Alle Beiträge von jpk144
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Jaaaa, habe alle TÜV-Papiere bekommen. Bin jetzt 2 Wochen unterwegs, danach habe ich Termin auf dem Landratsamt zwecks Zulassung. Hoffe, dass die dann alles anerkennen.
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Vielen Dank, habe die Strebe unter der Bank gefunden. Nr. stimmt auch überein. Dachte immer, die Nr. sitzt im Kofferraum. Der TÜV-Mensch kommt heute abend noch bei mir vorbei (netter Service, da er alle Papiere schon vorbereitet hat). Jetzt dürfte einer Zulassung eigentlich nichts mehr entgegenstehen.
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Hilfe, der TÜV zwiebelt mich ziemlich beim Zulassen. Nun wollen Sie die eingeschlagene Fahrgestell-Nr. im Blech sehen. Ich habe sie nicht gefunden ! Weiß jemand, wo die Nr. sich befindet ? (Ich rede nicht von dem Schildchen im Motorraum)
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
KSR9519: Entscheidend ist nicht der Eintrag, sondern die Freigabe. Ab MY 02 wurden auch V eingetragen. Diese Freigabe bezieht sich auch auf ältere Modelle. Ist die Freigabe irgendwo hinterlegt zum Kopieren / Download ?
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Mein Bj. 1999 hat 205 V drauf; sind schon 10 Jahre alt, d.h. bisher hat der TÜV das offensichtlich ohne Probleme durchgewunken.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Hab schon 205er drauf und muß erneuern.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
CoC-Papiere habe ich leider nicht, nur den alten Brief von 2001. Das sind eben 195 V und 205 W eingetragen. Laut meinem Reifenhändler ist das bei Winterreifen kein Problem mit Kleber am Armaturenbrett; aber bei Sommerreifen ist das nicht erlaubt. Er sagt, wenn da W steht, ist W zu montieren, auch wenn es Schwachsinn ist. Die Höchstgeschwindigkeit, sagt er, spielt dabei keine Rolle.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Bei 195 geht ja V, nur bei 205 ist W verlangt. Aufgrund der Diskussion müsste man wohl den TÜV fragen, was erlaubt ist, um sicher zu sein. Oder man kauft halt die W-Reifen, damit man auf der sicheren Seite ist. Die obige Mathematik scheint ja hier auch umstritten zu sein.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
KSR9519, danke. Mit der Formel bedeutet dies ja, dass selbst der mit 185 PS (Höchstgeschwindigkeit 225) auf 233,75 kommt und damit kleiner 240 ist, d.h. V ist damit auch beim 205er Reifen ausreichend.
-
Bereifung 9-3 I mit 205/50 R16
Hallo, ich habe seit letztem Jahr 2 Saab 9-3 I, einer Bj. 1999 und der andere Bj. 2001. Bei beiden ist Bereifung 205/50 R16 im Sommer möglich, jedoch laut Papieren mit W-Bereifung. Laut Höchstgeschwindigkeit des Wagens muß auch V-Bereifung (240 km/h) ausreichen, diese sind jedoch nicht in den Papieren enthalten. Ein V-Reifen ist natürlich günstiger. Hat jemand einen Hinweis oder Link zu TÜV-Unterlagen, die die Bereifung mit V-Reifen erlauben ?
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Danke, dann hole ich mir das Datenblatt zu 9402/304
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
ssason, Fahrgestell-Nr. ist YK1BG41S9Dxxxxxx
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
ssason, dann müsste meiner ja 9402/304 sein, da in Finnland gebaut ?! Siehst Du das auch so ?
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Hallo, habe beim TÜV noch keine Zulassung bekommen, weil die den Typ HSN/TSN nicht finden. Der hatte wohl keine Lust und sagte, ich soll selber suchen, nannte mir eine Adresse und ich soll dann wiederkommen. Das war eine TÜV-Servicewüste, obwohl dieser Mitarbeiter solche Zulassungen machen darf, aber der hatte keinen Bock. Der Saab 99 GL ist von Ende 1982 mit H-Motor (Saab 900), 101 PS mit Einfachvergaser, 4-türig mit 5-Gang-Getriebe und wurde bei Valmet in Finnland gebaut. Im schwedischen Brief steht Saab 99 gl-4sn-cm5. In der HSN/TSN finde ich dazu 3 Einträge: 5032/304, 9107/304 und 9402/304. Weiß jemand, welcher der Richtige für mich ist ?
-
Startprobleme 9-3 I
Hallo zusammen, danke nochmals für die vielen guten Tips von Euch. Ergebnis: es war der SLS. Teil kostete bei Skandix ca. 320,- EUR
-
Saab 99 GL Import und Zulassung
Hallo, ich habe einen 99 GL Bj. 10.1982 (vergaser, 101 PS, 5-Gang) in Schweden gekauft, da sehr guter Zustand. COC-Papiere gibt es ja nicht bei diesem Baujahr. Brauche ich eine TÜV-Einzelgutachten ? Gibt es da ein vereinfachtes Verfahren, da der Typ ja auch in Deutschland verkauft wurde ? Macht das jede TÜV-Stelle ?
-
Startprobleme 9-3 I
Danke für die Hinweise. Wir wollen jetzt den SLS tauschen, wissen aber nicht wo der sitzt. Kann mir jemand sagen, wo der SLS beim 9-3 I Automatikgetriebe sitzt ?
-
Startprobleme 9-3 I
Danke, werde ich so an meinen Schrauber weitergeben
-
Startprobleme 9-3 I
Hallo, habe einen 9-3 I Bj. 2001, 185 PS mit Automatik. Seit ein paar Tagen folgendes Problem: Kaltstart ohne Probleme. Wenn ich Kurzstrecke fahre, lässt sich Saab problemlos starten. Nach Warmfahrt mit ca. 30 min. lässt sich Saab nicht mehr starten, d.h. Einspritzpumpe ist ok, danach tut sich nichts mehr. Nach 2 bis 3 Stunden ist Start wieder möglich. Mein Mechaniker sagt, unter dem Schloss läuft auch Auspuffanlage, d.h. Schloss wird warm. Sobald das Schloss warm wird, ist der Stromdurchgang 0 und Start mit Schloss unmöglich. Nach Erkalten ist Stromdurchgang zum Schloss wieder vorhanden und Start geht wieder. Ein Austausch des Zündschlosses macht ja daher wenig sein, da das Problem an der Stromzufuhr liegt. Was könnte Eurer Meinung nach die Ursache sein ?
-
Der Schwarzwald ruft I Anmeldung nur noch auf Warteliste !
Falls ich doch Zeit habe, komme ich mit meiner Frau in den Kurpark nach Bad Wildbad, um die schönen Saabs anzuschauen. Mein ältester ist ein 900 I Cabrio. Sonst kann ich noch einen 9-3 I Turbo, einen 9-3 II XWD Limousine, einen 9-3 X XWD Combi oder einen 9-3 II Griffin Cabrio von Mai 2011 (einen der letzten ausgelieferten Saab) bieten. Ist bestimmt ein tolles Bild in Bad Wildbad !
-
Der Schwarzwald ruft I Anmeldung nur noch auf Warteliste !
Toller Erfolg, Gratulation an die Veranstalter. Bei meiner Frau und mir ist leider derzeit nicht klar, ob wir Samstags Zeit haben, deswegen konnten wir uns nicht anmelden. Wir besitzen selbst derzeit 8 Saab und freuen uns über jeden Saab, der uns auf der Straße begegnet. Liebe Grüsse aus Bad Liebenzell und viel Spaß bei der Ausfahrt.
-
900 I Felgen- und Reifengrösse
Hallo Bilar und troll13, danke, das hat mir sehr geholfen. Anhand dieser Unterlagen kann ich auf 195/60 umrüsten.
-
900 I Felgen- und Reifengrösse
Hallo, mein 900 Cabrio Bj. 93 hat Felgen 5,5 x 15 mit Reifen 185/65 R15 montiert (Original). Laut altem Brief darf ich auch Reifen 195/60 R15 montieren. Darf ich diese Reifen auf die Originalfelgen (5,5 x 15) montieren ? Oder brauche ich andere Felgen ? Ich habe weder hier im Forum noch im Internet dazu etwas gefunden. Vielleicht weiß das jemand oder hat einen link zu einem Datenblatt. Danke
-
Getriebeöl Wechsel
Hallo Rene, ja danke. Ich bin im April wieder in meiner Saab-Werkstatt (Frontscheibe muß gewechselt werden) und werde das Getriebeöl auch wechseln lassen. Ich denke, ich vertraue der Werkstatt, daß das Richtige gemacht wird, denn ca. 1000 Beiträge ist jetzt doch sehr langwierig zu lesen. Nach Hinweisen von Forumsteilnehmern war dies auch wohl mit das heftigste Thema hier.
-
Getriebeöl Wechsel
Danke, dann suche ich mal :)