Zum Inhalt springen

Conny 900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conny 900

  1. Conny 900 hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 9000
    Saab 9000 2.0 CS Anniversary 1. Hand... Ok, ich sehe ein, wenn ich was vernünftiges haben will, muss ich mehr ausgeben. bei Mobile.de ist ein interessanter Saab 9000 2.0 CS Anniversary aus 1. Hand zu verkaufen. Hat sich den mal einer angeschaut? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=117585542&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&maxPrice=4001&ambitCountry=DE&zipcode=24783&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Grüße Marco
  2. Conny 900 hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle miteinander, ich trage mich mit dem Gedanken mir einen schönen Saab anzuschaffen. Nachdem ich hier im Forum schon einiges gelesen und auch die einschlägigen Autobörsen durchgeschaut habe, kann ich ja mal meine ungefähre Vorstellung des gesuchten Fahrzeuges kundtun: Saab 9000 CS oder CSE (wo ist da der Unterschied?) Baujahr 1996 bis 1998 Scheckheft gepflegt und Rostfrei (gibt´s das?) Ich suche ein Fahrzeug ohne Wartungsstau, wo ich nicht in nächster Zeit viele Euro´s reinstecken muss. Und das alles für ca. 3.000 Euro. Ist meine Vorstellung realisierbar, oder was müsste ich für mein Wunschauto investieren? Nachdem was ich in der Kaufberatung über die Motoren gelesen habe, scheint mir der 2.0 Turbo mit 145 PS recht gut zu sein. Wie ist der normale 2.0 mit 131 PS? Wie sind denn mit dem Basismotor die Fahrleistungen? Grundsätzlich steht und fällt alles mit der gemachten Wartung und dem Austausch des Ausgleichswellentrieb, so viel hab ich schon gelernt... Momentan fahre ich recht viel, deshalb sollte der Saab (soll Alltagsauto werden) wirtschaftlich und robust sein. Grüße Marco
  3. Zulassungszahlen Hallo Targa, gibt es ein Verzeichnis oder eine Internetseite wo man diese präzisen Zahlen herbekommt? Die KBA Seite hab ich noch nicht so genau durchforstet... Das KBA will ja für eine Auswertung nach Baujahren gleich 70.-€ haben. Würde mich allerdings mal interessieren, wieviele Saab von den einzelnen Baujahren noch im Umlauf sind. Vielleicht investiere ich das Geld mal...
  4. Zulassungszahlen ich weiß nicht, welche Typen in der TypSchlüsselnummer 311 alle enthalten sind. Wenn es nur 79er Turbos sind, was ich nicht glaube, dann wäre es sehr viel. Aber da sind sicher noch andere Baujahre mit drin. Kennt einer die Typschlüsselnummer 311?
  5. Zulassungszahlen KBA Hi Folks, ich hab im Januar diesen Jahres das KBA angeschrieben um für meinen 79er Turbo die Zulassungszahlen zu bekommen: 9107 / 311 : 134 Stück einschließlich der vorübergehend abgemeldeten Fahrzeuge. Das ist nicht viel.... gruß Conny 900
  6. Endlich... Meinen Glückwunsch zum Wagen! Bin ich froh das sich jemand erbarmt hat.... Wenn der erst mal wieder instandgesetzt ist, hat die Welt wieder ein Stück rollendes Kulturerbe mehr!
  7. Der Marktwert hängt immer von der Anzahl der Liebhaber ab, die solche Autos erhalten. Es gibt viele ungeliebte Varianten von diversen Automarken, die früher vielfach den Weg in den Schrott gefunden haben. Diese Fahrzeuge sind heute relativ selten, was sich auf den Marktwert sicher nicht unbedingt negativ auswirkt. Wie Jevo schon sagte: Wenn die Substanz noch gut und der Aufwand (Motorinstandsetzung, andere Reifen und Felgen) überschaubar ist, dann ist der Preis akzeptabel. Zumal die Fahrzeug dieses Baujahres schon ziemlich selten geworden sind. Man darf bei alten Fahrzeugen auch die Historie nicht vergessen. Bei dem roten ist sie überschaubar, der Kilometerstand gering (wenn er den stimmt und sich belegen läßt).
  8. Ebay... Stichwort Ebay: Hab mir das mal angesehen: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-Turbo-2-0-Raritaet-Scheunenfund_W0QQitemZ120134632913QQihZ002QQcategoryZ18263QQrdZ1QQcmdZViewItem Der Händler hat meine Anfrage nicht beantwortet, aber er hat ein paar neue Angaben bei Ebay gemacht, die interessant sind. -Fahrzeug hat kein Rost, sehr guter Zustand -Motor springt an, geht aber sofort wieder aus -Fahrzeug stand jahrelang in Scheune (deswegen Standschaden Motor, siehe obigen Punkt) -kein Tüv Angebotsende: 1.7., 12:14:54, Auktion mit Mindestpreis (wird wohl ca. bei den 990 Euronen von Mobile.de liegen) Es wurden neue Bilder mit eingestellt; Wieso geht der Motor wieder aus? Wenn das nicht wäre...
  9. Bis jetzt noch keine Reaktion vom Händler. Vielleicht kann uns Turbo 9000 morgen mehr berichten. Bin ziemlich gespannt mehr von dem Wagen zu erfahren... Was meinen 79er angeht: Der stand laut Angaben vom Vorbesitzer ca. 6 Jahre bei ihm in der Scheune. So viel dann zu Thema Standschäden. Natürlich versuche ich ihn "artgerecht" zu lagern.
  10. Ob der Rote fahrbereit ist, weiß ich nicht. Laut Anzeige soll er Tüv / AU neu haben. Dann müsste er fahrbereit sein. Da ich eigentlich schon zu viele Autos habe (Alltagsauto Mercedes 200 D, eine allte S-Klasse und den Saab 900 Turbo von 79) kann ich mir den Roten eigentlich nicht kaufen. Also Leute: Ran an die Karre! Er muss nur gerettet werden! Ich habe den Händler per Mail um mehr Informationen gebeten (Zustand, Rost, Funktion aller Teile, Reifenzustand, Standzeit etc.), aber vor Montag Abend rechne ich nicht mit Antwort.
  11. das Hellblau Metallic ist ein sehr schöner Farbton. Er harmoniert besonders gut mit der hellblauen Veloursausstattung. Ich hab mal ein paar Bilder mit eingestellt. Da sieht man auch die Einsteckkissen für die vorderen Kopfstützen. Besonders das abgesteppte Velour ist genial, das erinnert mich so an Sofa, sehr gemütlich....
  12. Man kann nicht immer gewinnen... Aber falls noch einer Teile für einen 79er Saab rumliegen hat, darf er sich gerne melden:biggrin:
  13. Wasserpumpe vom Originalmotor ist kaputt (natürlich...) Vom Ersatzmotor soll sie noch in Ordnung sein. Ebenso vom noch kommenden Motor. Ich hoffe allerdings, das noch jemand in der Lage ist so ein Teil instand zu setzen. Krümmer und Turbo sind anscheinend OK. Die Teile muss ich mir noch genauestens ansehen. Bis jetzt hab ich mir den Wagen und die Teile erstmal nur "gesichert". Restaurierung ist so nach und nach geplant.
  14. Jau, die ersten sind schon recht selten geworden. Zum Glück habe ich noch einen Reservemotor mit dem Auto bekommen. Ein weiterer Motor mit Getriebe ist auch noch im Zulauf. Sollte also erstmal reichen...
  15. Habe selbst einen 900 Turbo 5-Türer von 1979. Eigentlich habe ich weder Platz noch Kohle für ein weiteres Auto. Aber wenn die Beschreibung stimmt, dann kann man den Wagen ja nicht verkommen lassen. Vielleicht hat ja noch ein anderer aus dem Forum Interesse. Wundere mich sowieso das über das Auto noch nicht gesprochen wurde. Was ist denn an den ersten Turbo so schlecht? Vielleicht auch für mein 79er Restaurierungsobjekt interessant... Grüße Marco
  16. Hallo allerseits, bei Mobile.de ist seit längerer Zeit ein Saab 900 Turbo Sedan von 1981 drin. Er soll 2. Hand sein und 146.000 Km auf der Uhr haben: http://home.mobile.de/SIDKimyizSvtue.Bk2BIYgSJg-t-vaNexlCpHpIsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11NhomepageSearchJ1181995466A1A1F535666NhomepageSearchD5000B-4Y-t-vctpLtt~BmPA1B21B20B53z-t-vQuVb_X_Y_x_yaIsO~BSRA6CEGNJinHomepageA0A0A0A0F535666A2/cgi-bin/da.pl?bereich=all&sr_qual=EGN&id=11111111249381150 Das Fahrzeug hat eine rasante Abwärtsfahrt im Preis hinter sich: bei angefangenen 5.900 Euro hat die Fahrt jetzt 990 Euronen erreicht. So langsam wird der Preis interessant. Auf den ersten Blick hört sich der Wagen nicht schlecht an. Hat sich jemand aus dem Forum mal die Kutsche angeschaut? Der Händler ist in Dillingen. Immerhin ein ziemlich frühes Exemplar...
  17. Bentley für 900 Turbo von 1979? Hallo alle miteinander, ich habe einen Saab 900 Turbo 8V von 1979. Bei Amazon finde ich nur das Bentley Manual für den 8V von 1981 bis 1988. Kann ich das auch nehmen, oder sind die Unterschiede zwischen den "frühen" und den "späteren" so gravierend? Ich finde allerdings nur Exemplare ab 50 Euro aufwärts. Das Exemplar für 35 Euro war wohl ein Glücksfall. Was den Haynes angeht: Welches Exemplar wäre für einen 1979er denn empfehlenswert? Es gibt ja die Ausgabe "Rot", 1979-1988 und die Ausgabe "blau" 1979-1993. Wo sind da die Unterschiede, außer das wahrscheinlich die blaue Ausführung noch die Eigenheiten der Ausführungen bis 1993 zusätzlich hat? Für Empfehlungen für ein 1979er Pflegefall wär ich dankbar...
  18. Hallo Rene, ich bin recht neu hier im Forum, was mir übrigens gut gefällt, und noch auf der Suche nach Literatur. Wo bekommt man denn die EPC CD? Die Dinger kenne ich schon von Mercedes. Grüße Conny 900 (Marco)
  19. Ja, da ist ein Ersatzmotor mit bei. Genaue Begutachtung erfolgt heute Nachmittag. Falls jemand in der Nähe einen passenden Motor abzugeben hat, kann man sich ja mal unterhalten...
  20. Saab 900 Turbo 8V von 1979 der 79er Turbo ist tatsächlich ein 5-türer, daher die 180er Reifen. Jaaaaaaaa.... was die Photos angeht: Der Wagen ist ein Restaurierungsobjekt mit vielen Roststellen und einem kaputten Motor (Wasserpumpe). Momentan kann ich noch nicht überblicken wie der Zustand des Wagens wirklich ist. Die Türen und die Achswellen Durchgänge sind wohl rostfrei. Viel Oberflächenroststellen hat er. Morgen geht der Wagen auf die Hebebühne. Dann werde ich sehen wie der Unterboden aussieht, und ob es sich lohnt den Wagen zu restaurieren. Aber eigentlich hab ich das vor. Wenn also immer noch Photos gewünscht werden, kann ich das noch machen. Der Wagen sieht aber optisch nicht so ansprechend aus. Über Tips für eine Restaurierung bin ich dankbar. Gibt es hier in Norddeutschland empfehlenswerte Adressen von Werkstätten oder ähnlichem?
  21. Die Dinger hab ich jedenfalls auf dem Auto. Die 190er hab ich auch schon gefunden. Vielleicht gibt´s die 180er schon nicht mehr... Ich werde mal schauen wie alt die Biester auf meinem Auto sind.
  22. Hallo alle miteinander, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Saab 900 Turbo 8V von 1979. Jetzt bin ich auf der Suche nach Informationen aller Art. Dabei bin ich auf das Thema Reifen gestoßen. Die momentan aufgezogenen Reifen Michelin 180/65HR390 TRX muss ich mal ersetzen. Welche Möglichkeiten habe ich denn da? Gibt es Ersatz für die Michelin? Hat jemand eine Gute Adresse, wo ich passende Reifen bekommen kann? Viele Fragen die auf Antwort lauern.... Gruß Conny 900

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.