Alle Beiträge von racinggreen
-
900 Cabrio
Aero270 hat schon zugeschlagen. :-( Wo sollte denn der Code stehen?
-
900 Cabrio
Pamir, genau !! Danke. Kann ja sein, so wie die Stoßstangenhüllen aussahen. Kupplung war einwandfrei. 40% waren meine Schätzung. Aber überwiegend Kurzstreckenbetrieb. Da gerade alles offen war, habe ich sie einfach rausgeschmissen. Nicht nur das Auto muss gepflegt werden. Nein, Spaß beiseite. Die Besitzerin und ihre beiden Töchter sind sehr gute Freundinnen von mir. Der rote Steili steht zum Verkauf. Meinen wollte ich ja gegen einen 780er tauschen, aber am Tag der Entscheidung habe ich meinen Blauen noch nicht mal für 14 T€ hergeben wollen.
-
Alte Männer und Autofahren - kann das gut gehen?
Machst Du das an der schütteren Haarpracht fest? Vielleicht haben die ja alle in einem Kernkraftwerk gearbeitet und wurden für ihren letzten Spaß abgestellt?
-
Formel 1
Wie siehst Du das denn? Mag ja sein, dass ich völlig falsch liege.
-
Formel 1
Nennen wir es besser Risikobereitschaft in Bezug auf das eigene Leben. Wer das größte Risiko einging und dazu schnell war, wurde im Allgemeinen Sieger. Stimmt, der Ausdruck hinkt. Vielleicht passt eher "Gleichgültigkeit". Aber ich gehe davon aus, dass der Grenzbereich durch die Sicherheit im Cockpit und die weitläufigen Auslaufzonen heute eher ohne Personenschaden ausgelotet werden können als früher. Lotete man den Grenzbreich in früheren Zeiten aus, war die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass es einen trifft. Dazu braucht man sich nur die Anzahl der Fahrer anzusehen, die unter der Erde oder im Rollstuhl etc. gelandet sind. Die Typen von Fahrern waren anders gestrickt. Heute braucht sich ein Formel 1 Rennfahrer längst nicht mehr die Gedanken zu machen wie früher. Dementsprechend hat sich der Typ "Rennfahrer" auch geändert.
-
Klima ohne Funktion...
Nein. Der Anschluß sollte auf Korrosion hin begutachtet werden. Meist läßt sich schon im Vorfeld sagen, ob das Öffnen der Muffe ohne Schäden von Erfolg gekrönt sein wird.
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Hierzu werden übrigens auch Sondergenehmigungen vergeben - einfach mal beim Straßenverkehrsamt fragen, ggf. auch beim Freundlichen. Beispiele: Wohnort liegt innerhalb der Zone. Arbeitsplatz liegt innerhalb der Zone.
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Yep! Dafür mal in der Werkstattliste Einblick nehmen und nach der nächstgelegenen Empfehlung suchen.
-
Klima ohne Funktion...
Vielleicht noch als Ergänzung zu meinen Tipps. Der Trockner sollte aus dem Grunde nach dieser Zeit gewechselt werden, weil er nach einigen Jahren kein weiteres Wasser mehr aufnehmen kann. Es verbleibt dann weiter im Systemkreislauf und kann zu Schäden führen. @jungerrömer 270 € mit kompletten Dichtungssatz und Neubefüllung mit R134A sind okay. Ist der Trockner mit dabei? Mach es aber nur, wenn die Anlage undicht geworden ist. Größtes Problem ist wie schon gesagt (Beim Wechseln der Dichtung) der Verschluß zum Kondensator, weil durch gewaltsames bzw. unsachgemäßes Öffnen manchmal Schäden und damit spätere Undichtigkeiten verursacht werden. Da sich die Werkstatt dann häufig für unschuldig hält, kommt der Kondensator preislich als kleines Schmankerl hinzu. Deshalb solltest Du mit dem Werkstattmeister das Teil vorher begutachten und ihn fragen, ob er es sich ohne Schäden zu verursachen zutraut. R409A/R413A kosten zwischen 80 und 120 €, ohne Trockner (+50 €).
-
Wer fährt 16 Zoll auf dem 901
Hi, fahre meine 205/50 16 (Michelin Primacy) üblicher mit 2,4 vorne und hinten. Wenn es mal auf die Autobahn geht, fahre ich selten schneller als 150 km/h. Längere Autobahnfahrten fahre ich mit 2,6 vorne, 2,7 hinten, dann aber auch mal schneller. Darüber wird es unkomfortabel. Meine 195/60 15 VR Michelin fahre ich ich ebenfalls mit 2,4 rundum. Der 205er ist vom Abrollgeräusch etwas lauter und tendiert mehr zu kleinen Nachkorrekturen, er wirkt aber straffer und hält das Fahrzeug bei Kurvenfahrt stabiler als ein 195/60. Sollte aber logisch sein. 195/50er liegen meinem Gefühl nach zwischen den beiden o.g. Reifentypen und scheinen meines Erachtens im Gegensatz zum 205er eher ein leichtes Untersteuern zu fördern. Größter Vorteil: Es schleift nichts.
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Kommt davon, wenn Du immer gleich alle hübschen Mädchen zum Drink einlädst.
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Stimmt. Dir wollte ich das nicht erzählen. Meiner Erfahrung nach haben die BW eine kürzere Lebensdauer. Ein nach Gerds Vorgaben gewartetes Schaltgetriebe hält da wesentlich länger.
-
900 Cabrio
Hi, dann stelle ich hier mal mein blaues 900 S Cabrio von 02/93 vor. Gekauft im Juni 2006 mit nur 54.000 km Laufleistung. Hat einem Arzt in der Nähe von Rom gehört. Scheckheft und Laufleistung sind nachvollziehbar, der Wagen rostfrei. Farbe Le Mans Blau Metallic, die Farbe für die Innenausstattung vergesse ich immer. Sie ist aber dunkler als die übliche beige Ausstattung. Was war zu machen? - Stoßstangen in Bumper gray nachlackiert - Ein Froststopfen undicht -> Beide getauscht Umbauten: - 7er Primär - Ladeluftkühlung - APC (Schwarz) - APC Anzeige (Eine neue 93er) - 16S Federnsatz - Nardi Holzlenkrad - Holz Schaltknauf - das eingebaute Sony RC gegen ein Becker Online Pro getauscht - JR Filter - Euro 2 Kat Und dann einmal komplett Hohlraum versiegelt. Jetzt hat er die 120 TKM erreicht. Was wurde bis heute instandgesetzt? - Undichter Nehmerzylinder - Kupplung (Präventiv, hatte noch etwa 40 %) - Lüftermotor - Kühler (gegen Alu getauscht, präventiv) - Unterdruckschläuche - ein neuer Antennenstab Verbrauch liegt zwischen 8,5 und 10 Liter. Im Sommer fahre ich 16", im Winter 15" mit Winterreifen (Kein Schneebetrieb). Spaßfaktor: Hoch , tausche nur ungerne gegen Winterauto. Viel Spaß beim Bilder schauen. Thomas
-
Klima ohne Funktion...
... insbesondere diese "Drecksmuffe" am Kondensator (Falls notwendig).
-
Geomarketing
Hi, wer von euch hat schon mal mit dem Thema zu tun gehabt oder weiß etwas dazu zu sagen? Viele Grüße Thomas
-
Formel 1
Schon klar, aber ohne entsprechende Todessehnsucht.
-
Klima ohne Funktion...
Vorne am Trockner (Hinter dem Blinker rechts) sitzt ein Druckschalter. Lass den Motor mal laufen, schalte die Klima auf "an", zieh den Stecker am Trockner und überbrücke ihn (Nur für einige Sekunden). Springt der Kompressor und auch der Lüfter an, ist das schon mal soweit in Ordnung. Dann fährst Du mit der Info zu einem Kältelogistiker oder zu einem Klimaanlagen Service, die die Anlage evakuieren und mit Kontrastmittel befüllen sollen. Damit lassen sich Undichtigkeiten aufdecken. Sie sollen auch schauen, ob noch Restdruck in der Anlage ist. Da es durchaus normal ist, dass sich die Anlage nach 9 (!!!) Jahren entleert, ohne wirklich undicht zu sein, lässt Du sie wieder befüllen. Den Trockner wechselst Du, damit die Anlage noch lange hält (Skanimport ist günstig). Die meisten Händler bieten für das R12 ein Ersatzmittel (R409A, R413A). Falls nicht, fährst Du zum Nächsten. Sind Teile undicht, müssen die natürlich getauscht werden (Kondensator, Schläuche o.ä.).
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Ist sicher beides richtig. Ich dachte aber an erstere Variante.
-
Worauf beim Kauf vom 900er achten? - Welche bekannte Schwachstellen?
Die größte Schwäche liegt im Alter und damit in der Wartung durch die Vorbesitzer. Dazu kommt der Rost. Deutsche Autos sind in der Regel eher vom Rost geplagt als die aus den südlichen Ländern. Dafür sind die aus den südlichen Ländern in der Regel schlechter gewartet. Natürlich kann man einen Saab als Alltagsfahrzeug nutzen. Aber er verschleißt dann so wie jeder andere Wagen auch. Demzufolge gibt es dafür eine klare Antwort: Wenig Schwächen -> Fahrzeug wird in der Regel teurer angeboten. Viele Schwächen -> Fahrzeug ist in der Regel günstig und erfordert viel Erstaufwand bei der Wartung. Wichtig / Grundlage ist eine gute, möglichst rostarme Karosseriebasis. Konstruktionsschwächen: Automatikgetriebe (Langlebigkeit) und Unterdrucksteuerung für Turbo und Lüftung.
-
Formel 1
Ich hatte das gar nicht so mitbekommen, dass er sich bei dem Motorradrennen eine so schlimme Verletzung zugezogen hat. Der Test, den er in Mugello durchgeführt hat, soll ja 8 Stunden gedauert haben. Wieviel er davon gefahren hat, keine Ahnung. Da aber ein Rennen lediglich 1 1/2 Stunden dauert, wundert es nicht, dass das Genick bei diesen Gravitationskräften eine Rückmeldung gibt. Aber gut. Die Entscheidung war sicher richtig, wenn ich daran denke, wie lange ich mal mit einem HWS Trauma herumlaboriert habe. Schießlich hat er Familie und Kinder ... und die wollen bestimmt keinen Papa im Rollstuhl. Auf der anderen Seite waren die früheren Rennfahrer auch Menschen, die mit einer völlig anderen Einstellung an das Rennfahren gehen mussten. Der, der das höchste Risiko einging und sein Leben auf das Spiel setzte, gewann. Mit zunehmender Sicherheit wandelte sich auch der Fahrertyp. Die Formel 1 ist längst nicht mehr so lebensbedrohlich wie damals. Der letzte Fahrer starb vor 15 Jahren. Sicher mit ein Grund, warum der charismatische Rennfahrer ausgestorben ist. Heute sind weichgespülte Jungelchen an der Reihe, die nicht mehr um ihr Leben fürchten müssen. Schumacher liegt da meines Erachtens noch in der Mitte. Dafür kann man jetzt sagen: Der Schnellste gewinnt.
-
Eine schoene Sichtung
Du sagtest doch, Du kennst den Preis nicht?
-
Mit dem 9-3 ins Auslandssemester?
Ich erinnere mich noch gut an einen Fahrt in einem rechtsgesteuerten Mietwagen auf Malta. Mit einer immer besser wissenden Ehefrau - diesmal zu meiner Linken - habe ich irgendwann entnervt das Steuer an sie übergeben. Das Risiko war zwar dadurch nicht zurückgegangen, aber es war doch wesentlich ruhiger im Auto. Nach einer Stunde habe ich dann wieder das Steuer übernommen und auf der Beifahrerseite war es nun wesentlich ruhiger.
-
Saab 9-5 Aero-Lahme Karre?
Direkt Abwrackprämie beantragen.
-
Mit dem 9-3 ins Auslandssemester?
Man könnte ihm ja empfehlen, das linksfahren jetzt schon mal zu üben.
-
Umbau vom 9000 Turbo von 91 für den Motorsport
Bei GLP Rennen wird die Technik demnach nicht so stark belastet (Ziel ist es, eine Punktlandung einer "machbaren" Zeit hinzubekommen), bei RCN Rennen dagegen schon, weil man versucht, die Vorgaben in jedem Fall zu unterbieten, oder?