Zum Inhalt springen

Svennesaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Svennesaab

  1. Also Update Schraube ist keine Alu Schraube . Habe Gerade von einem in der Nähe einen gebrauchten Sensor geholt und was soll ich sagen er läuft ohne Probleme , habe ihn jetzt 20 km getestet und 1 Std davor warmlaufen lassen . Da war der neue Sensor wohl defekt , wie kann man den so viel Glück haben , naja jetzt läuft er und positiv daran ist das ich alles kontrolliert , Schläuche erneuert hab etc . Habe ihn jetzt ohne den blöden Hitzeschutz montiert , soviel kann der da auch nicht bringen und ist bei der Montage von oben echt störend . Werde ich aber wieder anbringen sobald der neue Sensor , bei Saab bestellt da ist , sicher ist sicher Sensor Nummer 3 (;
  2. Die Schraube war bereits drin , hab die nicht reingemacht hab's nur bemerkt da überall was von Torx Schraube steht . Da hat wohl schon jemand versucht etwas zu machen . Die Schraube sieht nach Alu aus ob es das ist weiß ich nicht sehe ich morgen . Werde auch morgen die Unterboden Verkleidung wegmachen und Mal von unten in das Loch des Sensors schauen nicht das da doch wie beschrieben ne alte Dichtung das übel treibt , ich selbst habe den alten Sensor mit Dichtung entnommen aber wer weiß was davor war . Muss der Sensor im eingebauten Zustand komplett flutig am Block sitzen wenn er fest ist bei mir ist da ca 0,5-1 mm Luft und man erkennt die Dichtung ganz leicht , wie gesagt fester habe ich den nicht reinbekommen. Ich starte morgen noch den allerletzten Versuch , wenn das nicht klappt muss er zu nem Saab Spezi leider kenne ich nur einen in Tübingen, der bei mir ums Eck in Echterdingen hat leider dicht gemacht wenn wer einen kennt mit Saab Schrauber Erfahrung bis 50km um 73765 bei Esslingen gerne mitteilen danke
  3. Ich denke ja so ne Baumarktschraube mit 10 er Kopf , weiß wer was für eine da Original drin ist Länge Kopf Material
  4. Servus auch den habe ich schon ausgebaut und überprüft . Jetzt zu einer Erkenntniss wollte ihn heute wieder starten ging auch an aber nach 20 m wieder aus . Habe den Kurbelwellensensor ausbauen wollen doch leider die falsche Ratsche mitgenommen , habe aber gesehen das Blech am Sensor hat sich gelockert man könnte es von hand etwas Bewegen , die Schraube war aber zu 100 Prozent richtig fest gezogen. Habe letztes Mal schon bemerkt das es eine 10 er Alu Schraube ist und nicht die Torx wie beschrieben Ich denke durch die Hitze da unten lockert sich das ganze da Alu und bekommt Kontakt Probleme werde heute Abend oder morgen das Teil je nach Wetter ausbauen und durch eine andere Schraube ersetzen
  5. Ich hätte da noch das Benzinpumpenrelais im Sinn das hatte ein bekannter mal an seinem Volvo V70 aber so wie ich gesehen habe sitzt dies im Innenraum und ist nicht thermisch belastet also denke eher weniger
  6. Servus hab ich vorhin versucht dann Springt er gar nicht mehr an
  7. Hallo und erstmal Danke für die zahlreichen Lösungsmöglichkeiten . Habe heute einen neuen Kurbelwellensensor verbaut . Anfangs war auch wieder alles toll , nach einer guten 15 min Fahrt gab es Dennoch wieder Ruckler und der Wagen nahm kein Gas mehr an . Im Leerlauf lief er weiter . Bin solangsam mit meinem Latein am Ende . Habe alle Schläuche kontrolliert und viele ersetzt .vom ganzen Unterdrucksystem und auch der kge . Habe alle relevanten Stecker kontrolliert . Der Kurbelwellensensor ist richtig montiert . Zündkerzen sind weiß vom Verbrennungsbild was mir konisch erscheint weil wenn kalt läuft er ja und braucht da ja normalerweise noch mehr Sprit . Meine Vermutung ist dass ich schon den Fehler repariert habe durch die Häufigkeit der Fehlzündungen mein Kat sich aufgelöst hat . Werde heute Nacht noch Mal drüber schlafen und wahrscheinlich morgen den ADAC anrufen habe Gott sei Dank plus und der soll ihn zum Saab Spezi nach Tübingen bringen , er wird zwar Morgen wieder heimkommen die 4 km da er kalt ist aber da steh ich wieder vor dem selben Problem und bekomm dass Auto nicht zum freundlichen ich berichte wenn es was neues gibt danke
  8. Werde ich alles nochmals prüfen
  9. Ich werde weiter Berichten wenn alles eingebaut ist ob der Fehler behoben ist , ansonsten kommt mir da nur noch das Steuergerät in verdacht , er orgelt ja auch ganz normal , die Benzinpumpe arbeitet
  10. Ja wird sie diese ist auch neu
  11. Habe gerade versucht das Auto zu holen springt nur noch ganz kurz an bin 100 m gefahren und ging aus aus kontrolleuchte hat geblinkt und Abs Lampe war an werde jetzt alles bestellen und einbauen dann sieht man weiter
  12. Schläuche sind zu 100 Prozent richtig angeschlossen. Ich habe gestern Abend noch eine DI im Keller gefunden von meinem alten 9-3 , diese war damals beim Auto im Kofferraum dabei und ich wusste nichts was damit ist . Also eingebaut das gute Ding und im Ort 30 min im Kreis hin und her gefahren , alles gut . Also ab auf die Landstraße und das Pedal auch Mal durchgedrückt , alles gut , keine aussetzter nichts . Das waren ca 25 km ohne Problem und warm war die Kiste schon lange . Plötzlich 2 km vor Zuhause wieder ruckeln , keine Gasannahme mehr , Auto läuft lediglich nur noch im Leerlauf und das auch nicht rund . Nach ausmachen , keinen start mehr möglich. Ich werde später schauen ob er wieder anspringt , finde das solangsam echt komisch . Werde mir jetzt eine neue Zündkasette Original bestellen und einen neuen Bosch Kurbelwellensensor . Solangsam glaube ich , alle 4 Kassetten haben einen Fehler . Den Luftmassenmesser und Benzinfilter wird auch noch getauscht . Ich werde berichten
  13. Erstmal vielen Dank für die Antworten , der Kurbelwellensensor der verbaut wurde war ebenfalls gebraucht und von Saab zum testen . Dichtung ist nur eine drauf Zwecks Abstand . Schläuche sind alle dicht . Unterdruckschläuche wurden fast komplett erneuert gegen wertige Silikonschläuche. Benzinfilter werde ich mir Morgen vornehmen , hab ich noch mehrere da von meinen alten 9-3 2.0t . Wenn das nichts bringt Messe ich Mal den Kraftstoffdruck , ich denke das könnte die Ursache sein . In der Nähe von mir schlachtet einer seinen 9-5 ich denke die meisten Teile sind gleich zwecks Luftmassenmesser und paar anderen Teilen. Wenn alles nichts hilft muss ich es irgendwie zum Saab Spezi nach Tübingen bringen . Mir war vor Kauf schon bewusst das der ein oder andere Euro reingesteckt werden muss edit Die vielen verschachtelten Fullquotes habe ich der Lesbarkeit halber mal entfernt. patapaya
  14. Hallo bin eigentlich nicht so der Themenstarter und und habe es bis jetzt fast immer geschafft die Problemchen an meiner saabinen zu lösen , doch jetzt stehe ich vor einem Rätsel . Zum Thema vorab der Anfang der Geschichte. Ich hatte schon einige Saab im Besitz , beim letzten leider hinterer Rahmen verzogen und dann umgestiegen auf andere Marken aber nie glücklich geworden und mir vor kurzem wieder einen 9-5 Aero aus 2006 gekauft mit 180000 km auf der Uhr . Ich habe den Wagen günstig erworben aufgrund eines Schadens am turbo ( undicht) . Zuhause per Transport angekommen hab ich alles auseindergebaut und gesehen das Problem kam von der Krümmer Dichtung und 2 Stehbolzen waren ab , also neue Dichtung bestellt , neue Stehbolzen und alles auf Richtigkeit geprüft und wieder zusammengebaut , natürlich Service gemacht und kge Entlüftung zum Teil erneuert sowie einige Schläuche und vieles mehr . Nun zum eigentlichen Problem. Ich habe den großen warmlaufen lassen und bin ca 20 km Testgefahren alles gut kleine Aussetzern bei vollem Ladedruck . Also wieder zurück in die Garage , die neuen denso Kerzen ( teuerer als ngk ) wieder raus. Die Alten ngk wieder rein und siehe er läuft tadellos .( 20km) Am nächsten Tag mit meiner Frau zum Einkaufen ,die Freude war riesig . Plötzlich ruckeln nach ca 5 km Fahrt und blinkende Kontrollleuchte und plötzlich aus kein start möglich . Gott sei Dank gerade noch auf dem Feldweg geschafft 500 m vom Ziel . Also den Einkauf erledigt ( großteils) Und siehe da ca 1,5 Std später , er springt an und wir fuhren so langsam und schonend wie es geht nachhause . Am Abend erstmal neue Kerzen ngk und zündkasette bei Skandix für 170 Euro bestellt , 2 Tage später eingebaut getestet Im kalten Zustand alles normal , sobald Betriebstemperatur erreicht ist ruckeln aussetzter und gelegentlich blinkende mkl , also wieder abkühlen lassen und nachhause in die Garage. Am Tag darauf beim Saab Händler um die Ecke eine gebraucht aber original DI geholt ,der Mechaniker meinte evtl auch Kurbelwelle Sensor tauschen. Gesagt getan , beides getauscht doch leider ohne Besserung . Fehlerspeicher sagt Fehler p1390 aktuell zuvor wurde mehrere zündaussetzer im Speicher hinterlegt als Fehler , dieser jedoch nicht mehr aufgetaucht ist . Mir kommt jetzt noch die Benzinpumpe in den Sinn oder Drosselklappe , lmm vielleicht hat jemand nen Rat

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.