Alle Beiträge von jpk144
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Ok, danke für die guten Hinweise.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Hallo, dachte bisher, dass nur ein Teil ausgefallen war. Der erneute Test hat heute aber ergeben, dass links zwar das Schlusslicht funktioniert, nicht aber das komplette Bremslicht. Welche Teile muss ich denn da bestellen ? P.S.: Bilder ohne umd mit Bremslicht habe ich beigelegt.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
[mention=8684]Fabi3112[/mention]: ja, so ist es. Die oberen Reihen sind Schluss- und Bremslicht; die funktionieren alle. Die untere Reihe ist nur Bremslicht; diese geht nicht. Was ist denn das richtige Ersatzteil bei Skandix ?
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Danke für den Hinweis. Ich tendiere dazu, das Teil zu bestellen. Es ist zwar derzeit nicht lieferbar, aber ich melde den Saab 9-3x über den Winter ab (hat jetzt 54 tkm); bis Frühjahr sollte es lieferbar sein. Das mit dem Löten frage ich mal nach. Aber zuerst muss ich es ja ausbauen :(
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Der Cabrio Griffin meiner Frau von 05.2011 hat jetzt 21 tkm und mein XWD von 2009 hat jetzt auch schon 40 tkm. Muß aber zugeben, dass wir unsere Saabs etwas schonen :)
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Die untere Reihe leuchtet zusätzlich beim Bremsen; die oberen Reihen werden heller. Skandix bietet 2 Varianten an: links oben und links. Da bei mir lediglich die untere Reihe nicht geht, vermute ich, muss ich "links" kaufen. Das Skandix-Teil "links" kostet lediglich 40,. "links oben" ist wesentlich teurer (wahrscheinlich weil es Rück- und Bremslicht ist). Allerdings ist das Teil derzeit nicht lieferbar. Letzendlich weiss ich immer noch nicht genau, wie man die Lichteinheit ausbaut. Versuche es am WE wieder. Lichter tauschen will ich eigentlich nicht ... habe gehört, dass man schnell die Dichtung kaputt macht, und das funkionierende Licht will ich eigentlich nicht ausbauen. Ausserdem wären 40 EUR als Risiko überschaubar.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Das Schlusslicht links oben leuchtet komplett; das Bremslicht darunter funktioniert komplett nicht (also kein Ausfall einzelner LEDs). Die anderen Funktionen auf der Sicherung Nr. 10 tun alle, d.h. nur das Bremslicht links tut nicht. M.W. gibt es 2 Leuchtdioden zum Tausch, und zwar links oben und links, d.h. das Bremslicht wäre das Ersatzteil "links" bei Skandix. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob man das Teil tauscht oder nicht bzw. ob es das Steuergerät ist. Wo sitzen denn die Steuergeräte, damit man evtl. Kontaktprobleme checken kann ?
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Nur das Bremslicht links funktioniert nicht, sonst tut alles (d.h. Schlusslicht tut). Hat das Bremslicht eine eigene Sicherung ?
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Danke, ich habe 2 Schrauben gelöst. Danach kann man die graue Verkleidung herausnehmen. Weitere Schrauben vom Scheinwerfer habe ich nicht gesehen. Ich werde aber noch einmal suchen.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Danke für den Hinweis. Weiss jemand, wie man das Leuchtmittel in die Lichteinheit hinten einbaut ?
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
In der Betriebsanleitung steht, dass dies Leuchtdioden sind. Ich fürchte, dass ich wohl in die Werkstatt muß.
-
9-3 II Combi Bremslicht defekt
Hallo, bei mir ist das linke Bremslicht im Combi defekt. Weiß jemand, wie man an die Birne zum Wechseln kommt, ohne das Auto zu zerlegen ?
-
Saab 900 II in mobile.de
Ich finde den Preis schon sehr hoch, allerdings hat der Talladega in Lahr auch 100.000 km mehr drauf und die Ledersitze sehen erheblich schlechter aus
-
Saab 900 II in mobile.de
Hallo, in mobile.de wird ein 900 II von 1997 angeboten (90.000 km, aus Schweden importiert, 185 PS, viele Extras, rostfrei, hervorragender Zustand). Der Händler aus Gevelsberg will 8.980,- EUR. Trotz gutem Zustand scheint mir der Preis doch sehr hoch. Hat den Wagen schon jemand besichtigt ? (ich wohne im Schwarzwald). Was meint Ihr zum 900 und Preis ? Lohnt es sich, den Wagen anzuschauen ?
-
Passende Grössen
Laut Unterlagen, die ich inzwischen entdeckt habe, passen mein Felgen mit ET 49 auf 900 II, 9-3 I sowie 9-5 I. Der 9-3 II benötigt ET 41. Ob man da etwas mit Tricks ändern kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Passende Grössen
Ist eigentlich mit IS 49 und ET 49 (Einpresstiefe) dasselbe gemeint ?
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
Kleben hat leider nicht geholfen. Werde den 99 demnächst einem Saab 99-Experten übergeben, damit es hoffentlich eine Lösung gibt.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Habe letzte Woche neuen TÜV bekommen. Den TÜV hat es überhaupt nicht interessiert, ob V- oder W-Reifen montiert sind.
-
99er Liste
Mein 99er, gekauft im Schwedenurlaub Juni 2016 (Jönköping): Modell: 99 GL Modelljahr: 1983 Karosserie: 4dr Sedan Motor: B201 H-Motor, 2.0L Vergaser Getriebe: 5 Gang Farbe: Weiß Innenausstattung: blau, Velours Laufleistung: 142.000 km Besonderheiten: Radio Grundig, außer serienmäßigen Stahlfelfgen noch Minilite-Alufelgen
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
ja leider :( Als erstes werde ich es mal diese Woche mit einem starken Kleber versuchen; mal sehen, ob es hält
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
Hallo white-99 und SAABOTÖR, danke, habe alles geöffnet (siehe Bild). Mir ist nur nicht klar, was man jetzt verschrauben kann. Auf dem Bild sieht man vorne die 41, die sich nirgends festmachen lässt und die man hin- und herschieben kann. Die 45/46 ist fest, dahinter lässt sich die 38/39 auch schieben. Was muß jetzt wo festgemacht werden, damit es fest ist ?
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
Muß ich wohl in die Werkstatt gehen. Wüsste im Moment gar nicht, was man da kleben soll. Sah eher so aus, wie wenn da was festgeschraubt oder geklammert war und sich gelöst hat.
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
Den Griff habe ich weggeschraubt, aber das bringt nichts. Der Choke geht in eine schwarze Hülle; am Anfang der Hülle ist ein Chronring darum. Sowohl Hülle als auch Chromring lottern umher und sind lose. Wie bekomme ich das wieder fest ?
-
Saab 99 GL (Modell 1983): Choke
Hallo, bei meinem erworbenen 99 GL gibt es Probleme mit dem Choke. Plötzlich lässt er sich nicht mehr geführt sauber rein oder rausziehen, sonder "lottelt" ungeführt etwas hin und her. Er geht schon raus und rein, und man sieht im Mororraum auch, dass er auf und zu macht, aber ich habe Probleme, ihn wieder sauber rein zu schieben. Leuchte geht nicht mehr aus. Motor geht auch halbwarm im Stand aus und lässt sich kaum mehr starten. Ich denke, dass irgendetwas am Choke kaputtgegangen ist. Vielleicht muß man auch den Leerlauf etwas hochdrehen (jetzt 800 bis 1000). Problem war bisher nicht da. Hat jemand eine Idee ? Bin selbst kein großer Schrauber, aber großer Saab-Fan. Weiß jemand eine gute Werkstatt, die sich mit 99 auskennt ? Im Raum S gibt es ja z.B. Roth in Leinfelden, oder Tziatzias in Ludwigsburg.
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Hallo, Anmeldung war jetzt erfolgreich und ich kann jetzt Saab 99 fahren:) Danke allen für die wertvollen Hinweise.