Zum Inhalt springen

docmeso

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. docmeso hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen, Danke schon mal für die Antworten. [mention=75]klaus[/mention]: die Historie vom Auto ist schon eindeutig dokumentiert und das Auto wurde nur als Ausflugsauto bei Schönwetter genutzt. Aber klar heißt das nicht, dass immer alles turbokorrekt lief. Ist ein 8V- Turbo, ihr habt schon recht. Robert
  2. docmeso hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, hab das Teil zum Turbozentrum geschickt und die haben ihn offiziell für tot erklärt, abgasgehäuse gerissen, turbinenschaufeln defekt, Lager eingelaufen und mit ölkohle voll, druckdose voller öl. Also nicht zu reparieren. Nun stellen sich für mich 2 Fragen: 1. woher kommt so ein unfassender Schaden trotz pfleglicher Behandlung? 2. Wo bekomme ich einen neuen her? Hat jemand einen Lader des gleichen Typs zum Verkauf? RobertS hat mir einen angeboten, das ist aber ein anderes Modell und Zu- und Ablauf der Ölleitungen sehen anders aus. Wie kompatibel sind die einzelnen Teile? Mein Lader ist ein rein ölgekühlter Garrett Modell Tb 0321 Ich hänge mal ein Foto des Typenschild an. Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Zähneknirschende Grüße Robert
  3. docmeso hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schon mal für Eure Infos. [mention=75]klaus[/mention]: die Leistung war zuletzt schon gut, aber durchaus schwankend so als ob das apc immer mal wieder viel weggeregelt hat. [mention=3976]RobertS[/mention]: wenn der Lader funktioniert dann hätte ich durchaus Interesse so er denn passt —>pn Bisher hab ich noch keinen passenden ersatzlader im Netz gefunden trotz weiter Verbreitung der Garretts
  4. docmeso hat auf docmeso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saab-Gemeinde, ich habe in den letzten Tagen leider ein deutliches Heulen drehzahlabhängig aus dem Motorraum zu hören gehabt. Initial ging es los mit einem Klackern auch drehzahlabhängig. Im Stand kam das Heulgeräusch aus der Region des Turboladers den ich schon im Verdacht hatte. Also, kurzer Hand den Verdächtigen entfernt und dann auch das Knierohr abgeschraubt, Bei der Inspektion der Abgasturbine habe ich leider mehrere kaputte Schaufeln und so wie ich denke auch einen Riß im Gehäuse festgestellt. Von außen ist nichts zu sehen von dem Riß. Nun meine Frage: Kann man den Lader noch retten und bewahren oder muss es ein neuer sein??? Hab ein Foto angehängt von dem Objekt. Danke schon mal Robert
  5. Patapaya und Nitromethan schon mal Danke für die Antworten. Er klackerte drehzahlabhängig wie als ob ein Schaufelrad an einen Vorsprung entlangschreibt, jetzt macht er aber gar nix mehr und reagiert auch nicht aufs Köpfchen drücken. Das Modell bei GTS ist für einen 85er 2.0i ohne Turbo, meiner hat aber nen Turbo, weiß nicht ob der geht, der Dasis-Kompressor könnte gehen, ich werde wohl den mal probieren. Danke nochmal
  6. Hallo Saab- Gemeinde, ich habe zwar im Suche-Abteil schon mal geschrieben, aber leider nur wenig Rückmeldung bekommen. Mein sanden Klimakompressor hat den Geist aufgegeben und klackert nur noch. Hat schon mal jemand so einen Kompressor überholen lassen? Ich habe die Fa. Weyra (wohl ein Sanden-Vertriebler) im Netz schon besucht, aber mit meiner Seriennummer kann der Automat nix anfangen. Werde die mal anrufen. Bzw. hat noch jemand einen funktionierenden des Typs SD 508 rumliegen der zu verkaufen wäre? Vielen Dank Robert
  7. Also mein sind schwarz und kurz ;-) Anfangs waren sie echt bockig aber inzwischen hat es sich eingegroovt, oder ich mich schlicht dran gewöhnt... Optik ist super, ist halt trocken und eher hart als komfortabel, ich beobachte das noch eine Weile und tausche sonst wieder... die Begriffserklärung finde ich auch super, ein schnell fließender Fluss...
  8. Den Sprit hatte ich von verschiedenen Tankstellen, HEM, star, auch mal ESSO. Hab da keine Lieblinge...
  9. Den Benzinfilter werde ich zeitnah auch wechseln, weiß nicht wann der das letzte Mal neu gekommen ist. Die Benzinpumpe hört sich erst mal gut an, Förderdruck kann ich so noch nicht beurteilen. Aber, mal ehrlich, ich fahre seit ca. 1 Jahr mit dem gleichen Sprit rum, meist auch von den gleichen Tankstellen, da im Rahmen des Arbeitsweges getankt wird. Ich fahre recht viel, und jetzt soll einmal Super Plus das ganze Auto komplett auf links drehen, sprich keine Vibrationen mehr im Leerlauf, normales Arbeiten des Turbos mit promptem Ansprechen und vollem Druck? Daß Super Plus mehr Leistung ermöglicht ist mir klar, aber eine komplette Wandlung der Fahreigenschaften??? Und auch mit Super hatte die Kleine schon gute Tage mit guter Leistungsentfaltung und viel Druck.
  10. erneutes Update: das Auto hat sich gestern spontan selbst reapariert, nach dem Tanken, habe zur Abwechslung Super Plus getankt, hat er wieder volle Leistung, kein Ruckeln beim Beschleunigen, kein Pfeifen des Turbos ohne Effekt, ganz ruhiger Leerlauf.......?!?!?! ich bin gelinde gesagt etwas sprachlos. Daß mein Auto wohl weiblich ist habe ich gewußt, aber dass es so ausgeprägt PMS hat wußte ich nicht nur die Probleme beim Kaltstart bestehen noch... Kann das nur am Benzin liegen? Habe sonst für die täglichen Fahrten halt Super getankt und er war gestern auch noch lange nicht leer??? Oder ist es doch das Gestänge vom Wastegate-Ventil daß sich verklemmt hatte? Ich werde vorsichtshalber aber die bestellten und gelieferten neuen Unterdruckschläuche und Zündkabel sowie -spule einbauen, stand eh an Seltsam finde ich es schon daß plötzlich der Spuk komplett vorbei ist, Hinfahrt zum Termin bekannte Quälerei, Rückfahrt erste Sahne und zwischendurch nur Parken und einmal Tanken
  11. Also Freunde, die Motorhaube habe ich tatsächlich hochgehoben bevor ich hier geschrieben habe... und wie in #1 geschrieben " ...ob irgendwo lose Kabel oder Schläuche zu sehen sind..." Auch das Druckrohr vom Turbo mit den Gummimanschetten habe ich befühlt und bekiekt, aber makroskopisch nichts gesehen. Was den LLK angeht, isch abe gar keine Ladeluftkühler... Ich werde versuchen heute oder morgen ein paar Fotos zu machen um Euch die Sache zu demonstrieren...
  12. So Freunde, kleines Update: heute auf dem Weg zur Arbeit hat er zuerst mal die Turboarbeit ganz eingestellt, also keine Leistung und die Anzeige bleibt bei 12Uhr stehen. Ein paar Kilometer weiter dann wieder etwas mehr Druck und die Anzeige bewegt sich nach rechts??? Aber ich habe auch gesehen daß die Nullstellung der Anzeige also, im ausgekuppelten zustand sich verändert. Ich meine daß sie bis vor kurzem dann immer in das kleine Feld vor gelb gegangen ist, aktuell steht sie bei relativ kaltem Motor bei ca 10Uhr und im Verlauf sinkt sie bei ausgekuppeltem Zustand auf fast 9.00Uhr. Ich weiß nicht was mir das Auto sagen will??? [mention=9273]Saabomat[/mention]: die Einspritzung sollte meines Wissens nach eine K-Jettronic sein, halt Turbo 8v von 1984 Die Zündung wurde vor ca. 4 Wochen tatsächlich neu eingestellt und auch der ZZP vorverstellt weil er vorher total miserabel lief, nach dem Einstellen viel besser. mal sehen wie es morgen ist:frown:
  13. Hallo Kollegen, seit ca. 3-4 Tagen habe ich das Gefühl dass der Turbo nicht so richtig in Wallung kommt, sprich man hört ihn pfeifen wie verrückt, die turboanzeige geht auch wie in den gelben Bereich, aber es passiert nur wenig, fast gar nichts... Beim Beschleunigen wenn das Pedal fast voll durchgedrückt ist hört man manchmal ein kurzes mechanisches Klickgeräusch als ob etwas kurz aufgeht, dann zuckt auch die Nadel der Turboanzeige kurz zurück habe schon überprüft ob irgendwo lose Kabel oder Schläuche zu sehen sind, habe aber nichts gefunden. Hat da jemand eine Idee was das sein kann? Als zweites Problem habe ich festgestellt, dass das Auto wenn es kalt ist extrem schlecht Gas annimmt beim Losfahren. Er geht sofort an und öttelt in Ruhe im Leerlauf, man kommt beim Anfahren fast nicht los und ab dem zweiten Gang geht es schon besser, nach dem Gangwechsel ist es aber immer noch so dass er eigentlich gern ausgehen würde. Wenn er warm geworden ist tritt das überhaupt nicht mehr auf. Was soll das??? Danke Robert
  14. Also Freunde, daß mit den mehreren Fahrzeugen scheitert nicht an mir sondern an der Madam die sich in meiner Wohnung eingenistet hat und meint wir hätten schon zu viele Autos mit 1/Person. Ich kenn das eher mit 2-4/Person aber nun ja... eigentlich arbeite ich nur dran, nach dem langsam aushöhlen Motto und dann irgendwann wenn sie nicht mit rechnet schlage ich zu. Da aber auch noch ein Wohnmobil ran soll muß ich vorsichtig sein Ich werde mich zeitnah aber um die H-Geschichte kümmern. Was das fahren angeht finde ich es in dem roten Turbo schon so gut dass ich es jeden tag will... halt einfach gestrickt ich weiß er gehört weggestellt als Schönwetterauto und kein Kontakt zu fiesen Materialien wie Salz o.ä. aber aktuell kann ich nicht ohne ihn leben...
  15. @ hollowayeypress: Aha, danke. Du bist der zweite der das schreibt. ich werde die Dinger morgen mal verpflanzen und dann sehen wir wie es ist und wie es sich fährt. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit den Lessis, scheint ja das Prinzip love it or hate it zu sein Dann schauen wir weiter. Zur Not fliegen sie wieder raus und wir bauen was anderes ein. Danke Robert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.