Zum Inhalt springen

oliver1991

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oliver1991

  1. Hallo liebe 9-5er, Habe in meinem 9-5 AERO von 2000 mittlerweile das zweite Austauschgetriebe drin (bei jungfräulichen 275tkm). Leider siffte das Gebrauchtteil direkt nach Einbau am Wellendichtring der rechten Antriebswelle. Da ich den Wagen täglich brauche, möchte ich jetzt Öl nachfüllen (und langfristig ist natürlich auch eine Reparatur geplant). Ist dies für einen Hobbyschrauber möglich? Wollte am Samstag in eine Mietwerkstatt fahren. Die Einfüllschraube ist doch links mittig am Getriebe wenn ich das richtig sehe (Getriebe FM 55 B05)? Danke schonmal! Olli
  2. Update! Habe die Drehmomentstütze ersetzt- der Effekt ist bemerkenswert und das Auto fühlt sich direkt neuer an. Allerdings fliegt der Gang nach wie vor raus. Werde wohl einen neuen Synchronring + Getriebedichtung bestellen und dann hoffen, dass es daran liegt. Allerdings erst im neuen Jahr. Wünsche frohe Festtage!
  3. Habe das Öl natürlich beim Einbau des Austauschgetriebes wechseln lassen. Die Gänge gehen auch leicht rein, allerdings ist das Spiel vom Schalthebel eher Iveco Daily mässig. Ich werde ihn die Tage mal in die Werkstatt bringen. Danke für eure Antworten schonmal.
  4. Liebe Saab Gemeinde, habe bei meinem 2000er Aero Anfang des Jahres ein Austauschgetriebe mit neuer Kupplung einbauen lassen (Kilometerstand 230.000), weil das Getriebe Zahnausfall hatte. Jetzt , bei 250.000, springt unter Last der 5. Gang raus. War am Wochenende in der Schweiz (1500km insgesamt) und bin vorsichtig gefahren, sodass es nur 4 mal dazu kam. Ist eigentlich ziemlich sicher, dass es der Synchronring ist, oder? Kann man diesen denn ohne Getriebeausbau ersetzen (fünfter Gang liegt außen!?). Das Ersatzteil ist ja zum Glück noch lieferbar. Wenn man vom Schubbetrieb in den Lastbetrieb geht, bewegt sich der Schalthebel merklich( War schon immer so - Momentabstützung?) Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
  5. oliver1991 hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wagen hat vor ein paar Monaten ein Austauschgetriebe mit neuer Kupplung bekommen. Muss daher sowieso so schnell wie möglich ne neue Achsvermessung machen. Allerdings muss vorher noch der rechte Querlenker neu. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
  6. oliver1991 hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2503]Flemming[/mention] : Sorry , die Seite hab ich vergessen. Die linke Seite ist kaputt.
  7. oliver1991 hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Saab Gemeinde, Ich wollte letzte Woche an meinem 9-5 Aero EZ 07/2000 meine abgenutzten Zimmermann Bremsen vorne durch ATE Powerdiscs ersetzen. Habe dies auf einer Bühne an der FH, an der ich studiere ,mithilfe eines Ingenieurs / Mechanikers durchführen wollen (diese Info wollte ich nur geben, damit nicht der Verdacht von Fricklerei o.ä. aufkommt). Jedenfalls entdeckten wir bei Demontage des Bremssattelhalters, dass bei einer der beiden Schrauben Reste eines Reparaturgewindes zu sehen waren. Es kam wie es kommen musste : Das Gewinde im Achsschenkel ist hinüber. Einer der Vorbesitzer hat wohl die falsche Werkstatt aufgesucht. Nun zur eigentlichen Frage: Wer kann mir sagen, welche Achsschenkel alles passen bezüglich Baujahr und Motor ? Haben Diesel, Benziner 2.0,2.3, V6 alle unterschiedliche Achsschenkel oder sind die gleich ? Ich weiß, dass ab einem bestimmten Baujahr andere Radlager verwendet wurden, was wohl auch bedeutet, dass andere Achschenkel verbaut wurden. Mein Auto hat noch akustische Verschleißwarner für die Bremsbeläge, falls das was hilft. Vielen Dank im voraus für eure Antworten Gruß Olli
  8. Hallo, erstmal danke für eure Antworten, Nachdem ich gestern im vierten Gang von Arnheim nach Köln gefahren bin, war ich heute in 3 Werkstätten, eine davon war Saab Spezialist. Die anderen beiden rieten mir von einer Reparatur ab oder lehnten sie ab aufgrund mangelnder Erfahrung. Die Saab Werkstatt veranschlagt ca. 1000 Euro für den Kupplungswechsel mit Material- denke dass ich im besten Fall dann bei 1700 Euro für die Komplettreparatur mit Getriebe liegen würde. Habe ein passendes Getriebe für 180 Euro gefunden mit 180 tkm Laufleistung. Mir ist bewusst, dass der Einbau ein Risiko ist, da mir keiner einen guten Zustand garantiert. Kennt jemand von euch im Raum Köln ne Werkstatt, die günstige Stundensätze hat und im Idealfall auch angelieferte Teile montiert? Vorab schonmal vielen Dank .
  9. Hallo liebe Saab Gemeinde, ich besitze seit ca. 2 Jahren einen 9-5 Aero Bj. 2000 mit aktuell 228tkm auf der Uhr. Als ich gestern nach Holland gefahren bin (Studium) , machte das Getriebe auf einmal mahlende,metallische Geräusche, die sogar meinen absolut nicht autoaffinen Mitfahrern auffielen. Die Geräusche treten jedoch nur im 5.Gang auf und sind nicht Fahrtrichtungsabhängig (also habe ich die Antriebswellen mal ausgeschlossen). Habe dann in den Vierten geschaltet und bin die letzten 10 km zum Ziel gefahren. Beim Einlegen der Gänge tritt im Übrigen auch kein Geräusch auf, das auf verschlissene Synchronringe schließen lässt. Heute habe ich den Wagen mal auf die Bühne gefahren (studiere Fahrzeugtechnik, kann daher die Räumlichkeiten der Uni nutzen). Also Motor an,5 Gang, TCS aus und mit etwas über Leerlauf die Räder drehen lassen. Sogar ohne bzw. fast ohne Last trat das Geräusch auf- wieder nur im 5.Gang. Konnte bis in den Schalthebel fühlen, dass irgendwas nicht rund läuft. Nun zu meinen Fragen: Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja , was war die Ursache? Habe herausgefunden, dass der 5.Gang bei vielen frontangetriebenen Autos außen liegt- könnte man eventuell zuerst mal den Deckel an der Außenseite abnehmen(nachdem man das Öl abgelassen hat)? Und last but not least : Ließe sich der Defekt in diesem Fall auch "ambulant reparieren"? Ich weiß, dass Ferndiagnosen mit dem Blick in die Glaskugel vergleichbar sind. Wollte mich nur mal schlau machen bevor ich am Freitag zu meinem Schrauber fahre. Gruß und danke schon mal im Voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.