-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
OK vielen Dank dann Kauf ich Mal ein passendes Rohr und schneide das zurecht, diese Erfindung von Verschluss ist bestimmt nicht auf dem Misthaufen der Schweden gewachsen aber naja ich will ja nicht alles schlecht reden und ohne gm hätte es mein Modell vermutlich schon gar nicht mehr gegeben danke euch für die schnelle Antwort
-
Kraftstofffilter Wechsel Saab 9-5 ab 2006
Servus liebe 9-5 Community Hat irgendeiner eine Ahnung wie man den Benzinfilter am 9-5 wechselt ab 2006 . Es handelt sich um den kleinen Filter die Leitungen sind nicht wie gewohnt geklippt sondern sehen aus wie verpresst und sind aus metall Hab alles gegeben doch keine Chance. Der Filter ist leider optisch der Erste und besteht nur noch aus Rost deswegen der Tausch
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Ja soweit läuft er ganz gut, liegen geblieben bin ich klopf holz nicht mehr 1000km . Vor kurzem hatte ich leider wieder leistungsverlust und wellenförmiges beschleunigen dann hab ich den Schraubentest gemacht ( oberer schlauch apc mit Schraube verschlossen) seitdem ohne jegliche Probleme. Leider werde ich daraus nicht ganz schlau auch wenn oft diskutiert . Es hat ja mir der Tank Entlüftung zu tun bei meinem Modell 2006er chrombrille ist diese so wie es auf anderen Bilder aussieht anders aufgebaut (kein t Stück mit schlauch zum apc ) Denke aber wird trotzdem mit der Entlüftung zu tun haben. Ansonsten bleibt die schraube halt drin (; ist halt eben eine Zicke
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Wollte mich nochmal Rückmelden. Nach dem Tausch des steuergeräts läuft er so wie er soll ohne irgendwelche Aussetzer und macht richtig Spaß auch wenn es ein langer Weg der Fehlersuche war hat sich es gelohnt. Vielen Dank für die vielen Tips
-
Saab 9-5 1.9 tdi drallklappen
Servus der zahnriemen muss nicht zwingend ab beim 9-5 sowie auch der motorhalter nicht da beim 9-5 mehr Platz als beim 9-3 ist ( hab es schonmal gemacht). Die zr Abdeckung kannst mit etwas gefummel einfach rausziehen. Es gibt irgendwo eine Anleitung zwecks dem Bau eines Werkzeugs Abzieher wo du die hochdruckpumpe vom pumpenrad lösen musst. Ist aber kein Hexenwerk.( wichtig ist der kleine spint beim zsm Bau weglassen. In Youtube gibt es ein Video von einem opel astra cdti da ist es gut erklärt . Der neue stellmotor muss nicht angelernt werden , dieser kalibriert sich selbst nach anschalten der Zündung . Ich habe dafür alleine 4 Std gebraucht Ausbau und 2 für den Einbau und bin kein kfz ler . Da die DK ab muss sowie das AGR kann man dieses gleich reinigen dann hat man erstmal ruhe damit . Ansonsten Glückwunsch zum 9-5 und egal was manche sagen zu einem der besten diesel motoren wie ich finde
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Ok super kann mir irgendjemand hier ein tech 2 Modul ausleihen und erklären was dann zu machen ist . Natürlich gegen Gebühr. Kommt einer aus meiner Nähe 73765 neuhausen der so ein Gerät sein eigen nennt . Danke
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Wollte mich nochmal Rückmelden und danke für die vielen Ratschläge. Habe vor ein paar Wochen mein steuergerät eingeschickt und sie da , dieses hat mehrere defekte. Deswegen auch die immer wieder kommenden Fehler. Die Firma sagte mir sie können es versuchen zu reparieren aber ist nicht sicher ob das funktioniert. Meine Frage kann ich von einem anderen 9-5 aero 250 / 260 PS das steuergerät nehmen und dann zu saab es programmieren lassen oder wie läuft das , will es auf jedenfall nicht einbauen und fahren und wieder liegenbleiben. Und ein rep. Versuch für 250 Euro ist mir zu riskant.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Aber Bypass ist bestellt und wird getauscht
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Genau das meine ich, hört sich aber nicht normal an oder viel einfach doch, hatte es noch nie zuvor (:
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Und das fauchen beim beschleunigen bin ich auch noch nicht auf der schliche. Konnte leider nix orten und ausfindig machen . Bsp 4 Gang Autobahn Leitplanke beim aufbauen vom ladedruck hört er sich an als würde ein Flugzeug starten ( fauchen )hab jede Verbindung und Ladeluft kühler mit spray abgesprüht ohne Befund, echt seltsam ich denke auch nicht mehr das es vom rückschlagventil kommt ( kge ) Dieses zischt zwar verändert sich aber beim gasspielen vom Geräusch kaum zudem hab ich es Kontrolliert und es schließt wie gewollt zur einen Seite. Den turbo hab ich ja auch kontrolliert als der kat ab war alles fest und dicht , die Welle kein Spiel oder Beschädigung nächste Woche hab ich Urlaub da werde ich mich dem Thema noch mal witmen
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
So nochmal nachgeschaut ngk pfr 6h -10 ist drin . Tankentlüftung ist es leider auch nicht . Ich habe mir heute nochmals alles in Ruhe angeschaut , leider nichts zu finden . Was mir auffällt aber auch normal sein kann das man die Steuerkette leicht hört dauerhaft. Wenn man Vollgas gibt (im stand Haube auf ) Kommt ein kurzes Grrr aus dem kettenkasten könnte aber auch normal sein. Jedenfalls denke ich das ich ihn in nächster Zeit zu einer Werkstatt stelle , kein saab spezi aber guter Mann mit Ahnung und der soll mir mit nem tester mal die live Daten abgleichen warm kalt evtl bei der fahrt
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
7 H passt schaue morgen aber nach ja ist ein aero 260ps
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
könnte man vielleicht telefonieren were denke ich einfacher
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Weiß es nicht auswendig ngk h10 glaub ich beim saab dealer gekauft die haben gesagt das sind die besten
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Kerzen sind jetzt normal nach Tausch von benzinpumpe und lamdasonde
Svennesaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch