Zum Inhalt springen

snoek

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das es anfängt zu rattern, wenn man nur die Tür aufschließt, ist aber auch schon ein seltsames Phänomen.
  2. Hallo, noch nichts. Denke, ich werde mich dann im neuen Jahr mal sporadisch umschauen, ob ich was günstiges finde. Wenn nicht, bestelle ich halt in Schweden nen einfachen CD-Player. Und in der Zwischenzeit tuts der AUX-Anschluss und das Smartphone... Mir gehts halt hauptsächlich darum, das Geratter zu beseitigen...das nervt ein bisschen. Gruß Steffen
  3. [mention=8595]PaulPanther[/mention]: Was wollten die bei SAAB für den Wechsler? Mir würde auch ein einfacher Player reichen, Hauptsache das Geratter hört auf und man kann hin und wieder mal ne CD einschieben. Beiläufig: Ein Antennen Dummy kostet in Schweden 22 €, in Deutschland 96 €...gut zu wissen...brauch ich auch noch... Gruß Steffen
  4. Danke für die schnelle Antwort. Zu Frage 2: Das bedeutet aber, dass es keinen Sinn macht, sich ein Radio vom Schrott oder bei eb.. zu kaufen. Werden wohl die wenigsten Schrottis wissen, dass man scheiden muss...oder? Gruß Steffen
  5. Servus, mein 9-3 II, MJ 2006 hat einen 6er CD-Wechsler in der Mittelkonsole verbaut. Dieser ist leider defekt. Sobald ich das Fahrzeug aufschließe, oder wenn ich einfach nur die Tür aufmache, rattert das Teil 10 Sekunden wie wild...hin und wieder kommt auch die Meldung CD eject error (oder so ähnlich). Hatte ihn schon mal ausgebaut und eine eingeklemmte CD raus operiert...funktioniert aber trotzdem nicht. Es lässt sich auch keine CD mehr einschieben. Anscheinend ist irgendwas verbogen... Nun ja, jedenfalls möchte ich das Teil gerne tauschen und hätte dazu noch ein paar Fragen: 1. Kann ich statt dem Wechsler auch den einfachen orig. CD-Player aus dem 9-3 II einbauen? 2. Das Teil muss ja dann verheiratet werden...muss das neue Gebrauchtteil dann auch beim Ausbau "geschieden" worden sein? Gruß Steffen
  6. Servus. Tatsache...die Rückbank mit Schwung nach hinten werfen hat funktioniert:top:! Ich habe keinen Schlitz zum einstecken einer Simkarte entdeckt. Kann aber auch nur den hinteren Teil des Geräts sehen, da es zur Hälfte von der Kofferraum-Bodenplatte verdeckt wird. Ich gehe aber jetzt davon aus, dass es das 150er ist. Gruß Steffen
  7. Servus Ich bin der Steffen aus dem Main-Kinzig-Kreis und bin neu hier ;-) Da mein Volvo V70 I 2,5T, 193 PS mit seinen 370 tkm leider nicht mehr so einfach durch den jetzt anstehenden TÜV gekommen wäre, habe ich ihn kurzerhand gegen einen Saab eingetauscht. Es ist ein 9-3 II Sportcombi, 2,0t, 175 PS, Baujahr Ende 2005 (MJ 06) in der Arc-Ausstattung. Der Wagen hat jetzt 153 tkm, erste Hand und SH-gepflegt bei Saab. Bin bis jetzt ganz zufrieden. Ist zwar nicht mehr so viel Platz wie im Volvo, aber dafür verbraucht er bei ähnlichen Fahrleistungen 2 Liter weniger :-) Mir ist heute allerdings folgendes aufgefallen: Beide Teile der umklappbaren Rückenlehnen hinten rasten nicht ein. Auch wenn ich wirklich mit etwas Gewalt dagegen drücke passiert nix. Ich kann sie einfach, ohne die Entriegelung zu betätigen, wieder nach vorne klappen. Gibt's hierfür ein Lösung? Kann man den Schließmechanismus justieren? Dann hätte ich noch eine Frage zum Soundsystem. Ich bin durch Google leider nicht schlauer geworden. Also der Wagen hat Navi, Telefon etc. also das "große" Display (mit fällt jetzt gerade der Name nicht ein...Handbuch liegt im Auto). Ich möchte aber gerne wissen, welches Soundsystem ich verbaut habe: Es ist entweder das 150 oder das 300. Der Wagen hat mind. 7 Boxen, so weit bin ich schon. Kann allerdings von außen nicht erkennen, ob vorne bzw. im Heck nicht doch jeweils Boxen in einem Fach stecken. Unter dem Fahrersitz ist ein Verstärker von Pioneer mit der Aufschrift YS7370. Im Kofferraum unter dem Boden ist beifahrerseitig hinter der Sitzbank der Player fürs Navi, fahrerseitig ist ein weiterer schwarzer Kasten aus Blech - was ist das? Es gibt weder in der Reserveradmulde noch unter der Rücksitzbank einen Bass...nur vorne an den Türen. Kann man daraus schließen um welches System es sich handelt? Danke und Sorry für so viel Text. Steffen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.