Alle Beiträge von Saab_Paule
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
F28 war auch in 6 Gang aber glaub fürn Calli von Opel...oder?! Das wird nich passen....?!
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Drum hab ich überlegt woher ich das kenn...denn ich habe so ein Fahrzeug schonmal gesehen...aber wusste nich mehr was es für ein Motor usw...in 2.2er jetz weiß ich es wieder . Danke sFan
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Würde mich auch interessieren (: Oder hat wer seinen 5. in einen 6. umgewandelt und den 5. von der Übersetzung her weg gelassen?!
-
fahrwerksrevision und unterbodenfrischkur
Hey Erzi, wann geht es denn hier mal weiter :sleep:
-
Ölsichtung im Motorraum........vorm Schwedenurlaub :(
Mal die Motorabdeckung oben entfernen, und nochmal genau schauen, wo das Öl her kommt. Vielleicht kannst nochmal ein zwei genauere Bilder machen.
-
Ölsichtung im Motorraum........vorm Schwedenurlaub :(
Sieht nach Kurbelgehäuseentlüftung aus. So lange der dicke Schlauch nich undicht ist, ist es erstmal nich so schlimm.
-
Hirsch-Bremsanlage mit durschnittliche Leistung
Also ich habe ebenfalls im 9-5 die 345er drin, original Saab Beläge und Scheiben. Und bin überzeugt zufrieden.Vorher hat ich Zubehör Scheiben von Zim....n drin, die waren einfach nur scheiße. Hatte Serie die 15" und auf original 16" umgerüstet, war ein mäßiger unterschied. Nun mit der "Hirsch Anlage" ohh...falsch...hab sie ja nicht von Hirsch...bin ich wie gesagt zufrieden, ob auf Bahn, Landstraße oder Stadt. Klar macht so ne Mehrkolben Anlage mehr. Mfg, Paul
-
Rost, Rost, Rost
Ohja...wenn ich das sehe...muss ich wieder an meinen 9-5er denken ;( Was mich da noch erwartet... Wünsche gutes gelingen :)
-
Was für Sondermodelle gab es beim 9-5 ab 1998?
Grüße,... ...da ich für die oben genannte Frage schon ein zwei Antworten selbst finden konnte, würde aber mal interessieren was für Sondermodelle vom 9-5er Ihr noch kennt. Ich weiß das Thema ist fünf Jahre alt, aber so richtig wurde die Frage hier nie beantwortet. Wäre schön, wenn ihr mal Sondermodelle vom 9-5, mit Bild und Ausstattungsmerkmale einstellen könnt. Vielleicht auch mit Datum vom erscheinen der Sondermodelle. Oder gibt es hier schon irgendwo eine Auflistung und ich habe diese übersehen?! Mfg, Paul
-
Leistungsverlust
Stimmt auch, aber ist in 9-3, dacht reden vom 9-5, wobei es da wohl kaum nen Unterschied gibt...ich fand Ihn im Serien Motor bescheiden., untenrum träge, wenn er lief war der Turbolader super, auch auf der Bahn war das Verhalten okay. Nur das Leistungsloch fand ich sehr Mühsam.
-
Leistungsverlust
Ich gebe dir recht, auch wenn es dem Kollegen oben eben momentan nicht weiter hilft. Der Mitsubishi Lader ist beim 2.0ler für'n Arsch...hab's selbst mal aus Versuchszwecken probiert....untenrum pfui oben rum naja...die Umrüstung macht keinen Sinn...(ohne weitere Umbauten.)
-
Check Engine bei 40% DPF-Durchsetzung
Ohh, schuldige, meinte das erste mal bei einem Km Stand von 60000 und das zweite mal 160000km, also 100000 später.
-
Passt ein Opel V6 Motor in den 900 II?
Schließe mich "Joschy" an
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
....und nun weiter zu "familysaab's" Problem! Sie dürfen, majoja02
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Ja schau so aus...ist halt das Risiko /: Getriebeseitig, wo man kaum ran kommt, würde ich dieses Risiko nich eingehen.
-
Check Engine bei 40% DPF-Durchsetzung
Bei meinem Bruder habe ich Sie bei 60000km das erste mal und 100000km das zweite mal getauscht
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Bei einigen Simmerringen, hat man innenliegend einen Federring, Diesen kann man sachte entfernen. Wenn man sich den Ring dann genau anschaut, sieht man einer Stelle eine Einengung, dort kann man wieder ganz sachte den Ring auseinander schrauben. Der Federring öffnet sich. Wenn man nun die Enden betrachtet, ist ein Ende konisch und das andere gerade, und die gerade Seite kann man mit einem scharfen Seitenschneider zwei - fünf Millimeter kürzen. (bitte nur das gerade Ende kürzen, wer den Konus abschneidet hat ein Problem) Danach das konische Ende wieder in die gerade Seite einschrauben. Kurz prüfen das es auch fest sitzt. Federring wieder in die Dichtung einsetzten, Sitz erneut prüfen! Dichtring verbauen. Vorab, Ihr könnt davon halten was Ihr wollt, ich habe damit gute Erfahrungen machen können. Die Gefahren sind mir ebenfalls bewusst. Und ich möchte mit diesem Beitrag keine Diskussion anfangen, da es keinem weiter hilft. Es sollte nur ein Tipp sein und wer sich das nicht zutraut sollte diese Aktion allerdings lassen! Nicht, dass man(n) sich dadurch noch mehr Probleme macht. Bei Gelegenheit stelle noch Bilder hinzu. Mfg, Paul
-
Check Engine bei 40% DPF-Durchsetzung
Kann schon mal vorkommen...wenn diese Meldung mehr werden, und immer wieder ein anderer Fehler auftritt, kann es auch mal der Motorkabelbaum sein. Hab ich wie schon erwähnt auch des öfteren gehabt. Wobei natürlich die Klappen auch gern mal ihre Eigenheiten zeigen.
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Der Steuerdeckel ist eingeklebt...hast du die Riemenscheibe geprüft, dass sie nicht eingelaufen ist...wenn das der Fall ist, kann der neue Dichtring schlecht abdichten, außer man stellt ihn enger oder nimmt eine neue Scheibe her.
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Nee, glaub ich auch nicht. Da wäre, nur der Achsträger verölt, oder?!
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Stimmt, die Servolenkung: Scheuern bzw. zerfallen altersbedingt nicht die Servolleitungen auf'n Achsträger. Durch eine Beschädigung kann auch eine Menge Servo-Öl austreten. >Pumpen Dichtring würde ich ausschließen (ich weiß sag niemals nie) aber kommt doch eher sehr selten vor.Denk wenn es von der KW kommen sollte, dann sollte der Simmerring reichen.
-
Fehlercode 3057 und 2105 ESP und ASR
Abend... Das PDM und ECM sind zwei unterschiedliche Systeme, das heißt, du hast meiner Meinung nach zwei Fehler bzw.Ursachen drauf. Zum einen das Problem mit der Beifahrertür, wo gern mal die Schlateinheit und/oder das Schloß aussteigen. Und zum andern das Bus Problem mit der ECU Nachtrag : Was mir noch einfällt, hätte auch schon defekte Radlager ( mit integriertem ABS System), zum Beispiel durch Wassereinbruch in den Steckerkontakten. Glaub gab auch mal ne Rückrufaktion mit dem rechten Radsensor. Kann mich morgen gern nochmal belesen.
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Abend, ja, könnte damit zutun haben. Kann aber auch Kettenspanner oder sonstiges sein... Zum Wechsel is nich viel dazu, Flachriemen lösen, Rad ab, Riemenscheibe abschrauben, Dichtring entfernen (Position merken), und neuen Simmerring gleichmäßig bis zur gemerkten Position einschlagen, am besten mit einer Hülse, (wenn notwendig , Feder-Dichtring enger stellen, wenn z.B. Riemenscheibe eingelaufen ist), Riemenscheibe leicht ölen und einsetzen, fest ziehen, Riemen drauf, Rad ran, Ölstand prüfen ggf korrigieren (; Oder so wie Griffin schon beschrieben XD
-
Stechkkupplung an Ladeluftrohr
Wie schon über mir erwähnt: Alles gut, muss so sein (;
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
In der Region ist "Links Verkehr"? Weil der Honda in "Rechts-Lenker" ist, oder? Da fällt mir nur Großbritannien und / oder (glaub) Sizilianische Insel ein?! Tippe eher auf zweites...vom Wetter her.