-
solarsound folgt nun 900 II Cabrio: Naht Heckscheibeneinfassung löst sich auf , Abschied , Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum und 3 andere
-
Abschied
Hallo zusammen, ich möchte mich von der Saab-Gemeinschaft verabschieden, nach nunmehr 10 Jahren 900II Cabrio. Aber der Wintereinsatz fordert irgendwann doch Tribut. Besonderen Dank geht an @patapaya , der mir hier mit oder ohne sein Wissen einige Male weitergeholfen hat, sei es bei der "Reparatur" des Tempomats per Holzklotz auf dem Kupplungspedal :), dem Nachlöten einer Lötstelle der Lichtüberwachung oder dem berühmten Fünften Spriegel der Verdeckdeckelverriegelung (was für ein schönes Wort :) Zum Abschluss gibts noch ein besonderes Foto (in der Galerie, weiß leider nicht, wie man das hier direkt anzeigen kann). 900II Viel Freude wünsche ich weiterhin mit den alten Schweden.
-
kds93 folgt nun solarsound
-
Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum
Danke für das Angebot. Ich habe bisher nur kurz mit ihm telefoniert, er wusste sofort was los ist, kennt das Problem also, hat aber diese Woche noch geschlossen. Ich mach nächste Woche einen Termin bei ihm, und wenn er es angeschaut hat, komme ich gegebenenfalls drauf zurück. edit Zitat repariert patapaya
-
Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum
In Dornbirn, am Bodensee, in Österreich. Das ist 650km von Witten entfernt (quasi eine Tankfüllung).Ich frag erst mal den Manfred Rädler. Mit ganz viel Glück hat der ein Cabrio auf dem Hof stehen, von dem ich den Motor haben kann. Oder er kennt das Problem selbst und kanns richten. Mal schauen.
-
Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum
Ich hab mir den Antrieb jetzt mal angeschaut, siehe Bild im Anhang. Den Abstand zwischen Motor und Getriebe schätze ich auf 5mm, also schon etwas mehr. Da ich mir nicht traue, die Einheit selbst auszubauen, werd ich mal zu meinem Saab-Meister fahren und schauen, ob der das kann oder ob dem noch was einfällt. Danke für eure Hilfe.
-
Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum
Danke, werd ich mir durchlesen
-
Saab 900II - Verdeckkastendeckel öffnet kaum
Hallo, seit ein paar Verdecköffnungen macht mein Verdeckkastendeckel laute Geräusche, knarkst und kracht laut beim Öffnen. Einmal wollte er gar nicht mehr selbstständig öffnen, ich musste aussteigen und ihn anheben (das ging ganz leicht). Ich habe mal einen Blick auf das Antriebsgestänge geworfen und die Madenschrauben am Kardangelenk nachgezogen (3 von vier waren fest, die 4. nur etwas locker) und das Gelenk geölt. Es hat aber anscheinend nichts gebracht. Weiß jemand, was noch eine Ursache sein könnte? Ich habe hier im Forum ein ähnliches Problem beim 9-3er mit einem Scherstift am Kreuzgelenk gefunden, aber da der ein hydraulisches Verdeck hat, weiß ich nicht, ob ich das auf mein Verdeck übertragen kann (zumal ich da keinen Scherstift finde). Außerdem würde mich mal generell die Funktionsweise des Verdeckdeckel-Hebers interessieren. Ich dachte, die Antriebswelle (siehe Bilder) verspannt die Federn, die daraufhin den Deckel anheben. Aber am hinteren Ende der Antriebsstange sind Blechhebel angeschweißt, die mich zweifeln lassen, ob diese Stange sich so verdreht, wie ich mir das vorstelle.
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Saab im Regen:
-
900 II Cabrio: Naht Heckscheibeneinfassung löst sich auf
Also das Kleben ging gut und scheint auch zu halten. Momentan regnet es Bindfäden, drum hab ich das Dach noch nicht bewegt, aber die Klebenaht macht einen robusten aber weichen Eindruck. Einziger Nachteil: Speziell bei nassem Dach fällt der Kleber auf, weil das Dach dann tiefschwarz wird und der Kleber noch weißer als sonst.
-
900 II Cabrio: Naht Heckscheibeneinfassung löst sich auf
Nur zur Info, hab das gleiche Problem, siehe Fotos, und Nähen trau ich mir nicht, ich wüsste auch nicht so richtig, wie man da ordentlich rankommen soll. Ich habs heute mit Pattex repair gel geklebt und werde beobachten, wie gut das hält. Dicht sein muss die Klebung ja eigentlich nicht, bzw. das Dach ist auch jetz noch komplett dicht. Komisch, dass das hier der einzige Tread dazu ist.
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
-
900II keine Verdeckmeldungen im SID
Das Piepsen hatte ich gemeint. Danke für die Rückmeldungen. Ich werde bei Gelegenheit mal zum Saab-Cult nach Langen fahren, das ist der Saab-Meister für Vorarlberg. Habe heute die Klimaanlage befüllen lassen, und jetzt wo sie wieder geht, wäre das Umschalten natürlich noch sinnvoller.
-
900II keine Verdeckmeldungen im SID
AS3 natürlich, genau. Die Umschaltung der Klimaanlage auf Dach-offen-Betrieb passiert auch nicht, sollte wohl auch vom SID gesteuert werden. Das komische ist: Manchmal schaltet die Klimasteuerung spontan ganz kurz auf diesen Dach-offen-Betrieb um, obwohl das Dach zu ist. Und ich glaube, dass bei der Probefahrt vor ca. 1 Jahr die Verdeckmeldungen funktioniert haben, aber da war auch noch das Originalradio drin. Das hatte der Verkäufer dann ausgebaut, weils kaputt war. Drum hatte ich das Radio als Signalmittler vermutet. Ist das ausgeschlossen? Ich hab leider kein Originalradio da, um das auszuprobieren.
-
900II keine Verdeckmeldungen im SID
Hallo, Bei meinem 900II Cabrio von 1996 bekomme ich beim Verdeckbewegen keine Meldung im SID darüber, dass das Verdeck vollständig geöffnet/geschlossen ist. Auch wenn z.B. der Verdecksack nicht ausgefaltet ist, sollte ja eine Meldung kommen. Nicht-Verdeck-bezogene Meldungen wie z.b. Wischwasserwarnung, Bremse testen, Lampen usw. kommen alle, es betrifft nur das Verdeck. Das Radio, das ja auch irgendwie am SID hängt, ist kein Originales mehr. Beim Einbau des neuen Radios ist mir ein Stecker aufgefallen, der nirgends am neuen Radio einzustecken war. Der externe Verstärker vom AS2 ist das aber nicht, den hab ich angeschlossen. Laufen die Verdeckmeldungen normalerweise über dieses Kabel zum Originalradio und dann zum SID? Ist ein bisschen ein Luxusproblem, denn funktionieren tut das Verdeck, aber es würde mich halt interessieren, warum das so ist.
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Wie geht das? Aber sonst gerne doch :)
-
Wer fährt hier noch täglich einen 900II
Fahre auch seit Mai letzten Jahres täglich meinen ersten Saab. Gleichzeitig mein erstes Cabrio. Macht definitiv Spaß: