Alle Beiträge von chalscher
-
ABS Leuchte mal wieder...aber anders
Liebe Alle, vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise. Am Ende war tatsächlich der Zahnkranz "ABS Synkronring" an der Antriebswelle der einen Riss hatte. Bei höhere Geschwindigkeit hat er dann den Fehler gemeldet. Also, besten Dank, Christian
-
ABS Leuchte mal wieder...aber anders
...es wäre so schön gewesen, aber leider haben alle Reifen die gleichen Maße. Ist also auszuschließen. Auch habe ich nichts an der Reifengröße geändert, sprich ich fahre die gleichen Reifen wir früher, lediglich nun wieder mit mehr Profil. Bei meinem Freundlichen habe ich erst für Anfang November einen Tech II Termin bekommen. So wie ich die Diskussion verfolgt habe (dafür schon einmal Danke) würdet Ihr das Steuergerät aber auch eher ausschließen?
-
ABS Leuchte mal wieder...aber anders
...mit TCS. Ich hatte auch eine der Radnarben (von Polarparts) im Verdacht. Finde es nur ungewöhnlich, dass sich der Fehler nur bei höhere Geschwindigkeit meldet. Bei Schmutz oder Fett sollte es doch eigentlich nur an oder aus geben. Hatte mich gefragt ob die neuen Reifen den Fehler erzeugen, da sich die Radumdrehung geändert hat. Reifen (215/16/65) sind aber zugelassen für den Saab
-
ABS Leuchte mal wieder...aber anders
Liebe Saab-Gemeinde, Ich habe schon viel gelesen zu dem ABS-Fehlern, dennoch glaube ich dieser ist anders. Bei mir meldet sich die ABS-Leuchte immer erst ab ca. 160 km/h. Der Tacho läuft dann ganz normal weiter, lediglich der Motor verliert deutlich an Leistung und verfällt beim beschleunigen in ein stottern. Sobald ich anhalte den Schlüssel ziehe und bis 100 zähle und den Wagen wieder starte verschwindet der Fehler nach 30 Sek. und all ist wieder normal, es sei denn man fährt wieder etwas schneller. Die Lösung könne nun sein nicht über 160km/h zu kommen, allerdings weiß ich nicht ob die zielführend ist. Eine Anmerkung noch, der Wagen leider viel zu selten auf der Autobahn bewegt. Bevor der Fehler zum ersten Mal auftrat wurde bei dem Wagen neue Reifen rundherum und neue Radnarben hinten gemacht. Schon einmal besten Dank für Eure Hilfe Christian
-
Saab 9-5 2003 Navi/Radio/BT...
Lieber TIK, Danke für deine Antwort, ich trau mir das mit dem selberlöten so nicht zu. Kann man sich so was irgendwo machen lassen?
-
Saab 9-5 2003 Navi/Radio/BT...
Lieber TIK, Danke für deine Antwort, ich trau mir das mit dem selberlöten so nicht zu. Kann man sich so was irgendwo machen lassen?
-
Saab 9-5 2003 Navi/Radio/BT...
Liebe Saabgemeinde, ich habe ein etwas mehrschichtiges Problem und würde mich mich freuen von Euch Hilfe zu bekommen. Seit drei Tage stöbere ich nun durch alle möglichen Foren und eine richtige Antwort habe ich zu meinem Problem nicht gefunden. Ausgangslage: Saab 95 Bj. 2003 Kombi (Super Auto) mit Navi von Kenwood, AS3 und Wechsler. Das NAvi/Touchsreen spinnt, die Druckpunkte verschieben sich so weit, dass man eigentlich nur noch mit der LFB im Radiomodus arbeiten kann. Ich habe über das Problem schon viel gelesen, bin mir aber nicht sicher ob eine professionelle Kalibrierung auf Dauer eine Lösung ist, geschweige was so etwas kostet (gibt es hierzu Erfahrungen?). Ziel: Am Ende möchte ich MP3/Ipod und eine FSE in dem Wagen haben. Navi wäre auch gut, kann aber auch notfalls per Handy oder externer Losung realisiert werden. Folgende Optionen habe ich bislang herausgefunden: Fremdradio: Ein Fremdradio könnte ggf. alles ermöglichen. ABER: Wie ich gelesen habe gestaltet sich der Einbau nicht ganz einfach da immer wieder die Rede ist von einem Adapter der sich mit der AS3 nicht verträgt, bzw. man hier selber bauen muss und sich meine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik gen null bewegen. Gibt es hier also eine einfache Lösung? Parrot BT FSE: Erscheint mir eine sehr unkomplizierte Lösung zu sein. ABER: Auch hier scheint es Probleme mit der AS3 zu geben. Ich lese immer, dass die Lautsprecher in den Türen nicht mehr funktionieren. Wie groß ist denn hier der Soundverlust, oder fällt das am ende meinen AS3 verwöhnten Ohren gar nicht auf? Das Navi-Problem wäre allerdings noch immer existent. KCA-IP500: Hört ich nach der einfachsten und preiswertesten Lösung mit vollem Sound für MP3 an. ABER: FSE müsste als separates System dazu, dadurch wird es nicht billiger und auch nicht schöner im Wagen. Darüber hinaus ist die Switching Unit von KCA-220A nicht mehr erhältlich, also keine CDs mehr im Wagen. Ich bin mir sicher ich bin hier nicht der einzige der vor dieser Abwägung steht/stand. Was würdet Ihr mir raten, bzw. welche Lösung habt Ihr genommen und was waren Eure Erfahrungen (Kosten). Grüße Christian
-
Verbrauch, ein leidiges Thema
Hallo und erst einmal danke für euer Posts, zu den Fragen von "res 9-5": ist ein Schalter und die Fahrweise geht eher in die Richtung "habs nicht nötig mich an jeder Ampel mit lästigen Kleinwagen zu messen"; also ruhig. Also so wie ich Euch jetzt verstanden habe ist es wohl ratsam den Kleinen einmal abklopfen zu lassen. Muss man dafür eigendlich immer zum Händler, oder gibt es da private Werkstätten so was nachschauen können? Gruß Christian
-
Verbrauch, ein leidiges Thema
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema nervt, aber so richtig bin ich auch bei der Suche im Forum hierzu nicht fündig geworden. Mein neuer Saab, 9.5 Kombi, 2.0t aus dem Jahr 2003 verbraucht derzeit ca. 15 Liter (30% Autobahn - ca.150km/h; 70% Stadt). Auch wenn ich weiß, dass ich mir da keinen Twingo gekauft habe, so erscheit mir dies doch etwas reichlich. Meine Frage an Euch, muss ich damit leben, oder seht Ihr hier Handlungsbedarf und wenn ja welchen? vielen Dank Christian
-
Saab 900 8V - wird gut laut
Sobald er sich aus dem grünen Bereich (ich glaube ab ca. 2500-3000 U/min) raus bewegt.
-
Saab 900 8V - wird gut laut
Hallo Zusammen! Ist es normal, dass mein Saab ab 110km/h sehr laut wird. In der Stadt ist alles super, aber auf der Autobahn hat man das Gefühl als ob man den Kleinen quält. Gibt es hier Abhilfe? Vielen Dank. Christian