Zum Inhalt springen

burges

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von burges

  1. Danke für eure Tipps! es scheint jetzt tatsächlich doch so weit gekommen zu sein. Bin mit Kupplungsschaden liegen geblieben, ich werde wohl erst in ein paar Tagen die sichere Diagnose von der Werkstatt haben, der Eindruck war aber leider nicht gut... Mit Mühe und Not noch in eine Nothalte Bucht auf der Bundesstraße gekommen. Beim Gas geben ging die Drehzahl hoch, die Geschwindigkeit aber kaum und der Geruch nach heißem Metall hat auch zugenommen... Bei Last ist die Kupplung durchgerutscht, bei konstanter Geschwindigkeit zum Glück nur kaum. Aber auch hier nehme ich die Sensonic gerne in Schutz weil geschaltet hat er Butter weich nur leider sind die Gänge dann halt durchgerutscht
  2. Nach 20.000 Kilometern reinster Freude mit dem Sensonic, hat es heute angefangen mir Sorgen zu bereiten. Die Check ACS Leuchte hat auf einer kurzen fahrt mehrmals kurz aufgeleuchtet, beim Schalten in den dritten Gang hatte ich das Problem dass die Sensonic nicht richtig ausgekuppelt hat und es zu kurzem Schleifen kam. Könnt ihr mir mit einer Werkstatt Empfehlung in Bodensee Nähe helfen welche auf dem Thema bewandt ist? Ich habe das Gefühl dass es einfach an einer verschlissenen Kupplungsscheibe liegen könnte, ist beim Austausch bei einem Sensonic etwas besonderes zu beachten (neue Sensonic Kupplungsscheiben gibt es noch von ZF) oder kann das auch eine Saab/Sensonic Fremde Fachwerkstatt machen? Liebe Grüße und danke für eure Hilfe
  3. Dann hat aber schon der TÜV den Tippfehler gemacht, ist ein Schweizer Import und im Vollgutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis steht es auch so drin :D
  4. Ich habe die Original Elchschlappen mit 16 Zoll und 205/50 drauf, habe jetzt aber voller erstaunen nach lesen des Threads festgestellt dass im Fahrzeugbrief 205/60r16 88V steht. Passen die dann überhaupt drauf? In dem Fall sollten 205/55r16 ja kein Problem mit der Zulassung geben wenn ich mich nicht täusche (mit den derzeitigen aufgrund des Lastindexes aber schon (oder geht das schon wieder weil bei W kein Abschlag genommen wird?) Gut dass ich mich mal damit beschäftigt habe... :D
  5. ich habe genau das entgegengesetzte Problem, bei meiner Klimaautomatik kommt nur kalte Luft raus. Ich hatte erst auch das Problem dass es nicht gekühlt hat, das Problem war aber einfach die Kühlflüssigkeit, einmal komplett aufgefüllt und seitdem läuft es ohne Probleme zumindest in die Kälte. Da die 35 Grad aber wohl auch irgendwann verziehen werden wäre es auch toll wenn nicht nur kalte Luft aus den Lüftern strömen würde...
  6. fahre den Wagen erst ein paar Tausend Kilometer und vom Vorbesitzer nur das sauber ausgefüllte checktest aber ohne Getriebeöl Wechsel, hat aber auch noch keine 140.00km runter ist der da schon ratsam? Nein das einzige was sonst noch auffällt dass es 30er Zonen genauso viel mag wie ich
  7. Ich denke dass ich das Thema mit einem kleinen Lob auf die Sensonic wieder zum Leben erwecke. Ich fahre jetzt seid gut 3000 Kilometern meinen neuen 902 Sensonic Cabrio und halte die Sensonic auch für das beste aus beiden Welten, Schalten geht Butterweich und sowohl langsam und entspannt als auch zügig und unter Last. Einzig beim Schalten in den Rückwärtsgang (Was bei einem Saab ja überdurchschnittlich oft vorkommen soll) muckt er manchmal rum und springt nicht direkt in den Gang (und das nur sauber wenn zumindest die Zündung an ist), Abhilfe schafft hier ein kurzes Schalten in einen anderen Gang worauf der Rückwärtsgang direkt einspringt. Weiß jemand woran das liegen könnte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.