Zum Inhalt springen

keyan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keyan

  1. keyan hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lieber fahren als kaputt stehen lassen, ist auch meine Meinung. Ich kann die Meinung von [mention=1089]Nordischbynature[/mention] verstehen, kann aber genauso verstehen, wenn man nach 400km Autobahn geschlossen die restlichen 30km offen genießen möchte... Wenn's finanziell machbar wäre, würde ich das Cabrio auch viel häufiger fahren, so macht's eben der Firmenwagen mit vier Ringen drauf. Perfekt, entspannt, das kann der Saab auch, aber auch emotionslos.
  2. Ich wollte noch Rückmeldung geben. Alles passt und funktioniert auch. Insgesamt bin ich bei knapp 1000€ gelandet, also kein ganz günstiger Spaß!
  3. Ich hab jetzt ein wenig gesucht und bin hoffentlich fündig geworden: LuK 510 0038 10 Ausrücklager ~91€ LuK 624 3263 19 Kupplungssatz ~216€ (bei einem Autoteilelieferanten gibt es im Moment 60% Rabatt auf die Kupplungsteile von LuK) Alternativ sollte folgendes gehen: Sachs 3182 998 001 Ausrücklager Sachs 3000 951 820 Kupplungssatz Vermutlich wäre auch der komplette Kupplungssatz LuK 624 3263 33 gegangen, aber der war im Moment teurer als die beiden Einzelteile. Bei erfolgreichem Einbau melde ich mich noch einmal, irgendwann Mitte Januar. Danke Thomas für die Teilenummern, das gibt mir Zuversicht die passenden Teile bestellt zu haben und das dann doch noch günstiger als gedacht bei wahrscheinlich bester Qualität.
  4. [mention=467]brose[/mention] Dankeschön für die EPC-Auskunft... Bisher hab ich ja gedacht, der Saab wäre vielleicht selten oder nicht ganz so oft im Straßenverkehr anzutreffen. Wenn ich Google mit der Teilenummer zum Kupplungskit und dem EMS bestückte, bekomme ich gar nichts... Also fahre ich auf Seiten der Kraftübertragung wohl einen absoluten Exoten. Ich forsche mal weiter, ich berichte dann mal über das Ergebnis. Nochmal ein Edit: ich hab's in der PN gesehen, ein Tippfehler beim Kupplungskit: 55563793
  5. Ich muss gleich noch einmal hier einhaken: Ich fahre einen Saab 9-3 II von 2006 (9116/AAR), B207L, 5-Gang manuell, VIN auf Anfrage per PN, wenn es jemand nachvollziehen möchte. Ich habe gestern auf der Autobahn beim Beschleunigen im 5.Gang bemerkt, dass die Kupplung rutscht. So, nicht dringend, aber nach 146.000km auch okay. Ich mache den Wechsel nicht selbst, aber bei den Ersatzteilpreisen meiner freien Werkstatt wollte ich doch etwas Geld sparen, in dem ich die Teile mitbringe und sie nur die Arbeitsleistung verrichten (Kupplungskit plus Zentralausrücker ca. 650€ netto nur Ersatzteilpreise, Arbeitsleistung mit Rechnung 450€) Jetzt habe ich im EPC gesucht mit meiner VIN und lustigerweise wird mir dort nur ein Kupplungskit für 6-Gang Getriebe angeboten, da scheint es also eine Differenz zwischen Realität und EPC zu geben. Jetzt habe ich für den 2005er Jahrgang des B207L geschaut und die entsprechenden Teilenummern sind meiner Meinung 55563793 für das Kit plus 55558371 für den Ausrücker. Ich könnte jetzt die Orignalen bei zum Beispiel skandix bestellen, da wäre ich bei 580€ was sich kaum lohnen würde und bei der Hausmarke bei 370€ was für mich schon okay wäre. Was mir dabei einfach nicht gefällt, dass man eben keine Aussage bekommt, was man bei der Hausmarke bekommt. Bei http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/LuK/624326333?categoryId=1073&kbaTypeId=18572 gibt es ein Kupplungskit inklusive Zentralausrücker für 330€ aber eben von LuK, was für mich mehr als okay wäre. Meiner Meinung sollte das passen, was mich dann aber verwundert ist, dass dort steht, ab 10/2004 und nur für Fahrzeuge mit ZMS. Laut EPC ist aber für Fahrzeuge ab 2004 ein EMS verbaut, nur für die Jahrgänge darunter wäre es ein ZMS. Jetzt meine Frage: Wird/Kann das LuK-Set passen und ist einfach die Aussage falsch zu dem ZMS? Ich hab auch gelesen, dass sich die Größe der Schwungräder nicht wirklich unterscheidet, aber wirklich Ahnung von der Materie habe ich wirklich nicht.
  6. Ich hab auf Anregung des Forums auch die Brenner getauscht, da ich mich als Nachtblind empfand, wenn ich mit dem Cabrio mal im Dunkeln über Land gefahren bin. Bei mir eigentlich dasselbe, die Philips-Vorgänger waren einfach tot, die haben zwar geleuchtet, aber nicht mehr ausgeleuchtet. Es sind bei mir auch die OSRAM Nightbreaker Unlimited Xenarc geworden und sie leuchten wirklich sehr gut.. Ich hab den Luftfilterkasten drin gelassen, eigentlich stört er nur beim Abstecken des Kabels, ansonsten ist alles gut erreichbar. Lustigerweise hab ich auf der Beifahrerseite bei dem Wasserschutz lange gefummelt, auf der Fahrerseite war es überhaupt kein Problem bzw. hatte ich wahrscheinlich Glück beim ersten Aufsetzen bzw. Reindrücken, ich hatte mich auf längeres Basteln eingestellt.
  7. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Berlin-Tegel an der ARWE-Tankstelle stand ein 9-7X mit Berliner Kennzeichen. Musst zweimal hinschauen, als Saab-"Neuling" wäre dieser mir so vorher nicht aufgefallen. In Winterthur angekommen, ist noch ein 9-3 I an mir vorbei gerauscht. Grundsätzlich sehe ich hier in Winterthur, wenn ich da bin, immer wieder auch eingepflegtes 9-3 II Aero Cabrio in silber. Alles immer grußlos, bin ohne Saab unterwegs :-(
  8. Die habe ich auch, also Ruhe ist nicht, wenn eigentlich Ruhe sein sollte. Es ist aber von meinem Empfinden komplett weg, sobald Musik läuft bzw. telefoniert wird. Aber, es liegt nicht am Aircast, ich hatte vorher das Handy, auch unterschiedlichste Geräte(HTC One M7, M8S, iPhone 6) an einem AUX-Kabel und dieselben Störgeräusche. Es war aber noch unangehmer, da teilweise beim Verbinden der AUX-Stecker in eine andere Position gebracht (gezogen, gedreht) wurde und es dann keinen Ton gab, das gibt's ja nicht mehr, zumindest keine mechanische Änderung der Position. Ich nehme es hin, zu leise höre ich Musik kaum, ich kann aber nochmal drauf achten!
  9. Das sollte gehen, ich hatte einen unserer cybex Solution auch mal im Cabrio, das hatte gepasst. Aber ich kann mich noch an die Fummelei erinnern,als ich das ohne die Hilfen versucht hatte. Die drücken zwar ein wenig auf die Sitzwangen der hinteren Sitzbank, aber das machen die Kindersitze ja sowieso. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Limo nicht so eng zugeht und die Sitze etwas breiter sind, eigentlich müsste es sogar einfacher gehen.
  10. Herzlichen Glückwunsch zum 9-3, wenig Stress und viel Spaß damit. Zum Isofix: Ich hab die Kindersitze (Römer Kidfix ...) beim Cabrio und die passen nur, wenn die Isofix Halterung komplett ausgefahren ist. Im Gegensatz zu den sonstigen Fahrzeugen, die ich kenne, sitzen diese zumindest im Cabrio schräg unten (~45° Winkel). Wir hatten noch solchen Einführungshilfen von cybex (https://image.windeln.de/windeln/71154/4250183754023_detail_l_0.jpg), seitdem geht es etwas leichter, wenn sie mal raus- und reinmüssen.
  11. Ja geht und funktioniert genauso wie Du beschrieben hast. Und auf AUX ist ja schnell umgestellt falls man Radio hört und das Telefon klingeln sollte, angeblich blinkt dann die blaue LED auch..
  12. Da ist es bei uns platziert. Die Kabel sind noch etwas provisorisch.. An der Stelle ist es selbst visuell für den Fahrer noch ansprechend, denn der Lenkradkranz versperrt den direkten Blick auf den blau leuchtenden Empfänger und man hat alles doch immer noch in grün..
  13. [mention=467]brose[/mention], so war es gar nicht gemeint. Ich hatte nur gedacht, dass Du evtl. noch eine andere Möglichkeit des Anschlusses hast oder schon einmal Probleme hattest oder oder oder... deswegen meine Nachfrage.Von mir für meinen Aircast gibts nur
  14. Es ist das "alte", also zumindest nicht das von MartinSaab. Wieso fragst Du? http://www.thesaabsite.com/boards/ads_mod/images/ad739_img1207_large.jpg Das wäre es, der BT-Empfänger sitzt hinter dem Scheibenwischhebel auf der etwas raueren Fläche des Kunststoffs. Das Cabrio ist gerade unterwegs, aber ich kann ja noch ein Foto machen.
  15. Dankeschön für das Bild. Bei mir ist es seit gestern etwas tiefer angebracht, ich habe ja auch noch das alte Interieur, an der Stelle hätte der Platz nicht mehr ausgereicht. Aber ansonsten bin ich auch sehr zufrieden. Ich habe gestern mit meiner Frau testweise telefoniert und es war erstens zu verstehen was sie sagte und zweitens auch das was ich gesagt habe und es war ein ganz normales Gespräch in normaler Lautstärke, kein Echo etc.. Und Musik hören war absolut problemlos, selbst die Kabel konnte ich recht gut verstauen, dass sie nicht stören (kommen bei mir ja aus dem Platz unter der Mittelarmlehne).
  16. Dann bin ich mal gespannt, hab den Aircast auch vor mir liegen und werde heute Abend mal testen, wie und wohin ich Ihn verkabeln werde. Und bei offenem Verdeck würde ich nicht einmal im Traum dran denken, ans Telefon zu gehen, da ist Genuss angesagt.
  17. Darf ich fragen wie gut es funktioniert und wo Du das Gerät platziert hast?
  18. keyan hat auf Bob21's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn die Batteriespannung niedrig ist, gibt es gerne allerlei Fehlermeldungen diverser Steuergeräte und eben das Dach bewegt sich auch nicht mehr. Probeweise mal ne frische Batterie zur Hand? Dann könnte man zumindest diese Ursache ausschliessen und nur noch das Notwendige weiter analysieren. Zum Zusammenspiel habe ich keine Ahnung.
  19. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern war ich leider mit dem falschen KFZ unterwegs, denn als ich gestern vom Erdbeerhof zurück kam, stand neben mir (Audi A6) ein 9-3 II Cabrio in schwarz mit Berliner Kennzeichen, dazu hätte meins in blau gut gepasst. Auf der Rückfahrt wurde noch ein 900i Cabrio auf der A10 überholt. Nach letztem Wochenende war leider die Cabrio-Lust eher gebremst, deswegen die "falsche" Fahrzeugwahl.
  20. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Schweiz scheint mir ein gutes SAAB Land, gestern auf dem Hotelparkplatz in Winterthur ein sehr schöner 9-3 I, dann heute auf der Fahrt nach Riehen ein 902, mehrere neuere 9-5 und in Riehen vor dem Leichtathletik-Stadion ein schönes 901 Cabrio mit deutschem Kennzeichen (MSP-XX 900), vielleicht hier unterwegs?
  21. keyan hat auf keyan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich schreibe mal einfach hier weiter, ist auch für mich eine kleine Historie. Also, das Dach haben wir gereinigt, "gebläut" und imprägniert und es hat sich optisch auf jeden Fall gelohnt. Leider ist beim ganzen Offen fahren nicht aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Letzten Endes wurde jetzt fast alles getauscht: Kondensator (der alte war komplett durchlöchert), Kompressor, Expansionsventil und Trockner. Das hat ein ordentliches Loch ins Bugdet gebrannt, war mir aber wichtig. Deswegen muss im Moment der Hirsch und auch die Diagnose des DDM warten, genauso wie die Lackunschönheiten. Zwischendrin hab ich jetzt auch die Zündkerzen wieder gegen die NGKs getauscht, es waren vorher Bosch drin. Aber jede Sekunde im Auto entschädigt für die Mühen und finanziellen Einbußen.
  22. keyan hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 9k sah irgendwie traurig aus... B-SY xxxx in der Manetstraße in Berlin-Hohenschönhausen.
  23. keyan hat auf xx_lenn_xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im vorliegenden Fall ist's wohl Wasser gewesen, sonst wohl andere Elektronikprobleme die dem 9-3 nicht ganz fremd zu sein scheinen. Ob's an der Qualität der Bauteile liegt? Das CIM hat ja auch nicht den besten Ruf standfest über das Fahrzeugleben zu sein.
  24. keyan hat auf xx_lenn_xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich weiß schon, dass Du auf die Komfortfunktion bzw. diese Rasterung im Fensterheberschalter hinaus willst. Ja, zumindest sollte es so sein wie Du beschreibst...
  25. keyan hat auf xx_lenn_xx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Runter, sonst tuts ja richtig weh. Meins wäre wohl die 12772018, da mit Fingerschutz, *065 wäre ja ohne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.