 30.000 bis 40.000 wechseln und alles ist gut..... Kostenpunkt mit allem drum und dran.... 250 Euro.... Damit habe ich wohl den richtigen gefunden.... Befasst sich seit 40 Jahren nur mit Automatikgetrieben... Konnte mir aus dem Stehgreif sagen, was genau ich für eines drin habe, woher es stammt usw.usw.usw... Hat mich komplett überzeugt nun....
-
Automatik getriebe
Danke dir für den Tip.... Habe eben mit denen telefoniert... Sprach mit einem Mechaniker.... Er sagte auch ganz klar, es gebe zwei Möglichkeiten.. Nur ablassen und auffüllen.. Dann würde man nur ca.die Hälfte des Öl's tauschen.. Da mehr nicht rauskäme.. Mit einer Spülung würde alles rauskommen... Kostenpunkt dort: 400 Franken.. Sei eine Stunde Arbeit... Auf die Frage ob er die Spülung nach Tim Eckart kenne - Fehlanzeige... Auf die Frage, ob mineralisches oder synthetisches rein käme - wüsste er nicht, käme aber das rein, was Saab vorschriebe... Bei der AS Garage in / bei Winterthur, die nach Tim Eckart spülen und reinigen, wo es 2,5 Std. dauert, die aber synthetisches reinfüllen und meinten am Telefon dies sei auch richtig so, kostet es um die 450 Franken.... Stelle ich nun beide Telefonate gegenüber, muss ich leider feststellen, dass mich beide nicht hundertpro überzeugen.... Grosses Fragezeichen nun bei mir...... Wie denkt ihr darüber ?????? VG, Peer
-
Automatik getriebe
Die Frage ist, ob die auch die Getriebespühlung machen.. Aber ich rufe da mal an und frage nach... Danke für den Tip...
-
Automatik getriebe
Also ganz klar mineralisches Öl... Is ja ganz toll, dass der Werkstattfuzzi heute am Telefon meinze es soll synthetisches rein...
-
Automatik getriebe
Gute Frage.. Vermutlich nicht.. Durch die Spülung soll aber sicher sein, dass alles besser wird und nicht schlechter... Wenn man natürlich bei der Spülung irgendwelche Handschritte falsch macht oder auslässt, klar kann dann was kaputt gehen.. Das Tim Eckart Prinzip/Vorgehen der Spülung soll sehr gut sein und sobald ich Zeit habe, lasse ich es machen.. Dauert etwa 2,5 Stunden... Was mich interessiert ist - kommt nun synthetisches oder mineralisches Öl rein......
-
Automatik getriebe
Soll 450 Franken kosten.. Auf die Frage, ob synthetisches oder mineralisches Getriebeöl rein käme, wurde mir gesagt - synthetisches... Und es sei ein japanisches Automatikgetriebe.. Hier im Forum hatte ich gelesen, es soll auf jeden Fall mineralisches rein......
-
Automatik getriebe
Genau Tim Eckart....
-
Automatik getriebe
Ja hab mich schlau gemacht... Nicht weit von hier die machen ne richtige Spülung erst im Getriebe mit Reiniger... Nach dem Prinzip von dem einem Deutschen.. Weiss grad nicht wie das heisst... Soll aber Wunder bewirken.... Wird nur scheisse teuer sein... Schweiz eben... Halte euch auf dem laufendem... Rufe da morgen mal an...
-
Automatik getriebe
Danke du hast mir weiter geholfen... Wohne nun in Zürich.. Von Hamburg her gezogen.. Hörte in Stockach soll eine Saab / Opel Werkstatt mit ordentlich Fachwissen sein... Da werde ich mal hin bei Gelegenheit.. Die müssten ja wissen, wie alles Öl rauskommt und auch welches rein gehört hoffe ich mal.... Aber gut zu wissen, was rein soll...
-
Automatik getriebe
Softwareupdate ? Dann schaltet sie wieder sauberer ?? Für was steht WIS ? Umd das Öl ist rot oder wie darf ich das verstehen ? Vielen Dank für die Tips....
-
Automatik getriebe
Hallo zusammen... Bevor ich mich hier nun dumm und dämlich suche, frage ich doch lieber mal nach... Habe einen 9-5 von 2003 Automatik mit 136 kw.. Den 2.3 t... Nun 93000 km.... Bei 5000 u/min im vorletztem Gangbleibt die Drehzahl unter Vollgas ein bis drei Sekunden stehen und schaltet erst dann in den letzten Gang.... Wisst ihr was das sein könnte ??? Will auch mal das Öl austauschen.... Was für ein Automatikgetriebeöl ratet ihr mir und wo kann ich es günstig kaufen ?? Ich hörte es muss ein mineralisches sein.... Wär cool könntet ihr mir helfen... Gruss - Peer
-
Brummen bei hohem Drehmoment
Patapaya - weisst du vielleicht, was das ist, wenn unter Vollgas die Automatik im vorletzten Gang bei 5000 U/min stehen bleibt ein paar Sekunden umd dann erst weiter in den letzten schaltet ?? Automatik hat ja auch seine Vorteile aber ist umd bleibt einfach nun mal anfälliger als ein Schaltgetriebe.... Immer wieder überall zu beobachten....
-
Brummen bei hohem Drehmoment
Genau so ist es.. Komplett die Nabe wird ausgetauscht... Hier in der Schweiz soll nur das Ersatzteil 400 Franken kosten... Schaute bei ebay - dort gibt es das Ding incl. Versand für etwa 250 Franken.. Danke auch an Patapaya..
-
Brummen bei hohem Drehmoment
- Brummen bei hohem Drehmoment
Ja geil..... Vielen lieben Dank..... Habe keinen Lagerabzieher aber den Riemen kriege ich denke selbst gewechselt.... Schönen Tag dir, Gruss Peer- Brummen bei hohem Drehmoment
Moin Thomas.. Danke für die Antwort... Genau du sagst es, die Brühe ist zwölf Jahre alt.. Werde möglichst bald einen Wechsel machen lassen, jedoch habe ich hier gelesen, dass ohne erfolgreiche Getriebespülung, das auch nicht viel bringt, da nur der reine Wechsel ohne Spülung, einen Grossteil des alten Öl's weiter drin bliebe.. Nervt einfach tierisch, hab ihn erst seit paar Tage und nun das... Radlager vorn rechts ist auch dran und dieser Poly V Riemen sollte wohl auch mal gemacht werden.. Gruss Peer- Brummen bei hohem Drehmoment
Ja das stimmt wohl.. Moin... Hast du ne Ahnung an was mein hier geschildertes Problem liegen könnte ?? VG- Brummen bei hohem Drehmoment
Wer kann mir helfen ?? Bei meinem 9-5 2.3 Automatik mit 93000 km, bleibt manchmal vor dem letzten Gangwechsel bei 5000 Touren auf der Autobahn die Drehzahl mehrere Sekunden stehen und erst dann legt er den letzten Gang ein..... Habe ihn seit paar Tagen und mir geht schon jetzt der Arsch auf Grundeis.... :( Wer hat ne Erklärung dafür ?? Luftmengenmesser ?? Nee oder..... - Brummen bei hohem Drehmoment
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.