Zum Inhalt springen

lasertruck

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lasertruck

  1. HI möchte mir einen grösseren Lader kaufen, hatte vor kurzem auf TD04-15 umgebaut, jetzt möchte ich mir eventuell den kompletten von Kinugawa kaufen den gibt es mit 19T und 20T, hat jemand erfahrungen mit diesesn Lader und für welche Leistungsbereiche sind die am besten geeignet, entweder der 19T oder 20T gibt es ja jetzt auch der nochmal etwas grösser ist.
  2. Hi worin bestehen die genauen Unterschiede bei diesen Einspritzdüsen, sind die blauen etwas kürzer in der Bauform als die grünen, glaube die blauen leisten 470ccm bei 3 Bar und die grünen 365ccm bei 3,8 Bar ist das so richtig ? Was ist von den 725ID Dynamic zu halten ?
  3. Hallo, muss unbedingt beim wechsel des APC Ventil von Trionic 5 auf Trionic 7 die Motorsoftware angepasst werden und wie baue ich mir den genauen Adapterstecker, weil T5 hat 3 Anschlüsse und T7 hat nur 2 Anschlüsse !?
  4. Nein habe ich noch nicht gemessen, also wenn der GLD zu hoch ist und ich die Wastgatedose lockerer stellen muss, wird er nicht mehr so agressiv zur Sache gehen der Lader oder sehe ich das falsch ? Wenn ich auf das T7 APC Ventil umrüste, habe ich gelesen soll die agrssivität des Laders auch drunter leiden, wieso rüsten dann viele auf T7 APC Ventil um, nur weil es günstiger ist ?
  5. Update, trotz vollem Tank heute wieder Notlauf, wobei durch das ganze Bypass Ventil der Motor besser läuft , was könnte ich als nächstes tun ?
  6. Hast DU das HKW SSQV4 verbaut , brauch man da keine andere Feder einbauen bei hohem Ladederuck und was kostet das , bzw. wo ist es am günstigsten ?
  7. Wikingdirk, Du hattest recht habe eben nochmal das Blow Off Ventil reingeguckt, das letzte mal war die Mebrane schon nicht mehr genau drauf würde ich sagen und jetzt eben komplett weg, wie kann das sein und wo ist die verschwunden, etwa in den Motor rein ? Dann habe ich im Lager nach einem anderen gebrauchten geguckt auch das war ohne Membrane , habe aber dann doch noch eins mit Membrane gefunden, Probefahrt gemacht und der Wagen hat sich sofort anderes verhalten vom Ladederuckaufbau, dann kurz über die Bahn,zum Schluß ist er wieder in Notlauf und nur 0,5 Bar, hat sich dann aber von selbst nach kurzer Zeit wieder gegeben bei er Rückfahrt, war es jetzt doch nicht der Fehler oder lag es daran das mein Tank leer ist das er in den Notlauf ging hatte nur noch 29KM lt. Anzeige Restweite !? Bin mir jetzt wieder unsicher weils wieder passiert ist!
  8. Die Frage habe ich richtig gestellt, offen oder geschlossem und Plazierung, es geht wie gesagt nicht obs zischt oder nicht oer aus welchem Material es ist , das ist wieder ein anderes Thema .
  9. Daran habe ich auch schon gedacht das der Grundladedruck etwas zu hoch sein muss , bei dem Overboost, habe die Dose auch etwas strammer stehen denke ich als normal, das heisst wenn ich sie jetzt locker machen geht er nicht mehr so agressiv zur Sache, geht aber auch nicht mehr in den Notlauf. Sollte man die Kerzen ändern ab Stage 1 oder den Abstand der NGK Zündkerzen etwas verkürzen auf 0,9-1,0mm, statt 1,1 Serie ? Habe mal in das Blow Off Ventil reingeguckt und das sieht nicht mehr so gut aus die Membrane scheint nicht mehr genau aufzuliegen, weil Anfangs hatte ich die Probleme eher selten und jetzt immer öfter mit dem Notlauf. Wie lösche ich den Fehlercode am Steuergerät am schnellsten ?
  10. Man sagt das Ventil soll doch Optimal so nahe an der Drosselklappe sitzen wie nur möglich, da ist das in Serie weit entfernt. Es geht doch nicht ums zischen, sondern von der technischen Seite betrachtet was besser ist , also ware Luft raus dafür weniger Luft aber oder geschlossen, Luft hat man so im System, aber dafür warme.
  11. Es geht um die Trionic 5 die hat keinen LMM . Wieso spielt es keine Rolle für ein Blow Off ob mit oder ohne LMM, beim LMM werden de Daten doch verwertet und kann bei Modellen mit LMM zu Fehlmessungen führen, nicht nur das zischen ist der eigentliche Unterschied von offenen Blow Off Ventilen, sowas sollte doch klar sein !
  12. Laderderuck gehr ab und zu auf 1,6 Overboost, gab auch ab und zu mal nen Fuel Cut, aber selten, und Dauerdruck bei 1,2-1,3 Bar .
  13. Hi, da bei der Trionic 5 ja kein LMM vorhanden ist kann man doch problemlos ein offenes Blow Off Ventil verbauen, welche Vor und Nachteile seht ihr in einer offfenen , zur geschlossenen Version . Welche Plazierung ist die perfekte, finde wenn man direkt neben der Drosselklappe einen Platz findet, wäre doch wohl besser als so weit entfernt, wie es in Serie beim Saab ist !
  14. Welche Parameter und wie genau auslesen ? Also an der DI-Box kann es auf keinen Fall liegen ?
  15. DI Boxen habe ich noch genügen das versuche ich mal, was genau hat es aufsich mit dem Bremslichtschalter ? Ich habe auch ein Schalter am Kupplungspedal kann der wie der Bremslichtschalter auch sowas verursachen ? Zudem habe ich einen 3,5 Bar Benzindruckregler verbaut.
  16. Ich lade mal grade Fotos hoch , habe heute morgen Kerzen geprüft und die Kompression auf allen Zylindern, sind Zylinder 2 und 3 Thermisch mehr belaset als, Zylinder 1 und 4 , hatte auf den äußeren also 1 und 4 gute 12 Bar und auf den inneren 3 und 4 nur 11 Bar.
  17. Fahre immer 102 Oktoan Sprit, aber daran hatte ich auch schon gedacht, wie kann es zum klopfen kommen genau ?
  18. HI, meine B204l geht ab und zu in Notlauf, bzw. regelt von 1,2 Bar Dauerderuck auf 0,6 Bar runter, es dauert eine gewisse Zeit bis er wieder vollen Ladederuck hat, passiert meistens auf der Autobahn beim durchbeschleunigen unter Vollast, ist eine Speeparts Stage 1 mit 3 Zoll und TD04-15 verbaut, kann es sein das er zu Mager läuft , wobei das Zündkerzenbild ganz ok aussieht wie ich finde oder kann das APC Ventil defekt sein ? Bei welchen Angelegenmheiten, nimmt der Motor den Ladederuck zurück ?
  19. Sind die Koni Sport an der Vorderachse gekürzt das ich auch 60-70mm Federn an der Vorderachse verwenden kann ?
  20. Habe auch nichts gefunden von Bilstein, wie war den die alte Teile Nr von Bilstein B8 für den 902 und wie ist die für die gekürzsten Konis für die VA an einem 902 ?
  21. Hm gibt es denn noch gekürzte B8 für den 902 ?
  22. Wie ist denn die die Teilenr. für Bilstein B8 Dämpfer für die 902 Modelle?
  23. Moyen, habe noch B8 Bilstein Stoßdämpfer für die Vorderachse von 93-1, passen diese auch in einen 97er 902 rein , weil Federn und Domlager ja anders sind, wie sieht es mit nur den Dämpfern vorne aus ?
  24. HI ist die Rücksitzbank eines Saab 93-1 Coupes die gleiche wie bei der Limo ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.