Zum Inhalt springen

keyan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keyan

  1. Der Leuchtmittelwechsel bei den D2S ist wirklich kein Hexenwerk. Die von Dir gezeigten Brenner sind ja von GeneralElectric, ist ja nicht ganz unbekannt. Ich selbst würde trotzdem nochmal (hab schon gewechselt) zu den Xenarc Nightbreaker greifen, die gibt es ja für rund 80€ und nicht 150€ im Set. Gesendet via Tapatalk
  2. Letzte Woche war mein Cabrio in Leipzig zur Inspektion inklusive HU/AU. Es wurden die vorderen Federn getauscht, ansonsten waren nur Kleinigkeiten fällig. Unterhalb des Dichtungsgummis für den Verdeckkasten habe ich mal eine Entrostung und Vorbehandlung durchführen lassen. Leider gibt es auf Grund von technischen Problemen gerade keine Möglichkeit, Programmierungen im ehemaligen Saab-Zentrum durchzuführen, deswegen steht ein neuer Schlüssel, einem neuen Zündschloss und dem Einbau eines neuen Türsteuergeräts genau dieses Problem des Autohauses noch entgegen.
  3. Aktuell stellt sich die Frage ja gar nicht bei Skandix, da nur die 400€-Teile geliefert werden können. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Ersatzteilen (nicht original) bei Ihnen gemacht, persönlich würde ich das "Risiko" eingehen. Und ansonsten siehe Zementkopf: fragen kostet erstmal nix.
  4. Dafür wäre mir die Zeit zu schade, vor allem auch noch die Zeit, in der der Saab still gelegt ist mangels Beleuchtung. Dann lieber 400€ für die Scheinwerfer in neu bezahlen, einmal rumdoktorn beim Aus- und Einbau und dann das Saab 9-3 II-bestmögliche H7-Licht geniessen.
  5. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab C5W genommen, die hat gepasst und funktioniert und besitzt die gleiche Lichtfarbe wie die noch funtionierende.
  6. Ich hab die obige 5-Spoke in 17" auch auf dem 9-3 Cabrio im Winter mit 225x45R17, das passt schon mit der ET 49, da es 7" breite Felgen sind. Die 7.5" haben dann die 41er ET und sollten mit 235x45R17 kombiniert werden. Wer keine COC mehr hat, so wie ich zum Beispiel keine zum Fahrzeug bekommen hat (oder ich finde sie nicht mehr :-) ): ich war wegen den aktuellen ALU81 für den Sommer in 17x7.5" mal beim TÜV in Berlin, da im Fahrzeugschein nur eine Radgröße eingetragen war und das nicht einmal die aktuelle war. Dort wurde mir ein Blättchen kostenlos ausgedruckt, welche Rad-Reifenkombinationen denn zu meinem Fahrzeug passen würden und seine Aussage war dann auch: steht da irgendwo auf der Felge Saab drauf, dann passt das schon. Ansonsten hilft die Datenbank für Räder immer weiter. Dort ist die 5-Spoke auch auf 9-3 sowie auch auf 9-5 zu sehen.
  7. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht gesehen, da ich im Fremdfabrikat unterwegs war, gefreut habe ich mich trotzdem so schöne Autos zu sehen.
  8. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War das am Abend? Ich bin am Montag Abend von Berlin in Richtung Thüringen unterwegs gewesen und habe in der Baustelle bei Dessau erst einen 9000, dann ein 900 II/9-3 I Cabrio und dann ein 9-3 II Cabrio gesehen? Wenn ich mich richtig erinnere, war der 9000 mit Hänger, warst Du das?
  9. keyan hat auf Nira's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vermutlich 12802445, da beim Aero wohl mit Scheinwerferreinigung. Ich würde Dir aber auch empfehlen, nochmals genauer nachzuschauen, die Wahrscheinlichkeit im Bereich der Pumpen/Leitungen die Undichtigkeit zu finden, ist mindestens genauso hoch. Um da nachzuschauen müsstest Du vorne links wirklich mal den Innenkotflügel lösen und nachschauen.
  10. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben in Berlin am Alex
  11. keyan hat auf Stevens's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab den Klimaanlagenspaß letztes Jahr durch: Erst den Kondensator (der hatte einige tiefe Einschusslöcher, 130€) und Trockner(50€) getauscht, befüllt, um dann zu sehen, dass der Kompressor(380€, Austauschteil von Skandix war exakt dasselbe wie der eingebaute) doch hinüber ist. Nachbestellt und noch ein Expansionsventil (50€) besorgt, einbauen lassen und jetzt ist wieder kalt im Cabrio. Leider hat der Spaß mit Einbaukosten, zweimaligen Befüllen eben doch rund 1000€ gekostet. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den Kompressor noch irgendwo im Keller und die Magnetkupplung müsste noch dran sitzen, die soll laut Werkstatt noch intakt sein. Wenn Interesse besteht, einfach melden, ich müsste das Ding erstmal suchen.
  12. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Fahrsituation hat gestern nicht gepasst für's Foto, aber der 900 auf der A9 bei Leipzig West in Richtung München ist mir gerade noch aufgefallen. Sehr schönes Kennzeichen: M-TU 901, leider auch im Fremdfabrikat unterwegs.
  13. Die typischen Adresse ist Bredlow in Britz und für mich noch Pinkowski in Wedding als freie Werkstatt. Im Opel AH am Nordring arbeiten noch zwei Mitarbeiter mit Saab Kenntnissen, zumindest war das die Aussage im letzten Jahr. Bredlow wäre ja zumindest für Dich in der Nähe, wäre für mich an Deiner Stelle mit dem Wohnort die erste Wahl.
  14. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Donnerstag Abend in Winterthur vorm Parkhotel ein 99 GL.
  15. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Vormittag ein 901 Cabrio mit Berliner Kennzeichen von Kremmen Richtung Germendorf. Typvolles Kennzeichen B-?? 9001, vielleicht hier auch hier unterwegs? Warum wir heute bei dem Wetter mit dem bayrischen Van unterwegs waren, konnte mir meine Frau auch nicht erklären, deswegen grußlos!
  16. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Klammern sind aus Metall, genau. S**b-p*arts.eu führt den Sensor, ich hab meinen auch von dort, nur deutlich günstiger als jetzt aktuell.
  17. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab meinen Regensensor mal gewechselt, das war beim Cabrio nicht so der Akt, da der alte ungefähr ähnliche Wirkung zeigte wie bei Dir. Die Wirkung ist aber trotzdem indifferent, am Anfang war eine deutliche Besserung zu spüren, auch jetzt wischt er (mal zu früh, mal zu spät, egal in welcher Stellung der Intensität), aber es ist lange nicht vergleichbar mit den Regensensoren, die modernere Fahrzeuge eingebaut haben. Das Teil ist übrigens nicht geklebt sondern einfach nur unter der Scheibe angedrückt mit zwei Halteklammern und der Sensor selbst mit einer silikonartigen Fläche umgeben (das graue Zeug), obwohl ich mich nicht getraut habe, es zu berühren, es sieht zumindest so aus. Wichtig ist wohl, dass er generell frei von Blasen ist.
  18. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A9 in südlicher Richtung habe ich zumindest auch ein wunderschönes 9-3 I Cabrio mit Kennzeichen BER-** 93 gesehen. Ich bin im blauen Familienvan von BMW inkognito aber mit Warnblinker als Gruß vorbei gefahren.
  19. keyan hat auf Saab9xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es ist immer ein kritisches Thema, nochmal durchatmen und dann einfach die Aussagen so stehen lassen: Hirsch lässt sich eintragen in D, alle anderen nicht ohne weiteres. Völlig wertfrei, und jetzt belassen wir es dabei! Es ist eigentlich alles dazu gesagt und wenn nicht, muss man auf die Suche im WWW gehen.
  20. keyan hat auf Saab9xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ohne die entsprechenden Papiere, die die anderen nicht liefern, lächelt Dich der TÜV-Mann wohl nur an. Nur Hirsch bietet ein entsprechendes Gutachten, welches anerkannt ist. Ich kenne mich zu schlecht mit Einzelabnahmen aus, deswegen weiß ich nicht, ob dies eine, sicherlich teure, Möglichkeit wäre.
  21. keyan hat auf Saab9xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es kommt ein wenig auf den Anspruch an, ich kann es nicht wiedergeben, da ich selbst keinen Vergleich ziehen kann, aber wenn man im Netz liest und die Leistungsdaten der drei genannten Tuner vergleicht, bin ich zumindest auf folgendes gekommen: Hirsch ist am konservativsten, gute Haltbarkeit, "hinten raus" beste Leistungsentfaltung, zumindest das was man lesen kann. Die Leistungsangabe scheint auch sehr konservativ zu sein, also eher die Mindestangabe. Maptun hat viel Druck in der Mitte, also gefühlt durch das spitze elektronische Gaspedal viel Leistung unten herum, dafür gefühlt kaum Steigerung am Ende der Drehzahlkurve. Ich bin damit unterwegs. BSR scheint insgesamt noch spitzer zu sein, scheinbar übertreiben sie es bei manchen Einstellungen. Brose ist hier damit unterwegs, aber mit einem B207R, soweit ich weiß und es funktioniert gut. Zwischen den einzelnen Tunern wirst Du aber objektiv kaum Zeitunterschiede feststellen. Hirsch hat zumindest den Vorteil eintragbar zu sein.
  22. keyan hat auf Saab9xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist das Cabrio ein Handschalter? Wenn ja, solltest Du bei der Laufleistung gedanklich noch die Kupplung bzw. verstärkte Kupplung in den Preis mit aufnehmen, die wird das erhöhte Drehmoment nicht freudig entgegen nehmen. Und, zur vollständigen Leistungsentfaltung SuperPlus tanken.
  23. keyan hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für mich stellt sich die Frage eigentlich gar nicht. Bei uns ist es ähnlich, knapp 10 Jahre, ein paar Kilometer mehr schon auf der Uhr und wir wollen das gute Stück behalten bis der TÜV oder die Technik uns scheidet. Die 15 Jahre Einlagerung lohnen sich ja nur, wenn man auf einen Wertgewinn hofft und das Fahrzeug dann verkaufen will. Ob es wirklich so ist, kann ich schwer abschätzen, ich denke aber, dass es wertstabilere Fahrzeuge gibt als einen 9-3 ohne Dach. Und auf den Genuss des offenen Dachs 15 Jahre verzichten: definitiv Nein. Wir nutzen das Cabrio auch im Winter, sicherlich geht der Griff zum Schlüssel dann häufiger zum Erstfahrzeug, sobald es trocken ist, ist es aber eigentlich egal. Und für die Anschaffung/Wartung eines Fahrzeugs, welches ungefähr dem Standard des 9-3 entspricht kannst Du noch sehr häufig mehr tanken und reparieren lassen, und Deinen kennst Du bzw. die Schwachstellen. Bei einem Gebrauchten kann es ja auch nach hinten los gehen... Lohnen sich Saisonkennzeichen für 3 Monate wirklich, also finanziell? Ich hab das nie in Betracht gezogen. Und in der Zeit muss man ja auch einen trockenen Platz abseits öffentlicher Straßen haben, hat ja auch nicht jeder.
  24. Die bisherigen Aircast-Lösungen des Forums sind auch per Bild dort zu finden: http://www.saab-cars.de/threads/was-habt-ihr-schon-an-euren-9-3-iiern-veraendert.19362/page-101 Ist wahrscheinlich die beste Variante BT nachzurüsten.
  25. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Letzten Endes ist es ein Gebrauchsgegenstand mit dieser jährlichen Laufleistung, aber es würde Dir natürlich schon etwas besonderes bieten. Anschauen, Probe fahren und dann entscheiden. Ist zwar für die offene Probefahrt etwas frisch im Moment, aber zumindest die Autobahnqualität geschlossen kannst Du gut testen. Und 120-140km/h mit Windschott offen kann man auch auf der AB fahren. Zur Kaufberatung einfach hier ein wenig blättern, jeder Motor (Diesel/Benziner) hat ein paar Punkte, die man beachten sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.