-
7Berge folgt nun Federbruchstatistik , Ersetzen der gesamten Frontpartie , Wellendichtring Differential tauschen und 6 andere
-
Fraglicher Fehler "P1110
Sorry, meine ich auch.
-
Fraglicher Fehler "P1110
Also der, den ich wieder drin habe, ist ein Original Saab LMM. Der ist wahrscheinlich schon etwas länger im Fahrzeug. Zwischenzeitlich habe ich dann einen noname China LMM verbaut, es hat sich aber nichts an der Problematik geändert. Sollte ich es mit einem originalen LMM von Skandix noch einmal probieren? Leider habe ich keine Möglichkeit die Trionic auszutauschen. Viele Grüße
-
Fraglicher Fehler "P1110
Danke für Eure Tipps. Also die Schläuche habe ich jetzt richtig verbunden und natürlich sind die Fehlzündungen noch vorhanden. Er zeigt mir Fehlzündungen im 1. Zylinder an und „verschluckt“ sich beim Gas geben im 2.,3. und 4. Gang. Wenn ich den Stecker vom LMM ziehe sind die Fehlzündungen weg, aber er verschluckt sich immer noch beim Gas geben. Habt ihr noch weitere Ideen? Oder einfach erstmal alle Unterdruckschläuche tauschen? Viele Grüße
-
Fraglicher Fehler "P1110
Perfekt, vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe! Ich werde nun erstmal ab Luftmassenmesser auf Lecksuche gehen, alle Schläuche richtig anschließen und hoffen, dass sich die Fehlzündungsprobleme erledigen. Das Gemisch hat zu viel Luft. Sobald ich den Stecker des LMM abziehe, läuft der Wagen durchgängig auf allen Zylindern in dem abgespeicherten Kennfeld. Daher schließe ich auch (nachdem Ich die funktionsfähige Zündkassette, Drosselklappe und die Zündkerzen eines funktionsfähigen Saab) ausgetauscht habe, die Zündung aus. Habt ihr sonst noch Ideen? Die Lambdasonde vor kat habe ich ebenfalls schon getauscht. Viele Grüße
-
Fraglicher Fehler "P1110
Hallo zusammen, ich belebe diesen thread noch einmal, da ich akute Fehlzündungsprobleme habe und mich frage, ob diese Fehlzündungen mit dem Ventil zu haben können. Soeben habe ich gesehen, dass der Schlauch vom Bypassventil zum Unterdrucksteuerventil dicht ist, aber das Ventil „stillgelegt/überbrückt“ wurde, da ein Unterdruckschlauch vom einen Ende ans andere Ende führt. Kann mir einer von Euch ggf. ein Bild davon schicken, wo die Schläuche vom T-Ventil genau hinführen? Ich sehe, dass ein Schlauch irgendwo in die Drosselklappe führt. Aber welcher Anschluss ist es genau? Der andere Schlauch führt in das Ventil der Ansaugbrücke? Ist das richtig? Wenn ja, in den oberen oder unteren Anschluss? Oder ist das egal? Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe und entschuldigt bitte die ganzen Fragen. Viele Grüße 7Berge
-
Fehlermeldung: P1110
Ach super, vielen Dank. Dann weiß ich jetzt, welches es ist. Ich habe schon ein paar schlauche getauscht, allerdings noch nicht alle. Mittlerweile läuft der Wagen schon ruhiger, aber das Kaltstartverhalten ist katastrophal. Der Wagen direkt erst auf 2000 Umdrehungen, um dann auf 700 runter zu fallen und auf drei Pötten zu laufen…
-
Fehlermeldung: P1110
Hi Flemming, danke Dir für die schnelle Rückmeldung. Ne, ich meine das Bypassventil, das wohl an der Spritzschutzwand liegen und ab und zu den Fehler p1110 provozieren soll. Viele Grüße
-
Fehlermeldung: P1110
Guten Morgen zusammen, kann mir jemand die Teilenummer vom Bypassventil durchgeben? Ich habe das gleiche Problem. Motor ist der B205E. Vielen Dank vorab und viele Grüße 7Berge
-
Federbruchstatistik
Hi [mention=657]AERO-Mann[/mention] habe dir eine PN hinterlassen. Weiß nicht, ob du sie schon gelesen hast. Würde mich über ne kurze Rückmeldung freuen. Grüße
-
Ersetzen der gesamten Frontpartie
Hmmm ok, ich werde nochmal gründlich über die ganze Sache nachdenken. Falls jemand zufällig über ein attraktives Angebot stolpern sollte (Cabrio mit Motorschaden etc.), bitte melden! ;) Viele Grüße und danke für die zahlreichen Antworten!
-
Ersetzen der gesamten Frontpartie
Alles klar, dann weiß ich schonmal Bescheid! Danke! Ich meine nur, wenn ich einen Spenderwagen für wenig Geld bekomme, besteht doch die Möglichkeit alles auszutauschen (Airbag, Steuergerät, Windschutzscheibe etc. pp) Die Arbeitsstunden, die ich rein stecke, zähle ich mal nicht mit.
-
Ersetzen der gesamten Frontpartie
Hallo zusammen, falls ich für meinen Saab einen passenden Spender finde, würde ich gerne die Frontpartie neu aufbauen/reparieren. Natürlich nur, falls der Rahmen nichts abbekommen hat. Wie kann man das eigentlich richtig überprüfen? Benötigt man dazu einen Fachbetrieb, der das alles vermisst etc.? Meine Frage ist folgende: würde die Schnauze eines Coupés auch auf ein Cabrio passen, oder gibt es da gewaltige Unterschiede? Gleiche/r Bauteile und Motor etc. mal angenommen. Danke für hilfreiche Antworten.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Mal bezüglich der Antriebswelle: ist das bei Euch auch so, dass der Tripodentopf nicht bündig mit dem Diff, also dort wo der Flansch reingehört, abschließt? Bei mir stoppt die AW immer an der markierten Stelle an der Dichtung/ Eingang zum Diff. Ist das normal? Bild ist nur beispielhaft! Danke schonmal! Viele Grüße
-
Wellendichtring Differential tauschen
Moin RedFrog, Getriebeöl hab ich damals schon gewechselt (mit umölen etc.), also weiß ich welches wiederverwendet werden muss. Sind 1,5L, richtig? Danke für eure Hilfe!
-
Wellendichtring Differential tauschen
Oh man, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry. Ne, hatte eigentlich nur vor getriebseitig (also linke Seite) zu wechseln. Da sifft es raus. Rechts ist alles staubtrocken. Es sollen nur die linke AW und der Dichtring ersetzt werden.
7Berge
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch