Alle Beiträge von Trollina
-
Saabsichtung
Heute in Achim an der Ueser Kreuzung meinen Zwilling gesehen, schwarzes Cabrio 9.3 . Fuhr an der Ampel Richtung Thedinghausen ab. Ich habe leider zu spät reagiert. HB-YL ... Hier unterwegs?
-
Armaturenbrettverkleidung original
Danke, werde ggf. drauf zurückkommen.
-
Innenverkleidung Tür
[mention=2497]kd23se4[/mention] dumme (?) Frage: wo bitte ist die 3. Tür? Ich fahre ein Cabrio mit 2 Türen. Ich krieche nicht durch den Kofferraum und das Dach würde ich auch nicht als Tür bezeichnen. [mention=689]zweiundvierzig[/mention] Stoffbezug habe ich nicht, alles nur "Plastik" und Leder
-
Armaturenbrettverkleidung original
[mention=7079]Hutzelwicht[/mention] Hast Du es selbst gemacht? Dann komme ich bei Dir vorbei
-
Armaturenbrettverkleidung original
Ja, Holz ist eine Alternative. Aber selbst machen, das geht mal gar nicht. Daher wären Tipps hilfreich, wo und wer es verhältnismäßig günstig hinbekommt. Ich muss mir dann ggf. nur Gedanken machen, welche Holzfarbe zum dunkelgrauen Leder passt
-
Innenverkleidung Tür
Hat dieses Problem schon jemand gehabt?: die Innenverkleidung der Fahrertür hat ziemlich gelitten; beim Lösen des Sicherheitsgurts hat sich die Farbe verabschiedet. Überpinseln ist ja blöd. Aber das scheint auch billigstes Material zu sein (vielleicht Pappe?) Ist jemand bekannt, der hier was sinnvolles machen kann?
-
Armaturenbrettverkleidung original
Mit diesem Armaturenbrett möchten wir uns nicht selbst rumärgern, sondern suchen eine preisgünstige Möglichkeit (Werkstatt), wo das gemacht werden kann. Hat jemand einen Tipp im Großraum Bremen? Ob Möhler in Lesum dafür der Richtige wäre?
-
Armaturenbrettverkleidung original
Die Carbon-Verkleidung des Armaturenbretts löst sich seit geraumer Zeit. Vor allem im Bereich links vom Lenkrad. Es biegt sich leicht ab und hat eine gewaltige Spannung. Kleben bringt nichts. Hat jemand eine Idee, was hier die beste Lösung wäre. Evtl. eigene Erfahrungen?
-
Saabsichtung
Mit dem Grüßen halte ich es ja auch (kenne ich vom Motorrad), aber es gibt zumindest hier im Norden viele Stoffel ohne Reaktion. Ich muss allerdings gestehen, dass ich es bisher nur bei Cabrios anwende. Obwohl, mich hat noch kein anderer SAAB zuerst gegrüßt , und das in den bisherigen 12 Jahren.
-
Saabsichtung
OT Habe ich das hier richtig verstanden: wenn jemand den Weg eines anderen SAAB kreuzt, wird das hier gepostet?
-
Wie seid Ihr auf SAAB gekommen?
2001 fuhr ich einen 5 Jahre alten Corsa (Montagsauto), den ich eigentlich nie liebte. Dann waren wir in Franken im Urlaub und gingen am Main spazieren. Auf einem Parkplatz sah ich aus einiger Entfernung ein schwarzes Auto, das mir gefiel. Beim Näherkommen stellte es sich heraus, dass es ein Mützchen aus Textil hatte. Und mein Mann teilte mir mit, dass es sich um einen Saab handelt. Diese Marke kannte ich eigentlich nur mit den alten Modellen. Egal, es war um mich geschehen. So ein Auto muss ich haben! Man schaute hier, man schaute dort. Zu der Zeit suchten wir auch eine neue Flurgarderobe, diverse Läden wurden dafür abgeklappert. Eines Tages ging es dafür zu Ikea, aber auch hier nichts zu finden. Bei der Ausfahrt vom Gelände sahen wir im Vorbeifahren in einem Saab-Autohaus ein schwarzes Cabrio "im Schaufenster" stehen. Kurz überlegt, umgedreht und rein in den Laden. Jawoll, das war er: 9.3er, nagelneu. Und 4 Tage später stand mein Traumauto bei uns auf dem Hof. So leicht kann aus einer Garderobe ein Auto werden. Ist ja auch nur ein geringer Preisunterschied Bis auf die Verdeckgeschichte gab es bisher nur kleinere Ausfälle. Also 13 Jahre mehr als zufrieden
-
südlich von Bremen
EBEN !!!! Deshalb haben wir ja auch schon einmal gewechselt. Schaun mer mal.
-
südlich von Bremen
Das ist ja schön mit Stammtisch!! Aber der April ist vorbei, und der Februar ist noch lange hin. Liegt was an so zwischendurch, was mir entgangen ist? Wie vielleicht: Treffen in Worpswede o.ä.??!!
-
südlich von Bremen
Alles interssante Tipps, ABER: dann muss ich immer noch jemanden haben, der es mir einbaut, und die Garantie gibt, dass es funktioniert. Hat Jemand Erfahrungen damit? Teile inkl. Einbau???
-
südlich von Bremen
Danke, Onkel Kopp!! Ich bin immer bereit, Infos zu guten Werkstätten anzunehmen. Wichtig ist nur, dass die auch entsprechende Ersatzteile haben. Und daran scheint es hier im Norden zu hapern. Heuschmid ist umstritten, das hab ich auch schon gelesen. Allerdings leistet er Saab-Tuning, hat mehrere Saab-Motoren aus der Konkurs-Masse gekauft, lässt Kolben herstellen, die nur halb so schwer sind, wie das Original. Mir nüzt der beste Mechaniker nichts, wenn er keine Ersatzteile hat. Und mir nützt der beste Mechaniker nichts, wenn er keine Ersatzteile hat. Und dieses Problem wird sich wohl verschärfen.
-
südlich von Bremen
Hallo an alle Saab-Liebhaber!! Jetzt melde ich mal offiziell bei Euch an und bin mal gespannt auf all die Infos, die bereits in den vielen Threads besprochen wurden. Da liegt ja noch viel Arbeit vor mir. Ich fahre jetzt seit 2002 mein Traumauto, 9.3 Cabrio, Bj. 2002, und bin immer noch begeistert. Bisher gab es keine größeren Reparaturen, halt das Übliche, wie z.B. Auspuff. Vor ein paar Jahren ging auf einmal mein Dach nicht mehr zu . Also auf zur Werkstatt zum Auslesen: "Lagensensor 5. Spriegel fehlerhaft. Ersatzteilkosten Hydraulikzylinder links 5. Spriegel 742 Euro + Montage; z.Zt. nicht lieferbar" Mit solchen Aussagen will man sich ja eigentlich nicht abfinden. Also im Internet geforscht und dort gab es den Hinweis auf "Heuschmid". Dort angerufen und ihm die Geschichte erzählt. "Am besten vorbeikommen, das kriegen wir hin". Ok, sind ja nur 700 km zu ihm. Egal, Hotel in der Nähe gebucht und eine Woche Urlaub gemacht. Und siehe da: was das Gerät in der Werkstatt gelesen hat, war für die Katz. Hätten wir das dort machen lassen, wären wir über 1000 Euro los gewesen, aber es hätte nichts gebracht. Der "Meister" (nein, besser sein Sohn, Spezialist für Cabriodächer) hat es wieder hinbekommen. Mikroschalter am Spriegel überprüft und gereinigt. Dann alle anderen Mikroschalter am Verdeck gereinigt und die gesamte Schließmechanik neu eingestellt. Jetzt geht es besser zu, als jemals zuvor, obwohl jährliche Kontrolle durch die hiesige Werkstatt. Und den Urlaub hatten wir viermal wieder raus!! Auf meinen "Saab-Pabst" lass ich nichts kommen. Sein Laden in Memmingen war der absolute Hammer!! Den neuen kenn ich noch nicht. Aber ganz sicher ist: wenn wieder was Größeres anliegt, lohnt sich der weiteste Weg zu ihm. Aber zurück zum Eigentlichen: ich freu mich auf Tipps und Infos, die ich hier sicherlich finden werde.