Zum Inhalt springen

Tomri

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tomri

  1. Lieferdatum war 17.06.1996 also gehirscht von Anfang an. Leider gibt es zu dem Auto keine Papiere mehr, deswegen kann man da schlecht nachschauen. Hab aber mal eine Anfrage an Hirsch geschickt, die müssen mit der Seriennummer ja was anfangen können.
  2. Super Tipps, danke Jungs. Hätte ja sein können dass einer im Forum ein Steuergerät mit gleicher Software fährt. Mich interessiert wieviel Leistung der Koffer hat. 96er 2.0 Turbo
  3. Hallo liebe Gemeinde, kann mir jemand sagen ob es sich bei dem Steuergerät um ein modifiziertes handelt? Steckt in meinem neuen Ersatzteilträger, leider ohne Unterlagen.
  4. Tomri hat auf Tomri's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles klar, und danke für den Welpenschutz. Bin auch erst seit einem Jahr mit dem Saabvirus infiziert. Baue gerade den 9-5 und ein 900 II Cabrio wieder auf, wobei der 9-5 er wohl als erster wieder auf die Strasse darf (hat nur kleinere Macken).
  5. Tomri hat auf Tomri's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Suche außerhalb des Forums hat eine Seite ergeben, die ich hier lobenswert nennen möchte. www.saabista.de Sämtliche Fehlercodes sind hier aufgelistet und meinen Fehler konnte ich dadurch eingrenzen und erkennen. Bei mir war es ein abgebrochener Plastik-Stellhebel für die Lüftungsklappe, der neue ist aus Alu und kann dort gleich erworben werden. Jetzt freue ich mich schon auf den Einbau, denn da kommt man echt sehr bescheiden rann. Tomri
  6. Tomri hat auf Tomri's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Gemeinde, habe bei meiner Klimaautomatik meines 9-5 (1999) einen komplett unbeheizte Fahrerseite (bei den Temperaturen etwas frisch). Nach Kalibrierung zeigt er mir den Fehlercode 1-08 an. Nun habe ich in der Suche einen tollen Beitrag zur Beseitigung des Fehlercodes 10 gefunden, nur leider nichts zu meinem Problem. Wer hatte schon mal den selben Fehler? Tomri
  7. Okay, danke für die Erfahrungswerte, ich werde dann wohl doch beide Ketten tauschen. LG tomri
  8. Wer von euch fährt denn nun ohne Ausgleichwellen?
  9. Dann geht es dem Motor ja wie mir, im Alter etwas brummiger. Vorgehensweise: Ausgleiswellen raus und Spanner mit Kabelbinder fixieren?
  10. Hallo liebe Gemeinde, bei meinem B234 sind die Ketten fällig, nun überlege ich die Ausgleichswellen wegzulassen. Gibt es bei diesem Motor schon Erfahrungswerte wie er ohne die Ausgleichswellen zurechtkommt? LG tomri

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.