Alle Beiträge von racinggreen
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Es gibt noch weitere Fälle Presseartikel aus Yahoo vom 26.07.2007: Selbstmordserie in Atomanlagen Straßburg (AFP) - Soziologin macht wachsenden Druck auf Mitarbeiter verantwortlich Zwischen 300 und 400 Menschen in Frankreich, so geht aus einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung des staatlichen Wirtschafts- und Sozialrats hervor, verüben jährlich aus beruflichen Gründen Selbstmord. Und einiges spricht dafür, dass das Phänomen eine besonders sensible Sparte überdurchschnittlich häufig betrifft: die Atomwirtschaft. Allein im Akw Chinon an der Loire nahmen sich in den letzten zwei Jahren vier Mitarbeiter das Leben, drei davon seit Jahresbeginn. Und am 18. Juni setzte eine Ingenieurin des Atomkonzerns Areva die schwarze Serie fort: Sie stürzte sich aus ihrem Pariser Büro im 7. Stock in den Tod. "Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs", glaubt Michel Lallier, der für die Gewerkschaft CGT im Betriebsrat des Akw Chinon sitzt. Seit Mitte der neunziger Jahre habe es allein in diesem Meiler zehn Selbstmordfälle gegeben. Und es sei wahrscheinlich, dass auch in den anderen französischen Atommeilern eine Reihe Suizide verübt wurden. Das gleiche gelte für die Leiharbeitsfirmen, denen zunehmend Wartungsarbeiten übertragen würden. Der staatliche Stromkonzern EdF habe Statistiken darüber, halte sie jedoch unter Verschluss. Eine Sprecherin von EdF wollte dazu nicht Stellung nehmen. Gesprächiger ist Dominique Huez, einer der vier Werksärzte im Akw Chinon. Die Arbeitsbedingungen in den 19 Atomkraftwerken des Landes hätten sich "erheblich verschlechtert", seit EdF 2004 mit Blick auf die Öffnung des Strommarktes in der EU den jüngsten Sparplan gestartet habe. Seither gehe es vor allem um Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität, kritisiert der Mediziner. Die EdF-Angestellten seien einem wachsenden Arbeitsdruck ausgesetzt. Für die Kontrolle von Haarrissen im Reaktormantel etwa hätten sie heute deutlich weniger Zeit als noch vor einigen Jahren. Die Techniker und Ingenieure, denen die Gefährlichkeit der Atomanlagen bekannt sei, würden so in einen Gewissenskonflikt gebracht. "Die Frage nach der Sicherheit belastet die Beschäftigten", betont Huez. Und die Lage werde sich noch verschärfen, fürchtet der Arzt, der wegen seiner unverblümten Kritik schon jede Menge Ärger mit seinem Arbeitgeber EdF hatte. Der Konzern wolle in den kommenden Jahren nämlich weiter Personal in den Akw abbauen. "In der Belegschaft geht die Angst um", bestätigt Gewerkschafter Lallier. Für die Soziologin Annie Thébaud-Mony ist die Sparpolitik des Stromkonzerns EdF der Kern des Problems. Immer mehr sicherheitsrelevante Wartungsarbeiten würden aus Kostengründen an Zeitarbeitsfirmen vergeben. Noch vor zehn Jahren seien die Kraftwerke zum Austausch der Brennelemente sechs Wochen vom Netz genommen worden. Heute müssten die gleichen Arbeiten in zehn Tagen erledigt werden. "Dabei werden die Meiler immer älter und wartungsbedürftiger". Die Folge sei, dass sowohl die Angestellten wie auch die Zeitarbeiter immer mehr an der Sicherheit der Anlagen zweifelten, betont Thébaud-Mony, die für das staatliche medizinische Forschungsinstitut Inserm zehn Jahre lang die Arbeitsbedingungen in der französischen Atomindustrie untersucht hat. Die Festangestellten hätten das Gefühl, den Überblick über ihren Verantwortungsbereich zu verlieren, einigen erscheine der Selbstmord schließlich als der einzige Ausweg aus dem Dilemma. Dass Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy nun eine eingehende Untersuchung über die Selbstmord-Gefahr am Arbeitsplatz angekündigt hat, erscheint der Soziologin wenig hilfreich. Über das Phänomen gebe es bereits reichlich Studien, einige seien vom Pariser Arbeitsministerium in Auftrag gegeben worden. "Die Gefahren sind bekannt, aber bislang schert sich niemand darum". Bestimmt wieder ein hitzig zu diskutierendes Thema. Viele Grüsse Thomas
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Was ist los? Hi, mir ist nicht ganz klar, was die Löschungen sollen. Wenn ich mich nicht täusche, haben wir für die Themen verschiedene Moderatoren, die die Diskussionen beobachten und ggfs. steuern, so daß es keinen "Ärger" gibt. Sofern von dort ein Einwand vorliegt, der mir dann allerdings nicht zugegangen wäre, lösche ich gerne umgehend meine Posts. @targa: Siehst Du in diesem Thread Probleme, die den Bestand des Forums gefährden könnten? Möchtet ihr den Thread verlagern, löschen oder. das die Beteiligten Wordings editieren oder einfach den Thread schließen? Mit der Aussage von klaus: "Ich plädiere dafür, das (saabrelevante) Werkstattforum ohne Einschränkungen öffentlich zugänglich zu machen......" kann ich nicht besonders viel anfangen, da sich die Äußerungen auf öffentliche Pressemitteilungen, auf Gruppierungen im öffentlichen Leben und auf öffentliche Meinungen beziehen. Vergleiche zwischen politischen und kirchlichen Gesinnungen anzustellen werden zumindest in unserem Rechtssytem wegen der erlaubten öffentlichen Meinungsäußerung nicht verfolgt. Wie soll weiter verfahren werden? Ansonsten habe ich einen weiteren Presseartikel in meinem nächsten Post hinterlegt, der sich auf unser Ursprungsthema bezieht ... und zeigt, dass die Selbstmorde in dem P. Werk kein Einzelfall sind. Viele Grüsse Thomas
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
@René Das meinte ich mit "ein Urteil fällen" auf der Basis unvollständiger Information. Die Grauzone dazwischen fällt dann in den selben Topf und wird nicht mehr differenziert analysiert, bekommt also keine Luft mehr zum Atmen. Du hast mir zwar bereits anders geantwortet, aber es fällt in Deinen Argumentationen immer wieder auf - und scheinbar nicht nur mir. Was mich halt nachdenklich macht, dass Du sogenannte Ungerechtigkeiten (Damit meine ich die, die sich in der Grauzone bewegen und unter den Tisch fallen) so persönlich nimmst und Dir dann auf die Fahne schreibst, diese mit "allen Mitteln" beseitigen zu müssen ... und dann scheinbar auch die Risiken dahinter vergisst. Damit komme ich wieder zu unserem Rechtssystem, bei dem auf Dauer nichts anonym bleibt. Verstehst Du, was ich meine? Viele Grüsse Thomas
-
Kosten für abnehmbare AHK
Ist natürlich fahrlässig, die Kupplung ohne Fett einzusetzen und nach Nutzung nicht wieder abzunehmen. Das Abnehmen der Kupplung sollte grundsätzlich vor dem Kauf ausprobiert werden. Ist sie festgerostet, Finger weg. Meist hat der Vorbesitzer dann schon durch fahrlässiges Einparken mit anderen Fahrzeugen Feindkontakt gehabt und sich die Haltevorrichtung verbogen. Mangels Motivation dies wieder instandzusetzen rostet die Kupplung dann fest. Eintrag (Einzelabnahme) ist kein Problem, wenn Stützlast- und Zugwerte vorliegen. Habe noch eine AHK im guten Zustand herumliegen, falls das für Dich von Interesse ist. Bilder dazu kann ich Dir auch schicken. Viele Grüsse Thomas
-
Schutzstreifen an Motorhaube
Wahrscheinlich ist die Haube schon an den Kanten von innen durchgerostet. , ansonsten gibt es keinen Grund den schwarzen Klebestreifen entfernen zu wollen. Grufti hat halt vergessen zu erwähnen, dass er nach dem sorgfältigen Schliff :biggrin: Polyesterspachtel nutzt, um die Rundung in etwa wieder hinzukriegen. Alternativ tut es auch eine rostfreie Haube. Viele Grüsse Thomas PS: Mit Heißluftfön anlösen, Folie abziehen (Auf ankokelnde Finger achten !! )und mit Waschbenzin die Klebereste entfernen. Danach die Stelle neu aufpolieren, da der mangelnde Lichteinfluß Farbunterschiede hinterlassen haben wird.
-
Tiefer + Breiter = 901
Warum meinst Du, dass es einfacher ist?
-
Cabrio Türverkleidungen im Coupé?
Der Türpin läßt sich auf dem Weg zum Cabrio leicht tauschen, ohne das es ausfällt. Die Türverkleidung muß aber bearbeitet werden, damit die rechteckige Kunststoffblende passt. Umgekehrt wäre es ein Problem. Ich weiß aber nicht, ob die Metallstäbe passen, dann könnte man den Coupé Pin ja belassen (Beide Pins werden ja nur aufgeschraubt). Unansehnlicher ist die von Klaus angesprochene unterschiedliche Passform. Viele Grüsse Thomas
-
Saab Service Leistungen, mal positiv!
Das kann er ja ruhig tun. Aber die Zusammenhänge und Synergien erkennt er meist nicht. Richtig. Oder das einer Sekte. Von den Beratern werden dann gezielt die loyalsten des Beratungsunternehmens in Schlüsselpositionen gebracht, so das Auftrag und geforderter Preis bei Folgeaufträgen nicht mehr in Frage gestellt werden. Bekannte Großunternehmen verprassen so Milliarden von Euro und bauen dann dafür die Belegschaft ab. Aufgrund der vielen Sparten taucht aber so ein Kostenblock nie im Gesamtkontext auf. Jeder Aktionär würde laut aufschreien. Zudem werden die Beratungsunternehmen für die teuer finanzierten 5 Jahrespläne auch nie zur Rechenschaft gezogen, wenn sich diese in der Praxis als nicht umsetzbar zeigen. Aber die Leichen im Keller verwesen mit jedem Stellenwechsel im Konzern wesentlich schneller als unter normalen Umständen und verschwinden im Sediment des Unternehmens, als das jemand zu Konsequenzen aufrufen würde. Schickt sich ja auch nicht. Viele Grüsse Thomas
-
Eintrag eines Nardi Classico auch ohne KBA?
Hi, ich hatte mal einen TÜV Mann gefragt und ihm das ausgebaute Nardi Holzlenkrad aus Italien unter die Nase gehalten (Also ohne eingeschlagene KBA Nummer). Dazu hatte ich das deutsche Gutachten dabei. Ich habe das Lenkrad zwar nicht in den vorgeführten 900er eintragen lassen wollen, bekam aber zur Antwort, das ein Eintrag per Einzelabnahme in Ordnung wäre. Also probieren. Viele Grüsse Thomas
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Stimmt, sagtest Du nicht. Das war nur das, was mir dazu einfiel. Ich vestehe aber jetzt Deine Aussage. Die andere Mentalität ist das, was Dich beeindruckt. Ok. "Live with it" bedeutet, dass man sich durch das System laviert, wenn ein "change it" nicht möglich erscheint. = Nutze das System in seinen Vor- und Nachteilen zu deinem Vorteil. Change it als Bestandteil ist allerdings die erste und korrektere Aussage. Eindrücke zu Version 3 würden an dieser Stelle wohl zu weit führen. Am Ende wird es wohl eher eine spontane Entscheidung. Ok. Die Motivation dahinter habe ich jetzt verstanden. Nur muß Dir in unserem Rechtssystem klar sein, dass der Bumerang auch zurückkommen kann. Insbesondere dann, wenn Dir selbst kein Schaden entstanden ist. Die Frage stellt sich dann ja. Um das im deutschen Rechtssystem zu vermeiden, mußt Du eine 100%ige Gewissheit über das haben, was Du angreifen willst. Bist Du sicher, dass Du die immer hast? Das Gegenüber bekommt das doch heraus und leitet Gegenmaßnahmen ein. Damit wäre ich wie beim eigentlich begonnenen Thema in diesem Thread bei den verfügbaren Informationen, auf die Du Deine Argumentation aufbaust, ein Urteil fällst und auch handelst. Ein hohes Risiko. ... und die Beurteilung der Randbereiche ist schon schwierig genug und bietet immer wieder neue Schlupflöcher. Belassen wir es dabei. Da ich nicht weiß, wie es sich auf der skandinavischen Entscheiderebene verhält, nehme ich die Aussage mal so hin. Ja. Polen hat einen mutigen Papst als Stütze gehabt. Ich probiere mich aus. Es gilt mehr als eine Stärke an sich auszumachen und dann effizient zu nutzen. Das sollte man dann tun, genau. Siehe Thema oben. Dann empfinde ich Deine Äußerungen krasser als Du sie meinst. Wäre wohl auch zu weit gegangen. Viele Grüsse Thomas
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Das stimmt. Damit wären wir wieder bei den Starken und den Schwachen. ... und bei denen, die Ideale haben ... ... und vielleicht noch bei denen, die sagen, das Leben ist zu kurz, um sich mit so einem Regime unglücklich zu machen. Das meinte ich in etwa. Aber wir müßten auch erstmal ein System finden, dass von derart selbstlosen Menschen geführt wird. Sicher kann ich ein Land finden, in dem der Bürger geringer besteuert wird als in Deutschland. Diese eigenen sich aber meist für eine gewisse Klientel mit entsprechend gefülltem Bankkonto. Und schon steckt wieder ein Eigennutz dahinter, der aus dem Grund andere Menschen ausschließt. Nein, sicher nicht. Es gibt drei Möglichkeiten: 1) Love it 2) Live with it 3) Leave it Ich versuche es derzeit mit Version 2 und prüfe Version 3, indem ich mögliche interessante Länder bereise. Ich dachte an Dich. Du nutzt doch das aktuelle Rechtssystem, weil Du der Ansicht bist, Du und das gemeine Volk würden vera*****. O.k., die kenne ich. :biggrin: Nein. Meinte ich natürlich nicht. Leben und leben lassen nach wessen Regeln? Wer bestimmt, was angemessen ist? Wenn es bei Dir einen fließenden Übergang gibt, habe ich ihn bisher nicht verstanden. Schweden hat Glück gehabt, andere Länder weniger. Natürlich. Beim ersten Satz bin ich Deiner Meinung. Den Rest kann ich nur schwer beurteilen. Wenn die Kirche arbeiten konnte, ohne von der Staatsgewalt instrumentalisiert gewesen zu sein, ist das ein wahrer Lichtblick in der DDR gewesen. So empfinde ich das auch. Ohne Rücklagen geht das logischerweise nicht. Ich spare seit Jahren 10% meines Einkommens und vermehre es, weil ich denke, mit 90% kann ich auch gut leben. Mit diesen Rücklagen konnte ich mich - bisher zumindest - erfolgreich wehren und brauchte mich auch nicht unnötig durch Druck beugen zu lassen. Ich sehe mich eher als Dienstleister im Angestelltenverhältnis. Um das 55er Dilemma zu überstehen, arbeite ich an einem neuen Standbein, dass nicht Job heißt. Dann hoffe ich, das Du das Böse immer eindeutig vom Guten unterscheiden kannst. Eine Gradwanderung mit viel Verantwortung. Ich dagegen würde Gewalt nur dann einsetzen, wenn mein Leben wirklich ernsthaft bedroht wird oder um jemanden anderen aus einer solchen Situation zu befreien. Deine Worte nehme ich so auf, als ob Du Dich als Revolutionär siehst. Aber eben nur weiß und schwarz. So jedenfalls kommst Du bei mir rüber. Vieles im Leben spielt sich aber dazwischen ab. Darüber stolpere ich auch. Siehe oben. Viele Grüsse Thomas
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
Leichte Wartungsarbeiten nach Stilllegung in 1993 = - alle Bremsschläuche erneuern - Beläge erneuern - ggfs. auch Bremsscheiben - Bremssattelfreigängigkeit prüfen - alle Filter erneuern - alle Flüssigkeiten erneuern - Thermostat erneuern - ggfs. Kühler und Kühlerschläuche - Klima überprüfen und befüllen (R12) - Batterie - Motor, Servolenkung neu abdichten - Automatikgetriebe abdichten und neu befüllen - Auspuff überprüfen und bei Kondenswasserschäden ggfs. erneuern - Verschiedene Buchsen erneuern ... etc. Der Text fördert auch das Verkaufsprozedere erheblich.
-
Reduzierung Kulanz Saab 9-5 3.0 TID
.... um einen wirtschaftlichen Totalschaden abzuholen ... ??? Besser wäre: Verkaufe erstklassig erhaltenen 9-5 in Teilen. Motor bereits verkauft. Alle Teile zum Umrüsten auf Optik der 2002er Modellreihe vorhanden..... :biggrin:
-
Saab Service Leistungen, mal positiv!
Controlling ist für mich immer das Stichwort für kurzsichtige Sichtweisen. Das Controlling ist z.B. nicht in der Lage, Produkte zu identifizieren, die zwar nur eine geringe Umschlaghäufigkeit haben, aber maßgeblich zum Kauf anderer Produkte beitragen. Die Musik spielt vorne beim Kunden und dies auf Basis einer sauber definierten Marketingstrategie. Einsparungen bei der Qualität mögen eine gewisse Zeit Kosten sparen ... bis sich die Kosten für Garantie- und Kulanzleistungen erhöhen. Der Worst case ist dann, wenn die Kunden dann zu Mitbewerbern abwandern. Die Investitionen, die dann für Imagepflege und Steigerung der Qualität aufgewendet werden müssen, übersteigen die anfangs eingesparten Kosten bei Weitem. Das ist ein steiniger Weg über mehrere Jahre, weil meist noch mühevoll aufgebautes Know-How bei der Einsparung mit zum Opfer gefallen ist. Der Witz ist, dass die renommierten großen Unternehmensberatungen, die im Allgemeinen das Konzept für die Kosteneinsparungen (Für horrende Summen) erarbeitet haben, dann wieder geholt werden, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Ein ewiger Kreislauf. Deshalb ist es besonders erfreulich, wenn jemand beim Saab Kundenservice das Prinzip der Kundenzufriedenheit verstanden hat. 10 Punkte für Gryffndor. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
-
Tiefer + Breiter = 901
Hi, für die Maximalbereifung braucht man erstmal die Felgen: - 6 x 15 oder 7 x 15 zusammen mit 205/55 15 - 6,5 x16 zusammen mit 195/50 oder 205/50 16 - 7 x 17 zusammen mit 215/40 x 17, wobei der Wagen hinten hochgelegt werden muß. Das 16" Rad vom 9000er erfreut sich scheinbar der größten Beliebtheit. Im schwarzen Forum gibt es auch eine Liste von Lars, um sich zu informieren. Spurverbreitungen eigenen sich wegen des engen Radhauses höchstens für Serienbereifung und Felgen 5,5 x 15. Wegen Unwuchtproblemen und Radlagerverschleiß rate ich persönlich eher davon ab. HFT ist sicher einer der kompetentesten Ansprechpartner. Seine Fahrwerksumbauten testet er gelegentlich selbst auf der Nordschleife. Viele Grüsse Thomas
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Auweh! Dann mal gute Besserung.
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Aha, da kann ich eher was mit anfangen. Keine Frage. Aber prinzipiell akzeptieren wir das Vorgehen, indem wir hier leben (... und bleiben). Ich nenne es mal ein Arrangement. Akzeptiere ich es nicht, will aber hier (In D) weiter leben, lege ich mit dem System (Und mit dessen Ungerechtigkeiten, aber auch dessen Folgen) an. Unser System akzeptiert keine Anarchie und auch keine Selbstjustiz. Das ist das, was wizard bei Deiner Denkweise für so bedenklich hält. Konfrontation hat eben auch Retorsionseffekte, auch wenn man das Rechtssystem unbedacht für eigene Zwecke nutzt. Kleine Wissenslücke. Was ist ein Owi? Richtig, nur die Stärksten überleben, auf Kosten der Schwachen. Ein Naturgesetz, dass sich in unserer Gesellschaft verstärkt zu Wort meldet. :frown: Deshalb ist dieser Begriff "soziale Marktwirtschaft" auch so pervers. Daraus folgere ich, dass Dich das vorher erlebte System schon ziemlich schwer belastet hat. Das "Petzen" über andere hatte ja Kultur und machte viele Menschen ängstlich und damit ohnmächtig. Leider hat "unser" System in der Regierungsphase Kohl viele Tugenden der vorangegangenen Regierungen verloren und nach der Maueröffnung das neue Verhalten auch öffentlich praktiziert. Schröder als Medienclown hat es dann als Miniaturausgabe von Berlusconi weiter kultiviert. Das hat Schule gemacht. Was das Verhalten der Manager angeht: Klar. Ich dulde es zu keiner Zeit, dass man im negativen Maße meine Privatsphäre stört. Solche Leute schlägt man aber mit den eigenen Waffen, nicht mit denen, die einem noch mehr schaden. Trotzdem sollte man genau abwägen, ob man das Gute in sich erhalten will. Ansonsten verfalle ich der "dunklen Seite der Macht" und praktiziere das Denken immer weiter. Christliches Denken ist daher zumindest eine gute Basis, um dagegen anzugehen. Ach ok. Das meintest Du. Ich habe nie in diesem System leben müssen und kenne nur die Aussagen, die ich über Schule, Presse und Deinesgleichen erhalten habe. Da hast Du mir einiges voraus. Wie käuflich und korrupt es war, ließ sich zwar schon in der Franz-Josef Straß Aera erkennen, aber eben nur mit Blick von außen. Wenn bei uns Anwälte nicht mit dem Klüngel vertraut sind und sich nicht dort etabliert haben, gucken die dumm. Gleiches gilt für deren Klienten. => Nur Anwälte mit Klüngelerfahrung auswählen oder besser selbst dazugehören. Viele Grüsse Thomas
-
ASU Ernüchterung..
Flenner wollte für die Lucas Sonde von mir 200 € haben. Habe sie dann dankend wieder zurückgegeben. Die Unifit Sonde ist meines Wissens erheblich günstiger. Viele Grüsse Thomas
-
Ihre Abwesenheit stört die Einheit unserer Fabrik
Ganz normal, meinen Tee und mein Butti. Muß ich das denn jedes Mal von neuem erklären? Die Meinung teilen wir beide und auch viele andere hier doch. Keine Frage, es gibt Leute im Lande, die sind gleicher als andere und schlüpfen daher durch das Spinnennetz. Im Verhältnis zu anderen Ländern ist das Rechtssystem in Deutschland aber durchaus noch als funktionierend anzusehen. Du nutzt es doch selbst, um Dein Rechtsempfinden durchzusetzen. Du reagierst laut Deiner Postings scheinbar sehr krass auf das, was Du als ungerecht empfindest. Das ist in meinem Post vielleicht nicht so rübergekommen (Sorry dafür), aber ich habe den ähnlichen Gedanken wie wizard gehabt und wollte Dich nach Deinen Beweggründen fragen. Der Vergleich mit ehemaligen Volksparolen hinkt etwas, aber das liegt vermutlich an dem zustande gekommenen Mißverständnis durch mich und am hochgeschnellten Adrenalinspiegel deinerseits. Viele Grüsse Thomas
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Sorry Farbenstern, wenn ich Dir wiederspreche. Seit dem 1.03.2007 genügt anläßlich neuer EU Richtlinien eine normale TÜV-Abnahme und auch ASU. Die Vollabnahme für Fahrzeuge aus der EU ist somit passé (Siehe auch entsprechendem Thread im Stammtisch, wo targa auf die neue Gesetzgebung hinweist). Also einfach mit Überführungskennzeichen zum TÜV fahren und TÜV/ASU machen lassen. Ein Datenblatt vom Hersteller macht sich dabei gut, ist aber auch nicht zwingend nötig (TÜV unterhält zwischenzeitlich eine hauseigene Datenbank). Einfach bei Saab fragen und Fahrgestellnummer durchgeben. Mit den Bescheinigungen fährst Du zum Straßenverkehrsamt und läßt das Auto zu (+Doppelkarte Deiner Versicherung). Da die HU sich nicht groß von einer Vollabnahme unterscheidet, sollten die üblichen verdächtigen Mängel aber trotzdem beseitigt sein. Viele Grüsse Thomas
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zwei weitere Unterschiede: 1) Neben fehlendem APC, LLK und auch der APC Anzeige hatte der 900S eine 6er Primärübersetzung. 2) Trotz des "S" hatte der 900S nicht das 16S Sportfahrwerk, sondern das der normalen Voll-Turbos. Meines Wissens hat der 900S auch nur 141 PS statt 145 PS. Das Auto macht einen prima Eindruck. Den Rest kann man ja umrüsten. Viele Grüsse Thomas
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Hi Grufti, vielleicht sprühst Du alle paar Tage mal WD40 in die Spülmaschine, das hast Du doch bestimmt immer im Haus. :biggrin: Der Essensgeschmack könnte vielleicht mal leiden, aber die Optik des Besteck bleibt wie neu. Jetzt mal im Ernst: Versuch es mal mit anderem Salz und anderem Reiniger. Möglicherweise ist ist das jetzige zu agressiv. Auch mal andere Tabs verwenden. Viele Grüsse Thomas
-
Kerzentuning
Hi, diese Kerzen kenne ich noch nicht. Aber es gibt natürlich Unterschiede bei der Verbrennung. Ich habe damals Beru Kerzen gefahren, als mich Hft auf die Verwendung von NGK Kerzen hinwies. Der Motor lief direkt ruhiger. Irgendwann habe ich auch mal Iridium Kerzen von NGK ausprobiert, die nochmals ruhiger liefen und auch Einfluß auf das Motorengeräusch nahmen. (Habe ich mal bei einer Frühlingsaktion in einem Polo Shop günstig gekauft, für 12 €/Stück). Einen ähnlichen Effekt haben Halo Kerzen (Mit runder Elektrode). Fazit: Eine Änderung bzw. eine weichere Verbrennung beim Motorlauf ist durchaus spürbar. Wenn Du aber mehr Leistung erwartest, muß ich Dich enttäuschen. Wenn tatsächlich eine Leistungssteigerung erfolgen sollte, ist diese im normalen Fahrbetrieb nicht merkbar. Das Mischverhältnis und die eingespritzte Menge Sprit bleiben ja gleich. Ich könnte mir höchstens eine geringfügige Reduzierung des Schadstoffausstosses vorstellen, da die Verbrennung effektiver erfolgt. Viele Grüsse Thomas
-
Tuerschloss lose...
Hi, der Clip wird von unten aufgeschoben. Die Außenfläche muß an der Tür anliegen. Bei dem Schloß siehst Du, dass die eingefrästen Rillen nach oben hin zu Außenseite hinlaufen, so dass der aufgeschobene Clip das Schloß in die Tür hineinzieht. Achte auch darauf, dass die kleine Stange, die an den Kunststoffwinkel geclipt wird, freigängig und beweglich bleibt. Der Winkel zeigt bei korrektem Einsetzen schräg nach unten. Es kann sein, dass der Clip über die Jahre ausgeleiert ist. Durch ein bißchen Biegen kannst Du ihn wieder so hinbekommen, dass er mit etwas Spannung auf das Schloß geschoben werden kann. Leider hat man für die Aktion nicht mehr als ein bis zwei Finger zur Verfügung, da der Halter des Fensters und auch das Innenblech der Tür einen einfachen Zugriff verhindert. Viel Erfolg Thomas
-
Momo Nabe und ABE für 900I
Hey, gut. Dann viel Spaß beim neuen Lenkgefühl.