Alle Beiträge von racinggreen
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
Wenn ich (Irgendwann mal) meinen XK 8 habe, komme ich wegen des Zahnriemens immer nach Frankfurt, ja ??
-
Airbuslandung in Hmbg
Mann, mann. Wo leben wir nur? Die Presse geht mir doch ziemlich auf den Sack. Die Maschine wurde abgefangen und es ist bis auf ein verbeultes Winglet und ein paar verbrauchten B****tüten nichts passiert. Die Beiden im Cockpit haben das doch prima gemacht. Es reicht doch nun, dass man den Postwinkel so derart bloßgestellt hat. Alles nach dem Motto: Wen können wir als nächstes abfackeln? Sensationspresse voll unter der Gürtellinie.
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
ABS? Druckspeicher ? Oder nur eine defekte Druckmessung im Geber? Hat Arden mitgemischt (Wegen der Räder)? Ansonsten kannst Du mich mit so einem Wagen immer erfreuen (Manche scheinbar nicht, weil die wohl nur Saab kennen und/oder nur aus tiefen Tellern essen). Neben einer DS haben eigentlich nur noch die Jaguars (Sorry: Daimler) den Hang nach oben. Ich habe vor 1 1/2 Jahren mit einem XK8 geliebäugelt - Coupé und Cabrio probegefahren, einfach genial. Nur die Kopfhöhe ist bei meiner Größe trotz Sitzhöhenverstellung grenzlagig gewesen. Seit Mitte der 90er gelten auch die Motoren als zuverlässig (Bei Ford in Köln entwickelt). Problem ist nur, dass die Inspektionen schnell in den 4-stelligen Bereich schwappen. Und der Verbrauch liegt auch den neueren Modellen immer noch bei 13-14 Ltr, beim XK-R sind es noch mehr.
-
Kayaba Excel G - Erfahrungen?
Traggelenk ?
-
Soft-oder Vollturbo?
Auch bei guten Coupés wird die Luft immer dünner. Dementsprechend hast Du sicher mehr Möglichkeiten, wenn Du nach FPTs und nach LPTs schaust. Preislich geben die sich allerdings nichts. Ich denke, dass die gute Substanz entscheidend ist. Also darf es ruhig ein LPT sein. Ob der nun unbedingt umgebaut werden muß, mußt Du für Dich selbst entscheiden. Die Erfahrungen hier im Forum sagen, dass es von Vorteil ist. Solange Du nicht zwingend nach einer 8er Übersetzung und einem roten Steuergerät suchst, sind die Umrüstteile auch zu manierlichen Preisen zu bekommen. V Reifen sind aber erforderlich. Viele Grüsse Thomas
-
Mein 900 S mit 16"
Mein Doc sagt auch, ich brauche eine Brille.
-
Airbuslandung in Hmbg
Microsoft ! Wow. Nur wegen der Kanzel erkannt? Ich glaube nicht, dass ich das so ohne weiteres hingekriegt hätte. Mit fehlte außerdem die 24 jährige Pilotin an meiner Seite.
-
Mein 900 S mit 16"
Schick, schick. Aber bei Stephans Perfektionismus und Kenntnissen überraschen mich die 30 Stunden ehrlich gesagt auch. Hat er den FPT Umbau schon gemacht? @Marbo Die vorderen und hinteren Seitenteile sind noch original, gut gesehen.
-
Airbuslandung in Hmbg
-
Mein 900 S mit 16"
Sag bloß, ihr habt den auf "Aero" umgebaut. Ich geh' ein. Viele Grüsse Thomas
-
Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Siehe Kommentar von Helmut Online. Bei altem, aber einwandfreiem Kat kaum spürbar.
-
Q.e.d. oder: Was wir schon länger wissen ..
- Q.e.d. oder: Was wir schon länger wissen ..
Würde ich sogar befürworten. Mach doch mal ein Update, vielleicht klappt es dann.- Airbuslandung in Hmbg
Ich frage mich, ob es bei dem Sturm, der ja nun auch einiges angerichtet hat, nicht besser gewesen wäre, einige Flüge zu verschieben. Der Airbus hatte schon vorher mächtig Seitenwind. Er kam ja bestimmt mit 15-20% schräger Nase nach rechts in den Wind runter. Heißt, er muß die Maschine ganz kurz vor dem Aufsetzen wieder in Richtung der Landebahn stellen. Bei dem Manöver schien der Pilot gerade zu sein, als die Böe ihn erwischte. Er hat gut reagiert, das Flugzeug aber auch. Es war sofort Schub da.- Q.e.d. oder: Was wir schon länger wissen ..
Hamburg (AP) Die Mittelschicht in Deutschland ist einer DIW-Studie zufolge in den vergangenen Jahren dramatisch geschrumpft. Der Anteil der Bevölkerung, die über ein Einkommen in der Nähe des statistischen Mittels verfüge, sei in den vergangenen sieben Jahren von 62,3 auf 54,1 Prozent zurückgegangen, berichtete «Spiegel online» unter Berufung auf ein Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Spiegelbildlich dazu sei der Anteil der Deutschen mit extrem niedrigen oder extrem hohen Einkommen gestiegen: So habe sich der Anteil der Niedrigverdiener seit dem Jahr 2000 von 18,9 Prozent auf mehr als 25,4 Prozent erhöht. Der Anteil der Spitzenverdiener sei im selben Zeitraum von 18,8 auf 20,5 Prozent gestiegen. Insgesamt seien in den vergangenen sieben Jahren also fast fünf Millionen Deutsche aus der Mittelschicht in die Randzonen der Gesellschaft abgewandert. Als Niedrigverdiener bezeichnen die DIW-Forscher die Bezieher von Einkünften mit weniger als 70 Prozent des Durchschnitts. Als Spitzenverdiener gelten Deutsche mit Einkünften von mehr als 150 Prozent des Durchschnitts. © 2008 The Associated Press. Alle Rechte Vorbehalten - All Rights Reserved- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen. Die Katalysatoren, die verwendet werden, haben eine ABE. Das ist so, als wenn Du eine Auspuffanlage aus dem After Sales erstehst (Also wie Leistritz, Bosal, Eberspächer o.ä.).- Porsche will VW übernehmen
Eigentlich hält man es für einen Witz. Porsche hat 11.400 Mitarbeiter, VW 330.000. Es soll dann eine Porsche Holding geben, worunter dann Porsche und VW als Tochtergesellschaften firmieren sollen. Kaufpreis bei aktuellem Aktienwert 10 Mrd. €, für Porsche ein Klacks. Wäre jetzt mal interessant zu erfahren, was mit Audi, Skoda, Seat etc. passiert. Die hängen doch eigentlich mit dran. Viele Grüsse Thomas- Neuer Diesel GM 2,9l 550Nm 250 PS
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt. In den USA wird der wohl erstmal kaum laufen.- Servolenkung
Hinter dem rechten Vorderrad sitzt oben der Servobehälter. Klaus mag Recht haben. Zieh schon mal präventiv die Schellen am Behälter nach.- Saab 900T16s mit Autobahnblinken???
55 € - für das Ding. Haben die sie noch alle?- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Hat mir keine Ruhe gelassen. Habe soeben mit der Fa. gesprochen. Alsoooo, auch wenn ein wesentlich wirksamerer Kat eingebaut wird, es aber kein Abgas Gutachten für eine bessere Einstufung vorliegt, verbleibt das Fahrzeug auf der Einstufung des Schadstoffniveaus, wie es in der ursprünglichen Konfiguration abgenommen wurde. Klingt schon plausibler. Vielleicht habe ich das damals auch falsch aufgefaßt. Who knows.- Ich will eine schöne Feinstaubplakette
Die Lichttests waren freiwillig. Das Licht ist dann richtig eingestellt und fertig. Da stand keine Gesetzgebung dahinter. Was die kleinere grüne Plakette angeht: 1) Kein illegaler Weiterverkauf damit verbunden 2) Originalplakette wird mitgeführt und liegt nicht zu Hause 3) Plakette wurde nicht von ihrem Inhalt her verändert => Keine Urkundenfälschung, kein Betrug nachweisbar Meine Meinung dazu. Was mich am Meisten ärgert, daß man wegen diesem Stuss überhaupt seine Zeit verplempert. Alle Busse und Taxen auf Erdgas umzurüsten wäre sicher effektiv gewesen, aber was uns unsere Regierung mit dieser qequirlten Sch***** antut, geht unter keine Kuhhaut. Ich freue mich schon auf die Parc and Ride Systeme für unsere europäischen Nachbarn. Die sitzen dann mit unseren armen Non-Kat Autobesitzern gemeinsam im Bus. Wahrscheinlich werden auch viele Hotels am Rande der Stadt errichtet, um der Witz Plakette Rechnung zu tragen. Viele Grüsse Thomas- E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
So wie es scheint, rückt man von dem Gesetz langsam wieder ab.- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
Keine Ahnung. Deine Skepsis ist berechtigt. Meines Erachtens hängt es immer davon ab, was das Abgasgutachten für das Fahrzeug hergibt. Aber so hatte ich den Herrn dort verstanden.- Kaltlaufregler von GAT Euro 2
http://www.germantuning.de/ Dort verbaut man Edelstahl Auspuffanlagen, meist Einzelanfertigungen. Machen auch Kat Umrüstungen. - Q.e.d. oder: Was wir schon länger wissen ..
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.