Alle Beiträge von racinggreen
-
Normale i Federn ?
Geringe optische Unterschiede gibt es schon deswegen, weil trotz unterschiedlicher Ausstattung die gleichen Federn verbaut wurden - zumindest weiß ich das vom Turbo. Eine Klimaanlage bringt ja auch nochmal 10-15 Kg auf die Vorderachse. Falls Dein Wagen die nicht hat, fehlt Deinem 900i zudem der Turbo und der LLK. Ist zwar nicht die Welt, aber es läppert sich. Forsche doch erstmal nach Farbmarkierungen an den Federn. Die Nummern sind blöderweise auf der oberen Windung eingestanzt und somit nicht sichtbar. Möglicherweise bleibt da nur 16S oder Lesfjör. Ich habe noch einen Satz Vollturbo Federn mit erst 54.000 km zu Hause herumliegen. Falls Interesse, einfach PN.
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich so stark abgenommen hatte. Da gibts genug von. In der Tat eignet sich so eine Trageweise nur für Scheine. Achte mal auf rundgebogene Portemanaies, die haben so eine Tortour hinter sich.
-
popoff ventil
Ja, funktioniert. Verchromte, blau eloxierte, mit Flötenton oder ohne, Kunststoff ... Die Reaktionsgeschwindigkeit ist unterschiedlich. .... und wenn ich mir manche Ventile so ansehe, auch die Lebensdauer.
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Apropos Minirock. Kleidung ist durchaus auch mitverantortlich für den Verschleiß eines Leders (Übrigens auch für Velour). Scharfkantige Nieten an Hosen, Ösen und Schnallen an Gürteln u.s.w. Dazu kommen dann Portemanies in der hinteren Hosentasche, die dann für eine kontinuierliche Schaberei verantwortlich sind. Wenn das Leder da nicht einigermaßen geschmeidig gehalten wird, reisst es halt an den typischen Stellen ein.
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
In Bonn gibt es im Haus der Geschichte zu dem Herrn eine sehenswerte Ausstellung.
-
Saabsichtung
Gestern auf der Essener Motorshow zwischen den ganzen Fahrwerks- und Subwooferkäufern: Im Oldtimerbereich, wo es dann nicht um Tuning und Silikon ging und auch etwas ruhiger ablief, keinen einzigen Saab erblickt.
-
Unternehmer aus dem Forum die Existenz stützen
Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Datenbank oder Tabelle anzulegen, wie wir sie hier im Forum auch für die Saab Werkstätten haben. Da kann sich dann eintragen wer will. Eine andere Option wäre, bei der Mitglieder DB die Einträge um den Beruf bzw. das Gewerbe zu erweitern. Da könnte dann jeder, der es wollte, sich mit seinen Dienstleistungen und Produkten verewigen, meinetwegen mit einem zusätzlichen Freitextfeld für detaillierte Angaben. Ich habe bloß keine Lust, meine Daten dann irgendwann mal bei einem Adresshandel wieder zu finden. Der geschlossene Bereich sollte nicht für 123people.com o.ä. zu knacken sein. Da findet man ja zwischenzeitlich schon seine Wunschliste bei Amazon wieder oder einige Anmeldungen in verschiedenen Foren, auch wenn dies datenschutzrechtlich nicht vertretbar ist.
-
Das Hobby für den Familienvater
Den Kindertransport kann man doch höchstens wegen des "offen" fahrens in Frage stellen. Ansonsten kann ich HFT nur zustimmen, es handelt sich um einen vollwertigen 4-Sitzer, wo der klappbare Kinderwagen in den Kofferraum passt. Vielleicht sollte man einige Modelle ausprobieren. Beim offen fahren heißt es doch einfach, Fenster oben lassen und Kind in der Kinderwagenwanne unter das Windschott.
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Würde bei diesen Indizien auch auf ZKD tippen. Das Wasser fließt in diesem Fall nicht in den Brennraum sondern direkt in den Ölkreislauf. An der Motorleistung ändert das erstmal nichts, die Brennräume sind scheinbar intakt. Bei vielen Kurzstrecken kann es bei billigen Öl schon mal zu Ölschlamm kommen, den kenne ich aber nur schwarz-oder braunfarben. Wenn Du unsicher bist, würde ich den nächsten Ölwechsel kurzfristig anberaunen. Tritt dieser Effekt dann nach kurzer Zeit wieder auf, ist es die ZKD. Die 50 € für das Öl + Filter sind dann allerdings futsch.
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Die Lichtmasten haben schon eine Sollbruchstelle. Nur ob die wegen eines Skoda Fabia in Aktion gebracht wird, wage ich zu bezweifeln. Spaß beiseite. Man muss sich heute nur mal ein wenig genauer die Knautschzonen bei einem PKW anschauen. Da unter der vorderen Kunstoffverblendung lediglich Schaumstoff zu finden ist, gibt dies bei einem Aufprall auch zuerst nach. Dann schaue man sich ein Fahrzeug nach einem 50 km/h Frontaufprall an, an dem meist schon Achsen rausgerissen und Dächer krumm sind. Die Fahrgastzelle mag dann noch gut erhalten sein. Dagegen sind bei 80 km/h oder höher die Überlebenschancen bei einem Crah mit einem feststehenden Gegenstand schon ziemlich gering. Deshalb ist es auch besonders erfreulich, wenn man auf Deutschlands Autobahnen Stahl Mittelleitplanken gegen Betonmauern auswechselt.
-
Wie man günstig an einen Saab kommt ...
Scheint ja so. Und diejenigen, die es nicht tun, sind die mit den LKWs. Das Ebay sich mit solchen "Features", auch mit "No Reserve" immer weiter von dem Prinzip Auktion wegbewegt, ist auch klar. Es ist natürlich auffällig, wenn ein großer Lampenvertrieb für Designerleuchten die Leuchten permanent weit über Einkaufspreis versteigert. Die Bieter darf man natürlich nicht einsehen. Für mich riecht das nach professionellem Networking. Wer zu Festpreisen in Ebay einsetzt, verliert damit meines Erachtens nur Geld (Ebay Gebühren sind ja bei festen bzw. hohen Preisen nicht gerade niedrig). Oder er holt es sich durch einen höheren Preis wieder, weil er davon ausgeht, dass Ebay Bieter selten die gängigen Preissuchmaschinen bemühen. Wenn ich etwas zu verkaufen habe, setze ich es in ein produktbezogenens Portal. Das Prinzip Geld gegen Ware hat sich bisher immer am Besten bewährt, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert.
-
Pappa ante portas...
Gibt es auch Jubel wenn Zetsche in Sindefingen eintrifft?
-
Wie man günstig an einen Saab kommt ...
Ebay hat derzeit einige Schwierigkeiten mit dem Feature: Rücknahme eines Gebotes. Der Mißbrauch des Features läuft folgendermaßen ab: Der Ebay Bieter benötigt zwei Accounts oder einen guten Freund mit Account. Ungefähr 1-2 Stunden vor Ende der Auktion wird er tätig, er überbietet den bislang höchsten Bieter mit einem völlig unrealistischen Preis. Dann überbietet er sich noch einmal mit seinem zweiten Account. Der Preis ist nun so hoch, dass andere Bieter, die erst ganz am Ende ein gebot abgeben würden, kein Interesse mehr an dem Produkt haben. Kurz vor Ende der Auktion zieht der Bieter sein höchstes Gebot zurück und schwupp, er hat den Bieter, der zuletzt nur noch an dritter Stelle lag, kanpp überboten. Da am Ende keiner mehr geboten hat, bekommt er das Produkt - hier unseren Saab - zu einem ziemlich günstigen Preis. Das Beispiel lief vorhin auf Kabel 1, bei dem eine Gang aus Estland nach derartigen Auktionen mit großen LKWs bei den Verkäufern vorfährt und die Ware einlädt. In dem Beispiel kamen sie direkt mit 8 Mann. Das Zurückziehen von Geboten ist nach den Ebay Regularien nur während der Auktionen erlaubt - ohne Begründung. Bei Nachfragen der Reporter schien man aber trotzdem von dem Feature überzeugt. Es war eigentlich dazu gedacht gewesen, Tippfehler rückgängig zu machen. Die Verkäuifer machten einen eher frustrierten Eindruck.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Würde sich der Hass nicht nur auf den Motor fokussieren?
-
Autobild Klassik - Saab 900 Himmelreparatur
Der Rote von Christoph?
-
Schadstoffarm E beim 16V
Ziffer 3 ist entscheidend (Bzw. die Nummer in Punkt 2.2 bei neuem Fzg.schein). Fahrzeuge aus dem deutschen Vertrieb haben einen Eintrag bei dieser Ziffer, importierte Auto leider nicht immer (0000), weil man es nicht für nötig hält, diese trotz Angabe in der Unbedenklichkeitsbescheinigung einzutragen. Es kann vorkommen, dass der Eintrag für Euro 2 genau aus diesem Grund abgelehnt bzw. ein Nachweis gefordert wird. Dann legt man zum zweiten Mal die Unbedenklichkeitsbescheinigung vor, läßt sich die Nummer beim TÜV eintragen oder bestätigen und rennt zum zweiten Mal zum Straßenverkehrsamt. Ist also eine gute Maßnahme, Überstunden abzubauen oder einen Tag Urlaub zu nehmen. Anders sieht es bei Fahrzeugen aus, für die nie ein Mustergutachten seitens des Herstellers in Deutschland gestellt wurde, da gibt es bei Ziffer 3 logischerweise keine Angabe.
-
Falscher Verdacht
Ähnliches gibt es in Deutschland aber auch. Ein Freund vor mir ist vor Jahren mal von einem Nachbarn bei der Polizei angeschwärzt worden, er sähe aus wie ein Kindermörder, der gesucht werde. Darauf hin kam die Kriminalpolizei zu seiner Arbeitsstelle, wo man ihn mehr oder weniger vor den Kollegen bloßstellte. Da er sich noch in der Probezeit befand, hatte der Arbeitgeber nichts besseres zu tun, als ihn am nächsten Tag ohne Angabe von Gründen zu entlassen. Danach dauerte es fast ein Jahr, bis er wieder eine Stelle gefunden hatte (Er hat eine Frau und Tochter zu versorgen). Der Verdacht wurde nach kurzer Zeit fallengelassen. Entschädigung gab es keine, eine Entschuldigung auch nicht. Es wäre schließlich der Job des Kriminalbeamten, sich Gewissheit zu verschaffen. Ich hatte damals schon Kontakt zu einer dieser Reissersendungen im Privatfernsehen, die solche Aktionen gerne anprangern, aber mein Freund bekam es mit der Angst zu tun, wollte damit nicht an die Öffentlichkeit (Auch wenn er anonym geblieben wäre). Und so blieb diese Tat gegen ihn ungesühnt.
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Hast Recht. Gemeint war: Als max. Geschwindigkeit, um nicht von französischen Blitzern angemacht zu werden. "Im Schnitt" würde ja beinahe dauernd 160 auf dem Tacho bedeuten.
-
Freie Fahrt für Raser?
Ach ja, mich hats letztens auch wieder erwischt. Bin durch die Innenstadt gefahren, vorgeschrieben Tempo 30. Habe nach einer Seitenstraße Ausschau gehalten, in die ich abbiegen wollte. Pötzlich ein Blenden und nachfolgend rote Augen. Ich schaue auf meinen Tacho: Knapp über 40.
-
3 Monate
Den Mumm dazu hat er jedenfalls gehabt. Und wenn der schwedische Staat nicht am gleichen Strang ziehen will, kann auch ein Koenigsegg nicht viel machen. Irgendwelche Zugeständnisse hätte er ja machen können. Es ist jedenfalls besser, die Leute in Lohn und Brot zu halten als sie zum Arbeitsamt zu schicken. Ein totaler Verlust aller Arbeitsplätze wird jedenfalls teurer. Wenn aber wie nun erhofft künftig alle Ersatzteile aus China kommen .....
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Wow! Ich hatte bisher 8,6 Ltr. als niedrigste Messung. Allerdings bei 130 - 140 km/h im Schnitt.
-
Frage zu einem Teil...Plane?!
Nach der Nummer hatte ich sie nicht auffinden können. Gesucht hatte ich nach Plane und Abdeckhaube, aber Schutztuch ist schon ein wenig weit hergeholt, oder ?
-
Frage zu einem Teil...Plane?!
Kann nur aus dem Zubehörkatalog sein ...
-
Ode an die Freude (eskaliert leicht....)
- Ode an die Freude (eskaliert leicht....)
... und wobei nur wir wissen, dass dieser Song NICHT von Bejonce stammt. - Ode an die Freude (eskaliert leicht....)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.