Zum Inhalt springen

keyan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keyan

  1. keyan hat auf Pinky's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab mal ein Foto gemacht wie es bei mir aussieht. Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen? Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  2. Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem Spiegel. Erst klappte dieser gar nicht, nach Tausch des Türsteuergeräts hörte man die Bemühungen des Motors im Spiegel aber keine Bewegung, nach dem Säubern der Auflage, etwas manueller Klapparbeit und zusätzlich etwas Öl lief der Spiegel, aber eben nicht bis zur gewünschten Position sondern wie bei Dir einfach weiter. Ich habe Ihn dann in der angeklappten Position festgehalten und manuell per Knopfdruck das Ausklappen befehligt bis es mindestens einmal herzzerreissend geknackt hat, dabei hebt sich der Spiegel etwas über den Rastpunkt und seitdem klappt's mit dem Klappen. Wenn Du eh über einen neuen Spiegel nachdenkst, kannst Du es auch nochmal versuchen. Hab auch mehrere Anläufe benötigt. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  3. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Definitiv hat das Cabrio einen anderen Spiegel bzw. eine andere Spiegelhalterung am Spiegeldreieck. Beim Cabrio sind die Anschlüsse für die elektrischen Spielereien gekippt, beim Limo und SC sind sie gerade eingesetzt im Vergleich zur Tür. Auch aussen passt es nicht, die Frontscheiben haben unterschiedliche Neigungswinkel. Ich hab zumindest einen Alcar Fehlkauf hinter mir... Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  4. Auch hier ist die HU/AU wieder bestanden und nun darf das Cabrio hoffentlich in zwei weitere knitterfreie Jahre gehen. Zusätzlich gab's ne Inspektion inklusive Ölwechsel, es wurden einige Buchsen und Gummis gewechselt, Getriebesimmerring und Servobehälterdichtung oben, Stoßdämpfer vorne (Sachs) inklusive Federbeinstützlager getauscht, Stoßdämpferaufnahme hinten und die Bremssättel hinten sind ebenfalls neu. Der Rost unter dem, jetzt neuen, Gummi des Verdeckdeckels wurde erstmal entfernt, leider blüht es etwas stärker an den Seiten und Vorschlag war, großflächig zu entrosten und zu lackieren, d.h. die kompletten Seitenteile zu lackieren mit anlackieren der Türen. Da werde ich mal den lokalen freien Lackierer konsultieren. Trotzdem gab's Lob zum Pflegezustand vom Meister, das tut auch mal gut... Die Rückfahrt war ein Gedicht, das Cabrio fährt wie ein neues Auto. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  5. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen auf der A4 Richtung Dresden hab ich einen Chemnitzer 9-3 II SC überholt und dann im Stadtgebiet Dresden kam mir noch ein 9-5 entgegen. Beide mit freundlich zurückhaltenden 'Guten Morgen Grüßen"... :-) Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  6. Auf jeden Fall einen Blick unter die Dichtung des Verdeckdeckels machen, dafür einfach das Verdeck nur soweit öffnen, dass der Deckel nach hinten gefahren ist. Dann kommt die Dichtung zum Vorschein und die kann man seitlich mal abheben und drunter schauen, ob schon etwas Rost zu sehen ist. Rost dort ist fast "normal", lässt aber doch bei der Preisverhandlung Luft. Mein Lackierer wollte 300€ haben. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  7. keyan hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir mit MapTun Stage1 kam relativ zeitnah die Kupplung, das nur im Nebensatz, interessiert den Wandlerfahrer ja nicht. Sommer und Winter sind bei mir deutliche Leistungsunterschiede spürbar, das hat aber nur mit der Ansaugtemperatur der Luft zu tun, der Standard-Ladeluftkühler schafft es eben nicht, die Luft entsprechend so zu kühlen wie im Winter. Ich fahre selbst nur E10 vom der blauen Tankstelle, mit dem Ultimate 102 aus demselben Haus hatte ich bei ähnlicher Fahrweise 1-2l Mehrverbrauch, ABER auch ein nochmals deutlich verbessertes Ansprechverhalten. Mir reicht aber der Punch ab 1700U/min, der dann gefühlt recht lange anhält, da der Ladedruck wohl deutlich länger gehalten wird. Endgeschwindigkeit hat sich kaum bewegt, interessiert mich aber überhaupt nicht sondern eher die Fähigkeit mal kurz von 120km/h auf 180km/h zu beschleunigen um einen Überholvorgang schnell abschließen zu können und das ohne lästiges schalten. Wie auch schon geschrieben, ein Rennwagen wird der Saab so nie, aber er fühlt sich egal ob mit Hirsch/MapTun/BSR Stage 1 ca.200-300kg leichter an. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  8. keyan hat auf rachi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Heuschmid gibt es genau diese Duplex-Anlagen, zusätzlich versprechen sie ja noch Hirsch-Restbestände zu haben. Eigentlich sollte jeder 9-3 schon auf den Einbau "vorbereitet" sein, da die V6 ja die Duplex-Anlage haben. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  9. keyan hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2006 Motor = B207L Km = 181.000 (42.000km im Besitz) Öl = 5W30 Shell Helix Ultra Professional AG Symptome = bisher keine Service = 1 mal im Jahr (ca. 12 Tkm) Ölwechsel (inklusive LM Schlammspülung fürs Gewissen) Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  10. Das war im übrigen kein Widerspruch zu den bisherigen Aussagen, die CoC vom Modelljahr 2005 kenne ich leider nicht. Wie gesagt, beim 2006er steht die Felgengröße drin, der Prüfer war erstaunt, wieviele Dimensionen auf dem Ausdruck drauf waren. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  11. Ich hab dieselben Felgen auf dem 2006er Cabrio mit 235/45R17 mit Sommerbereifung. Eingetragen wurde da bisher nix, der freundliche TÜV - Prüfer hatte mir damals in Berlin ein Zettelchen mit den entsprechenden Felgen- und Reifengrößen für das Cabrio mitgegeben, da ich keine COC Papiere hatte und gemeint, dass das dann schon passt, sind ja Saab Originale. Auch wenn ich jetzt vielleicht nicht ganz regelkonform weil nicht eingetragen herum fahre, eine ABE, ein Teilegutachten oder ähnliches bekommt man für die nicht mehr, da Ronal sich auf Saab und Orio auf Ronal bezog bei entsprechenden Anfragen. Vorgeführt wird der Saab sowieso immer im März winterbereift, also mit 225/45R17 auf 7" breiten 5-Spoke Felgen, die im übrigen auch nirgends eingetragen sind und waren. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  12. Wenn mich nicht alles täuscht, hat Martin in der Zwischenzeit seinen 9-3 verkauft und ich weiß auch nicht, ob er noch hier aktiv ist. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  13. Bevor Du nach den Tasten suchst.. Welche Navigationslösung möchtest Du denn verbauen? Auf Grund des optischen Ringbus ist das bei den bis zum Innenraumfacelift gebauten 9-3 II eine Sache, die nicht einfach mit dem Aus- und Einbau des jeweiligen Gerätes gemacht ist. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
  14. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute vorm Waikiki in Zeulenroda ein 9-3 SC aus Zwickau mit entsprechendem Kennzeichenhalter und typvollem Kennzeichen.
  15. Ich hab meinen linken Spiegel letztes Jahr wiederbelebt, der war mindestens zwei Jahre ohne Funktion auf Grund kaputtem Steuergeräts. Erst zuckte er nur, weil die Lauffläche einfach verdreckt war. Nach dem Reinigen aber ging es los nur das der Spiegel einfach komplett "durchgedreht" ist. Ich hab Ihn dann beim Ausklappen einfach mal per Hand in der richtigen Position gestoppt, das knackt dann herzzerreissend, aber nach dem zweiten oder dritten Mal war die Rastposition wieder da, wo sie hingehört. Seitdem klappt der Spiegel wieder an und ab als ob er nie etwas anderes gemacht hat. Manuelles Einklappen oder Ausklappen verkneife ich mir aber auch seitdem..
  16. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend am Tierpark Olderdissen in Bielefeld stand dieser schwarze 9000 mit Paderborner Kennzeichen.. Auf der Fahrt heute nach Bad Oeynhausen gab's noch einen 900-II, aber wir waren im Fremdfabrikat unterwegs, deshalb kein Grußaustausch.
  17. Meiner Meinung nach klappt es nur, wenn die Sicherung wirklich gezogen wurde. Und bei mir ausschließlich mit dem Verdeckschalter.
  18. In Fahrtrichtung rechts hatte ich auch zu kämpfen, ich hab, glaube ich, dann mal wieder den Luftfilterkasten ausgebaut und dann war es deutlich einfacher.
  19. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War er und wie ich jetzt weiß, bei meinen direkten Nachbarn zu Besuch.
  20. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ein Zufall, "mein" 9-5 kommt aus Gera..
  21. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer steht da vor meiner Tür? Sonst trauen sich hier Autos aus Trollhättan nie her..
  22. Bei uns trat der Fehler auch sporadisch auf, meist während der Fahrt und dann war er auch recht schnell nach einem weiteren Sytemcheck wieder weg. Das Zündschloss wurde getauscht und seitdem ist Ruhe. Wenn der Fehler direkt beim Starten aufgetreten ist, hat eigentlich immer geholfen, wenn man den Schlüssel steckt und sofort versucht hat zu starten. Dann war es so, dass das Lenkradschloss entsperrt wurde, aber die Fehlermeldung erst nach dem Starten des Motors präsentiert wurde. Wenn schon nicht entsperrt wird ist diese Methode natürlich auch keine Möglichkeit mehr.
  23. keyan hat auf Murdog1970's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der ist es gewesen, gab's bei dem größtem Online-Händler mal im Angebot. Einsprühen, mit Bürste einarbeiten und dann mit feuchtem fusselfreiem Lappen nachwischen. Wir haben dann zwei Tage die Fenster leicht geöffnet gelassen, damit die Feuchtigkeit wieder entweicht. Am Besten zwei Flaschen bestellen bzw. kaufen, ansonsten kann es durchaus sein, dass es nicht reicht. Und das Zeug kann man ja noch anderweitig nutzen.
  24. keyan hat auf Murdog1970's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wir haben das bei unserem mal mit dem Innenreiniger von Sonax gemacht, das war so eine Art Teppichschaum, duftete nur besser. Das war etwas aufwendig, aber erfüllte zumindest den Zweck, das der Himmel wieder in Originalfarbe (Reinigungsleistung war wirklich gut) erschien und das ganze Auto gleich wieder gut gerochen hat. Dabei hatte ich mir auch mal die Befestigung des Himmels angeschaut: grundsätzlich denke ich schon, das man den entfernen kann, nur glaubte ich nicht dran, dass ich den wieder befestigt bekomme.
  25. Ich hab im Sommer mein Türsteuergerät links getauscht, da das Anklappen des linken Spiegels schon lange nicht funktioniert hatte. Danach bewegte sich der Spiegel erst gar nicht, nach etwas Reinigen (der lag mindestens zwei Jahre brach) hat er sich bewegt. Dann war aber das Problem, dass der Spiegel wie bei Dir über die Endstellung hinaus fuhr, teilweise mit lautem Knacken begleitet. Dann blieb er manchmal komplett vorgeklappt, manchmal auch nur etwas über dem korrekten Stellung stehen, also so als wenn sich die Rastung innerhalb mit verdreht hat. Ich hab dann versucht, mittels Festhalten des Spiegels an der Ausklappposition während des Ausklappens das wieder hinzu bekommen, das hat mehrfach auch laut geknackt, aber am Ende funktioniert der Spiegel jetzt wieder so wie am ersten Tag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.