Alle Beiträge von apple123
-
Fahrwerksfrage
Da hat rednaxela wohl das `gelesen` was ihn gerade beschäftigt hat ;) Vielen Dank für die links, nen dicken Stabi gibts vielleicht mal wenn das restliche Fahrwerk frisch ist. Weiss zufällig jemand die Höhe der Original Federwegsbegrenzer oder wo man sie nachlesen kann?
-
Fahrwerksfrage
Habe heute bei bilstein angerufen und mir wurde aufgrund der kürzeren Federn zu den B8 geraten, da diese eine ausreichende Federvorspannung garantieren. Gibt es deutsche Händler, die eine hintere domstrebe vergleichbar mit der von genuinesaab im Sortiment haben?
-
Fahrwerksfrage
Hopperla, da ist was schief gegangen mit den Zitaten. Das erste Zitat ist nur der erste Absatz.
-
Fahrwerksfrage
Die Federn sind im Fahrzeugschein unter Punkt 22 Bermerkungen aufgelistet, daraus kann man schließen dass sie nachträglich eingebaut wurden oder? Gibt es denn Gewindefahrwerke für den ys3d? Da hab ich mal kurz nach gesucht aber nichts gefunden.
-
Fahrwerksfrage
Moin! Nachdem in den letzen beiden Wochen bei normaler Fahrt über die Landstrasse ein vibrieren im Auto zu spüren war und gestern in einer gezogenen Rechtskurve plötzlich das Lenkrad ruckelte war ich heute bei ATU um das Fahrwerk zu überprüfen. Habe vor kurzem die Vorderachse aufgefrischt und dachte das Problem würde daher rühren. Nun kam heraus das zum Einen die Buchsen der Hinterachse ausgeschlagen sind und zum Anderen der Dämpfer vorne rechts gehimmelt ist. Jetzt Stellt sich mir die Dämpfer/Feder-Frage. Im Moment sind 35er Federn von H+R verbaut mit originalen (also aero?) Dämpfern. Jetzt habe ich mich ein bisschen durch das Forum gelesen und es stellt sich mir die Frage was für Dämpfer ich jetzt verbaue. Als erstes bin ich mir nicht sicher ob ich die Federn gleich mit tauschen sollte oder ob die haltbar genug sind um übernommen zu werden. Alter kann ich nicht sagen, da so gekauft. Weiter geht es mit den Dämpfern. Wenn ich es richtig Verstanden habe gibt es die Auswahl sachs, Bilstein B6/B8 und Koni gelb. Sachs sind die komfortabelsten, B6 und B8 unterscheiden sich nur in der Länge und koni? Die gekürzten Bilstein bedeuten also gleichzeitig eine Tieferlegung richtig? Um wieviel handelt es sich da? Sind alle Dämpfer mit 35er Federn kombinierbar? Gibt es bei der Eintragung (ist die nötig?) von B8/35er H+R in Verbindung mit 18" Felgen Probleme? Über ein wenig Licht ins Dunkel würde ich mich sehr freuen!
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen quer schieße aber wie verhält sich das Ganze denn mit der Eintragung bzw. der nächsten Abgasuntersuchung bei nicht-Eintragung? Gibt's da Probleme oder fällt Stage 1 nicht weiter auf? Außerdem ist mir aufgefallen das, zumindest für den 93 aero maptun 250ps/350nm und skr 235ps/350nm angibt. Lässt sich daraus etwas über eine Mehrbelastung des Motors bei maptun folgern? Oder gibt es dafür einen einfachen Grund?
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Und was bedeutet die Mehrleistung für den Motor/Antrieb? Ist der so konstruiert und von der Qualität der verbauten Teile so hochwertig, dass sich, natürlich bei ordentlichem warm und kaltfahren, langfristig keine Schäden ergeben? Und wie sieht es bei den Serien-Bremsen aus?
-
Buchsen und Querlenker
Sorry Denkfehler meinerseits, ist das Fett was bei der äußeren Achsmanschette dabei war, 80g, ausreichend für innen und außen oder steh ich jetzt auf dem (fett)Schlauch?
-
Buchsen und Querlenker
Das Fett in der getriebeseitigen Manschette. Kommt das nicht vom Getriebe?
-
Buchsen und Querlenker
Sattle das Pferd jetzt von hinten auf und habe die Nadellager gelöst. Ist die Farbe des Getriebeöls normal oder ist da eventuell Wasser ran gekommen?
-
Buchsen und Querlenker
Jetzt muss ich doch noch mal blöd was fragen. Bin gerade dabei die Achsmanschette zu wechseln und kriege jetzt das Gelenk nicht von Antriebswelle da der Sprengring nicht mitspielt oder die Verzahnung fest ist. Mein Machs-dir-selbst-Buch sagt nur falls es nicht voneinander geht mit leichten Schlägen lösen, da passiert allerdings nichts. Hat jemand ne Idee? Mein Verdacht ist das der Sprengring noch irgendwo klemmt aber bis jetzt habe ich keine Idee wie ich ihn öffnen und reindrücken kann. Mein Versuch ihn mit einem Stück Blech offen zu halten um beide Hände frei zu haben ist Pling! In die Blumen geflogen.
-
Buchsen und Querlenker
Die Muttern waren vertauscht. Zum Glück habe ich es nicht mit Gewalt probiert und konnte die Muttern noch benutzen. Ging dann alles reibungslos, jetzt warte ich auf die Achsmanschette und dann geht's zum Spur einstellen. Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise, alleine wäre es ein noch größerer K®ampf gewesen. Ich bin jetzt um ein klapperfreies Fahrwerk und die Erkenntnis solche Eingriffe in Zukunft nur noch auf der Bühne durchzuführen reicher.
-
Buchsen und Querlenker
Das könnte natürlich sein. Obwohl ich an den Gewinden keinen Unterschied erkennen kann. Habe den QL jetzt mit dem Wagenheber sachte angehoben aber das mitdrehen verhindert es nicht.
-
Buchsen und Querlenker
Jetzt bin ich dabei die Schraube vom Kugelgelenk am QL fest zu ziehen aber das Gewinde dreht sich mit. Ist das normal und wird bei ablassen des Autos durch den Konus gehalten? Mir ist beim QL-Einbau die Achsmanschette rechts kaputt gegangen. Ärgerlich so kurz vorm Ziel
-
Buchsen und Querlenker
Kann mir noch jemand was zu den Drehmomenten sagen?
-
Buchsen und Querlenker
-
Buchsen und Querlenker
Wie sind denn die Drehmomente beim zusammenbau? Also für die Schrauben des Hilfsrahmen, der QL und Stützen.
-
Buchsen und Querlenker
-
Buchsen und Querlenker
Macht es Sinn die Schrauben jetzt mit irgendetwas einzuschmieren um das nächste mal wieder eine Chance zu haben Sie zu lösen? Bleibt hoffentlich ne Weile drin der Spaß
-
Buchsen und Querlenker
So jetzt hat es geklappt. Ich habe die Buchse aufgesteckt, die Lasche so auf die Buchse gedrückt das der Winkel über der Öffnung im Hilfsrahmen war, spüli hingeschmiert wo es sein musste und dann erst mit dem schmalen Rohr den Winkel ins Loch gedrückt und dann/währenddessen die Lasche schraubenseitig runtergedrückt. Ging ohne viel Kraftaufwand und knetschen des Gummis.
-
Buchsen und Querlenker
Das Probier ich gerade aber der Platz oben zum Unterboden ist zu knapp um im richtigen Winkel ansetzen zu können. Und meine Hände hat die Kraft schon lange verlassen ;)
-
Buchsen und Querlenker
Es geht um die Buchse des Stabis über der Verbindung zwischen Querlenkerstütze und Achsträger, die wird um den Stabi geklippt und dann durch die Lasche am Achsträger fixiert. Und mein Problem ist das die Passung so knapp ist, das ich die lasche nicht über die um den Stabi geklippte Buchse kriege um sie dann fest zu schrauben. Vorne wird sie mit einem Winkel in den Achsträger gesteckt und hinten geschraubt.
-
Buchsen und Querlenker
Mittlerweile steht der Saab zerlegt unterm Dach und ich kann mit dem zusammensetzen anfangen. Und da geht es auch direkt los. Habe das Stabigummi fahrerseitig rausgeholt und bin kurz davor beim einbauen des neuen zu verzweifeln. Ich habe den Achsträger hinten gelöst und mit Wagenhebern so weit gesenkt das der alte auszubauen war. Jetzt muss die Metalllasche über die neue Buchse, dabei krieg ich nicht so viel Kraft auf die Lasche das sie vorderseitig im Rahmen bleibt aber trotzdem über die Buchse rutscht. Hat jemand einen tipp?
-
Buchsen und Querlenker
Seit ich das Auto habe ist an den QL nichts passiert und keine Schrauben getauscht worden. Der Tipp mit dem Torx ist gut, das muss ich erstmal klären ob so einer in der Werkstatt oder beim Nachbarn zu finden ist. Die Schrauben für den QL und die Strebe bestelle ich dann auf jeden Fall noch mit. Sicher ist sicher.
-
Buchsen und Querlenker
Die Spurstangen hat der Mechaniker im Herbst genannt. Ob sie allerdings neu müssen oder nur können kann ich mich nicht genau erinnern, das wird dann entschieden wenn es soweit ist. Die Auswahl an PU-Buchsen für das Fahrwerk ist bei schwedenteile.de deutlich größer als bei Skandix. Sonst habe ich immer bei Skandix geguckt aber dann gibt es jetzt wohl noch ein Konto bei schwedenteile. Lässt sich da generell sagen das die Auswahl bei schwedenteile größer ist als bei Skandix?