Zum Inhalt springen

Eisenhowi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eisenhowi

  1. Es geht um den saab 900 II.
  2. Abend zusammen, kann mir auf die schnelle jemand beantworten, ob die Türverkleidung beim Coupe und Cabrio identisch sind? Gruß Moritz
  3. Eisenhowi hat auf Eisenhowi's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Antwort! Buchse habe ich genommen, in die der H-Stecker passt. Muss zur Abfrage des Airbags etwa umgesteckt werden?? mfg Eisenhowi
  4. Eisenhowi hat auf Eisenhowi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Liebes Forum, habe ein Problem mit meinem Fahrerairbag, besser gesagt mit der Srs leuchte... Sie blinkt bei Zündung an und geht dann nach geraumer zeit in den Dauerleuchtzustand über.. Nun wollte ich da mit dem tech2 und der 44er karte ran, aber: Keine Kommunikation zum Steuergerät möglich. Ansonsten hat mit dem tech2 alles funktioniert wie bisher. Meine Frage: Ist hier jetzt ein defekt des Airbagssteuergeräts wahrscheinlich? mfg Eisenhowi
  5. [mention=7991]Saabfreund50[/mention] Motor, Getriebe, Turbo und Abgasanlage kamen neu. Diese Komponenten haben jetzt, laut Rechnung 115.000km runter. Sehen auch so aus! Das das die Hydros sind ist mir klar. Der "schraubenziehertest" ergab aber, dass nicht alle Hydros gleichmäßig laut klackern. Der Saab lief jetzt, da er nicht angemeldet ist, Max. 5 Minuten am Stück. Da wird, ohne Gaszugabe, das klackern nicht merklich besser. Auf dem Video wird kein Gas gegeben, lediglich gelenkt. So eine defekte Servopumpe kann aber auch den Leerlauf beeinflussen.. Jetzt steht erstmal einiges an Wartung an..überlege auch Präventiv den Motor auszubauen, Motorraum entrosten, lackieren sowie den Motor Blitze Blank Putzen. Technik steht erstmal im Vordergrund. Innenraum ist soweit gut, lediglich schlagen sich blasen auf dem Deckel des Handschuhfachs, ich denke ein bekanntes Problem (Abhilfe?) Checkliste für die kommenden Wochen: Lenkungsprobleme in den Griff bekommen. Öl/Ölfilter Getriebeöl Kühlwasser scheint neu. Weder Ölig, noch Abgasgeruch Sämtliche Filter/ luftfilter Zündkerzen Verteilerfinger/ Kappe Aber nochmal zu den Hydros: warum Super + bei versifften Hydros helfen sollte ist mit jetzt auch neu - Erklärung? Lg Moritz
  6. Hallo zusammmen, Nun komme ich auch wieder zu Wort. Vorweg vielen Dank für die zahlreichen Beiträge [mention=3480]Saabfreund[/mention]: danke für deine Tipps. Viele kannte ich schon, da ich mich auch im Vorfeld informiert habe. Aber meiner sieht v.a am unterboden erstaunlich gut aus. Hatte auch schon der Händel zwischen den Fingern :-) Kantenrost bleibt natürlich nicht aus. Heckklappe und Tür sind etwas stärker betroffen. Sollte sich da was in meinem Aero-grau finden, rostfrei natürlich, wäre das Klasse. Technisch ist es sonst echt fit. Ausstauschmotor, alles belegbar mit guter Historie. Servopumpe habe ich hier im Forum schon gefunden. Auch die Servoleitung leckt etwas. Lass ich mir eine beim Hydraulikspezl nachbauen. Frage am Rande: ist das Motorklackern, welches man auch im Video hört normal beim 901? Vielen dank
  7. Ja, ist ausreichend drin. Der Ölverlust macht sich aber auch bei stehendem Auto bemerkbar, obwohl es schon länger nichtmehr gefahren wurde.
  8. Probleme Lenkung: Ich habe ein Video auf YouTube hochgeladen, ich hoffe man hört mein Problem. Den Ölverlust konnte ich auch weiter oben als am LG feststellen. Muss wohl eine neue Servopumpe her... Anhang: https://www.youtube.com/watch?v=kyBSesgIWsE
  9. Man konnte den schalthebel im wageninneren nicht bewegen, ich denke, weil sich dort etwas verkantet hat.
  10. Juhu! ich bin wohl ein Glückspilz! (Siehe Bild) Frage: wo ist denn dieser Silentblock? Zu der Lenkung: ich glaube, dass die Undichtigkeit von der Servopumpe kommt. Diese ist auch sehr laut. Ausserdem ist auch überhalb des LG Öl zu sehen
  11. Hallo Liebes Saab Forum, Ich Stelle mich kurz vor: Mein Name ist Moritz, bin 22 Jahre alt und komme aus Eichstätt, Mitte Bayern. Nachdem ich meinen 902 SE mit dem B202L verkauft habe (tolles Auto) musste wieder ein Saab her. Gesehen und zugeschlagen! Quasi die Katze im Sack. Und Zwar einen 900 16s Aero aus 1987 für 900 Euro. Rosttechnisch stark an Radläufen und Türen gekennzeichnet kam er dann bei mir auf dem Hof per Lieferung an. Der Verkäufer hat ihn aber nach besten Wissen und Gewissen beschrieben. Nun zu meinen wirklichen Problemen: 1. Die Lenkung ist beim Einnschlagen nach rechts undicht. Habe das schon öfter bei meinen alten BMW's gehabt. Da waren meist die Manchetten defekt und durch Dreck waren die Dichtringe hin. Gibt es da beim Saab etwas spezifisches? Oder eine Adresse für einen Guten! Dichtsatz? 2. Mein Getriebe steckt im 4. Gang fest. Der Motor kuppelt und fährt auch. Aber der Schalthebel "hängt" fest. Laut Angabe des vorbesitzers kam das ganz plötzlich, ohne Pauken und Trompeten als er in den 5. Schalten wollte. Ich hoffe, dass das nichts größeres ist. Schhaltgabel gebrochen? Schaltgestänge verhakt? Ich habe nicht wirklich was gefunden bei der Suche. Hinweise zu anderen Threats würde ich also sehr begrüßen. Danke im Vorraus- Lg Moe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.